Grundlegende Fragen zum EnOcean-System

Begonnen von lope, 10 Juli 2015, 00:59:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

lope

Hallo,
ich beschäftige in der letzten Zeit mit EnOcean und habe ein paar grundlegende Fragen zu diesem System. Ich hoffe ich bin hier richtig und ich langweile euch nicht mit meine Fragen.

1. So wie ich das verstanden habe, kann man in einem EnOcean-Netzwerk höchstens 2 Repeater verwenden um die Reichweite zu erhöhen. Ist diese Aussage richtig?
2. Besitzt ein Sensor (z.B. Schalter oder Bewegungssensor) nur ein Sendemodeul oder kann er auch Signale empfangen oder hängt dies vom verwendeten Sensor ab?
3. Die gleiche Frage stelle ich mir bei einem Aktor. Besitzt ein Aktor nur ein Empfängermodeul oder einen Transceiver?
4. Kann ein EnOcean-System ohne einen Controller funktionieren?
Als Beispiel folgendes Szenario: Ein PIR-Sensor sendet bei einer erfassten Bewegung ein Signal zu einem Aktor (Relay), der wiederum ein Licht einschaltet.

Hoffe ich habe nicht zu viel gefragt!

thghh

Hallo,

zu 1.  https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=0CCIQFjAA&url=https%3A%2F%2Fwww.enocean.com%2Ffileadmin%2Fredaktion%2Fpdf%2Fwhite_paper%2FWP_RANGE_PLANNING_May09_de.pdf&ei=LWWfVZerEYnpywOXirGwBw&usg=AFQjCNGVmAnhUx0dQkJLLbyQtMQRoJ240g&bvm=bv.97653015,d.bGQ

Wichtig ist einen gute Planung und möglichst auf Repeater zu verzichten. Von Eltako gibt es auch ein IP/Enocean Gateway

zu 2. Ein Sensor sendet nur

zu 3. Aktoren senden z.B. die Rückmeldung und Empfangen

zu 4. Enocean kann ohne Server laufen. Du kannst sehr viele Funktionen direkt in den Aktoren einstellen wie z.B. Zentraltaster, Helligkeitssensoren usw.

Zu deinem Beispiel: Ja das ist absoluter Standard und geht natürlich
Umfangreiche Haussteuerung auf Basis der Eltako Serie 14 inkl. DALI und GFVS Save II

lope

Hallo thghh und danke für deine Antwort.
So wie ich das vertanden habe, gibt es also Sensoren, die nur senden und Aktoren die senden, aber auch empfangen können. Die Frage, die ich mir jetzt aber stelle ist: Wie kann ein Sensor eine ACK-Nachricht, also eine Bestätigung vom Aktor empfangen, wenn der keinen Empfänger besitzt?
Oder ist ein Bestätigungssignal nur dann möglich, wenn zwischen Sender und Empfänger eine Zentrale (Controller) vorhanden ist? 
Das Bestätigen einer Nachricht wird auch nicht so klar in den Spezifikationen definiert, z.B. wird gesagt, dass ein Sender eine Nachricht (Befehl) drei Mal hintereinander sendet um somit die Wahrscheinlichkeit einer verlorenen Nachricht zu verringern. Von dieser Aussage kann man entnehmen, dass bei EnOcean nicht wirklich die Nachrichten bestätigt werden. Liege ich damit richtig oder verstehe ich das falsch?

krikan

Sensoren empfangen bei EnOcean kein ACK; könne eben nur senden. Das Rücktelegramm der Aktoren ist im wesentlichen für die Zentrale/Controller.
bidi Aktoren bestätigen Nachrichten an Zentrale. Sensoren interessiert keine Bestätigung.
Das ist bei ZWave, wo Du angefragt hattest anders.
Ich frage mich, was eigentlich Zielrichtung Deiner Fragen ist. EnOcean oder Zwave?

lope

Hallo krikan und danke sehr für deine schnelle Antwort.

Zitat von: krikan am 12 Juli 2015, 14:48:34
Sensoren empfangen bei EnOcean kein ACK; könne eben nur senden. Das Rücktelegramm der Aktoren ist im wesentlichen für die Zentrale/Controller.
bidi Aktoren bestätigen Nachrichten an Zentrale. Sensoren interessiert keine Bestätigung.
Bedeutet dies, dass es sowohl unidierektionale als auch bidirektionale Aktoren gibt?

