76_SolarForecast - Informationen/Ideen zu Weiterentwicklung und Support

Begonnen von DS_Starter, 11 Februar 2024, 14:11:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

300P

Siehe auch Wiki  ;) 

.....Zur Laufzeit bekommt man mit dem Attribut :
ctrlDebug=collectData

einen Einblick in die Verbrauchsermittlung bei jedem Zyklus und kann so die Eingangswerte und das daraus resultierende Ergebnis im FHEM Log nachverfolgen....

...
2024.11.28 11:38:20.080 1: SolCast DEBUG> EnergyConsumption input -> PV: 96, PP: 0, GridIn: 0, GridCon: 582, BatIn: 5, BatOut: 0
2024.11.28 11:38:20.081 1: SolCast DEBUG> EnergyConsumption result -> 673 Wh
...

Gruß
300P
FHEM 6.3|RaspberryPi|VControl300|VITOVALOR300P|SMAEM|SMAInverter|SolarForecast|DbLog|DbRep|MariaDB|QNAP|
JsonMod|HTTPMOD|Modbus ser+TCP|ESP32-Digitizer-AI_on_the_edge|ESP32CAM

Dirk070

Danke für den Hinweis.

Und ja, ich muss mir das umfangreiche Wiki nochmal im Detail ansehen, sorry.

DS_Starter

Es ist zwar ein wenig anderer Kontext, aber lies mal hier:

https://wiki.fhem.de/wiki/SolarForecast_-_Solare_Prognose_(PV_Erzeugung)_und_Verbrauchersteuerung#Hinweise_zur_Fehlersuche

 ctrlDebug=collectData

ist hier der erste Schritt um zu sehen was "rein" kommt.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Dirk070

Dann wäre das der relevante Input, richtig?

DEBUG> collect Meter data - device: e3dc_s10Pro =>
2025.02.16 21:34:41 1: PV_Forecast DEBUG> gcon: 370 W, gfeedin: 0 W, contotal: 14210 Wh, feedtotal: 80 Wh
2025.02.16 21:34:41 1: PV_Forecast DEBUG> collect Battery data: device=e3dc_s10Pro =>
2025.02.16 21:34:41 1: PV_Forecast DEBUG> pin=0 W, pout=0 W, totalin: 0 Wh, totalout: 0 Wh, soc: 8
2025.02.16 21:34:41 1: PV_Forecast DEBUG> EnergyConsumption input -> PV: 0, PP: 0, GridIn: 0, GridCon: 0, BatIn: 0, BatOut: 0
2025.02.16 21:34:41 1: PV_Forecast DEBUG> EnergyConsumption result -> 0 Wh

300P

Am Ende des Zyklus (wie von dir dargestellt) steht das Gesuchte:

Logauszug.....:
...
...
...
2025.02.16 22:04:33 1: Forecast DEBUG> collect Producer 01 data - device: MB_USRW610_004 =>
2025.02.16 22:04:33 1: Forecast DEBUG> pcurr: 759 W, etotal: 12013101 Wh
2025.02.16 22:04:33 1: Forecast DEBUG> collect Meter data - device: SMA_Energymeter =>
2025.02.16 22:04:33 1: Forecast DEBUG> gcon: 9.7 W, gfeedin: 0 W, contotal: 780427.2 Wh, feedtotal: 2971166.1 Wh
...
...


Bei Dir steht leider kein fortlaufender Zählerstand als Eintrag - dann wird auch nicht gerechnet / gezählt - prüfe mal das Device / Reading dazu genauestens

EDIT:
Lass einmal es ohne Einschränkung der Device mit laufen ( ->> ctrlDebug  collectData)
Gruß
300P

FHEM 6.3|RaspberryPi|VControl300|VITOVALOR300P|SMAEM|SMAInverter|SolarForecast|DbLog|DbRep|MariaDB|QNAP|
JsonMod|HTTPMOD|Modbus ser+TCP|ESP32-Digitizer-AI_on_the_edge|ESP32CAM

DS_Starter

In der nächsten Version habe ich die DEBUG-Ausgabe noch etwas erweitert:

