FS20-KSE für Heizungsüberwachung anpassen

Begonnen von GoinAway, 06 Februar 2013, 14:55:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

GoinAway

Moin !

Gegeben war:
1 alte schwächelnde Heizungsanlage
1 schwächelndes externes Stromnetz

Gewünscht war:
1. Spannungsüberwachung 230V~, Meldung bei Ausfall
2. Heizungsausfall-Signalisierung, Heizung spuckt dann 230V~ für eine Lampe aus.

Material:
1 zusätzliche Steckdose für 1.
1 zusätzliche Steckdose für 2.
2 Steckernetzgeräte 12 V ( die waren wo übrig )
1 Relais 12V 1 x UM,
1 (Leerlauf-)Diode dazu
2 Elkos 10uF / 25V
2 Widerstände 47k
1 Stück F20-KSE http://www.elv.de/elv-fs20-kse-funk-klingelsignal-erkennung.html

1 Steckernetzgerät für 1. wird direkt an die Klingelklemme KL1 angeschlossen.

1 Steckernetzgerät für 2. wird an die Spulenwicklung des Relais angelötet,
die Leerlaufdiode wird spannungsumgekehrt an die Spulenwicklung des Relais angelötet.

Aufbau:
Die mittlere Feder ( der arbeitende Kontakt ) des Relais wird an den - der Klemme gelegt,
die ruheseitige Feder des Relais wird parallel an den -Pol eines Elkos und an einen 47K gelegt,
der +Pol des Elkos parallel mit der anderen Seite desselben 47k kommt an TA3 (Pin 25) oder TA4 (Pin 26),
die arbeitsseitige Feder des Relais wird parallel an den -Pol eines Elkos und an einen 47K gelegt,
der +Pol des Elkos parallel mit der anderen Seite desselben 47k kommt an TA3 (Pin 25) oder TA4 (Pin 26).


Funktion:

Beim Einschalten des Steckernetzgerätes für 1. gehen beide Kanäle auf ON,
beim Einschalten des Steckernetzgerätes für 2. zieht das Relais an, der Kontakt schaltet - auf die Elko-Widerstandskombination, ein Befehl wird ausgesendet auf Kanal 2.

Beim Ausschalten des Steckernetzgerätes für 2. fällt das Relais ab, der Kontakt schaltet - auf die Elko-Widerstandskombination, der andere Befehl wird ausgesendet auf Kanal 2,
beim Einschalten des Steckernetzgerätes für 1. gehen beide Kanäle auf OFF.


Hinweise:
Die Relaiskontakte können nicht direkt mir TA3 / TA4 verbunden werden, da sonst DIM-Befehle ausgesendet würden.
Die Elko-Widerstandskombination bewirkt, dass durch die Elko-Aufladung ein nur kurzer Tastendruck simuliert wird, nur dieser bewirkt ON / OFF.

Viel Erfolg beim Nachbau.

GoinAway

Berichtigung: ( editieren kann man hier wohl nicht ? )

...
beim Ausschalten des Steckernetzgerätes für 1. gehen beide Kanäle auf OFF.


Hinweise:
Die Relaiskontakte können nicht direkt mit TA3 / TA4 verbunden werden, ...