Hauptmenü

Neueste Beiträge

#1
DOIF / Aw: Watchdog mittels DOIF funk...
Letzter Beitrag von Per - 03 Dezember 2023, 20:30:30
Zitat von: Aurel_B am 03 Dezember 2023, 15:58:17. Triggert dein DOIF genau in diesem Moment...
Ob das DOIF etwas triggert, weiß ich nicht, dürfte aber auch egal sein.
Wichtig ist, durch was das DOIF getriggert wird. Und das kann man im Eventview nachschauen.

Nebenbei gibt es ausreichend Beispiele für Waschmaschinen, Geschirrspüler dürfen sich wenig unterscheiden.
#2
Anfängerfragen / Aw: notify mit ReadingsVal
Letzter Beitrag von Zrrronggg! - 03 Dezember 2023, 20:19:02
Alter Post, klar, aber musste gerade lachen:

ZitatUnd bitte nicht nur "Schnippsel" von irgendwas, sondern z.B. das komplette define vom notify, wenn es um notify geht...

ZitatZWaveEye:motion_state:.motion set MQTT2_zigbee_GarderobeGroup on-for-timer 40

Lösung aus deiner Sicht ok ...?

Ich bin ja an sich nicht mit der knappen, ja z.T. agressiven "RTFM" Beantwortung von Fragen durch erfahren Forenmitglieder immer so happy, aber da wär ich jetzt auch nur halb locker geblieben. ;D

#3
Solaranlagen / Aw: Leistungsprognose für Wech...
Letzter Beitrag von DS_Starter - 03 Dezember 2023, 20:12:10
Morgen früh wird eine neue Version 1.4.3 im Update ausgeliefert. Dazu gehört auch die Datei SMUtils die ebenfalls mitkommt.
Ab dieser Version liefert der plantConfigcheck auch Hinweise wenn ein neues Update verfügbar ist.
Das Feature ist auch eine Vorbereitung um später das Management der FTUI Addon Files vornehmen zu können. (wenn meine Idee aufgeht ;) )

LG
#4
FHEM Code changes / Revision 28242: 76_SolarForeca...
Letzter Beitrag von System - 03 Dezember 2023, 20:10:44
Revision 28242: 76_SolarForecast: plantConfig: check module update in repo

76_SolarForecast: plantConfig: check module update in repo

Source: Revision 28242: 76_SolarForecast: plantConfig: check module update in repo
#5
FHEM Code changes / Revision 28241: 76_SolarForeca...
Letzter Beitrag von System - 03 Dezember 2023, 20:10:44
Revision 28241: 76_SolarForecast: FTUI Files

76_SolarForecast: FTUI Files

Source: Revision 28241: 76_SolarForecast: FTUI Files
#6
FHEM Code changes / Revision 28240: SMUtils.pm: an...
Letzter Beitrag von System - 03 Dezember 2023, 20:10:44
Revision 28240: SMUtils.pm: another fix version 1.27.0

SMUtils.pm: another fix version 1.27.0

Source: Revision 28240: SMUtils.pm: another fix version 1.27.0
#7
FHEM Code changes / Revision 28239: SMUtils.pm: fi...
Letzter Beitrag von System - 03 Dezember 2023, 20:10:44
Revision 28239: SMUtils.pm: fix version 1.27.0

SMUtils.pm: fix version 1.27.0

Source: Revision 28239: SMUtils.pm: fix version 1.27.0
#8
Heizungssteuerung/Raumklima / Aw: THZ Tecalor (LWZ Stiebel E...
Letzter Beitrag von achtus - 03 Dezember 2023, 19:43:13
Zitat von: bvlgari_do am 03 Dezember 2023, 14:34:02Ich habe schon mein Problem vor ein paar Tagen hier beschrieben (Seite 304), aber wir haben "vereinbart" :) dass ich sinnvollerweise zunächst meine THZ304 an FHEM/Raspberry anschließe und euch schöne plots liefere.

Zusammenfassung: Problem ist dass meine THZ304 unheimlich viel Strom fürs Heizen verbraucht. An den Tagen mit ca. 10°C waren das um die 15-20kWH. Jetzt mit den ersten Minus-Graden, auch mal über 30kWh  :'(

Hallo bvlgario,

Hab da mal eine Frage an dich, da ich auch ein Besitzer der Thz 304eco bin. Welche Vorlauftemperaturen hast du im Heizbetrieb jetzt im Winter, wenn du das am Display in der Thz abliest? Meine kommt nicht über 32 Grad hinaus. Weiß deshalb nicht, ob das so normal ist. Habe die Anlage im Neubau von 2016 mit 148qm. Auch viel gelesen und hydraulischen Abgleich alles selbst eingestellt. Zimmer sind auch alle gleichwarm und die WP läuft auch jetzt bei den Minusgraden fast 24h durch. Teilweise komme auch auf fast 30kw pro Tag. Zusammengerechnet über das Jahr mit WW sind wir bei ca. 4000kw Verbrauch. Mein COP mit den Werten vom Display ist mit WW und Wärmerückgewinnung liegt bei ca. nur 2.6. Weiß auch nicht ob das so ok ist, denn laut Hersteller wird ja 3.4 COP angegeben. Viell kann auch mal ein anderer seine Meinung hierüber abgeben und hat viell ein paar Tipps oder Gedanken hierzu. Danke schonmal.  :)
#9
Anfängerfragen / Aw: Shelly Plus1PMMini ich ver...
Letzter Beitrag von paulbaumann - 03 Dezember 2023, 19:42:50
@Gasmast3r
Ja ja danke.
Das habe ich ja im Code Post 23 (also 2 weiter oben über deinen) auch gemacht.
Zugegeben habe nicht alle die nicht gebracht werden 100% entfernt.
Funktioniert jedenfalls fehlerfrei.
Natürlich kann ich den Code auch gerne als Template zur Verfügung stellen wenn ich das darf.
Weiß bloß nicht wie, hatte ja schon Schwierigkeiten Code zu posten, war wohl einmal zu viel das 'Code:'
#10
Sonstiges / Aw: ArduCounter Support und ne...
Letzter Beitrag von efyzz - 03 Dezember 2023, 19:33:17
Moin,

ich musste inzwischen beobachten, dass zusätzlich die Verbindung zum ArduCounter etwa 1x täglich abbricht. Nach einem set reconnect läuft es wieder.

Ich habe mir daher ein monitoring eingerichtet, das prüft, ob jede Minute wie erwartet Daten vom ArduCounter kommen. Und dabei ist mir noch etwas Seltsames aufgefallen: Genau jede 60min kommen einmal keine Daten vom AC. In der nächsten Minute kommen sie aber wieder (auch ohne reconnect). Gelegentlich verschiebt sich der Zeitpunkt auch mal, aber dann geht es wieder alle 60min weiter. In alten Logdaten sehe ich, dass das auch schon vor dem Umstieg auf Bookworm so war. Ist also scheinbar eine Eigenheit des ArduCounter.

Vielleicht wäre doch mal ein Update des Arduinos sinnvoll. Daher nochmal die Frage:
Gehen beim Update (von V3.34) irgendwelche Zählerstände verloren oder ändern sich womöglich Reading-Namen, sodass man Funktionen drumherum anpassen müsste?


Und mal so nebenbei: Müsste es der USB-Verbindung zwischen RPi und Arduino nicht eigentlich egal sein, welche Baudrate man einstellt? Das hat doch keinen Einfluss auf die USB-Übertragungsgeschwindigkeit?! Also die Baudrate zu drosseln, weil man ein langes USB-Kabel hat, ist doch vermutlich sinnlos...?