...
2025.02.16 22:57:02.589 1: SolCast DEBUG> collect Inverter 01 data - device: MySTP_5000, delivery: default =>
2025.02.16 22:57:02.591 1: SolCast DEBUG> pv: 0 W, etotal: 63517742 Wh
2025.02.16 22:57:02.593 1: SolCast DEBUG> summary data of all Inverters - pv: 0 W, this hour Generation: 0 Wh
2025.02.16 22:57:02.602 1: SolCast DEBUG> collect Producer 03 data - device: WindWheel =>
2025.02.16 22:57:02.604 1: SolCast DEBUG> pcurr: 0 W, etotal: 350 Wh
2025.02.16 22:57:02.605 1: SolCast DEBUG> collect Meter data - device: SMA_Energymeter =>
2025.02.16 22:57:02.607 1: SolCast DEBUG> gcon: 42.5 W, gfeedin: 0 W, contotal: 925082.7 Wh, feedtotal: 2639799.2 Wh
2025.02.16 22:57:02.609 1: SolCast DEBUG> write to pvHistory - day: 16, hod: 23, GridConsumption (gcons): 23 Wh
...

In der letzten Zeile sieht man welchen gcons-Wert das Modul berechnet und weggeschrieben hat.

LG
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Dirk070

Zitat von: 300P am 16 Februar 2025, 22:13:16Bei Dir steht leider kein fortlaufender Zählerstand als Eintrag - dann wird auch nicht gerechnet / gezählt - prüfe mal das Device / Reading dazu genauestens

EDIT:
Lass einmal es ohne Einschränkung der Device mit laufen ( ->> ctrlDebug  collectData)
Gruß
300P


Danke fürs Helfen. Die Readings kontrolliere ich nochmal und melde mich. Der Debug lief ohne Einschränkung, ich wollte nur hier nicht zu viele unnötige Infos posten.
Was wäre denn noch relevant, dann liefere ich die Infos noch nach?

Dirk070

Zitat von: DS_Starter am 16 Februar 2025, 23:00:50In der nächsten Version habe ich die DEBUG-Ausgabe noch etwas erweitert:

...

In der letzten Zeile sieht man welchen gcons-Wert das Modul berechnet und weggeschrieben hat.

LG

Super, soll ich lieber auf die Version warten?

DS_Starter

Guten Morgen,

wenn du magst, kannst du die V 1.46.0 aus meinem contrib ziehen und FHEM danach restarten!
Sie muß zwar noch etwas getestet werden, aber zeigt bisher keine Fehler.

ZitatWas wäre denn noch relevant, dann liefere ich die Infos noch nach?
Du könntest uns für einen besseren Überblick diese Zeile der Debug-Ausgabe:

2025.02.16 22:57:02.607 1: SolCast DEBUG> gcon: 42.5 W, gfeedin: 0 W, contotal: 925082.7 Wh, feedtotal: 2639799.2 Wh
über einen längeren Zeitraum, vllt. 2 Stunden, aus dem Log herauskopieren und zusammenstellen. Es muß jetzt nicht jede Zeile im Abstand von 2 Minuten sein, aber im Abstand von ca. 10 Minuten über einen Zeitraum von 2 Stunden oder etwas mehr wenn das geht wäre für uns hilfreich.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Dirk070

Hier mal meine Definition im Forecast und die Verbrauchsreadings aus dem Hauskraftwerk.
Der fortlaufende Zähler wird pro Tag genullt, das ist aber ja laut Doku kein Problem?!?

Definition PV Forecast

consumer01               e3dc_s10Pro:Wallbox type=noSchedule power=22000 icon=wallbox pcurr=Wallbox_TotalPower:W etotal=Wallbox_TotalEnergy:Wh noshow=2 exconfc=1
disable                  0
event-on-change-reading  *
graphicBeam3Content      consumptionForecast
graphicBeam4Color        FF1F78
graphicBeam4Content      consumption
graphicEnergyUnit        kWh
graphicHistoryHour       11
graphicShowDiff          bottom
graphicShowNight         1
     
setupBatteryDev01        e3dc_s10Pro pin=Battery_Power:W pout=-pin cap=13110 charge=Battery_SOC
setupInverterDev01       e3dc_s10Pro pv=Solar_Power:W etotal=PVI_Energy_Total:Wh capacity=12000 strings=NW,SO limit=70
setupInverterStrings     NW,SO
setupMeterDev            e3dc_s10Pro gcon=Grid_Power_Out:W contotal=Grid_Today_EnergyOut:kWh gfeedin=Grid_Power_In:W feedtotal=Grid_Today_EnergyIn:kWh
setupRadiationAPI        OpenMeteoDWD-API
setupStringPeak          NW=5.4 SO=3.24
setupWeatherDev1         OpenMeteoDWD-API

