Chart aus filelog Probleme bei Definition der Serie

Begonnen von ulli_r, 17 November 2024, 15:51:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ulli_r

Hallo zusammen.

ich komme eigentlich aus der FS20 Welt mit CL Studio als Visu mit ca. 350 Datenpunkten.

Fhem läuft im Hintergrund als debug tool.
Dann kam FhemApp, vor längerer Zeit probiert, aber nicht weiter
verfolgt.
Jetzt mit FhemApp4 kam die Idee, mich von CL Studio zu trennen,
zumal diese Sparte wohl an eine andere Firma "übergeben" wurde.

ich habe bereits einiges probiert, was die gewünschten Ergebnisse ergab.

Aber bei chart habe ich Schwierigkeiten. Kein Graph. Infozeile enthält
Datum / Uhrzeit und Anzahl der Zeilen des definierten filelogs.

Ich hefte hier mal die Infos an, die ich so zusammenfegen konnte in
der Hoffnung auf Hinweise was falsch ist.

Vielen Dank.
Ulli 

Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

chart-serie
Definition 1
::get - - -2 -2 0 HMS100T_Vorlauftemperatur\:T:Tvl:1:°C:line

raw Mode
{
    "name": "Vorlauf_Chart",
    "template": "chart",
    "panel": {
        "devices": [
            "chart:FileLog_HMS100T_Vorlauftemperatur"
        ]
    },
    "status": {},
    "main": [
        {
            "level": {
                "mid": null,
                "left1": "chart"
            },
            "left1": {
                "options": {},
                "serie": [
                    "::get - - -2 -2 0 HMS100T_Vorlauftemperatur\\:T:Tvl:1:°C:line"
                ]
            }
        }
    ],
    "info": {}
}


Inhalte filelog
2024-11-15_23:57:49 HMS100T_Vorlauftemperatur T: 26.7  Bat: ok
2024-11-16_00:13:52 HMS100T_Vorlauftemperatur T: 24.8  Bat: ok
2024-11-16_00:35:16 HMS100T_Vorlauftemperatur T: 23.3  Bat: ok
2024-11-16_01:23:25 HMS100T_Vorlauftemperatur T: 21.5  Bat: ok
2024-11-16_01:50:10 HMS100T_Vorlauftemperatur T: 21  Bat: ok
2024-11-16_02:11:34 HMS100T_Vorlauftemperatur T: 20.7  Bat: ok
2024-11-16_02:22:16 HMS100T_Vorlauftemperatur T: 20.6  Bat: ok
2024-11-16_02:27:38 HMS100T_Vorlauftemperatur T: 20.5  Bat: ok
2024-11-16_02:32:59 HMS100T_Vorlauftemperatur T: 20.4  Bat: ok
2024-11-16_03:05:05 HMS100T_Vorlauftemperatur T: 20.2  Bat: ok
2024-11-16_04:19:59 HMS100T_Vorlauftemperatur T: 19.9  Bat: ok
2024-11-16_05:40:14 HMS100T_Vorlauftemperatur T: 19.7  Bat: ok
2024-11-16_05:45:35 HMS100T_Vorlauftemperatur T: 19.7  Bat: ok
2024-11-16_06:01:38 HMS100T_Vorlauftemperatur T: 19.7  Bat: ok
2024-11-16_06:49:44 HMS100T_Vorlauftemperatur T: 45.5  Bat: ok
2024-11-16_07:05:47 HMS100T_Vorlauftemperatur T: 43.5  Bat: ok
2024-11-16_07:16:29 HMS100T_Vorlauftemperatur T: 42.2  Bat: ok
2024-11-16_07:32:33 HMS100T_Vorlauftemperatur T: 37.9  Bat: ok
2024-11-16_08:10:00 HMS100T_Vorlauftemperatur T: 44.2  Bat: ok
2024-11-16_08:15:21 HMS100T_Vorlauftemperatur T: 48.2  Bat: ok
2024-11-16_08:31:24 HMS100T_Vorlauftemperatur T: 35.7  Bat: ok

Dateiname:
HMS100T_Vorlauftemperatur-2024.log

internals NAME:
FileLog_HMS100T_Vorlauftemperatur

==============================================================
FhemApp:
latest_published_at 2024-11-16T16:28:25Z
2024-11-17 13:38:47

latest_tag_name
v4.4.0
2024-11-17 13:38:47

local_version
v4.4.0
2024-11-17 13:51:25

jemu75

Hallo Ulli,

schön, dass Du FHEMApp ausprobierst. Mit den Charts hast du dir da gleich das komplexeste Thema rausgesucht.
Dafür aber auch das, mit den meisten Konfigurationsmöglichkeiten. ;D

Die Definition für die Chart-Serien sind wie folgt aufgebaut reading:value:data:name:digits:suffix:type
In den Teil, der die Datenquelle beschreibt (data) muss in deinem Fall der FHEM get-Befehl.
Wie der get-Befehl mit Parametern befüllt wird, ist in der FHEM Doku gut beschrieben.

Wenn ich deinen get-Befehl richtig interpretiere, dann fehlt dort die Quelle.
get - - -2 -2 0 HMS100T_Vorlauftemperatur\\:TDirekt nach dem get sollte deine Quelle stehen. Entweder verwendest du hier die Variable "chart", die du in deinem Template definiert hast oder du trägst ein festes Filelog-Device aus deiner FHEM-Konfiguration ein. Immer Fall von Templates empfehle ich aber die Verwendung der Variable, denn Du möchtest das Chart ja ggf. für mehrere FileLogs verwenden.

Dein get-Befehl sollte also wie folgt aussehen
get chart - - -2 0 4\:HMS100T_Vorlauftemperatur
In dem Befehl wird dann die Variable chart durch dein Device (FileLog_HMS100T_Vorlauftemperatur) ersetzt. Weiterhin werden die Datumswerte (-2 = Vorgestern und 0 = heute) ersetzt. Letztlich schaut dein get-Befehl in die 4te Spalte im Logfile und filtert nach dem reading HMS100T_Vorlauftemperatur

Ich hoffe dir damit schon etwas weiter geholfen zu haben.

Bei Fragen melde dich gern.

Beste Grüße
jens :)

ulli_r

Danke Jens!

Läuft! Fehlende Quelle und falsche Spalte war die Ursache.
Die Serie:
::get chart - - -2 0 4\:HMS100T_Vorlauftemperatur\:T:Tvl:1:°C:lineDer Graph:
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

Für mich sind Graphen mit das Wichtigste bei solchen Steuer- und Regelsystemen.

Nun kann ich mich weiter einarbeiten, sonst wäre ich wohl raus gewesen.

Vielleicht möchtest du dieses, oder ähnliches, als Beispiel in die Doku übernehmen.
Ich hatte den Abschnitt zigmal gelesen, konnte jedoch die Lösung / Ursache nicht erkennen.
Mit deiner ausführlichem Antwort allerdings sofort.

Danke nochmals.
Ulli