FHEM von Debian lite Jessie auf DietPi Stretch umziehen (problemlos) möglich?

Begonnen von r00t2, 11 Januar 2019, 14:52:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MadMax-FHEM

Naja, solange dein altes fhem/alexa-fhem läuft, ist das mit dem Skill verbunden.
Bzw. ist die Skill-Verbindung in der Alexa-App unabhängig davon, ob alexa-fhem läuft oder nicht.

Merken tust du das nur, wenn du Geräte ansprichst (und alexa-fhem gerade nicht läuft: nicht erreichbar/reagiert gerade nicht).

Wenn du deine neue Installation nutzen willst, dann musst du den Skill "trennen" und mit dem Key von der neuen alexa-fhem Installation verknüpfen.
(oder hättest /opt/fhem.ssh umziehen müssen)
EDIT: evtl. auch hier mal schauen https://wiki.fhem.de/wiki/FHEM_Connector_f%C3%BCr_Amazon_Alexa#M.C3.B6gliche_Probleme_und_L.C3.B6sungen und wenn es nicht geht u.U. auch die Schritte bzgl. Zurücksetzen durchführen... Aber wie immer: erst mal die "normalen"/"einfachen" Schritte und erst bei Problemen "tiefer graben"...

Ob der Rest passt als Clone-Basis: ich denke, sofern ein eingespieltes fhem Backup läuft (merkst du halt erst, wenn du es ausprobiert hast)

Aber sparst du dir wirklich sooo viel Zeit?
Und v.a. dann nutzt du ein neues Modul was u.U. ein (oder mehrere) Paket braucht und musst dich ja auch dann wieder daran erinnern nach dem Einspielen des Clone.

Und: bei einem (der wird kommen) erneuten OS-Upgrade kannst du den Clone ja auch "vergessen" (meine Meinung)

Gruß, Joachim

P.S.: ich habe ebenfalls 3 aktive Produktivsysteme verteilt laufen und noch 2 Testsysteme. Alles machbar... Und je öfter man Backup-/Restore durchführt, desto einfacher wird es...
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

UweUwe

Hallo Otto,

zu deiner Niederschrift
https://heinz-otto.blogspot.com/2019/07/neues-linux-system-nacharbeit.html

hab ich noch ein paar Fragen.

Zur generellen Vorgehensweise:
1. Backup FHEM ==> klar
2. Kopie der aktuellen Backupdatei per scp. Funktioniert dies auch über das CMD Fenster von dem Raspberry auf meinen Widnowsrechner oder ist dazu zwingend so was wie Filezilla notwendig. Ich haben keinen Linux Server.
3. Sudo Halt ==> klar
5. mit den Ausdrücken setupBasic und setupFHEM kann ich nur bedingt was anfangen: setupBasic als Skript war ja Teil der Grundinstallation, SetupFHEM ist mir fremd. Habe verstanden, dass du dies in https://heinz-otto.blogspot.com/2019/05/setup-raspberry-pi-2019.html beschrieben hast, werde ich nachlesen.
6. wieder die Frage, ob dies auch über CMD geht..
7,8,9 ==> klar.

Nun zum ersten Kapitel Sicherung/Backup.
Wenn ich dich richtig verstehe empfiehlst du zusätzlich zum FHEM Backup auch noch weitere Dinge zu sichern, damit man im Falle eines Totalschadens leichter wieder zu seinem SYstem kommt. Sicherungsserver heisst hier wieder Linux-Sicherunsserver. Korrekt oder geht auch die CMD Windows Alternative?
Ich hab gesehen, dass man den USB Stick auch beim RPI3 im laufenden System einstecken kann. Das wäre noch eine Alternative für mich zu CMD-Windows oder Filezilla.




Otto123

2. FileZilla gibt es für mich quasi nicht.  ;) Du kannst doch jederzeit mit scp in Windows CMD eine Datei holen und auch wieder wegschreiben:
scp quelle ziel
5. beides sind Skripte die unter dem Link beschrieben sind.
6. ja -> scp

Sicherungsserver ist irgendein Server wo man seine Sicherung auslagert/archiviert. Die lokale backup Datei ist keine Sicherung. Bei mir ist das entweder ein Windows Server oder eine NAS.

Warum Du den USB Stick als Alternative zu Windows CMD verstehen willst, ist mir unklar. Windows CMD ist die Bedienkonsole. Ob Du darüber mit ssh eine Verbindung zum Raspberry machst und dort auf einen angesteckten Stick kopierst, den Du dann umstecken musst, oder ob Du per scp von A nach B kopierts ist doch egal? Du kannst von Raspbery A nach Windows, von Windows nach Raspberry B oder von Raspberry A nach Raspberry B kopieren. Je nach dem ob beide Himbeeren  gleichzeitig an sind oder nicht.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

UweUwe

Hallo Joachim,

ich benötige leider nochmals deine Hilfe. Bei der Aktivierung des FHEM-Skills bei Amazon ist ein Fehler ausgetreten:
Die letzte Profung Status nodejs-interaction bringt die Fehlermedlung: AutoDiscovery failed, response: "header":namespace : Alexa.Connetedhome.Control, home: InvalAcccessTokenERror, payloadversionb : 2 messageID ; 061aa963-09a0 .... "payload" Der erste Test Status ActivationbKey bringt: Good key und auch die nächsten 3 Test laufen ok (SSH, Reverse Portmapping, Connectivity .
Wo liegt mein Fehler?

Ich habe den alten FHEM-Skill getrennt und dann jetzt mit dem neuen key den FHEM Skill  wieder aktiviert.

Merci Joachim.

MadMax-FHEM

Hast du mal (wie ja bereits oben angegeben) die Sachen bzgl. Troubleshooting angesehen/durchgeführt?

Ansonsten besser im alexa-fhem Thread oder einen neuen Thread im richtigen Unterforum...

Und bitte code-Tags nutzen...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

MadMax-FHEM

FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

UweUwe

Hallo Otto,
ich hab bisher nach deinem Skript den Umstieg nach Debian gemacht.
Die Alexa Installation und Regisitrierung ist jetzt auch erfolgreich mit Joachim erledigt worden.

Hab etwas gehofft, dass ich jetzt durch bin. Leider nicht.

Mein Testsystem zum Aufbau eines Debian basierten fhem Systemes habe ich auf einem parallel zum Produktionsystem laufenden ROI gemacht.
Dieser RPI3 hat jedoch kein homematic Interface HM-MOD-RPI-PCB.

Mein Produktionsystem hat dieses Interface HM-MOD-RPI-PCB und alles läuft ja auch seit Jahren.

Mein Gedanke war, dass ich jetzt nur noch die neue installierte DEBIAN/FHEM/ALEXA Flashkarte in den ProduktionsRPI stecken muss und die fehlenden Dinge werden nachgezogen oder sind alle da. War aber nicht,

Kannst du mir bitte noch einen Tip geben, welche Wege ich hier noch beschreiben muss.


Vielen Dank

MadMax-FHEM

Hast du die Schritte bzgl. Aufsteckmodul durchgeführt?
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi
https://wiki.fhem.de/wiki/Raspberry_Pi#Verwendung_UART_f.C3.BCr_Zusatzmodule

Bzw.: was geht denn nicht? Fehlermeldungen?

Ohne konkrete Infos/Frage(n) ist es schwer zu helfen.

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

UweUwe

Hallo Joachim,
ich hatte mir bei der Erstinstallation unter Jessie/Stretch die Schritte zur Installation des HM-MOD-RPI-PCB folgendermassen notiert:

Anbindung des Funkmodules unter Linux 9.4 (Stretch)


sudo nano /boot/config.txt
enable_uart=1
dtoverlay=pi3-miniuart-bt
force_turbo=1 • sudo nano /boot/cmdline.txt
console=serial0,115200
sudo systemctl disable serial-getty@ttyAMA0.service


Und dann weiter in fhem
define myHmUART HMUARTLGW /dev/ttyAMA0

attr myHmUART hmId 070657


Ich gehe davon aus, dass ich die Anbindung unter Debias ähnlich machen muss, als unter Stretch.
Oder ist dies diesselbe Anbindungsprozedure Eine Antwort hab ich darauf leider nicht gefunden.

Merci



MadMax-FHEM

Naja, Notizen sind schon gut aber es kann sich ja von OS-Version zu OS-Version (und übrigens: Jessie, Stretch, ... waren auch schon Debian ;) ) was ändern.

Daher schaue ich halt ins Wiki (habe ich ja verlinkt) und auch mal so im Internet/Forum, ob sich bzgl. des aktuellen OS was geändert hat.
(z.B. ändern sich von Zeit zu Zeit / Version zu Version die overlays)

Ansonsten: was geht denn nicht?
Weil das mit dem HMOD-PCB war ja nur ein Schuss ins Blaue, weil du ja nicht geschrieben hast WAS nicht geht.