Readings aus dem Hauskraftwerk (NAME    e3dc_s10Pro)

Grid_Power_Out           14    2025-02-17 09:18:24
Grid_Power_In             4    2025-02-17 09:18:24
Grid_Today_EnergyIn    0.03    2025-02-17 09:00:04
Grid_Today_EnergyOut  11.84    2025-02-17 09:15:14

Dirk070

Und hier noch die Zeilen aus dem Debug, gegen Ende habe ich gekürzt und die letzte Zeile genommen, bevor ich abgeschaltet habe (zu erkennen an den Punkten vor der letzten Zeile):

2025.02.16 21:03:11 1: PV_Forecast DEBUG> gcon: 2252 W, gfeedin: 0 W, contotal: 12950 Wh, feedtotal: 80 Wh
2025.02.16 21:04:21 1: PV_Forecast DEBUG> gcon: 2240 W, gfeedin: 0 W, contotal: 13510 Wh, feedtotal: 80 Wh
2025.02.16 21:05:31 1: PV_Forecast DEBUG> gcon: 2243 W, gfeedin: 0 W, contotal: 13510 Wh, feedtotal: 80 Wh
2025.02.16 21:06:41 1: PV_Forecast DEBUG> gcon: 2246 W, gfeedin: 0 W, contotal: 13510 Wh, feedtotal: 80 Wh
2025.02.16 21:07:51 1: PV_Forecast DEBUG> gcon: 2080 W, gfeedin: 0 W, contotal: 13510 Wh, feedtotal: 80 Wh
2025.02.16 21:09:01 1: PV_Forecast DEBUG> gcon: 2096 W, gfeedin: 0 W, contotal: 13510 Wh, feedtotal: 80 Wh
2025.02.16 21:10:11 1: PV_Forecast DEBUG> gcon: 2085 W, gfeedin: 0 W, contotal: 13510 Wh, feedtotal: 80 Wh
2025.02.16 21:11:21 1: PV_Forecast DEBUG> gcon: 2081 W, gfeedin: 0 W, contotal: 13510 Wh, feedtotal: 80 Wh
2025.02.16 21:12:31 1: PV_Forecast DEBUG> gcon: 2078 W, gfeedin: 0 W, contotal: 13510 Wh, feedtotal: 80 Wh
2025.02.16 21:13:41 1: PV_Forecast DEBUG> gcon: 2080 W, gfeedin: 0 W, contotal: 13510 Wh, feedtotal: 80 Wh
2025.02.16 21:14:51 1: PV_Forecast DEBUG> gcon: 2082 W, gfeedin: 0 W, contotal: 13510 Wh, feedtotal: 80 Wh
.....
2025.02.16 21:38:11 1: PV_Forecast DEBUG> gcon: 371 W, gfeedin: 0 W, contotal: 14210 Wh, feedtotal: 80 Wh

DS_Starter

Ich glaube das ist nur ein Anzeigeproblem.

1. zeige uns bitte noch ein komplettes List vom SF-Device
2. stelle das Attr graphicEnergyUnit auf Wh

Der Netzbezug liegt bei 1,5 - 2 kWh pro Stunde. Das könnte in der Grafik wegen der Größenverhältnisse untergehen.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

joerg78

Hallo - habe am Wochenende ein update gemacht - danach hing mein fhem in einer Endlosschleife.
Wenn ich das SolarForecast-Modul deaktiviere läuft fhem wieder. In der Log finde ich diesen Eintrag:

Forecast - all registered consumers collected
Can't use an undefined value as an ARRAY reference at ./FHEM/76_SolarForecast.pm line 12190.

Was könnte das sein?

DS_Starter

ZitatWas könnte das sein?
Das ist ein Programmfehler wegen eines (bei dir) nicht vorhandenen Elements.
Den Fehler muß ich beseitigen.

LG,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

Ich habe das Modul in meinem Contrib upgedatet und den Fehler (hoffentlich) beseitigt.
Du/ihr könnt die Datei in euer FHEM-Verzeichnis herunterladen und FHEM neu starten.

Danach bitte testen ob wieder i.O.

LG
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter