76_SolarForecast - Informationen/Ideen zu Weiterentwicklung und Support

Begonnen von DS_Starter, 11 Februar 2024, 14:11:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

300P

Wenn es schon immer so war.....sollte es auch weiter so bleiben.

Ich hatte diesen Unterschied bislang irgendwie wohl nie bemerkt / mitbekommen. Nur heute Morgen als ich telefonierte hab ich es ,,urplötzlich gesehen" O:-)

Gruß
300P
FHEM 6.3|RaspberryPi|VControl300|VITOVALOR300P|SMAEM|SMAInverter|SolarForecast|DbLog|DbRep|MariaDB|QNAP|
JsonMod|HTTPMOD|Modbus ser+TCP|ESP32-Digitizer-AI_on_the_edge|ESP32CAM

Shadow3561

Bei mir ist die Verbrauchsvorhersage für den nächsten Tag immer sehr hoch.
Ist es bei euch auch so?

DS_Starter

#1907
Moin,

nein die ist völlig ok.
Im Wiki habe ich einen Abschnitt zur Analyse und Korrektur geschrieben.
Vllt. hilft dir das schon weiter.

Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

300P

Guten Morgen,


Rückfrage zur Berechnung des neuen special_Reading "Tagesverbrauch"

Bei mir sind von 00:00 Uhr bis ca. 10:00 Uhr ca. 7,0 kWh durch den Producer01 erzeugt worden.
Zusätzlich sind noch 0,5 kWh aus der PV erzeugt worden.

Als Gesamterzeugung hab ich also ca 7.5 kWh erzeugt

In die Batterien gingen heute nacht so ca. 0.2 kWh
Aus der Batterien hab ich 3.1 kWh wieder genutzt.

Wie wird das beim Modul berechnet bzw. wie wird dabei die Batterie irgendwo eingerechnet ?
....oder bin ich heute morgen auf "dem falschen Dampfer" mit meinen Gedanken?

Also      7.0 erzeugt (FCU)         
         +0.5 erzeugt (PV)         
         -0.2 in die Batterie.     
         +3.1 aus der Batterie.     
       +/-0.0 Einspeisung EVU       
       +/-0.0 Bezug EVU               
       =======================       
         10.4 Verbrauch (Fragezeichen)                       

Als Tagesverbrauch (neue Verbrauchsreading) wird mir 5180 W angezeigt -
(alle Werte zum gleichen Zeitpunkt gelesen)
Meine eigene Statistik sagt mir ca. 7.5 kWh Verbrauch.(ich lasse die Batterie aussen vor)
Oder klappt es erst am nächsten Tag nach dem Update wg. dem Reading  und ich bin mal wieder zu schnell ?


Gruß
300P




 
als today-C
FHEM 6.3|RaspberryPi|VControl300|VITOVALOR300P|SMAEM|SMAInverter|SolarForecast|DbLog|DbRep|MariaDB|QNAP|
JsonMod|HTTPMOD|Modbus ser+TCP|ESP32-Digitizer-AI_on_the_edge|ESP32CAM

DS_Starter

#1909
Hallo 300P,

ja die Berechnung erfolgt wie von dir beschrieben. Siehe auch den Abschnitt im Wiki.

Du kannst in der pvHistory für jede einzelne Stunde nachvollziehen welche Werte registriert wurden und im Schlüssel "con" gespeichert. In der Stunde 99 gibt es auch den Schlüssel "con", der die Summe der einzelnen Stunden speichert.

Du müsstest mal schauen ob dir etwas auffällt wo es Diskrepanzen gibt. Bei mir passt der Verbrauch errechnet durch das Modul und meiner bisherigen separaten Erhebung gemäß der Energiebilanz die ich mal geschrieben hatte.

Allerdings habe ich keine Producer. Habe nochmal im Code gecheckt und konnte bisher auch keinen Fehler in der Berechnung entdecken.
Es gibt noch ein paar Nebenbedingungen, wenn z.B. die gemeldeten Werte negativ werden und hat dann Auswirkungen. Solche verletzenden Situationen würden mit verbose 3 im Log protokolliert.

LG,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Shadow3561


DS_Starter

#1911
Ich habe es hier angehängt. Liegt in www\images\openautomation.
Ich werde habe Wuppi bitten gebeten es zu den Icons hinzuzufügen.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

300P

Zitat von: DS_Starter am 08 Februar 2025, 14:24:11Hallo 300P,
ja die Berechnung erfolgt wie von dir beschrieben......
....Du müsstest mal schauen ob dir etwas auffällt wo es Diskrepanzen gibt......
....Allerdings habe ich keine Producer. Habe nochmal im Code gecheckt und konnte bisher auch keinen Fehler in der Berechnung entdecken.
LG,
Heiko
Hallo Heiko,

ja inzwischen habe ich etwas gefunden das eine Differenz von bis zu +/-1 kWh bei mir auslöst / auslösen wird.