Zitat von: krikan am 12 Juli 2015, 14:48:34
Das ist bei ZWave, wo Du angefragt hattest anders.
Ich frage mich, was eigentlich Zielrichtung Deiner Fragen ist. EnOcean oder Zwave?
Ja ungefähr in dieser Richtung geht es. Ich bin neu in der Hausautomatisierung und habe mir die letzte Zeit mal verschiedene Systeme angeguckt und wollte mal zuerst verstehen wie all diese Systeme funktionieren und mich dann entscheiden wo ich was einsetzte. In manchen Stellen ist mir z.B. eine zentrale egal, deshalb meine Fragen bezüglich Controller usw. aber in anderen möchte ich doch einen Controller verwenden und da ist mir z.B. die Zuverlässigkeit wichtig. Da ich vorhabe Raspberrys zu benutzen ist sowohl EnOcean, als auch Z-Wave gute Kanidaten.


krikan

Zitat von: lope am 12 Juli 2015, 15:18:25
Bedeutet dies, dass es sowohl unidierektionale als auch bidirektionale Aktoren gibt?
Ja. unidi sind die "alten" Varianten, die aber kaum nach am Markt sind. Die neuen und aktuellen sind bidi.
Infos dazu auch: http://www.fhemwiki.de/wiki/EnOcean_Starter_Guide

Zitat von: lope am 12 Juli 2015, 15:18:25
Ja ungefähr in dieser Richtung geht es. Ich bin neu in der Hausautomatisierung und habe mir die letzte Zeit mal verschiedene Systeme angeguckt und wollte mal zuerst verstehen wie all diese Systeme funktionieren und mich dann entscheiden wo ich was einsetzte. In manchen Stellen ist mir z.B. eine zentrale egal, deshalb meine Fragen bezüglich Controller usw. aber in anderen möchte ich doch einen Controller verwenden und da ist mir z.B. die Zuverlässigkeit wichtig. Da ich vorhabe Raspberrys zu benutzen ist sowohl EnOcean, als auch Z-Wave gute Kanidaten.
Wie Du meiner Sig entnehmen kannst, nutze ich beide Systeme. Welches das bessere ist, kann ich Dir aber auch nicht sagen. Ich suche mir das für mich interessantere aus der jeweiligen Welt heraus. Macht einen aber abhängiger von funktionierendem Fhem-System, wenn man über Fhem zwischen den Welten kommuniziert. Ursprünglich habe ich daher ausschließlich auf EnOcean gesetzt. Bin aber dann auf Mischbetrieb umgestiegen. Letztlich kann man sowohl bei EnOcean und ZWave die Grundsteuerung ohne Controller/Fhem realisieren und nur Komfortfunktionen per Fhem nutzen. Das ist mein Weg.
Zuverlässigkeit: Bei EnOcean ist es schwieriger die optimale Funkkommunikation (Repeater) ohne Telegrammverluste zu erreichen. ZWave hat durch das Mesh-Network dort Vorteile. Dafür ist nach meinem Empfinden bei EnOcean die Reaktionsgeschwindigkeit besser (Zeit zwischen Tastendruck und Aktorreaktion). Willst Du vorhandene Schalter/Taster nutzen, würde ich eher Zwave nehmen. Controller-Defekte bei Zwave sind arbeitsintensiv, bei EnOcean problemlos,.....
Zu ZWave-Grundlagen siehe auch http://www.fhemwiki.de/wiki/Z-Wave

lope

Danke für deinen ausführlichen Beitrag, du hast mir sehr geholfen.
Dass ein Z-Wave-Netzwerk den Aufbau eines vermaschten Netzes unterstützt finde ich auch sehr vorteilhaft, vor allem wegen der Zuverlässigkeit.

Eine Frage hätte ich dennoch: Wieso schlägst du das Z-Wave-System vor was das Ersetzen von vorhandenen Schalter/Taster angeht?
Welche Vorteile hätte man im Gegensatz zu EnOcean?

krikan

Zitat von: lope am 12 Juli 2015, 18:13:41
Eine Frage hätte ich dennoch: Wieso schlägst du das Z-Wave-System vor was das Ersetzen von vorhandenen Schalter/Taster angeht?
Welche Vorteile hätte man im Gegensatz zu EnOcean?
Weil die ZWave-Aktoren in deutlich geringerer Bautiefe als EnOcean-Aktoren zu bekommen sind. Daher ist der Einbau hinter vorhandene Schalter einfacher und tlw. auch ohne Stemmarbeiten möglich. Zudem bietet Fibaro bspw. die Möglichkeit den Aktor an Taster/Schalter anzupassen. Kenne ich bei EnOcean so nicht. Dennoch habe ich mich entschieden überall EnOcean-Taster zu nutzen -selbst direkt vor Aktoren. Statt mal alte Schalter und dann an anderen Stellen Funktaster. Das erhöhte bei mir den waf.

lope

OK verstehe. Muss mich noch viel umsehen, bevor ich mich entscheide.

Aber danke dir mehrmals für deine Antworten!

Doggiebert

Hast Du eine bestimmte Wandschalterserie verbaut? Ich hatte dieJung- LS-Serie, und dafür gibt sogar Enocean-Versionen.
SW: FHEM 5.5, Raspian, XBMC, Testinstallation auf Win7
HW: Raspi B, 32GB SD, enocean Pi, RFXTRX433E, BSC - MwC-32, Onkyo TX-NR709, Samsung UE55F8090, Jung LS-Eno, permundo SmartPlug, KDG-FB 6490cable (ohne FHEM)