Hauptmenü

FTUI version 3

Begonnen von Bunnu, 25 Oktober 2020, 09:25:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

grossmaggul

So kann man's natürlich auch machen.;)
FHEM auf Debian 12 Bookworm Server, Supermicro Core2Duo Board, 2 TB HD RAID 1, 8GB RAM, 2 x nanoCUL868, 1 x nanoCUL465; Homematic, MAX, MiLight, HUE,  2 x Gosund SP1,WLED

ReneR1986

Hallo zusammen,
irgendwie bekomme ich es nicht hin Bar Charts anzuzeigen.
Line Charts und andere gehen ohne Probleme. Aber bei type="bar" bleibt alles leer. Habe ich vielleicht irgendeinen Parameter vergessen?

<ftui-view-item>  
        <ftui-chart title="eUP Kilometer" type="bar"  y-label="Kilometer" y-unit="KM" unit="week">
            <ftui-chart-data label="Kilometer" type="bar" background-color="#ffcc0050" color="#ffcc00" log="FileLog_eUP_Kilometer" file="CURRENT" spec="MQTT_Touran:statOverallMileage_kmDay"></ftui-chart-data>
            <ftui-chart-controls units="week, month, year"></ftui-chart-controls>
        </ftui-chart>
</ftui-view-item>

ReneR1986

#3707
Zitat von: ReneR1986 am 09 November 2024, 18:38:02Hallo zusammen,
irgendwie bekomme ich es nicht hin Bar Charts anzuzeigen.
Line Charts und andere gehen ohne Probleme. Aber bei
type="bar" bleibt alles leer. Habe ich vielleicht irgendeinen Parameter vergessen?

<ftui-view-item>  
        <ftui-chart title="eUP Kilometer" type="bar"  y-label="Kilometer" y-unit="KM" unit="week">
            <ftui-chart-data label="Kilometer" type="bar" background-color="#ffcc0050" color="#ffcc00" log="FileLog_eUP_Kilometer" file="CURRENT" spec="MQTT_Touran:statOverallMileage_kmDay"></ftui-chart-data>
            <ftui-chart-controls units="week, month, year"></ftui-chart-controls>
        </ftui-chart>
</ftui-view-item>


Ich habe jetzt noch einmal mit anderen Daten versucht ein Bar Chart zu erstellen (hier habe ich mehr Werte).
Wenn ich einen Tag zurückgehe sehe ich die Balken.
Wenn ich auf die Tagesansicht von heute gehe sind sie so blass, dass die so gut wie gar nicht zu erkennen sind.
Siehe Screenshot.

Edit: Hat sich erledigt. Habe noch einmal alles geprüft und mit verschiedenen Daten experimentiert. Nun klappt es auf wundersame Weise  ;D

Dave2526

#3708
Hallo,

bin gerade am umstellen auf Tabletui v3, eine Frage dazu:

Gibt es irgendwas mit Keypad für eine Alarmanlage? Oder wie löst ihr sowas?
Hab schon ein wenig probiert über Tabs, gibts einen Code der mir einen bestimmten Tab öffnet wenn Alarmanlage Ein?

Danke!

BigGB

Zitat von: Dave2526 am 04 Dezember 2024, 09:14:07Hallo,

bin gerade am umstellen auf Tabletui v3, eine Frage dazu:

Gibt es irgendwas mit Keypad für eine Alarmanlage? Oder wie löst ihr sowas?
Hab schon ein wenig probiert über Tabs, gibts einen Code der mir einen bestimmten Tab öffnet wenn Alarmanlage Ein?

Danke!
Hallo,
schau mal hier nach pinpad, ist es so etwas, was Du suchst?
https://github.com/mr-petz/ftui/tree/addons
Grüße Gerald
FHEM 6.2 auf NUC6CAYH, Fritzbox,
MAX-, Homematic-Komponenten, WLAN-Steckdosen mit Tasmota u. MQTT
Tablet UI3

Dave2526

Zitat von: BigGB am 04 Dezember 2024, 18:59:00Hallo,
schau mal hier nach pinpad, ist es so etwas, was Du suchst?
https://github.com/mr-petz/ftui/tree/addons
Grüße Gerald

Besten Dank, genau das was ich geuscht habe! Hatte die Vorlagen von mr-petz schon im einser, warum bin ich da nicht selber drauf gekommen... Naja Danke nochmal, thermostat is ja auch dabei...

grossmaggul

Morjen,

ich habe vor ein paar Tagen ftui3 aktualisiert und die Größen entsprechend angepasst.
Dabei ist mir allerdings aufgefallen, daß der Unterschied zwischen size="0" und size="1" bei Labeln recht groß ist. Irgendwie ist size="1" zu groß und size="0" zu klein.(Beispiel hängt an)
Mir persönlich fehlt da eine Zwischengröße.