Die Zählerdifferenzen meines Brutto-Erzeugungszähler des Producer01 (BHKW/FCU-Erzeugung) wird bei mir pro Monat mit 1 Nachkommastelle berechnet.
Der fortlaufende Brutto-Erzeugungszähler wird aber in der Steuerung nur mit Zählerstand ohne jegliche Kommastelle geführt. ???
Ob und wann da irgendwie gerundet wird oder ob das nur beim Umspringen von 1 kWh Zählerstand erfolgt, ist jedoch nicht in den Unterlagen ergründbar  :o

Wenn ich die beiden Batterien mit einbeziehe dann passt aber dein Berechnung so :) 

PS:
Obwohl ich einen anderen Produktionszähler mit Modbus / 3 Kommastellen zusätzlich dort habe, verändere die Ermittlung aber da nicht mehr. Das Micro-BHKW wird nach jetzigem Stand so in 8-10 Wochen in den dauerhaften Ruhestand bzw. für noch XY Monate in dauerhafte Betriebsbereitschaft geschickt.

Gruß und Danke für's klären
300P
FHEM 6.3|RaspberryPi|VControl300|VITOVALOR300P|SMAEM|SMAInverter|SolarForecast|DbLog|DbRep|MariaDB|QNAP|
JsonMod|HTTPMOD|Modbus ser+TCP|ESP32-Digitizer-AI_on_the_edge|ESP32CAM

DS_Starter

Eine Frage in die Runde ...

Es gibt das Attr consumerLegend mit verschiedenen Argumenten, unter anderem text_top und text_bottom.
Diese beiden Argumente blenden lediglich die Consumer Icons in dem Consumer-Paneel aus.

Ich würde diese beiden Argumente gern einkassieren. Gibt es aus eurer Sicht einen Grund, die Ausblendung der die Consumer Icons in dem Consumer-Paneel haben zu müssen?
Wenn es jemand nutzt, ist das auch kein Problem. Ansonsten nehme ich es mal weg bei Gelegenheit.

VG
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Shadow3561


300P

FHEM 6.3|RaspberryPi|VControl300|VITOVALOR300P|SMAEM|SMAInverter|SolarForecast|DbLog|DbRep|MariaDB|QNAP|
JsonMod|HTTPMOD|Modbus ser+TCP|ESP32-Digitizer-AI_on_the_edge|ESP32CAM

grappa24

Zitat von: DS_Starter am 10 Februar 2025, 00:33:37Gibt es aus eurer Sicht einen Grund, die Ausblendung der die Consumer Icons in dem Consumer-Paneel haben zu müssen?
Nein - Danke  ;)
FHEM 6.3, 2 x RasPi 3B+, Debian Buster; KNX, FS20, HM, HUE, Tradfri, Shellies, KLF200
Rollo-/Lichtsteuerung/-szenarien, T-Sensoren, Fensterkontakte, Heizungssteuerung, HEOS, Sprachsteuerung mit Alexa-FHEM, Netatmo, Nuki, ...

Bison

Hallo DS_Starter,

habe ich bisher nicht genutzt. Was hätte man damit steuern können?

Gruß

Bison
Raspberry, Homematic, CUL, 50 Device, 260 Entities

DS_Starter

Zitathabe ich bisher nicht genutzt. Was hätte man damit steuern können?
Diese beiden Argumente blenden lediglich die Consumer Icons in dem Consumer-Paneel aus.

Ich denke die wird (fast?) niemand benutzen. Deswegen würde ich diese Argumente gerne entfernen. Ein bisschen Altlasten entsorgen.

LG
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Parallix

Vor dem Hintergrund, dass meine Verbrauchs- und SOC-Prognose nicht selten (aber nicht immer) ziemlich neben der Realität liegt, habe ich mir Gedanken über die Gründe gemacht.

Als einen Grund habe ich identifiziert, dass es einige Verbraucher gibt, die nur bei PV-Überschuss eingeschaltet werden. Kommt viel solare Leistung auf den PV-Modulen an, so werden die dann eingeschalteten Verbraucher bei der Verbrauchs- und SOC-Prognose berücksichtigt.

Kommt hingegen wetterbedingt wenig solare Leistung auf den PV-Modulen ab und es damit zu keinem oder wenig Überschuss (gegenüber einer kurzzeit-gemittelten Grundlast), dann werden die Verbraucher eben nicht eingeschaltet. Auf Basis zurückliegender Verbrauchswerte wird aber ggf. ein Verbrauch prognostiziert, der in den genannten Fällen dann neben der Verbrauchsprognose in Folge auch eine gute SOC-Prognose zunichte macht.

Eine Lösung des Problems könnte darin bestehen, dass man im Modul eine Möglichkeit schafft, einzelne Verbraucher (Überschuss-Verbraucher) aus der Prognose herauszunehmen. Wie seht Ihr das?
FHEM: Debian/Testing BananaPro - AVM: 7490 (7.59) und 7591 (8.02) - Goodwe: GW25K-ET (DSP V10 / ARM V12) - BYD: 2 x HVS 5.1 (BMS V3.29-A, BMU V3.23-A) - EnOcean - Z-Wave - FS20/HMS