homebridge/homekit

Begonnen von justme1968, 01 Februar 2016, 16:16:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Miami

#4245
Hallo Robert,
bin davon ausgegangen, dass Du noch vor dem ersten Schritt stehst und das Klingelsignal nicht schon im FHEM hast.
Bei mir läuft zwar auch eine Homebridge, das Klingelsignal habe ich aber bisher nicht an Apples Homekit weitergereicht. Sehe bei mir bisher keinen Anwendungsfall dafür.


no_Legend

Zitat von: Miami am 29 Januar 2023, 09:07:41
Bin davon ausgegangen, dass Du noch vor dem ersten Schritt stehst und das Klingelsignal nicht schon im FHEM hast.
Bei mir läuft zwar auch eine Homebridge, das Klingelsignal habe ich aber bisher nicht an Apples Homekit weitergereicht. Sehe bei mir bisher keinen Anwendungsfall dafür.

Ah okay. Also habe ich mich nicht wirklich gut ausgedrückt beim ersten Post.

Ich wollte einfach das signalisieren der Klingel per pushover ersparen und an HomeKit auslagern.
Wenn das überhaupt geht.
IntelNUC mit Ubuntu mit FHEM immer aktuell,2x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
HM-SEC-KEY,HM-LC-BL1-FM,HM-SEC-SD,HM-Sen-DB-PCB,HM-Sec-RHS,HM-Sec-SC-2,HM-WDS10-TH-O,Harmony,Netamo, 433MHz Steckdosen uvm.

dusti64

#4247
Hallo,

ich habe neuerdings ein Problem mit den Pushmeldungen aus der Home App heraus und weiß nicht so wirklich, wo ich anfangen soll zu suchen...

Im LAN/Wifi funktioniert alles super, doch sobald ich im Mobilnetz bin, kommt nichts mehr an. Als Steuerung fungiert ein Apple TV mit TVOS 16.4, das iPhone läuft noch mit 14.3 und Jailbreak (falls das wichtig ist), jedoch wurde dort schon ewig nichts mehr geändert.
NPM ist die Version 9.6.5, Homebridge v1.6.0 (HAP v0.11.0) und homebridge-fhem (0.5.38) sind gemäß wiki auch aktuell, nodejs ist Version 16.20.0, alles auf Debian 11.

Alles gelöscht und komplett neu eingerichtet habe ich schon mehrmals und es gibt keine Verbesserung...

Kennt jemand dieses Problem bzw. kann mich in die richtige Richtung drehen?

Gruß Dusti
2x Debian virtualisiert auf QNAP mit FHEM, 2x HMLAN, VCCU, Homatic Heizung+Licht-Rollläden, Alexa mit 2 Echos, Homebridge, Hue, Instar

onkel-tobi

Zitat von: Elektrolurch am 17 Januar 2023, 11:56:23Hallo Tobi,

willkommen im Club. Jetzt sind wir schon zu zweit. Ich hattte das schon weiter oben gefragt, aber keine Antwort bekommen.
Habe mein E-Auto und die SAT-Receiver mit Hilfe von subtype zusammen gesetzt. Hat auch mit Siri bis IOS16 gut funktioniert.
Habe den Fehler bei Apple auch gemeldet (3.11.2022 Case-ID: 912568), aber dazu noch keine Rückkoppelung bekommen.
Auffällig ist auch noch, dass in der Home-App bei devices mit subtypen die Möglichkeit für "Einstellungen" fehlt.

Aber Apple hat mit IOS16 ziemlich viel in der Home-App kaputt gemacht....

Gruß

Elektrolurch
Hi,

hast du inzwischen eine Antwort von Apple erhalten?

Danke & Gruß,
Tobi

Dracolein

#4249
Moin zusammen, brauche Hilfe bei der Einbindung eines Shelly Plus 1 in Homekit.
Die FHEM Einbindung mittels Shelly-Modul verlief problemlos, die angeschlossene Lampe lässt sich aus FHEM heraus fehlerfrei steuern.
In Homekit wird mir das Gerät auch angezeigt, lässt sich grundsätzlich auch steuern, aber augenscheinlich erhält Homekit keine Zustands-Rückmeldung.
Heißt: immer beim Öffnen von Homekit wird mir der Aktor als "eingeschaltet" angezeigt. Bei geöffneter Homekit-App ändert sich die visuelle Zustandsdarstellung auch nicht, wenn ich in FHEM heraus den Schaltzustand ändere.

Etwas kurios, weil ich diverse Shelly Plug S und Shelly 2.5 seit Ewigkeiten problemlos am Rennen habe.

define shellyCarportlicht Shelly 192.168.178.110
attr shellyCarportlicht alias Carportlicht
attr shellyCarportlicht genericDeviceType switch
attr shellyCarportlicht interval 3600
attr shellyCarportlicht model shellyplus1
attr shellyCarportlicht room Draussen,Homekit
attr shellyCarportlicht stateFormat relay
#   CFGFN     
#   DEF        192.168.178.110
#   DURATION   0
#   INTERVAL   3600
#   NAME       shellyCarportlicht
#   NR         1006279
#   STATE      off
#   TCPIP      192.168.178.110
#   TYPE       Shelly
#   eventCount 95
#   READINGS:
#     2023-05-05 08:08:17   inttemp         47.3
#     2023-05-04 21:26:31   network         <html>connected to <a href="http://192.168.178.110">192.168.178.110</a></html>
#     2023-05-05 08:08:15   relay           off
#     2023-05-05 08:08:17   state           OK

Was mache ich falsch?

edit:
found solution:

homebridgeMapping
   
attr homebridgemapping On=relay,valueOff=off,valueOn=on,cmdOff=off,cmdOn=on
Raspberry Pi 4 mit FHEM; FTUI Dashboard auf Asus 15,6" VT168H Touchscreen; ZigBee mit ConBee2 USB-Stick; div. Shelly 2.5; integr. Gaszähler mit ESP8266 & ESPEasy;