Probleme beim Departure Widget bzw. Departure Modul mit DB als Provider

Begonnen von sbiermann, 13 Januar 2025, 11:29:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sbiermann

Hallo zusammen,
wer derzeit in seinem Departure Widget oder Departure Modul den Provider DB nutzt, also sowas wie https://transport.stefan-biermann.de/publictransportapi/rest/departure?from=8001493&provider=Db&limit=10 nutzt, der wird vielleicht schon festgestellt haben das es nicht mehr funktioniert oder nur sehr unregelmäßig und oft nur noch Fehler kommen. Das liegt daran das die Deutsche Bahn die Schnittstelle beendet hat bzw. auslaufen lässt. Es gibt auch neue APIs mit denen man die Funktionalität auch bekommt. Ich nutze für den REST Endpunkt die selbe Implementierung wie die Android App "Öffi" (ist der gleiche Entwickler) und dort gibt es schon einen Fix für das Problem. Die neuste Version von Öffi ist ausgerollt mit dem Fix drin, es gibt aber anscheinend noch ein paar kleinere Fehler, weshalb ich noch etwas abwarte bevor ich die Software auf die neue Lib umstelle.
Theoretisch sollte sich für den Nutzer, also Euch, dann nichts ändern. Das einzige was wohl ein Problem sein könnte, ist das die neuen APIs der Bahn wohl ein Limit haben, so wurde es jedenfalls berichtet. Das Limit liegt bei 60 Aufrufen pro Minute. Müsste man dann mal schauen wie es sich auswirkt und ob dieses Limit wirklich greift oder ob es überhaupt existiert.
Im Laufe der Woche denke ich werde ich die neue Version online bringen und dann schauen wie sich die Zugriffszahlen in Bezug auf das Limit verhalten.
Viele Grüße
Stefan

sbiermann

Neue Version ist deployed. Wenn es Probleme mit dem neuen DB Provider gibt, bitte hier reinschreiben.