/opt/fhem übersiedeln

Begonnen von rallye, 11 Februar 2025, 14:04:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

Zitat von: rallye am 12 Februar 2025, 09:54:00So weit komme ich nach dem "hochfahren" von FHEM erst gar nicht. Ich hab kein WI bevor FHEM terminiert.
Das war von mir der Hinweis wo beschrieben ist wie es mit dem manuellen Start geht. Frober hat dann einfach die Zeile gepostet. Ich weiß nicht, was Du da versucht hast zu finden  :-X
ZitatFalls FHEM als root gestartet wurde, und ein OS-Benutzer fhem existiert, dann wechselt FHEM nach dem start zu diesem Benutzer (via setuid).

Falls FHEM mit der -d Koommandozeilenoption gestartet wurde (perl fhem.pl -d fhem.cfg), dann wird verbose auf 5 gesetzt und die Logs werden auf STDOUT geschrieben.
Machst Du den debug start als welcher user? Hast DU mal einfach versucht Dir die Rechte auf deinem Verzeichnis anzuschauen? Hier ist der erste Satz in dem obigen Zitat aus der Commandref wichtig!
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

rallye

Den Debug (also den Aufruf von FHEM) mit perl fhem.pl -d fhem.cfg aus /opt/fhem (in beiden Szenarien) mache ich mit meinem persönlichen User (ID:1000), der Gruppenmitglied in dialout & sudo ist.
Ja, die Recht stimmen. Hier das "echte" /opt/fhem (erkennbar an der Datei "test"), danach das mount --bind und wieder das listing nun mit der Datei "NVMeDataDevice" (für mich zur Unterscheidung:
sepp@RasPi5-Server:/mnt/NVMeData/myopt/fhem $ ls -al /opt/fhem
insgesamt 376
drwxr-xr-x  9 fhem dialout   4096 12. Feb 10:32 .
drwxr-xr-x  5 fhem dialout   4096 11. Feb 16:33 ..
-rw-r--r--  1 fhem dialout  46886 11. Feb 07:55 configDB.pm
drwxr-xr-x 53 fhem dialout  12288 11. Feb 13:35 contrib
drwxr-xr-x  3 fhem dialout   4096 11. Feb 13:35 demolog
drwxr-xr-x  4 fhem dialout   4096 11. Feb 13:35 docs
drwxr-xr-x  6 fhem dialout  32768 11. Feb 13:35 FHEM
-rw-r--r--  1 fhem dialout    516 11. Feb 07:55 fhem.cfg
-rw-r--r--  1 fhem dialout  21936 11. Feb 07:55 fhem.cfg.demo
-rwxr-xr-x  1 fhem dialout 174974 11. Feb 07:55 fhem.pl
drwxr-xr-x  3 fhem dialout   4096 11. Feb 13:35 lib
drwxr-xr-x  2 fhem dialout   4096 11. Feb 13:36 log
-rw-r--r--  1 fhem dialout  47157 11. Feb 07:55 MAINTAINER.txt
-rw-r--r--  1 fhem dialout    935 11. Feb 07:55 README_DEMO.txt
-rw-r--r--  1 root root        23 12. Feb 10:32 test
drwxr-xr-x  8 fhem dialout   4096 11. Feb 13:35 www
sepp@RasPi5-Server:/mnt/NVMeData/myopt/fhem $ cd /opt
sepp@RasPi5-Server:/opt $ sudo mount --bind /mnt/NVMeData/myopt/fhem /opt/fhem
sepp@RasPi5-Server:/opt $ ls -al /opt/fhem
insgesamt 364
drwxr-xr-x  9 fhem dialout   4096 12. Feb 12:02 .
drwxr-xr-x  5 fhem dialout   4096 11. Feb 16:33 ..
-rw-r--r--  1 fhem dialout  46886 12. Feb 10:29 configDB.pm
drwxr-xr-x 53 fhem dialout   4096 12. Feb 10:29 contrib
drwxr-xr-x  3 fhem dialout   4096 12. Feb 10:29 demolog
drwxr-xr-x  4 fhem dialout   4096 12. Feb 10:29 docs
drwxr-xr-x  6 fhem dialout  28672 12. Feb 10:29 FHEM
-rw-r--r--  1 fhem dialout    516 12. Feb 10:29 fhem.cfg
-rw-r--r--  1 fhem dialout  21936 12. Feb 10:29 fhem.cfg.demo
-rwxr-xr-x  1 fhem dialout 174974 12. Feb 10:29 fhem.pl
drwxr-xr-x  3 fhem dialout   4096 12. Feb 10:29 lib
drwxr-xr-x  2 fhem dialout   4096 12. Feb 10:29 log
-rw-r--r--  1 fhem dialout  47157 12. Feb 10:29 MAINTAINER.txt
-rw-r--r--  1 root root         5 12. Feb 12:02 NVMeDataDevice
-rw-r--r--  1 fhem dialout    935 12. Feb 10:29 README_DEMO.txt
drwxr-xr-x  8 fhem dialout   4096 12. Feb 10:29 www