Wie seht Ihr das?

gm
FHEM auf Debian 12 Bookworm Server, Supermicro Core2Duo Board, 2 TB HD RAID 1, 8GB RAM, 2 x nanoCUL868, 1 x nanoCUL465; Homematic, MAX, MiLight, HUE,  2 x Gosund SP1,WLED

meier81

Hallo euch allen,

erstmal noch nachträglich frohe Weihnachten. Ich habe mal wieder eine Frage: Ich würde gerne von dem Modul SolarForecast die flow-Grafik in ftui einbinden, diese kann ich im fhem mit dem Befehl "get Forecast html flow_noHead_no_Cons" aufrufen. Wie binde ich denn das in meine ftui Oberfläche ein? Das habe ich so auch noch nicht gemacht und auch noch keine Beispiele dafür gefunden.

LG Markus
QNAP NAS mit Debian VM, darauf FHEM, debmatic, influxdb2 und Grafana || HB-RF-ETH || WS980 Wetterstation || Xiaomi Mi Robot mit valetudo-FW || Buderus web KM100 || div. Tasmota-Devices || mehrere Homematic-IP und Homematic-Devices

tobi01001

Zitat von: meier81 am 27 Dezember 2024, 21:16:18Hallo euch allen,

erstmal noch nachträglich frohe Weihnachten. Ich habe mal wieder eine Frage: Ich würde gerne von dem Modul SolarForecast die flow-Grafik in ftui einbinden, diese kann ich im fhem mit dem Befehl "get Forecast html flow_noHead_no_Cons" aufrufen. Wie binde ich denn das in meine ftui Oberfläche ein? Das habe ich so auch noch nicht gemacht und auch noch keine Beispiele dafür gefunden.

LG Markus

Ich habe das so gelöst:
Im SolarForeCast Device:
attr mySolarForeCast userReadings html:nextCycletime.* { FHEM::SolarForecast::pageAsHtml ('mySolarForeCast', '-', 'flow_noHead_noCons') }

und in FTUI3:
<ftui-content align-items="center" [content]="mySolarForeCast:html"></ftui-content>

LG,
Tobias
FHEM@UbuntuServer on Lenovo ThinkCentre M900 [i5-6500T / 8GB RAM] MySQL-DbLog, Grafana, FTUI3 / HmIP incl. CCU3 / LGESS / Wärempumpe über TA CMI und CANoE / Shellies u.v.m.

meier81

Guten Morgen Tobias,

vielen Dank für die Info, ist genau das was ich gesucht hatte. Wieder was gelernt  ;D

LG Markus
QNAP NAS mit Debian VM, darauf FHEM, debmatic, influxdb2 und Grafana || HB-RF-ETH || WS980 Wetterstation || Xiaomi Mi Robot mit valetudo-FW || Buderus web KM100 || div. Tasmota-Devices || mehrere Homematic-IP und Homematic-Devices

dreichelt14

Zitat von: tobi01001 am 27 Dezember 2024, 21:54:09Ich habe das so gelöst:
Im SolarForeCast Device:
attr mySolarForeCast userReadings html:nextCycletime.* { FHEM::SolarForecast::pageAsHtml ('mySolarForeCast', '-', 'flow_noHead_noCons') }

und in FTUI3:
<ftui-content align-items="center" [content]="mySolarForeCast:html"></ftui-content>

LG,
Tobias

Vielen Dank für den Ansatz. War genau das, wonach ich gesucht habe. Ich stehe jetzt noch vor der Herausforderung, die flow-grafik in die mobile Ansicht in einer view-section einzubauen. Derzeit geht die flow-grafik deutlich über die Breite des Browser-Fensters hinaus. Wie hast du die flow-grafik auf die aktuelle Breite des Browsers skaliert? LG, Dirk

Icke

#3716
Hallo zusammen,
Und ein Frohes Neues Jahr 2025 ;-)

leider komme ich beim "Bau" eines Buttons für Shelly 2.5 Rollden nicht weiter.
ich versuche ihn so aufubauen das er oben das LABLE hat = passt
In der mitte das große ICON (wechseld für AUF / ZU / irgendwo dazwischen, dieser dient als STOP button.
darunter sollen Links und rechts am Rand die runden Buttons für UP / DOWN
und in der mitte die Stellung in %.

