Neues Frontend: FhemNative Updates

Begonnen von Syrex-o, 16 Juli 2019, 14:50:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

accessburn

Evtl. wurde das ja schon irgendwo beantwortet, aber was mach ich denn wenn FHEM hinter einem htaccess-Passwort sitzt?
Wezzy Rpi2b> FHEM, Elro, Intenso, FTUI, Jeelink v3, Max!Cube, Fire5, Foscam, NAS, Fritz!Box + Fon, Max!Wandthermostat, Amazon Echo
Wezzy Rp3b> OctoPi
Jessie Rp3b> UPNP, NAS, Pi-Hole

Syrex-o

Zitatnein im FhemNative Log steht nichts drin, deshalb wundert es mich ja
Wie sieht denn deine Konfiguration genau aus?
Was sagt die Chart Komponente? Keine Daten gefunden? Oder werden Achsen gezeichnet und keine Werte dargestellt?

Zitat von: accessburn am 08 Oktober 2019, 12:14:37
Evtl. wurde das ja schon irgendwo beantwortet, aber was mach ich denn wenn FHEM hinter einem htaccess-Passwort sitzt?

Aktuell gibt es keine Secure WS. Möchte ich aber gern noch einbauen. Ansonsten kannst du eine Ausnahme für websocket access bauen.

Beste Grüße

Syrex-o

Update: FhemNative 2.0.4 (14.10.2019):

Hey zusammen,

Mal wieder ein Update für FhemNative. Folgendes hat sich getan:

  • FontAwesome Icons können jetzt verwendet werden. Ich habe nur ein paar hinzugefügt, um die App nicht aufzublähen. Bei Anfrage adde ich dann Stück für Stück
  • Icon Komponente hat jetzt die Möglichkeit ein Indikator Reading zu definieren, was über dem Icon erscheint
  • Komponenten können jetzt selektiert werden, damit man mehrere Sachen kopieren und löschen kann. Die Umrandung wird dann Orange
  • Einige Fixes --> siehe App Changelog

Beste Grüße

Syrex-o

Update: FhemNative 2.0.5 (22.10.2019):

Hey zusammen,

FhemNative hat mal wieder ein Update bekommen. Folgendes ist passiert:

  • Undo/Redo Optionen. Kann in Einstellungen aktibiert werden
  • Weniger Speichervorgänge beim ändern. Alles wird jetzt als "Change" vermerkt und erst beim bestätigen gespeichert
  • Räume können nun jederzeit bearbeitet werden. Auch wenn man sich im Raum befindet. Beim Löschen wird dann, wenn nötig, der Raum gewechselt.
  • Einige Bug fixes (genaueres im changelog)

Beste Grüße

Thomas41587

Bin heute per Zufall über die App gestolpert auf meiner Suche nach einem schönen frondend.
Die Einrichtung hat recht schnell geklappt und ich hatte meine Verbindung zu fhem. Beim rumspielen sind mir folgende Fragen gekommen:
Ich nutze als Anbindung aktuell fhem Web. Kann es sein, dass es dadurch kein automatisches Status Update gibt? Erst wenn ich die App zu und wieder auf mache aktualisiert sich alles
Wie kann man den Swiper nutzen? Nach meinem Verständnis sollte man da ja andere Objekte rein packen können?
Was muss für die "Geräte kreieren" Funktion gemacht werden, dass diese funktioniert? Aktuell bekomme ich nur den Fehler, dass keine Komponenten gefunden wurden.
Wie kann man verbindubgsprobleme debuggen? Ich hatte es mehrfach, dass zuerst die Meldung "verbunden" kommt, dann 1 Sekunde später "getrennt". Nur ein Neustart der App hilft dann noch.

Syrex-o

Hey,

ZitatKann es sein, dass es dadurch kein automatisches Status Update gibt?
Nein, das sollte nicht der Fall sein.

ZitatWie kann man den Swiper nutzen? Nach meinem Verständnis sollte man da ja andere Objekte rein packen können?
Richtig. Wenn du ihn erstellt hast, kannst du drauftippen und das Grid wechselt dann in den Swiper. Das zeigt, dass du jetzt Dinge in den Swiper packen kannst.
Selbe Prozedur beim Kopieren.

ZitatWas muss für die "Geräte kreieren" Funktion gemacht werden, dass diese funktioniert?
Das steht hier im Thread: https://forum.fhem.de/index.php/topic,102291.165.html
Ab Version 2.0.2 geht das.

ZitatWie kann man verbindubgsprobleme debuggen? Ich hatte es mehrfach, dass zuerst die Meldung "verbunden" kommt, dann 1 Sekunde später "getrennt". Nur ein Neustart der App hilft dann noch.
Aktuell nur sehr sporadisch. Wenn jedoch nur ein Neustart funktioniert, dann wird es sich um einen Fehler der Websocket handeln. Sonst wird versucht die Verbindung wieder herzustellen.
Versuch es mal mit dem FhemNative Log.

Die Doku ist tatsächlich noch etwas mangelhaft, jedoch hab ich im Moment leider nicht die Zeit dafür.
Input ist gerne erwünscht.

Beste Grüße

Syrex-o

Update: FhemNative 2.0.6 (01.11.2019):

Hey zusammen,

Mal wieder ein Update  ;)

Folgendes hat sich getan:

  • Undo/Redo zeigt nun, welche Aktivitäten möglich sind
  • Mehr FontAwesome Icons
  • Eigene Farben per hex code *1
  • Updates fürs Thermostat nach Wunsch
  • Dezimalwerte können nun angezeigt und eingestellt werden
  • Slider Fix: Update value aktuallisiert nun den slider wieder

*1:
Beim erstellen und ändern können nun Hexwerte selber eingefügt werden.
Wenn es 3 oder 6 Stellige Hex Werte sind, dann werden sie validiert und lokal gespeichert. Bei der nächsten Farbeingabe stehen die Werte dann automatisch zur Verfügung.
Alle anderen Variationen werden unterstützt, jedoch nicht gespeichert.

