Tasmota und Landis + Gyr Ultraheat T550

Begonnen von sylvester, 07 November 2024, 21:46:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sylvester

Hallo,

ich habe mir einen "Hichi IR wifi v2" - Auslesekopf gekauft. Nachdem ich das Script angepasst hatte, konnte ich damit problemlos meinen Stromzähler auslesen und die Werte zum MQTT-Server schicken.

Nun möchte ich aber eigentlich damit meinen Fernwärmezähler auslesen.
Der Zähler ist ein Landis+Gyr  Ultraheat T550. Da dieser Zähler mit einer Batterie betrieben wird, braucht er eine spezielle Wecksequenz. Ich schaffe es aber nicht, diese mit meinen Mitteln umzusetzen.

Hat es schon jemand geschafft, für diesen Zähler ein verlässliches Script zu bauen?

Das folgende Script / Sequenz funktioniert nicht. Da braucht es wohl schon etwas mehr.
;40x NUL
res=sml(1 1 "0000000000000000000000000000000000000000")
res=sml(1 1 "0000000000000000000000000000000000000000")
;\?!CRLF
res=sml(1 1 "2F3F210D0A")

Vielleicht hat da irgendwer etwas, das funktioniert ...

Viele Grüße

Stephan

chri.jaes

Hallo Stephan,

mein Patch hier tut zumindest fuer mich:

https://forum.fhem.de/index.php?topic=139059.msg1319101#msg1319101

Leider scheint es den Owner des 47_OBIS.pm nicht zu erreichen. Auch eine direkte Mitteilung blieb unbeantwortet.

VG Christoph

Der vom Land kommt

Hallo Leute.
auch ich möchte meinen WZ auslesen, komme aber als Laie überhaupt nicht klar.
mein WZ ist ein Metrona Unltraheat XS2.
Bin mir nicht sicher, aber es scheint andere zu geben, die baugleich sind.
Kann mir jemand verraten, was ich wo eingeben muss, damit ich an die Daten rankomme?
Ich bin total überfordert, weil mir das alles nichts sagt.
Egal welches Menü ich bei Tasmota öffne, keine Ahnung, was da wirklich einzutragen wäre.
Zwar wurde mir ein Skript geschickt, das bei einem Engelmann funktioniert, bei mir geht es nicht.
Vielleicht muss ich in den anderen Menüs noch was eintragen/ändern?
Ich quäle mich schon recht lange damit rum und komme einfach nicht weiter.
Die Daten brauche ich aber unbedingt, um für Änderungen an unserer Heizanlage den tatsächlichen
Energiebedarf zu ermitteln.... und der Winter ist schon fast vorbei..

Danke schon mal im Voraus.