Antwortzeiten FHEM Forum

Begonnen von betateilchen, 13 Februar 2025, 09:06:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

Die Hypothese kann ich wahrscheinlich untermauern.  :-\
Da es gerade wieder "klemmt" - sieht man die roten Werte per https, der grüne Wert per http vpn intern.
client_svn 1151 2025-02-16 18:40:30
http_forum 2.002652 2025-02-16 18:40:33
http_forumi 0.074330 2025-02-16 18:40:32
http_hosti 0.142248 2025-02-16 18:40:32
http_svn 2.001113 2025-02-16 18:40:33
http_svni 0.142248 2025-02-16 18:40:32
ssh_svn 695 2025-02-16 18:40:33

Das heisst: wir können eigentlich gar nichts tun?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

rudolfkoenig

Zitatssh_svn 695 2025-02-16 18:40:33
Was war das fuer ein Test?
Und sind es wirklich 11.5 Minuten?

ZitatDas heisst: wir können eigentlich gar nichts tun?
Wir koennten Hetzner fragen, ob sie was machen, und wenn ja, was.
Ich finde es eigentlich gut, dass jemand auf uns aufpasst :)

Otto123

Zitat von: rudolfkoenig am 16 Februar 2025, 22:35:31Was war das fuer ein Test?
Und sind es wirklich 11.5 Minuten?
wie oben geschrieben, einfach ssh okl@192.168.124.4 exit
nein es sind 695 millisec, mein Script ist Q&D  :-X die eine Zeile ermittelt ms die andere sec  ;)

Zitat von: rudolfkoenig am 16 Februar 2025, 22:35:31Ich finde es eigentlich gut, dass jemand auf uns aufpasst :)
Ja keine Frage, aber ich würde gern mit unsere Infrastruktur nicht irgendwelchen Chaoten ausgeliefert sein. Jeglicher https Verkehr wird um Faktor 10 ausgebremst.
Ich bin allerdings der Meinung, meine Aktion am 14.2. (das svn mit mehr CPU auszustatten) hat bei mir dazu geführt, dass die Verbindung zum VA stabil steht und keine Unterbrechung zeigt. Obwohl an andere Stelle hier Abbrüche gemeldet wurden. Letzte Meldung in meinem Log:
Zitat[2/14/2025, 12:16:12 AM] *** SSH: proxy connection established
Davor gab es zu den Lastspitzen Zeiten Verbindungsabbruch und -aufbau im 10 sec Takt.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Otto123

Wenn wirklich der gesamte HTTPS Verkehr von außen verzögert wird, warum verzögert sich auch intern der http Verkehr zum svn in gleicher Größenordnung? Der http Verkehr intern zum Forum ist nicht verzögert.
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.
httpSvnDei http zum svn intern
httpSvnDe https zum svn extern via Proxy
httpFhemDei http zum forum intern
httpFhemDe https zum forum extern via proxy
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

rudolfkoenig

Das ist wohl ein Gegenindiz fuer meine Hypothese. :|

betateilchen

Die Antwortzeiten sind heute so unterirdisch, dass ich hier im Forum regelmäßig in Timeouts laufe, nicht nur beim Schreiben, sondern auch beim Lesen im Forum, selbst wenn ich nicht angemeldet bin...

Die Website ist nicht erreichbar
Die Antwort von forum.fhem.de hat zu lange gedauert.
Versuche Folgendes:
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Ralli

Im Moment ist's wieder schlimm für Forum, svn und Alexa.
Gruß,
Ralli

Proxmox 8.4 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.81.5.20250326) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.1.5) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa

Otto123

Ja "sie" toben seit etwa 10 nach sieben.  :o
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

frank

Zitat von: Otto123 am 28 Februar 2025, 09:02:57Ja "sie" toben seit etwa 10 nach sieben.  :o
wenn ich diesen thread so verfolge, habe ich den eindruck, dass die bots gewerkschaftlich organisiert sind.  ;)
40 std woche, am wochenende frei, ...

könnte es eventuell sein, dass die bots immer nur zusammen über "verseuchte user" ins forum gelangen?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Otto123

Zitat von: frank am 28 Februar 2025, 10:47:5440 std woche, am wochenende frei, ...
Du sagst es und seit Freitag 13:00 Uhr ist erstmal Ruhe  ;D
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Otto123

#25
Meine letzte Vermutung war, dass durch viele tausend gleichzeitige Anfragen ans SVN der Proxy ein Performance Problem mit der Weiterleitung hat.
Seit fast 24 h läuft das SVN über einen anderen Proxy (andere IPv4) und scheinbar anscheinend war meine Vermutung richtig: obwohl die Last auf dem SVN (gleiche VM wie vorher) sogar höher als vorher ist, ist der Zugriff auf Forum und wiki unverzögert.
Und bisher wollen die bots "nur" das svn durchforsten. Die Welle "der zehn Amerikaner von Microsoft" ist irgendwie vorüber, heute kommen sie "zu tausenden aus China von Ali".
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Damian

Könnte es sein, dass der Alexa-Connector auch davon betroffen war?
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

rabehd

Zitat von: Damian am 06 März 2025, 09:32:14Könnte es sein, dass der Alexa-Connector auch davon betroffen war?
Hatte ich so verstanden.
https://forum.fhem.de/index.php?msg=1333503
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

Gisbert

Zur Entschuldigung - ich konnte nicht anders:

"Seit fast 24 h läuft das SVN über einen anderen Proxy (andere IPv4) und scheinbar war meine Vermutung richtig"

Wenn etwas scheinbar ist, dann hat es nur den Anschein - tatsächlich ist es anders. Wenn etwas anscheinend ist, dann ist die Vermutung richtig.

 :-X versprochen
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

Otto123

@Gisbert habs korrigiert ;)

Und ich bin jetzt sicher, dass es so ist.  ;D
Heute morgen gab es in der Zeit um 7 Uhr einen extremen Angriff und das Forum war gut erreichbar, es gab keine Meldungen bisher.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz