[98_Dooya] Modul Version 1.13

Begonnen von Jarnsen, 18 Februar 2016, 13:49:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DasMoritz

Moin @Sidey,

hast du noch eine Idee?
Ich bin am Überlegen wie ich das Thema "abschließend" lösen kann.

Danke und Gruß,
Moritz

Sidey

Zitat von: DasMoritz am 18 Februar 2021, 09:11:45

Das sorgt im Kern dafür das alle vier Rolladen mit 0,5 Sekunden Verzögerung losfahren und auch wieder mit 0,5 Sekunden (gleiche Laufzeit angenommen) stoppen sollen - sollen.
Könnt man dies nicht im SDuino auf eine "serielle Verarbeitung" umstellen?

Hi,
also der SIGNALduino arbeitet durchaus seriell, was das Senden angeht.
Das kannst Du in den Logfiles gut nachvollziehen, denn es wird immer ein Befehl nach dem anderen gesendet. Paralleles Senden geht einfach schon vom Prinzip der Funkwellen nicht.

Was Du bräuchtest, wäre z.B. im Dooya Modul eine Logik, die Rolläden in logische Gruppen umfasst und einen Sendebefehle erst nach Beendigung der Fahrt übergibt.
Eventuell, kannst Du das auch über eine structure realisieren, aber da bin ich nicht sicher, ob sich das mit den Verzögerungen richtig nachstellen lässt.

Ganz sicher, geht es auch mit einem Doif, ggf. auch mit mehreren at.

Grüße Sidey 
Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem,zigbee2mqtt

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker

DasMoritz

#392
Moin @Sidey,

okay, alles klar.
Ich denke das Thema geht nun mehr in Richtung "Anfangerfragen" und ist unabhängig vom Modul.
Meine Fragen zum Thema DOIF werde ich mal bei Anfängerfragen posten, das hat mit diesem Modul hier vermutlich nicht mehr sooo viel zu tun :-)

Ich danke dir tausendfach für deine Hilfe, genial und super nett!
Weiter so!

Danke,
Moritz

DasMoritz

Moin @Sidey,

ich habe seit dem 03.03.2021 anscheinend irgendwie ein Problem in meiner Steuerung.
Auffällig ist, dass seit dem Datum nicht mehr die exakten Positionen der Rolladen "geloggt" werden sondern ich immer Werte von ca. 84,xxx im Logging habe, bei jedem Rolladen beim Herauffahren.
Diese Werte schreibt das Sduino dann auch nicht korrekt fort, das ganze sieht so aus:

2021-03-03_07:11:07 GaesteWC 80
2021-03-03_07:11:07 GaesteWC position: 80
2021-03-03_07:11:07 GaesteWC exact: 84.2105263157895
2021-03-03_07:11:10 GaesteWC exact: 84.2631578947368
2021-03-03_07:11:23 GaesteWC open
2021-03-03_07:11:23 GaesteWC position: 0
2021-03-03_07:11:23 GaesteWC exact: 0


Das habe ich für alle Rolläden jedes mal beim Fahren von geschlossen (100%) auf offen (0%).
Was mir dazu auch noch auffällt ist folgendes:

Wenn ich den Rolladen manuell von beispielsweise 0% auf 20% herunterfahren möchte (set pos = 20) dann fährt er den Rolladen korrekt auf 20% an, schreibt jedoch in FHEM den Wert 100% weg (siehe Anhang).

Im Log sieht das dann so aus:
2021-04-20_09:38:43 Buero exact: 0
2021-04-20_09:50:35 Buero 20
2021-04-20_09:50:35 Buero position: 20
2021-04-20_09:50:35 Buero exact: 17.6470588235294
2021-04-20_09:50:35 Buero 100
2021-04-20_09:50:35 Buero position: 100
2021-04-20_09:50:35 Buero exact: 100


Hast du eine Idee woran das liegen kann?
Bis zum o.g. Datum war alles in Ordnung, eine externe Veränderung habe ich nicht vorgenommen (ich war froh, als es alles lief, daher "Finger weg").

Danke,
Moritz



Sidey

@DasMoritz


Die Ausgaben kommen alle aus dem dooya Modul. Ich nehme an, dass hier irgendwas verändert wurde.

Hast Du vom vor dem 03.03 ein Backup?
Welcher Versionsstand von vorher lief noch Problemlos?
Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem,zigbee2mqtt

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker

DasMoritz

#395
Moin,

gute Idee.

Edit:
Ich habe das Backup gerade eingespielt (25.02.2021), nun läuft wieder alles so wie es soll.
Ich muss zwar noch die Laufzeiten ein wenig anpassen da ich die dummerweise erst danach angepasst habe, aber der Rest ist wieder fein :-)

Danke dir!