RaspiPi v4, HM-LGW, 6x HM-TC-IT-WM-W-EU, 11x HM-CC-RT-DN, 1x HUE Bridge, 4x HUE-RC, 5x HUE White&Color, 15xHUE White, 3xHM-LC-SW1-FM, 1xHM-LC-SW2-FM, 1x ConBeeII, 15x Shelly1, 5xShellyplug, Aquara: 2x Temp-Sensor, 1x Vibrationssensor, 2x Lichtsensor, 19x Tür/Fenstersensor

rallye

Ich habe nun nochmals alles entfernt (inkl. FHEM) und neu aufgebaut - jetzt funktioniert alles wie ich mir das vorstelle. Ein riesiges DANKE an alle hier - ich hab wieder etwas dazugelernt.
Ich bin mir nicht sicher, aber es könnte Otto's Hinweis nochmal die Datei- und Verzeichnisrechte zu prüfen gewesen sein. Ich hab diesmal doppelt und dreifach darauf geachtet. Jetzt geht's jedenfalls so weit.

DANKE!
RaspiPi v4, HM-LGW, 6x HM-TC-IT-WM-W-EU, 11x HM-CC-RT-DN, 1x HUE Bridge, 4x HUE-RC, 5x HUE White&Color, 15xHUE White, 3xHM-LC-SW1-FM, 1xHM-LC-SW2-FM, 1x ConBeeII, 15x Shelly1, 5xShellyplug, Aquara: 2x Temp-Sensor, 1x Vibrationssensor, 2x Lichtsensor, 19x Tür/Fenstersensor

Otto123

wenn Du FHEM mit deinem user startest, läuft es anschließend unter diesem user. Wenn Du FHEM mit sudo startest, wechselt FHEM die userid zu fhem, falls es einen solchen user gibt. Das gleiche passiert wenn du FHEM als root startest, das passiert üblicherweise wenn es mit systemctl gestartet wird, es sei denn in der unit steht ein andere user.
Ich kann nicht genau einschätzen was mit dem mount passiert. Du mountest als sepp und FHEM will anschließend mit user fhem zugreifen?!

Schön das es jetzt läuft, ich hoffe dauerhaft. 
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

rallye

#19
Zitat von: Otto123 am 12 Februar 2025, 16:00:54Du mountest als sepp und FHEM will anschließend mit user fhem zugreifen?!
Ja, ich mounte als sepp - den mount-befehl allerdings mit vorangestelltem "sudo". Und wenn ich das mount in der fstab habe natürlich unter "sudo".

Zitat von: Otto123 am 12 Februar 2025, 16:00:54ich hoffe dauerhaft
Heute fange ich nochmals mit einem frisch formatierten Medium an um die "Dauerhaftigkeit" zu "überprüfen"

Zitat von: Otto123 am 12 Februar 2025, 16:00:54Schön das es jetzt läuft
Nochmals danke!


Nachtrag: wie angekündigt habe ich das nochmal from scratch durchgeführt - es läuft. Danke
RaspiPi v4, HM-LGW, 6x HM-TC-IT-WM-W-EU, 11x HM-CC-RT-DN, 1x HUE Bridge, 4x HUE-RC, 5x HUE White&Color, 15xHUE White, 3xHM-LC-SW1-FM, 1xHM-LC-SW2-FM, 1x ConBeeII, 15x Shelly1, 5xShellyplug, Aquara: 2x Temp-Sensor, 1x Vibrationssensor, 2x Lichtsensor, 19x Tür/Fenstersensor