Zitat von: Aurel_B am 03 Dezember 2023, 15:58:17. Triggert dein DOIF genau in diesem Moment...Ob das DOIF etwas triggert, weiß ich nicht, dürfte aber auch egal sein.
ZitatUnd bitte nicht nur "Schnippsel" von irgendwas, sondern z.B. das komplette define vom notify, wenn es um notify geht...
ZitatZWaveEye:motion_state:.motion set MQTT2_zigbee_GarderobeGroup on-for-timer 40
Lösung aus deiner Sicht ok ...?
Zitat von: bvlgari_do am 03 Dezember 2023, 14:34:02Ich habe schon mein Problem vor ein paar Tagen hier beschrieben (Seite 304), aber wir haben "vereinbart"dass ich sinnvollerweise zunächst meine THZ304 an FHEM/Raspberry anschließe und euch schöne plots liefere.
Zusammenfassung: Problem ist dass meine THZ304 unheimlich viel Strom fürs Heizen verbraucht. An den Tagen mit ca. 10°C waren das um die 15-20kWH. Jetzt mit den ersten Minus-Graden, auch mal über 30kWh![]()
Hallo bvlgario,
Hab da mal eine Frage an dich, da ich auch ein Besitzer der Thz 304eco bin. Welche Vorlauftemperaturen hast du im Heizbetrieb jetzt im Winter, wenn du das am Display in der Thz abliest? Meine kommt nicht über 32 Grad hinaus. Weiß deshalb nicht, ob das so normal ist. Habe die Anlage im Neubau von 2016 mit 148qm. Auch viel gelesen und hydraulischen Abgleich alles selbst eingestellt. Zimmer sind auch alle gleichwarm und die WP läuft auch jetzt bei den Minusgraden fast 24h durch. Teilweise komme auch auf fast 30kw pro Tag. Zusammengerechnet über das Jahr mit WW sind wir bei ca. 4000kw Verbrauch. Mein COP mit den Werten vom Display ist mit WW und Wärmerückgewinnung liegt bei ca. nur 2.6. Weiß auch nicht ob das so ok ist, denn laut Hersteller wird ja 3.4 COP angegeben. Viell kann auch mal ein anderer seine Meinung hierüber abgeben und hat viell ein paar Tipps oder Gedanken hierzu. Danke schonmal.![]()