Ich hoffe ihr habt Freude mit dem Update  ;D

Beste Grüße

renardfm

Auf jeden Fall!!! Klasse! Vielen Dank

niklas

Hi Syrex,

ich würde auch gerne das Frontend ausprobieren, scheitere aber leider schon an der Installation.
Der Befehl "sudo cpanm JSON" führt dazu, dass mein Pi für immer bei "Building and testing JSON-4.02 ..." stehen bleibt.
Die App verbindet sich mit FHEM (erfolgreich mit unterschiedlichen Ports getestet) und ich kann mir auch automatisch eine Liste meiner Räume erstellen lassen, aber nach Anlegen eines Buttons oder eines Switches bekomme ich nur ein "No connection to Fhem. Please review your IP settings." angezeigt. Beim Anlegen werden aber sowohl die Devices als auch die Readings grün angezeigt.

Esjay

Zitat von: niklas am 01 November 2019, 15:33:43
Hi Syrex,

ich würde auch gerne das Frontend ausprobieren, scheitere aber leider schon an der Installation.
Der Befehl "sudo cpanm JSON" führt dazu, dass mein Pi für immer bei "Building and testing JSON-4.02 ..." stehen bleibt.
Die App verbindet sich mit FHEM (erfolgreich mit unterschiedlichen Ports getestet) und ich kann mir auch automatisch eine Liste meiner Räume erstellen lassen, aber nach Anlegen eines Buttons oder eines Switches bekomme ich nur ein "No connection to Fhem. Please review your IP settings." angezeigt. Beim Anlegen werden aber sowohl die Devices als auch die Readings grün angezeigt.

Hast du mal versucht JSON über apt-get zu installieren?

@Syrex-o
Ich habe das Problem, dass wenn ich ein neues Device anlege, und es oben links in die Ecke platziert wird, ich beim Wegziehen das Menü mit öffne, und die App danach abstürzt, bzw. sich nicht mehr bedienen läßt. Danach hilft nur ein Neustart.

Nutze die App unter Win 10.

Grüße 

Syrex-o

Zitat
Ich habe das Problem, dass wenn ich ein neues Device anlege, und es oben links in die Ecke platziert wird, ich beim Wegziehen das Menü mit öffne, und die App danach abstürzt, bzw. sich nicht mehr bedienen läßt. Danach hilft nur ein Neustart.

Ok, das Problem taucht scheinbar doch öfter auf als gedacht  :-\
Wird behoben.

Beste Grüße

renardfm

Gibt es eine Möglichkeit das initiale Laden der Werte zu Beschleunigen? Es dauert gut und gerne 10..15 sekunden bis die Werte angezeigt werden. In dieser Zeit steht überall "keine Verbindung".

Ich benutze die Verbindungsart Websocket mit Port 8080. FHEMWEB mit Port 8083 funktionierte bisher bei mir nicht.

Gruß und Danke!

PS.. wem die App gefällt, könnte ruhig auch mal den Moneypool klingeln lassen!! Hat mich überrascht, dass er bisher leer war!! 1..2..3 € tun doch keinem weh!


Syrex-o

Zitat von: renardfm am 04 November 2019, 20:42:31
Gibt es eine Möglichkeit das initiale Laden der Werte zu Beschleunigen? Es dauert gut und gerne 10..15 sekunden bis die Werte angezeigt werden. In dieser Zeit steht überall "keine Verbindung".

Ich benutze die Verbindungsart Websocket mit Port 8080. FHEMWEB mit Port 8083 funktionierte bisher bei mir nicht.

Gruß und Danke!

PS.. wem die App gefällt, könnte ruhig auch mal den Moneypool klingeln lassen!! Hat mich überrascht, dass er bisher leer war!! 1..2..3 € tun doch keinem weh!

Aktuell werden alle Geräte beim App start abgeholt. Man könnte überlegen nicht alle zu laden. Und dann nur fertig definierte Komponenten Devices zu laden und beim erstellen die Geräte abzufragen. Bin aber noch nicht überzeugt.
Gibt es noch alternative Vorschläge?

Wie viele Geräte hast du denn in fhem, dass es so lange dauert?

Beste Grüße

renardfm

Wie finde ich das heraus?
Ich habe grob überschlagen
58 Geräte Homematic/IP über ccu3
41 Geräte Homematic über den HMLAN
Fritzbox + 4 Steckdosen
12x Philipps HuE
Sehr sehr viele dummys (Rechengrößen, virtuelle Schalter für Programme, Automodus etc)
Viessmann Heizung
Neato Roboter
Indego Roboter
3x Bose
...
Backup ist an die 300MB groß  ..

Syrex-o

Zitat von: renardfm am 06 November 2019, 23:00:18
Wie finde ich das heraus?
Ich habe grob überschlagen
58 Geräte Homematic/IP über ccu3
41 Geräte Homematic über den HMLAN
Fritzbox + 4 Steckdosen
12x Philipps HuE
Sehr sehr viele dummys (Rechengrößen, virtuelle Schalter für Programme, Automodus etc)
Viessmann Heizung
Neato Roboter
Indego Roboter
3x Bose
...
Backup ist an die 300MB groß  ..

Ok kein Wunder, dass es so lange dauert.
Wie viel benutzt du davon in FhemNative?

Ich werde einen Device Loader einbauen, der die Geräte einschränkt. Das wird einen Moment dauern  ;)

Beste Grüße