Voltcraft CO-20 USB-Luftqualitätssensor

Begonnen von C64Emulator, 04 Juni 2013, 10:50:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mrb

Zitat von: enno am 04 November 2022, 18:21:03
Passt das vielleicht noch?

https://github.com/verybadsoldier/airsensor/blob/master/airsensor.c

Ich habe es mal kompiliert und eingebunden. Aber der sensor liefert keine Daten. Also das bekannte Problem

mrb

Ergänzung.
Er steht aber als disconnected da.
Ich werde später mal das Skript manuell ausführen und hoffen das es noch Daten liefert.

mrb

Ergänzung zur Ergänzung.
Er verbindet sich und verliert die Verbindung. Ich werde ihn mal direkt an den pi hängen und nicht über meine 5m USB Verlängerung

mrb


Jewe


mrb

#740
Zitat von: Jewe am 05 November 2022, 08:48:55
Hi,

habe das gefunden: https://code.google.com/archive/p/airsensor-linux-usb/downloads

Und im Anhang die Datei von meinen PI.

das sieht gut aus (zumindest auf der ssh session). Jetzt fehlt noch die einbindung in Fhem, aber die läuft noch nicht

define co20 CO20
attr co20 advanced 1
attr co20 interval 120
attr co20 room Heizungsraum
#   CFGFN     
#   FAIL       0
#   FUUID      636616c9-f33f-c5e3-4a48-b911484955f63384
#   ID         001:060
#   INTERVAL   120
#   NAME       co20
#   NOTIFYDEV  global
#   NR         91
#   NTFY_ORDER 50-co20
#   RECONNECT  1
#   SERIALNUMBER
#   STATE      disconnected
#   TYPE       CO20
#   eventCount 9
#   READINGS:
#     2022-11-05 07:55:29   state           disconnected
#   helper:
#     defined    none
#     retries    3
#     seq2       103
#     seq4       1
#     timeout    1000
#
setstate co20 disconnected
setstate co20 2022-11-05 07:55:29 state disconnected



[Edit]
Ja meine Zeit läuft eine Std hinterher.... ;)

Jewe

#741
Hast Du den CO20 direkt eingesteckt? Ist die 5m Verlängerung eine aktive USB-Verlängerung ?

Wird der USB-Sensor erkannt: dmesg | tail

Test mit: sudo ./airsensor

mrb

#742
Zitat von: Jewe am 05 November 2022, 09:10:07
Hast Du den CO20 direkt eingesteckt? Ist die 5m Verlängerung eine aktive USB-Verlängerung ?

Wird der USB-Sensor erkannt: dmesg | tail

Test mit: sudo ./airsensor
ja steckt direkt und sensor wird erkannt als Applied sensor was soviel ich noch weiß normal ist (siehe Screenshot)

mrb

ich weiß auch noch das nur ein device / task auf den Sensor zugreifen kann und habe im übrigen immer schön brav den task beendet, aber jetzt bin ich wirklich mit dem latein am ende. HW passt und liefert daten. SW den code kompiliert und er läuft auch. Aber wie das mit Fhem dann ist und wie das den Taskaufruft da bin ich raus

Jewe


willybauss

Ich kann mich noch dunkel erinnern, dass es drauf ankommt, in welchem USB-Slot des Raspi der Sensor steckt. Das war irgendwie immer Try&Error.
FHEM auf Raspberry Pi B und 2B; THZ (THZ-303SOL), CUL_HM, TCM-EnOcean, SamsungTV, JSONMETER, SYSMON, OBIS, STATISTICS

mrb

Zitat von: Jewe am 05 November 2022, 11:26:32
Du musst irgendwelche rules ändern. Schaumal hier
https://www.meintechblog.de/2018/02/low-price-raumluftsensor-fuer-fhem/
ach Jewe stimmt da war was (ach Gott ist das lange her das Ding einzurichten..... :o ::) ::) ::))
mein pi macht noch ne sicherung die vermutlich bis in den späten Nachmittag läuft und dann kann ich den neustarten ;).
Ich werde berichten.

Zitat von: willybauss am 05 November 2022, 11:34:30
Ich kann mich noch dunkel erinnern, dass es drauf ankommt, in welchem USB-Slot des Raspi der Sensor steckt. Das war irgendwie immer Try&Error.
Naja er wird ja erkannt! War das nicht das er einfach dann nicht ging?

willybauss

Wird er vom Raspi erkannt, oder auch von fhem? Oben lese ich, dass er in fhem "disconnected" ist. In der fhem config des Sticks muss ja ebenfalls der USB-Zugriffspfad definiert sein.
FHEM auf Raspberry Pi B und 2B; THZ (THZ-303SOL), CUL_HM, TCM-EnOcean, SamsungTV, JSONMETER, SYSMON, OBIS, STATISTICS

Jewe

Das fehlt vmtl. noch:

Schließlich muss FHEM über einen UDEV-Eintrag noch die Rechte erhalten, um nachfolgend ebenfalls auf die Messwerte des Sensors zuzugreifen. Dazu wird mit folgendem Befehl eine neue Datei angelegt.

sudo nano /etc/udev/rules.d/99-usb.rules

Die Datei erhält anschließend den folgenden Inhalt:

SUBSYSTEM=="usb", ATTR{idVendor}=="03eb", ATTR{idProduct}=="2013", MODE="0666" ```

Nach dem Speichern der Datei (CRTL & X // Y // ENTER) wird schließlich noch ein Reboot des Smart Home Servers durchgeführt.

sudo reboot

In FHEM:

define co20 CO20
attr co20 advanced 1

mrb

Zitat von: Jewe am 05 November 2022, 14:42:03
Das fehlt vmtl. noch:

Schließlich muss FHEM über einen UDEV-Eintrag noch die Rechte erhalten, um nachfolgend ebenfalls auf die Messwerte des Sensors zuzugreifen. Dazu wird mit folgendem Befehl eine neue Datei angelegt.

sudo nano /etc/udev/rules.d/99-usb.rules

Die Datei erhält anschließend den folgenden Inhalt:

SUBSYSTEM=="usb", ATTR{idVendor}=="03eb", ATTR{idProduct}=="2013", MODE="0666" ```

Nach dem Speichern der Datei (CRTL & X // Y // ENTER) wird schließlich noch ein Reboot des Smart Home Servers durchgeführt.

sudo reboot

In FHEM:

define co20 CO20
attr co20 advanced 1

Hallo Jewe,
das war ja das von vorhin und der reboot steht ja noch aus da gerade ein backup läuft.
das in fhem ist ja schon geschehen ;)

Zitat von: willybauss am 05 November 2022, 13:43:39
Wird er vom Raspi erkannt, oder auch von fhem? Oben lese ich, dass er in fhem "disconnected" ist. In der fhem config des Sticks muss ja ebenfalls der USB-Zugriffspfad definiert sein.
Ja Willybauss er wird vom Raspi erkannt und von Fhem noch nicht. Da fehlt zu 99% schonmal der reboot. Dann soll es ja laut dem modul-ersteller klappen. das von Jewe bzgl usb.rules war mir nicht mehr in erinnerung ;)