Das define in fhem sollte ja bereits im Backup drin sein?
Wird halt allerdings beim Starten OHNE gestecktes Modul einen Fehler geben (würde ich denken).

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Otto123

@UweUwe Was Du da mit der UART getan hast ist nur halb, sollte aber generell bloß Homematic nicht richtig funktionieren lassen.
Die aktuelle Anleitung für die UART Schnittstelle steht hier:
https://wiki.fhem.de/wiki/Raspberry_Pi#Verwendung_UART_f.C3.BCr_Zusatzmodule

Wie schon zweimal gesagt, Du hast nicht gesagt was nicht geht.  :-X :'( ::) :o

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

UweUwe

Hallo Otto und Mad-Max,
vielen Dank für eure Unterstützung.

Ja, es fällt mir nicht leicht ein neues, aktualisiertes System hochzuziehen.
Ich bin wirklich nicht der Experte und ich habe kein vollständig identisches Zweitsystem, auf dem dem ich arbeiten und alles ausprobieren kann.
Mein Produktionssystem, das ich auch kontinuierlich benötige besteht aus RPI3 und HM-MOD-RPI-PCB.
Mein Testsystem besteht nur aus RPI3.
Weiterhin habe ich auch nur ein Netzwerk, an dem beide RPIs hängen.
Jammern hilft nicht.

==> Alexa habe ich jetzt konfiguriert, Alexa sieht keine Module. Ist mir auch klar.  Das HM-MOD-RPI-PCB ist das einzige Interface zu meinen FHEM Modulen. Da dies noch nicht unter dem neuen System konfiguriert ist, gehe ich stark davon aus, dass dies der Fehler ist.  Es war also kein Schuss ins Blaue von euch, sondern auch mein Gedanke.

Mein Vorgehen ist wie folgt;

ich tausche jetzt die Flashkarte in dem Produktionssystem (mit HM-MOD-RPI-PCB) gegen die jetzt vorbereitete Flashkarte mit neuem Linux und neuem FHEM und Alexa (gemäss den Anleitungen von Otto und Joachim und konfiguriere den HM-MOD-RPI-PCB noch auf Linux Ebene mit

# seriell-getty Dienst für ttyAMA0 dauerhaft deaktivieren
systemctl stop serial-getty@ttyAMA0.service
systemctl disable serial-getty@ttyAMA0.service
systemctl mask serial-getty@ttyAMA0.service


in FHEm schaue ich nach, ob dies richtig konfiguriert ist:

define myHmUART HMUARTLGW /dev/ttyAMA0

attr myHmUART hmId 070657


Ist dies eine gute Vorgehensweise?





MadMax-FHEM

Die Vorbereitung auf OS-Ebene kannst du doch komplett vorbereiten.

Dann kannst du entweder das HMOD-PCB vom aktuellen PI auf den neuen stecken...
...oder die SD Karte umstecken.

Wie du willst, ist für das OS kein Unterschied ;)
fhem läuft nat. je nachdem unter einer anderen IP (wegen verm. DHCP).
(nur interessant/wichtig, wenn andere Dinge auf fhem zugreifen: mqtt-Clients, Anzeigen, ...)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

UweUwe

Hallo Joachim und Otto,

der nächste wichtige Schritt ist erfolgt:

Ich kann jetzt meine Alexa Module bedienen.

Ich kam weiter, nachdem ich Linux folgendermassen auf des HM-MOD-RPI-PCB vorbereitet hatte:
# seriell-getty Dienst für ttyAMA0 dauerhaft deaktivieren
systemctl stop serial-getty@ttyAMA0.service
systemctl disable serial-getty@ttyAMA0.service
systemctl mask serial-getty@ttyAMA0.service


weiterhin musste ich die Alexa Registrierung im Vereinsserver löschen

==> Dann konnte ich den Skill für mich aktivieren

Vielen Dank für die Unterstützung.
Ich sehe im Logfile, dass bei der Datenbankanbindung noch etwas schief läuft. Ich schau mal, wo ich Unterstützung im Forum finden kann.

Danke nochmals.

Otto123

Falls mit der UART irgendwas nicht stabil läuft, kann sein Du hast dies vergessen:
Zitatcore_freq=250
Kann aber sein, das wird automatisch gesetzt. Ich bin da immer unsicher ;)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz