Neueste Beiträge

#1
FHEM Code changes / Revision 28831: controls_fhem....
Letzter Beitrag von System - 02 Mai 2024, 08:20:39
Revision 28831: controls_fhem.txt: fhemupdate checkin

controls_fhem.txt: fhemupdate checkin

Source: Revision 28831: controls_fhem.txt: fhemupdate checkin
#2
Solaranlagen / Aw: Photovoltaik Eigenverbrauc...
Letzter Beitrag von ReneR1986 - 02 Mai 2024, 07:33:37
Hallo zusammen,

ich nutze derzeit einen Kostal Plenticore 8.5 mit entsprechendem KSEM und einen BYD Speicher.
Das KSEM ist mit RS-485 mit dem Plenticore verbunden. Zusätzlich hängen beide Komponenten natürlich auch im LAN.

Ich möchte nun noch einen zweiten Kostal Wechselrichter verbauen.
Die entsprechende Einrichtung hierzu habe ich bereits gefunden. Das scheint recht simpel zu sein.
Leider ist es ja aber auch so, dass die beiden Wechselrichter trotzdem nicht wirklich von einander wissen und mehr oder weniger autark von einander laufen.
Diese Integration hätte ich mir etwas schöner gewünscht.

Egal. Zu meiner Frage(n):

Derzeit lese bzw. berechne ich recht simpel folgende Werte, die ich per Modbus aus dem ersten (Master) Kostal bekomme.
Erzeugung, Einspeisung/Bezug, Hausverbrauch, Speicherkapazität
Ich glaube das hatte ich mir damals auch bei ch.eick abgeguckt  :)

Erzeugung
Erzeugung {ReadingsVal("Plenticore","Power_DC_1",0) + ReadingsVal("Plenticore","Power_DC_2",0)}
Einspeisung/Bezug
Einspeisung { ReadingsVal("Plenticore","Erzeugung",0) - ReadingsVal("Plenticore","Hausverbrauch",0)
Hausverbrauch
Hausverbrauch { ReadingsVal("Plenticore","Home_own_consumption_from_grid",0) + ReadingsVal("Plenticore","Home_own_consumption_from_PV",0) + ReadingsVal("Plenticore","Home_own_consumption_from_battery",0)  }

Wie berechne ich nun die selben Werte, wenn noch ein zweiter Wechselrichter dabei ist?
Bei der Erzeugung könnte ich mir noch vorstellen einfach die Werte vom zweiten Wechselrichter dazu zu addieren.

Beim Hausverbrauch und Einspeisung/Bezug bin ich unsicher.
Wenn der erste Wechselrichter (Master) nichts vom anderen weiß, wird dann die Erzeugung des zweiten Wechselrichters als Hausverbrauch beim ersten Wechselrichter dazugepackt? Oder ist die Erzeugung des zweiten Wechselrichters aus Sicht des ersten Wechselrichters der Netzbezug?
So nach dem Motto der erste Wechselrichters weiß ja nicht, wo der Strom überhaupt herkommt.
Genauso was passiert, wenn ich AC Überschuss Laden einstelle? Da weiß der erste Wechselrichter ja auch nicht, ob der Strom aus dem Netz kommt, oder vom zweiten Wechselrichter...

Lange Rede, kurzer Sinn.
Wie müsste ich das abbilden, damit meine Anzeige von oben wieder stimmt?

Vielen Dank!

VG





#3
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von TheTrumpeter - 02 Mai 2024, 06:36:58
Zitat von: kask am 01 Mai 2024, 16:20:12Ich bin für einen Offset;) Ich brauch einen Offset für den ersten intervall call ;)
Oder sowas wie "alignTime". Damit könnte der Start versetzt stattfinden.
#4
SVG / Plots / logProxy / Aw: Bar graph Treppeneffekt en...
Letzter Beitrag von Rampler - 02 Mai 2024, 06:10:56
Zitat von: rudolfkoenig am 01 Mai 2024, 16:58:49Wenn man eine weitere Spalte ohne Tagesreset einbaut, dann koennte man dafuer die delta-d Funktion verwenden.

Steh grad auf dem Schlauch..
Eine weitere Spalte wohin ?  In die SmartMeter statEinspeisung_Total:..., welche vom Statistikmodul kommt ?
#5
SVG / Plots / logProxy / Aw: Werte für Darstellung durc...
Letzter Beitrag von MadMax - 02 Mai 2024, 05:53:51
Indem du Device:Reading::[Function] im plot nutzt.

Device:Reading::$val=$val/1000

Gruß
Max
#6
Off-Topic / Aw: Lidl WI-FI Steckdose SWS-A...
Letzter Beitrag von epek - 02 Mai 2024, 02:23:47
Sorry für das Necroposting, aber nachdem der icomen-Server seit Wochen endgültig abgedreht ist, habe ich Probleme beim Initialisieren einer der Aplic/CSL-Dosen. @biopio also entweder verstehe ich das Python-Skript nicht, oder ich bekomme es nicht hin. Zumindest läuft das Skript nach der Korrektur eines Indents beim else: in Zeile 404.

Die Dose blinkt schnell rot, mein PC ist mit NetworkManager im Zielnetz des APs, in den die Dose soll, das init.py das import wifisocket as ws und
ws.send_password('Meinsupertolleswlanpasswort', 120) enthält, läuft auch.