Dominik83

Hi Zusammen,

ich nutze das Dooya Modul schon seit einigen Jahren mit meinen Nobily Motoren in Fhem. Zur Zeit beschäftige ich mich mit Home Assistant als "Add-on" zu fhem.
Ich möchte gern die Rollos über HA in fhem steuern. Das funktioniert im moment scheinbar deshalb nicht weil meine Rollos kein Event auslösen, es wird nichts im Event-Monitor angezeigt wenn ich Hoch oder Runter schalte. Meine Rollos sind so definiert:

Internals:
   CHANNEL   
   DEF        0001100000000111100000101011
   FUUID      5c9e6500-f33f-9eb1-3523-c14aff76b2f30d5b
   ID         0001100000000111100000101011
   IODev      SIGNALESP1
   NAME       D_Rollo6D
   NR         196
   STATE      open
   TYPE       Dooya
   exact      open
   move       off
   position   0
   CODE:
     1          0001100000000111100000101011
   READINGS:
     2022-04-27 23:39:22   IODev           SIGNALESP1
     2022-04-28 13:22:23   exact           open
     2022-04-28 13:22:23   position        0
     2022-04-28 13:22:23   state           open
Attributes:
   IODev      SIGNALESP1
   SignalRepeats 10
   channel    6
   devStateIcon .*closed:fts_shutter_100 .*open:fts_window_2w
   event-on-change-reading state
   eventMap   on:Runter off:Hoch stop:Stop
   mqttPublish *:topic={"$base/$name"} *:qos=2 *:retain=0
   mqttSubscribe state:stopic={"$base/set"}
   room       hass,Dominik,alexa
   userattr   mqttAlias:textField-long mqttDefaults:textField-long mqttDisable:both,incoming,outgoing mqttForward:all,none mqttPublish:textField-long mqttSubscribe:textField-long
   webCmd     Runter:Hoch:Stop:pos


Das im Event Monitor keine Events auftauchen ist mir vorher noch nie aufgefallen , es hat ja alles funktioniert. Für das MQTT Publish brauche ich aber ein Event.

Kann da jemand weiterhelfen?

Besten Dank und viele Grüße

Dominik

syvox

Hallo Leute!
Da ich neues Spielzeug in mein Haus verbaut worden ist (Raft Store mit Dooya Motor) wollte ich den "eben" mal ins FHEM integrieren, Modul gibts ja schon, was kann da schon schief gehen....
tja das sind ja meist die Dinge die dann wenn man sich denkt in knapp einer Stunde läufts, Stunden über Stunden in Anspruch nehmen...
Und ich gebe zu ich weiß nicht mehr weiter, bzw worans liegen könnte...

Angefangen habe ich, da ich noch einen FHEMDuino herumkugeln hatte (ein Arduino Nano mit diesen 433 billigst Modulen) den als Signalduino zu flashen.
Funktionierte tadellos, Ding wird erkannt und auch die Dooya Fernbedienung wird sofort erkannt und per Autocreate das passende Device angelegt.
So das war der positive Teil, bei dahin hats funktioniert....

So damit man so eine Rollo ja auch ansteuern kann sollte senden auch funktionieren... Spolier tut es nicht bzw tat es nicht (mit IT Steckdosen gehts aber) ok ja mangelnde Einstellmöglichkeiten bei diesen 433 Modulen und vl schlechte Qualität dachte ich mir und kaufte 2x cc1101 Module.

Die sind heute angekommen, einen Signalduino mit den gebaut (meine ESP reserven sind leider nicht mehr vorhanden wie ich feststellen musste). Und aber auch hier... empfangen geht, erkennt die Fernbedienung usw... senden  nope Fehlanzeige wird nicht erkannt. Mit IT Steckdosen gehts aber ebenfalls problemlos... auch das Modul ganz nah zum Fenster zu bringen hat nix gebracht.
Ich bin ratlos.

Gibts irgendeine Stellschraube die man noch drehen kann bzw muss (ich habe ja die Frequenzeinstellungen (derzeit 433.920) und Bandbreite sowie Baudrate usw in Verdacht) kann mir da jemand vl seine funktionierende CCconf Zeile posten damit ich das vergleichen kann?
So sieht meine aus:
c1101_config: Freq: 433.920 MHz, Bandwidth: 325 kHz, rAmpl: 42 dB, sens: 8 dB, DataRate: 5.60 kBaud

cc1101_config_ext: Modulation: ASK/OOK

cc1101_patable: C3E = 00 84 00 00 00 00 00 00 => 5_dBm

config: MS=0;MU=1;MC=0;Mred=1


Danke euch + Lg

Robert

syvox

So kurzes Update...
Mittlerweile mag mein CC1101 Signalduino nicht mehr wirklich (warum auch immer) und schaltet auch keine IT Steckdosen mehr (ich bin mir aber nicht bewusst das ich was geändert hätte).
So bin ich wieder auf den "1-Draht" Signalduino mit den beiden 433 MHZ Modulen gekommen und hab mir das doch nochmal angesehen.

clockabs war der entscheidende Hinweis, die passt bei mir zumindest nicht und musste angepasst werden auf 300 dann gings (Empfangen war wie gesagt ja immer möglich nur senden nicht).

Morgen mal schauen ob ich die CC1101 wieder flott kriege und wenn nicht hab ich wenigstens einen Plan B.

So und jetzt kann ich endlich beruhigt schlafen gehen ;-)

Lg / Gute Nacht

Robert