leider rutschen die Runden ICONs immer in de gleiche "zeile" wie das ICON window-shutter.

ich hoffe das Ihr mir helfen könnt ;-)



<!-- WZ_Rollo -->
      <ftui-grid-tile row="5" col="2" height="2" width="2" shape="round">
        <ftui-label size="2" height="1em">Wohnzimmer</ftui-label>Rollo
         <ftui-row height="45%">
          <ftui-button @click="sendFhem('set WZ_Rollo open')" color="current" fill="none  direction="vertical">
            <ftui-icon name="arrow-circle-o-up" size="1em" [color]="WZ_Rollo:pct | map('100: yellow,0: grey')"></ftui-ico>
 </ftui-button>
        <ftui-row height="100%">
      <ftui-button @click="sendFhem('set WZ_Rollo stop')" direction="vertical" color="current" fill="none">
            <ftui-icon size="4"[name]="WZ_Rollo:pct | map('100: window-shutter-open, 0:window-shutter, `.*`: window-shutter-alert')"[color]="WZ_Rollo:pct | map('`.*`: yellow,0: grey') "></ftui-ico>
         <ftui-label>STOP</ftui-label>
          </ftui-button>
          <ftui-button @click="sendFhem('set WZ_Rollo close')" direction="vertical" color="current" fill="none">
            <ftui-icon name="arrow-circle-o-down" size="1em" [color]="WZ_Rollo:pct | map('0: yellow,100: grey')"></ftui-icon>
          </ftui-button>
        </ftui-row>
        <ftui-label [text]="WZ_Rollo:state | toInt()" unit="%" size="1" height="1em"></ftui-label>
      </ftui-grid-tile>

Icke

#3717
Hallo nochmal,

nach etwas Probieren, habe ich es halbwegs ordentlich (nicht der Coder) lösen können.
<!-- WZ_Rollo -->
      <ftui-grid-tile row="5" col="2" height="2" width="2" shape="round">
        <ftui-row height="1.25em">
        <ftui-label size="2" height="1em">Wohnzimmer</ftui-label>
         </ftui-row>
        <ftui-label size="0.75em" height="1em">Rollo</ftui-label>
        <ftui-row height="40%">
      <ftui-button @click="sendFhem('set WZ_Rollo stop')" direction="vertical" color="current" fill="none">
            <ftui-icon size="3em"[name]="WZ_Rollo:pct | map('100: window-shutter-open, 0:window-shutter, `.*`: window-shutter-alert')"[color]="WZ_Rollo:pct | map('`.*`: yellow,0: grey') "></ftui-i>
         <ftui-label>STOP</ftui-label>
          </ftui-button>
</ftui-row>
<ftui-row height="20%">
          <ftui-button @click="sendFhem('set WZ_Rollo open')"bottom="10" direction="horizontal" color="current" fill="none">
            <ftui-icon name="arrow-circle-o-up" size="1.5em" [color]="WZ_Rollo:pct | map('100: yellow,0: grey')"></ftui-ico>
</ftui-button>
        <ftui-label [text]="WZ_Rollo:state | toInt()" unit="%" size="0.75em" height="1em"align-item="bottom"></ftui-label>
 </ftui-button>
  <ftui-button @click="sendFhem('set WZ_Rollo close')"align-item="bottom" direction="horizontal" color="current" fill="none">
            <ftui-icon name="arrow-circle-o-down" size="1.5em" [color]="WZ_Rollo:pct | map('0: yellow,100: grey')"></ftui-icon>
          </ftui-button>
</ftui-row>


 </ftui-grid-tile>


uwirt

#3718
Gibt es irgendwo eine kluge Anleitung wie man am besten auf FTUIv3 wechselt?

Wie es scheint laufe ich noch auf v2.6. Gibt es alle widgets auch für v3?
FHEM / Ubuntu / fitlet2
HomeMatic: CCU3|HmIP-STHD|HmIP-PCBS|HmIP-PCBS2|HmIP-PCBS-BAT|HM-WDC7000|HM-WDS100-C6-O|HM-WDS40|HM-LC-Sw1-FM|HM-LC-RGBW-WM|HM-ES-PMSw1-Pl|HM-ES-TX-WM
NAS: DS218+|DS209j|DS216+II|DS412+
Devices: Panasonic Webcams|Withings|Gardena Smart|Tuya

Prof. Dr. Peter Henning

Nein. Nur Beispiele, nicht einmal eine systematische Dokumentation.

Nein. Sogar grundlegende Funktionalitäten wie pageview fehlen.

Sehr schade.

LG

pah