Ersatz für nanoCUL zur Steuerung von Homematic Rollläden (HM-LC-BL1PBU-FM)

Begonnen von h002, 20 April 2024, 12:03:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

h002

Mit meinem nanoCUL habe ich immer wieder Probleme bei Steuerung meiner Rollläden (HM-LC-BL1PBU-FM) bzgl. Reichweite. Dieser ist mit der aktuellen TS Firmware geflasht. Nun Suche ich Ersatz. Welche Variante sollte ich wählen?

1. HM-LGW-O-TW-W-EU
2. CCU2 (HM-Cen-O-TW) zu einem LAN Gateway "umflashen"
3. HM-MOD-RPI-PCB HomeMatic Funkmodul mit RaspberryMatic

HM-CFG-LAN bzw. HM-CFG-USB würde ich aufgrund Verfügbarkeit ausschließen wollen. Mich würde interessen, was ich bzgl. Reichweiter favorisieren sollten.

Vielen Dank

betateilchen

Variante 3 an einem ESP8266 dürfte die schnellste und kostengünstigste Lösung sein. Das Ding kannst Du platzieren, wo es am besten räumlich (wegen der Reichweite) passt und per Netzwerk ansprechen. Bei Bedarf kannst Du davon auch mehrere verwenden und in einer vccu zusammenfassen.

Aber hast Du die Frage nicht sowieso schon entschieden?
Du suchst doch hier im Marktplatz schon aktiv nach Variante 1.

Und warum fragst Du das in den Anfängerfragen und nicht in dem passenden Unterforum, wo Homematic-Fragen eigentlich hingehören?
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

h002

Das stimmt. Parallel ist eine Anfrage auf dem Marktplatz aktiv. Die Nacht hat mich wach gehalten und nach diversem "Querlesen" wieder verunsichert. Deshalb die Frage erst im Nachhinein.

Danke für den Tipp zu Variante 3. Ich deaktiviere jetzt auch die Marktplatzanfrage.

Allerdings habe ich im Marktplatz eine CCU2 für 15 EUR gesehen. Wenn ich HM-MOD-RPI-PCB + ESP8266 kaufe, bin ich preislich ähnlich wie bei Variante 2. Aufgrund vorhandener LAN-Anschlüsse kann ich auch Variante 2 geeignet positionieren. Wenn die Kombination mit ESP8266 aber techn. geeigneter wäre, würde ich statt Variante 2 auch die Variante 3 nehmen. Kannst du dich bitte dazu noch mal äußern?

Um das Verschieben des Themas nach "Homematic" kümmere ich mich.

Vielen Dank!

betateilchen

Zitat von: h002 am 20 April 2024, 13:06:34Wenn die Kombination mit ESP8266 aber techn. geeigneter wäre, würde ich statt Variante 2 auch die Variante 3 nehmen. Kannst du dich bitte dazu noch mal äußern?

Es ist eher eine persönliche "Vorliebe".
Wenn ich vor der Wahl stünde, würde ich mir halt den Streß mit der CCU2 nicht (mehr) antun.
Die Lösung mit ESP ist für mich inzwischen "Routine", da ich mit den Bausteinen auch ganz andere Dinge löse.

Zitat von: h002 am 20 April 2024, 13:06:34Um das Verschieben des Themas nach "Homematic" kümmere ich mich.

Den Button zum Verschieben findest Du unten links.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

frank

bei wlan anbindung nicht wundern, wenn nicht alles problemlos funktioniert.  ;)
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

betateilchen

Zitat von: frank am 20 April 2024, 14:30:54bei wlan anbindung nicht wundern, wenn nicht alles problemlos funktioniert.  ;)

Vermutlich eine typische Denkweise (nur) bei Fritzkotz-Anwendern...
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

RalfRog

Zitat von: betateilchen am 20 April 2024, 12:27:31Variante 3 an einem ESP8266 dürfte die schnellste und kostengünstigste Lösung sein. Das Ding kannst Du platzieren, wo es am besten räumlich (wegen der Reichweite) passt und per Netzwerk ansprechen. Bei Bedarf kannst Du davon auch mehrere verwenden und in einer vccu zusammenfassen.

Nutzt du das?
Mit einem eigenen Sketch auf dem ESP oder etwas fertigem (was dann)?

Gruß Ralf
FHEM auf Raspi 2B mit nanoCUL, HM-MOD-RPI-PCB und über LAN MAX!Cube mit a-culFW (Stack 868 + 433)
HM- Fensterkontakte, UP-Schalter, Bewegungsmelder und ein Rauchmelder

betateilchen

Zitat von: RalfRog am 20 April 2024, 15:16:02Nutzt du das?
Mit einem eigenen Sketch auf dem ESP oder etwas fertigem (was dann)?

Ja, mit einem eigenen Sketch, der eine einfache Wifi2Serial Bridge abbildet.
Als Basis kann man den Beispielsketch nehmen, der in der Arduino-IDE für den Beispielen für den ESP32 enthalten ist.

Es würde bestimmt auch mit etwas "Fertigem" funktionieren, es sind ja hier im Forum verschiedene Varianten dieser Anbindung dokumentiert (ESPlink, ESPeasy, Tasmota,...) aber das war mir softwareseitig einfach zuviel Overhead, der in meinem Anwendungsszenario nicht genutzt wird.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Horti

Ich habe viele von den per WLAN angebundenen HM-Funkmodulen im Einsatz und in den meisten Fällen auch keine Probleme damit (2-3 ESPs sind mir aber schon gestorben). Aber ich würde WLAN nie Vorzug gegenüber Ethernet geben, wenn man die Wahl hat. Die umgeflashte CCU2 ist aus meiner Sicht der beste Kompromiss aus Preis/Leistung/und Verfügbarkeit (gibt es haufenweise bei kleinanzeigen). HM-LGW-O-TW-W-EU ist nur interessant, wenn man eine Out-Of-The-Box Lösung sucht, Raspberry mit Funkmodul ist zwar nicht mehr so teuer, wie noch vor einem halben Jahr, aber eigentlich total überdimensioniert.

h002

Zitat von: betateilchen am 20 April 2024, 14:00:54Es ist eher eine persönliche "Vorliebe".
Wenn ich vor der Wahl stünde, würde ich mir halt den Streß mit der CCU2 nicht (mehr) antun.
Was ist eigentlich damit gemeint?

So richtig sicher bin ich mir immer noch nicht. :-) Ich möchte das Ganze nicht mit WLAN nutzen. Am liebsten wäre mit ein Anschluss über USB.

Würde das wie folgt funktionieren?

CP2102 und das HM-MOD-RPI-PCB? Das würde ich z.B. an ein bestehendes Mediacenter anschließen, wo eine weitere FHEM Instanz (Anbindung u.a. über FHEM2FHEM) drauf läuft. Dann sollte aber auch beides ordentlich verpackt sein und nicht so "roh" rumhängen. ;-)

Ich möchte es so einfach wie möglich. ;-)

Deshalb dachte ich die CCU2 in ein LAN Gateway umflashen und an FHEM einbinden wäre das einfachste.

betateilchen

Zitat von: h002 am 20 April 2024, 17:04:53Deshalb dachte ich die CCU2 in ein LAN Gateway umflashen und an FHEM einbinden wäre das einfachste.

Dann mach das doch einfach.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

h002

Ich weiß, daran hintern wird mich keiner. ;-) Es klang nur so, als ob du damit schlechte Erfahrungen gemacht hast.

betateilchen

Zitat von: h002 am 20 April 2024, 17:24:09als ob du damit schlechte Erfahrungen gemacht hast.

Nein, habe ich nicht. Genaugenommen bin ich bis heute noch nie auf die Idee gekommen, eine CCU2 für sowas umbauen/verwenden zu wollen :)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

tndx

Zitat von: h002 am 20 April 2024, 17:04:53Ich möchte das Ganze nicht mit WLAN nutzen. Am liebsten wäre mit ein Anschluss über USB.

Würde das wie folgt funktionieren?

CP2102 und das HM-MOD-RPI-PCB? Das würde ich z.B. an ein bestehendes Mediacenter anschließen, wo eine weitere FHEM Instanz (Anbindung u.a. über FHEM2FHEM) drauf läuft. Dann sollte aber auch beides ordentlich verpackt sein und nicht so "roh" rumhängen. ;-)

So hat es hier funktioniert, aber fliegende Verkabelung geht natürlich auch, wie auch andere USB-Serial-Wandler.

h002

Danke für die nützlichen Hinweise.

Gestern hatte ich bei Kleinanzeigen in meiner Nähe was gefunden und mich damit für Variante 3 (HM-MOD-RPI-PCB) entschieden. Es ist nun ein separater Raspberry Pi (mit externer Antenne) mit dem OS RaspberryMatic geworden. Meine Rollläden und Funksteckdosen sind dort angelernt und über HMCCU in FHEM eingebunden.

Vielleicht probiere ich noch mal die Variante wie hier beschrieben ohne RaspberryMatic, um den Raspi auch für andere Dinge zu nutzen.

Die Reichweite und die Reaktionszeit haben sich auf jeden Fall verbessert und die Aktoren der Rollläden funktionieren bis jetzt zuverlässig.