owfs einbinden

Begonnen von sweetie-pie, 15 Januar 2013, 16:29:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sweetie-pie

Hallo,

ich probiere gerade einen Remoten owfserver einzubinden.

auf der fhem-Maschine erhalte ich auf der Konsole:
holly@zeus:/opt/fhem/FHEM$ /opt/owfs/bin/owdir -s 192.168.2.219:3001
/28.68722B040000
/28.688A41040000
/28.347D2B040000
/28.ACAF2B040000
/28.C2D540040000
/28.121A2B040000
/28.59C72B040000
/28.15AB2B040000
/bus.0
/uncached
/settings
/system
/statistics
/structure
/simultaneous
/alarm
holly@zeus:/opt/fhem/FHEM$


Die Sensoren sind über die ow-shell Kommandos erreichbar. Nun definiere ich:
define DS9097 OWFS 192.168.2.219:3001 DS9097
Danach ist das Devive Initialized

Jetzt wollte ich z.B. ein Device anlegen:
define 1wTemp.01 OWTEMP 68722B040000 60 60

Ich erhalte dann immer: "Define 1wTemp.01: Sensor is not reachable. Check first your 1-wire connection. "

Was mache ich denn verkehrt? Warum kann fhem nicht darauf zugreifen? Log habe ich bei DS9097 schon auf 6 gedreht, aber irgenwie bekomme ich auch nicht mehr. Irgendwie ist das mit 1wire recht verwirrend... hat jemand einen kurzen Tipp wieso ich nicht weiterkomme?

Gruß
 Holger

sweetie-pie

Jetzt habe ich es nochmal nach dem Wiki wie folgt probiert:

define MyRemoteOWServer OWServer 192.168.2.219:3001
attr MyRemoteOWServer loglevel 5
define tWinterG.O OWDevice 28.C2D540040000 60
attr tWinterG.O loglevel 5


Mit folgendem Ergebnis:
list tWinterG.O
Internals:
   CFGFN      
   DEF        28.C2D540040000 60
   IODev      MyRemoteOWServer
   NAME       tWinterG.O
   NR         3954
   STATE      ???
   TYPE       OWDevice
   Readings:
     2013-01-15 17:40:24   type            DS18B20
   Fhem:
     address    28.C2D540040000
     interval   60
     getters:
       address
       alias
       family
       id
       power
       type
     polls:
     setters:
       alias
   Helper:
Attributes:
   loglevel   5


Wieso hat hat jetzt der kein Reading temperature ? Ich möchte doch nur die Temperatur in fhem messen... seit 6 Stunden! :-(

dougie



6 Stunden ist hart! :-)

Mal ne ganz dumme Frage: dein owserver läuft und die /etc/owfs.conf ist okay?

define MyRemoteOWServer OWServer 192.168.2.219:3001
define tWinterG.O OWDevice 28.C2D540040000 60

Sollte dann in fhem schon reichen, um was anzuzeigen.


Ich hab bei mir (auf'm RPi) _nur_ owserver installiert. Das reicht schon. Daher kann ich /opt/owfs... nicht probieren.

VG
Ralf

eppi

hallo holger
bist du sicher, dass der Port 3001 stimmt?

bei mir ist 3001 der Standard Port für OWhttp...
Standard Port für OWServer ist 4304.

Probier / kontrollier das mal.
Gruss Dani

Martin Fischer

Hallo Holger,

wenn Du eine aktuelle Version von FHEM einsetzt (also heute update durchgeführt), dann solltest Du folgenden Hinweis in Deinen Logfiles finden:
OWFS ########################################
OWFS # IMPORTANT NOTE:
OWFS # This module is deprecated and will be removed in a future release!
OWFS # Please use OWServer / OWDevice.
OWFS ########################################

Selbiges erscheint im Log auch nach der Definition eines OWTEMP devices.

Hintergrund:
Die ürpsrüngliche 1-Wire Anbindung an FHEM erfolgte seit dem Jahr 2008 über obige Module, die von mir stammen. Durch die Ende Dezember 2012 initial von Boris bereitgestellten generischen Module (nur noch ein Modultyp für viele unterschiedliche Sensortypen) OWServer / OWDevice, werden die Module OWFS und OWTEMP von mir nicht mehr weiterentwickelt. In einer künftigen FHEM Version werde ich diese aus dem Trunk von FHEM nehmen, da die neuen Module diese obsolet machen. Durch die Kooperation zwischen Boris und mir, werde ich Entwicklungsleistungen nur noch in den Modulen OWServer / OWDevice vornehmen.

Bitte wechsel auf die genannten Module.