Aber a) woher weiß eine neue Dose im Pairing-Mode, in dem sie promiscuous lauscht, was im WPA2-verschlüsselten WLAN, dessen Kennung ich ihr über das Skript ja nicht sage, von ws.send_password gesendet wird?
b) woher weiß die Dose, welche ESSID sie braucht? Oder probiert die das Passwort dann einfach durch?
c) müsste man dann ws.sendpassword nicht über ein offenes WLAN machen?

Sorry für die Anfängerfragen. Dass eine bereits einmal initialisierte Dose nach dem 5 Sekunden-Reset nicht alle Daten verloren hat, ist klar. Sie wäre dann immer noch im lokalen Netz. Aber irgendwo in der Doku steht etwas von neuen Dosen. Ich kapier es nicht. Bitte um Info!

#7
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von kask - 02 Mai 2024, 01:53:22
Mein Hauptanliegen liegt bei dem Consumptionwerten hierbei.
Nicht die PV Forecast Werte.
Da ist eine schnelle Abfrage nicht nötig.
Dafür sind mehrere Devices nicht wirklich nötig. So wie bisher festgestellt.
Ich bilde mir aus (fast) allen SF's z.B. auch Werte. Und der Durschnitt aller Devices liegt meist am nächsten zum wirklichen Ertrag.
Klar kann es passieren das einzelne SF's genauer sind.
Aber gerade bei unbeständigem Wetter ist es so immer genauer und bei gutem Wetter ist die Abweichung vernachlässigbar zu dem besseren SF's.
Für mich und meine Anlage ist der Durchschnittswert mein Favorit.
Deshalb habe ich nicht "die" API die am besten ist. Klar habe ich darunter Favoriten. Aber selbst die sind meist nicht genauer wie der Durschnitt aller.

Und bei mehreren Devices macht es halt auch Sinn diese Zeitversetzt durch zu takern. Sind ja nicht gerade die Resourcen schonensten Module mitunter.

Ich muss mal gucken wie ich das Umsetzte was ich mir da denke.
Vieleicht lass ich ein Modul öfter takern was die beste Aufrufverarbeitungszeit im Durchschnitt hat. VictronVRM vermutlich.

ForecastDWD                              CODE(0x559d502140)                     364  6877772  561425.86     0.08     0.00     0.00 02.05. 00:28:23 HASH(ForecastDWD)
 ForecastSolarAPI                         CODE(0x559d502140)                     334  6877772  492662.48     0.07     0.00     0.00 02.05. 00:11:33 HASH(ForecastSolarAPI)
 Forecast                                 CODE(0x559d502140)                     330  6877772  542474.85     0.08     0.00     0.00 02.05. 00:00:05 HASH(Forecast)
 ForecastOpenMeteoEnsemble                CODE(0x559d502140)                     326  6877772 1075603.99     0.16     0.00     0.00 02.05. 00:00:04 HASH(ForecastOpenMeteoEnsemble)
 ForecastOpenMeteoWorld                   CODE(0x559d502140)                     313  6877772  530529.66     0.08     0.00     0.00 02.05. 00:00:04 HASH(ForecastOpenMeteoWorld)
 ForecastOpenMeteo                        CODE(0x559d502140)                     309  6877772  511606.73     0.07     0.00     0.00 02.05. 00:00:05 HASH(ForecastOpenMeteo)
 ForecastVictronVRM                       CODE(0x559d502140)                     290  6877772  499226.55     0.07     0.00     0.00 02.05. 00:00:05 HASH(ForecastVictronVRM)                   


Und die anderen tacker ich in einem sehr großem Interval durch. Ich muss mal gucken.
#8
Anfängerfragen / Aw: update
Letzter Beitrag von Otto123 - 01 Mai 2024, 23:59:15
Zitat./Log-Archive//fhem-2022-03.log
Da stimmt doch eine Pfadangabe - archivedir ? - nicht?!
#9
Einplatinencomputer / Aw: GPIO Bookworm
Letzter Beitrag von Otto123 - 01 Mai 2024, 23:53:59
So nahe untersucht habe ich das ja nicht. Aber in einem aktuellen debian für den Pi (auch für mich ein ungewöhnliches OS) war sysfs-gpio nicht mehr drin und mit gpiod hat die Aktivierung von Pin17 funktioniert. Ich habe nur ein bisschen gelesen und mag da keine strategische Aussage treffen ;)
#10
Homematic / Aw: HomeBrewWired - Diskussion...
Letzter Beitrag von loetmeister - 01 Mai 2024, 23:29:27
Hi Juri,

ok, wäre auch zu einfach gewesen.  ::)
Hab es nun etwas anders gelöst, und im Debug modus überprüft. Die Default Zeit von 50 Sekunden klappt nun... also alles darunter sollte auf jeden Fall ok sein.
Mach mal diese Änderungen,
https://github.com/loetmeister/HBWired/commit/d7cbbbb15e5831b53ac9241bba1b2d1dc47222ea
bzw. lade die aktuellen HBWBlind.h / HBWBlind.cpp herunter. (https://github.com/loetmeister/HBWired/tree/master/libraries/src)

Gruß,
Thomas