{Gelöst] Fronius HTTPMOD geht nach Update nicht

Begonnen von dieter114, 09 März 2025, 15:42:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fichtennadel

#30
Zitat von: grappa24 am 09 April 2025, 20:04:07
Zitat von: dieter114 am 09 April 2025, 19:27:51Nur wie aktuell ist das und wie oft pro Minute kann ich das abfragen ohne Probleme?
Die IDC und UDC Werte werden offensichtlich alle 60 sec aktualisiert. Ich komm damit gut klar.

60s ist der Default, den kann man über das Attribut IntervalMeterRealtimeData übersteuern (help fronius).

Edit: Und unter 4s sollte man hier laut Fronius API Doku nicht gehen.
RasPi 2 B | JeeLink Classic [4x 30.3144it, 2x 30.3147it] | CUL 433 a-culfw V 1.04.01 [ IT-1500, ITM-100, Somfy Telis 1 RTS, BelFox ] | TCM ESP3 [ FSB61, FSB61NP, FT55, FMH4S, AP221 ] | Fronius | Modbus/TCP (Stiebel Eltron WP) | HTTPMOD (go-e)

fichtennadel

Zitat von: grappa24 am 09 April 2025, 11:25:25Wenn ich mir den Wirkungsgrad berechne aus "components/readable" via HTTPMOD mit
Body.Data.16580608.channels.BAT_ENERGYACTIVE_LIFETIME_CHARGED_F64
Body.Data.16580608.channels.BAT_ENERGYACTIVE_LIFETIME_DISCHARGED_F64
komme ich auf ca. 85 %

Wenn ich User_Energy_Bat_in/_out aus 98_fronius verwende komme ich auf ca. 92,8 %

Im 98_fronius Modul werden an der Stelle keine Berechnungen vorgenommen, das sind 1:1 die Werte vom Wechselrichter API.
Das müsstest Du bei Fronius nachfragen, warum sich die unterscheiden.
RasPi 2 B | JeeLink Classic [4x 30.3144it, 2x 30.3147it] | CUL 433 a-culfw V 1.04.01 [ IT-1500, ITM-100, Somfy Telis 1 RTS, BelFox ] | TCM ESP3 [ FSB61, FSB61NP, FT55, FMH4S, AP221 ] | Fronius | Modbus/TCP (Stiebel Eltron WP) | HTTPMOD (go-e)

dieter114

Hallo Fichtennadel,
ich verwende das Fronius Modul wie von mir im WIKI beschrieben.
Alle 60 Sek auslesen und weitere Berechnungen über einige Electricity-Counter vom Sailor.
Das Ganze läuft sehr gut und stabil solange ich die 60 Sek nicht unterschreite.
Wenn du schneller abfragst, stimmen die Werte auch noch einigermaßen aber es gibt reichlich Überschwinger die wohl aus den verwendeten Integralrechnungen resultieren.
Daher die ob.g. Variante zur Berechnung und dazu noch eine HTTPMOD Abfrage im 10 Sek Bereich für die Tablet Anzeigen.
Und "nur" für diese Anzeige brauch ich HTTPMOD. Es geht also auch ohne.
LG WDS
RPi II+III+V,OWX,div.1W Module,HM Zisterne,div. CUL, sduino MAPLESDuino(adv), div ESPEasy, div Tasmota, MQTT2Server,WU-Upload,TabletUI,Poolsteuerung mit fhem, Fronius, BYD Solaranlage

fichtennadel

Hallo WDS,
Danke für die Erklärung.
Ich denke, diese Überschwinger sind im API intern oder gäbe es da aus Deiner Sicht Verbesserungspotential im Modul?
LG,
 Georg
RasPi 2 B | JeeLink Classic [4x 30.3144it, 2x 30.3147it] | CUL 433 a-culfw V 1.04.01 [ IT-1500, ITM-100, Somfy Telis 1 RTS, BelFox ] | TCM ESP3 [ FSB61, FSB61NP, FT55, FMH4S, AP221 ] | Fronius | Modbus/TCP (Stiebel Eltron WP) | HTTPMOD (go-e)

dieter114

Halo Georg,

im Modul sehe ich so erstmal keine Änderungswünsche.
Ich könne ja theoretisch mit zwei Fronius Instanzen arbeiten.
Einmal alle 10 Sek Abfrage und die "rechnende" mit 60 Sek.
Nur wird der Fronius damit fertig und wieviel Traffic erzeuge ich ?
Deshalb die HTTPMOD Nummer mit kleinen Datenmengen.

