INFO: Modul functionality limited because of missing perl modules: Soap::Lite

Begonnen von Tutti_Bomovski, 14 Februar 2024, 21:44:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tutti_Bomovski

Hallo Zusammen,
bitte seid geduldig mit mir... Anfänger in Linux/FHEM.

Ich habe bisher erfolgreich FHEM mit meiner FritzBox connected.
Seit dem letzten Update von FHEM erhalten ich in dem Device "FritzBox" folgende Fehlermeldung:
INFO: Modul functionality limited because of missing perl modules: Soap::Lite

Ok, versuche ich mir mal zu helfen.

sudo apt-get install libjson-perl libwww-perl libsoap-lite-perl libjson-xs-perl
Es tauchen dann aber unterschiedliche Fehlermeldungen auf.
Fehl http://httpredir.debian.org/debian/ jessie/main libsoap-lite-perl all 1.11-1

Was mache ich nur falsch?
Vielleicht kann mir das jemand erklären!

Danke und Gruß
Tutti

Beta-User

Würde auf "jessie" tippen....
Dürfte seit einigen Jahren "outdated" sein.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

RalfRog

Zitat von: Beta-User am 14 Februar 2024, 21:50:08Würde auf "jessie" tippen....
Dürfte seit einigen Jahren "outdated" sein.

Jau...
"Debian 8.0 was initially released on April 26th, 2015"

Da müsstest du vermutlich die Paketquellen umbiegen. Das ist aber sicher keine gute Idee, neben seit langem fehlenden OS-Updates (& Sicherheitsupdates) klemmt das bestimmt mit dem ein oder anderen FHEM-Modul bzw. FHEM. 
ZitatOld Releases
Older releases of Debian are at http://archive.debian.org/debian-archive

FHEM auf Raspi 2B mit nanoCUL, HM-MOD-RPI-PCB und über LAN MAX!Cube mit a-culFW (Stack 868 + 433)
HM- Fensterkontakte, UP-Schalter, Bewegungsmelder und ein Rauchmelder

juemuc

Ich würde Dir raten erst einmal das OS auf bookworm zu bringen (aktuelles OS) und dann FHEM aus einer Sicherung wieder einspielen. Dann bist Du auf einem aktuellen Stand und hast auch das Backup getestet.

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

Rainer1

Habe nun doch einen Pi4 eingerichtet bekommen aber trotz "bookworm" den Fehler:
2024.12.24 11:26:14 1: define AVMRouter FRITZBOX 192.168.178.1: ERROR: Cannot define a FRITZBOX device. Perl modul Soap::Lite  is missing.
Einfach die Pakete nachinstallieren?

juemuc

Hat auch nichts mit Bookworm zu tun.
Für Fhem müssen halt einige Pakete nachinstalliert werden.

Wie schon im Anfängerbereich beschrieben, solltest Du es dann auch mal für Dich dokumentieren.

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

Rainer1

Zitat von: juemuc am 15 Februar 2024, 10:51:48Ich würde Dir raten erst einmal das OS auf bookworm zu bringen (aktuelles OS) und dann FHEM aus einer Sicherung wieder einspielen. Dann bist Du auf einem aktuellen Stand und hast auch das Backup getestet.

Viele Grüße
Jürgen

Aufgrund dieser Aussage habe ich die Frage gestellt, natürlich kann man immer drauf los installieren.

Insofern entnehmenich der Antwort,  dass die Pakete trotz bookworm   installiert werden müssen

Wernieman

Eine schnelle Suche:
apt-get libsoap-lite-perl
Da hättest Du aber auch selber drauf kommen sollen ....
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html