Gruß Martin
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Martin Fischer

Zitat von: sweetie-pie schrieb am Di, 15 Januar 2013 17:52Jetzt habe ich es nochmal nach dem Wiki wie folgt probiert:

define MyRemoteOWServer OWServer 192.168.2.219:3001
attr MyRemoteOWServer loglevel 5
define tWinterG.O OWDevice 28.C2D540040000 60
attr tWinterG.O loglevel 5

ich kenne jetzt nicht den entsprechenden wiki-eintrag aber deine konfiguration lässt darauf schliessen, das du hier den falschen port angegeben hast.

die OWFS suite unterstützt verschiedene protokolle, die letztlich alle auf den owserver zugreifen. im grunde genommen benötigt man in einer installation lediglich den owserver. "nice to have" sind die bash-command (owdir, owread, etc..) sowie owhttpd, falls man mal auf die schnelle via browser auf die informationen des owservers zugreifen möchte.

und genau für letztere anwendung (http) ist der port auf 3001 voreingestellt (2121 via ftp). der owserver läuft in der defaulteinstellung (eigentlich in so gut wie allen distributionen) auf port 4304. und genau den musst du auch bei der anlage des OWServer devices in fhem nehmen. also:

define MyRemoteOWServer OWServer 192.168.2.219:4304
owfs (virtuelles filesystem über fuse), owftpd (und ggf. weitere pakete) kann man theoretisch deinstallieren. für FHEM wird nur owserver benötigt, alles andere ist "beiwerk", bzw. "nice to have".

ich empfehle dir, dich erstmal mit OWFS auseinander zu setzen und dieses zu verstehen. konkret in deinem fall, die "owfs.conf". dann sollte (sofern dir nicht eine firewall "dazwischenfunkt") alles auf anhieb klappen.

gruss martin
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Martin Fischer

Zitat von: sweetie-pie schrieb am Di, 15 Januar 2013 16:29Was mache ich denn verkehrt? Warum kann fhem nicht darauf zugreifen? Log habe ich bei DS9097 schon auf 6 gedreht, aber irgenwie bekomme ich auch nicht mehr. Irgendwie ist das mit 1wire recht verwirrend... hat jemand einen kurzen Tipp wieso ich nicht weiterkomme?

loglevel 6 sagt: schreibe kein log! ;-)

gruss martin
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

sweetie-pie

Danke für eure Rückmeldungen!

Da ja OWTEMP hinfällig ist, habe jetzt mit update die aktuelle Version ausgecheckt und wollte nochmal mein Glück mit OWServer probieren. Nach dem geforderten Neustart von fhem läuft es nun... :-) Wahrscheinlich war meine Version von Weihnachten in dieser Hinsicht einfach nicht aktuell...
Das Backend war richtig installiert, mit den ow-shell-Tools konnte ich ja problemlos remote drauf zugreifen.

@Martin:
Nur mal zum Verständnis:
OWServer greift direkt auf den entfernten owserver per TCP zu? Keine lokalen Binaries oder Perl-Module?
Und OWTEMP baute auf Perl-Modul/zusätzlicher Binary auf?

Nach dem Update habe ich nun andere Probleme, aber die werde ich wohl in den Griff hinbekommen...

Danke und Gruß
  Holger

PS: Das mit dem Loglevel hatte ich schon bemerkt... :-D

Damian

Hallo Martin,

dieses Modul erfährt gerade riesige Fortschritte - toll!

Wie sieht es aus mit einer Doku zu den neuen Modulen?

Ich habe gestern nach 3 Stunden aufgegeben:( - ok Windows-Installation und 1-Wire-USB-Adapter.

Gerade für Leute, die den OWFS bisher nicht genutzt haben und jetzt mit OWServer einsteigen wollen, wäre es mehr als hilfreich etwas zum Nachlesen zu haben und würde vielen viel Experimentierarbeit ersparen.

Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Martin Fischer

> Nur mal zum Verständnis:
> OWServer greift direkt auf den entfernten owserver per TCP zu? Keine lokalen Binaries oder Perl-Module?

ein klares jain :-) ja, er greift via tcp auf den owserver zu. nein, denn man benötigt das perlmodul OWNet.pm von Paul Alfille, welches dan OpenSource und GNU GLP und keine binären abhängigkeiten, direkt mit fhem ausgelifert wird. (liegt in FHEM/lib).

> Und OWTEMP baute auf Perl-Modul/zusätzlicher Binary auf?

OWTEMP wurde seinerzeit von mir genauso implementiert aber a) war OWFS noch nicht soooo public wie heute, so dass viele distris die nicht im paketmanagement hatte. da war ich dann eine zeitlang paketmaintainer und das sollte dann in debian / ubuntu übernommen werden. aus zeitlichen gründen hatte ich da aber nicht weiter gemacht.

der unterschied zwischen dem FHEM modulen OWFS / OWTEMP und OWServer / OWDevice ist im wesentlichen der, das ich bei meinen damaligen modulen die philosophie verfolgte, für jeden sensortyp ein extra modul zu schaffen. meine modulnamen wurden im wesentlichen von der inzwischen anderen 1-wire umsetzung, naja sagen wir mal "übernommen". so ist dort noch einiges von meiner ursprünglichen umsetzung wiederzufinden.

boris hatte im dezember die idee, statt für jeden einzelnen sensortyp ein extra modul in fhem zu schreiben, das in einem modul generisch abzubilden. also ein modul für die verbindung zum server über OWServer und das modul OWDevice für alle sensoren. da mir dieses konzept sehr gut gefallen hat und wir (boris und ich) sowie so schon seit jahren immer wieder in sachen fhem zusammenarbeit, schloss ich mich dem an.

also vereinfacht gesagt: OWFS / OWTEMP und OWServer / OWDevice sind im kern nicht wesentlich anders, nur dass halt das modul OWDevice alle sensoren vereint. hätte ich mein konzept fortgesetzt, so würde es wesentlich mehr aufwand bedeuten x-module zu betreuen, anstelle von nun nur noch zweien. und das halt in kooperation mit boris, der die idee und den "aufschlag" dazu machte :-) der dank gebührt also ihm, da ich sonst auch die motivation nicht gehabt hätte.

gruss martin
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Martin Fischer

hallo damian,

> Wie sieht es aus mit einer Doku zu den neuen Modulen?

nun ja. das ist so wie es oft im leben ist: wir tun was wir können. gerade bei der entwicklung ist doku sicherlich immer ein stark vernachlässigtes thema. aber ich denke, das wir uns mit der jeweiligen modulbeschreibung schon soweit bewegen, das eine installation ohne grossen aufwand möglich ist.

da dieses projekt aber nicht kommerziell getrieben ist, kann man an dieser stelle jedoch kein 278 seiten starkes handbuch in farbe und hochglanz erwarten. vorallem: wo sollte die grenze gezogen werden? bei fhem, bei owfs, bei der installation eines betriebssystems?

auf meiner homepage habe ich z.b. einige grundlegende informationen "festgehalten". dies mache ich dann, wenn ich nicht gerade in der entwicklung stecke. sicherlich würde ich da noch gerne mehr schreiben, aber da wär dann ja noch der job und allen voran eine familie. und bei boris (und anderen entwicklern) wird es nicht gross anders aussehen.

opensource projekte stehen und fallen aus meiner sicht mit der angeschlossenen community. und fhem hat aus meiner sicht in den jahren eine sehr starke community entwickelt. hier stecken so viel potentiale, das ich auch meine, dass ein gewisser teil durch die community gerne übernommen werden darf ;-)

nicht umsonst stellen wir die ganze infrastruktur, angefangen von der fhem homepage, sourceforge für die quelltextverwaltung, wiki und zuletzt dieses forum zur verfügung. wenn sich also jemand berufen fühlt, hier eine ausführliche dokumentation über die bestehende modulbeschreibung zu liefern, der ist dazu gerne eingeladen...

gruss martin
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

sweetie-pie

@Martin:

Verstanden. Danke für die Arbeit und verständliche erläuterung...

Dr. Boris Neubert

Zitat von: Damian schrieb am Di, 15 Januar 2013 19:45Wie sieht es aus mit einer Doku zu den neuen Modulen?

WINK MIT DEM ZAUNPFAHL!

Meine Hoffnung ist, daß jemand von den Nutzern von OWServer/OWDevice einen Wiki-Eintrag schreibt, und die wichtigsten Erkenntnisse zusammenträgt, die sich in den letzten beiden Wochen in diesem Forum angesammelt haben.

WINK MIT DEM ZAUNPFAHL!

Grüße
Boris
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

eppi

Hallo Boris und Martin
ich habe sehr viel von euch profitiert und darf die tollen Module nutzen für meine 1-wire Devices.
Ich werde am Wochenende meine Erkenntnisse im Bereich des Möglichen unter Berücksichtigung meines KnowHow in einem Wiki-Eintrag verewigen.

Nochmals DANKE für die Entwicklung und den Support!

Gruss Dani

Martin Fischer

hallo dani,

> Ich werde am Wochenende meine Erkenntnisse im Bereich des Möglichen unter Berücksichtigung
> meines KnowHow in einem Wiki-Eintrag verewigen.

na das liest man doch gerne! kannst ja im anschluss den link posten und wir schauen mal drüber.

> Nochmals DANKE für die Entwicklung und den Support!

danke für das feedback!

gruss martin
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.