ESP32-Jarolift-Controller (TDEF, CC1101, W5500)

Begonnen von dewenni, 15 Dezember 2024, 15:57:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dewenni

Hallo,

Ich habe bei mir im Haus überall Funk-Rolladen TDEF von Jarolift verbaut.

Zur Ansteuerung habe ich eine Jahre das Projekt von "madmartin/Jarolift_MQTT" eingesetzt. Auf dieser Basis habe ich nun in den letzten Wochen ein neues Projekt erstellt. Dieses bietet unter anderem auch eine MQTT Auto Discovery Funktion für Home Assistant.
Der Controller wird also als Gerät erkannt und die einzelnen Rolläden werden automatisch in Home Assistant integriert.

Da es hier in der Vergangenheit auch einen Bezug zu dem Ursprungsprojekt gab, wollte ich euch dies zumindest nicht vorenthalten :-)

Features:
  • ESP32 + CC1101
  • optionale Ethernet Unterstützung mit W5500
  • Webbasierte Benutzeroberfläche (WebUI):
    Eine moderne, mobilfreundliche Schnittstelle für einfache Konfiguration und Steuerung.
  • MQTT-Unterstützung:
    Die Kommunikation und Steuerung der Geräte erfolgt über MQTT, ein leichtgewichtiges und zuverlässiges Messaging-Protokoll.
  • HomeAssistant-Integration:
    Automatische Geräteerkennung in HomeAssistant durch MQTT Auto Discovery für nahtlose Integration.
  • Unterstützung für bis zu 16 Rollläden:
    Steuern von bis zu 16 Rollläden, die alle über die WebUI und MQTT verwaltet werden.
  • Unterstützung für bis zu 6 Rollladengruppen:
    Definiere bis zu 6 Rollladengruppen, um mehrere Rollläden auf einmal zu steuern
  • Timer Funktion
    für Stand-Alone Anwendung auch mit integrierter Timer Funktion mit fester Uhrzeit, Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang als Auslöser.
  • OTA Updates über WebUI

Die Software findet ihr hier:
https://github.com/dewenni/ESP32-Jarolift-Controller

Eine WebUI Demo gibt es hier:
https://dewenni.github.io/ESP32-Jarolift-Controller/

Schaut es euch gerne mal - würde mich freuen wenn es den ein oder anderen Anwender gibt der das zukünftig gerne einsetzt.
Bin wie immer offen für Feedback, Anregungen und Erweiterungen.

Grüße
Sven

thoschumann

#1
Servus Sven,

ich habe seit einigen Jahren die Jarolift Lösung mit einem CUL/Duino im Einsatz, diese funktioniert bis Dato wirklich Top.
Da ich langsam über einen Umstieg zu Home Assistant plane, habe ich nach einer Lösung für HA gesucht und bin auf deine Lösung gestoßen.
Seit gestern läuft deine Lösung parallel zu Fhem, prinzipiell sehr gut, leider hat wohl mein CC1101 nicht die gleiche Leistung wie der CUL,
somit reicht das Signal für einen Rolladen nicht aus, der ein paar Meter weiter entfernt ist.
In Fhem kann ich ja an der Sendeleistung, Frequenz usw. etwas spielen, das geht bei dir leider nicht.
Hab  es jetzt mit einer anderen Antenne ganz gut in Griff bekommen.

Ansonsten eine Top Lösung, vielen Dank für deine Mühen.

fz55

Hallo Sven,

bisher benutze ich zur Steuerung meiner Jarlolift-Rollladen das Projekt von madmartin auf einem ESP8266, aber leider habe ich hier von Zeit zu Zeit Aussetzer, deren Ursache ich nicht ermitteln kann.

Deshalb habe ich heute mal einen ESP32 mit deinem Projekt(Version 1.6 - nicht selbst kompiliert) geflasht. Das Anlernen der Rollladen hat über das Web-Interface sofort funktioniert. Ich kann alle Aktionen (UP, DOWN, SHADOW, STOP) ausführen.

Probleme habe ich allerdings beim Einrichten der MQTT-Verbindung. Trotz gültiger MQTT-Config kommt keine Verbindung zustande und der ESP32 rebootet nach 5 Verbindungsversuchen. Im MQTT-Setup ist die Server-Adresse eingegeben und sichtbar, wird aber nicht in die config.json übernommen. Nach dem Einfügen der MQTT-Server-Adresse in einer exportierten Config und anschließendem Import wurde die MQTT-Verbindung aufgebaut.

Beim ersten Einrichten wollte ich die Serial meiner madmartin-Implementation verwenden und habe den Device Counter gesetzen. Leider wird die Eingabe nicht berücksichtigt.

Nach dem Setzen der Zugangskontrolle ist leider kein Login mehr möglich.

Es wäre schön, wenn du die Fehler beheben könntest.

Viele Grüße
Reiner

dewenni

Danke für die Rückmeldung. Die genannten Probleme sollten mittlerweile behoben sein.
Da hatte ich mir leider an ein paar Stellen ein Problem eingehandelt :-)

URL Einträge werden nicht gespeichert => v1.6.1
Probleme beim LogIn (Cookie handling) => v1.6.2
Device Counter wird nicht gespeichert => v1.6.3

fz55

Hallo Sven,

ich hatte einen OTA-Update auf 1.6.3 durchgeführt und die Übernahme der MQTT-Server-URL funktionierte dann. Vielen Dank für deine Arbeit.

Bei mir erscheint allerdings die Meldung "D (APP-JARO): (INF1) serial: 0xaabbcc00" zur Ermittlung des Devicecounters einer bestehenden Serial nicht. Kann das eventuell ein Reichweitenproblem sein?

Und einen Wunsch habe ich auch noch. Könntest du (wenn MQTT aktiviert ist) empfangene Requests sowie den Devicecounter publishen. Bei madmartin sind das die Topics stat/.../requests und stat/.../devicecounter.