Grüße Wolfdieter
RPi II+III+V,OWX,div.1W Module,HM Zisterne,div. CUL, sduino MAPLESDuino(adv), div ESPEasy, div Tasmota, MQTT2Server,WU-Upload,TabletUI,Poolsteuerung mit fhem, Fronius, BYD Solaranlage

dieter114

#35
Dazu kommt ja auch das Problem mit den sehr spät oder gar nicht berechnenden Summenzählern im Fronius.
Ich hatte dazu schon einmal Zahlen irgendwo gepostet, finde das aber nicht mehr.
Das ist auch einer der Gründe weshalb ich in meinem Beispiel die E-Counter nehme.
LG WDS
RPi II+III+V,OWX,div.1W Module,HM Zisterne,div. CUL, sduino MAPLESDuino(adv), div ESPEasy, div Tasmota, MQTT2Server,WU-Upload,TabletUI,Poolsteuerung mit fhem, Fronius, BYD Solaranlage

fichtennadel

#36
Laut API Doku verträgt er 4s, außer bei den ArchiveData, da sind es 120s:
"Up to 2 realtime requests are allowed to be performed in parallel with keeping a timeout of 4 seconds between two consecutive calls. Archive requests are not allowed to be performed in parallel and need to keep a timeout of 120 seconds between two consecutive calls."

Ich hatte auch Probleme konsistente Werte für die Energie Einspeisung/Bezug/Erzeugung und daraus abgeleitet Last/Eigennutzung zu bekommen, da sie aus den unterschiedlichen API Teilen Inverter+Meter kommen und schon ein geringer Zeitversatz in der Abfrage Probleme macht.
Ich gehe dafür jetzt auf die Differenzen der ArchiveData Werte, mir reicht ein 5 Minuten Intervall.
Werte für die Leistung sind kein Problem, das kommt alles aus dem API Teil PowerFlow.
RasPi 2 B | JeeLink Classic [4x 30.3144it, 2x 30.3147it] | CUL 433 a-culfw V 1.04.01 [ IT-1500, ITM-100, Somfy Telis 1 RTS, BelFox ] | TCM ESP3 [ FSB61, FSB61NP, FT55, FMH4S, AP221 ] | Fronius | Modbus/TCP (Stiebel Eltron WP) | HTTPMOD (go-e)

dieter114

#37
Zitat von: fichtennadel am 09 April 2025, 21:54:26Werte für die Leistung sind kein Problem, das kommt alles aus dem API Teil PowerFlow.
Die aktuellen StringWerte kommen bei mir nicht. Also z.B.: MPPT1_DC_W MPPT2_DC_W.
SymoGen24 Sw. ROW 1.35.8-1
Aber: Aus der Batterieabfrage mit Modbus
defmod PV_Batterie ModbusAttr 1 10 192.168.xxx.x:502 TCPkommen die alle problemlos.

Ok, kein Problem. Die kann ich berechnen bzw. ich nehme die Modbus Abfragen.

LG WDS
RPi II+III+V,OWX,div.1W Module,HM Zisterne,div. CUL, sduino MAPLESDuino(adv), div ESPEasy, div Tasmota, MQTT2Server,WU-Upload,TabletUI,Poolsteuerung mit fhem, Fronius, BYD Solaranlage

fichtennadel

Zitat von: dieter114 am 12 April 2025, 18:59:37Die aktuellen StringWerte kommen bei mir nicht. Also z.B.: MPPT1_DC_W MPPT2_DC_W.
SymoGen24

Guter Punkt, das ist dann tatsächlich eine Lücke für das 98_fronius Modul, denn leider liefern GEN24/Tauro keine Werte aus der ArchiveData Gruppe, konkrekt würden dafür Voltage|Current_DC_String_1|2 verwendet werden. :-\
Zitat aus der Fronius Doku: "GEN24/Tauro does not provide access to history data" (Kapitel 5.1.1)
RasPi 2 B | JeeLink Classic [4x 30.3144it, 2x 30.3147it] | CUL 433 a-culfw V 1.04.01 [ IT-1500, ITM-100, Somfy Telis 1 RTS, BelFox ] | TCM ESP3 [ FSB61, FSB61NP, FT55, FMH4S, AP221 ] | Fronius | Modbus/TCP (Stiebel Eltron WP) | HTTPMOD (go-e)