THZ Tecalor (LWZ Stiebel Eltron) Wärmepumpe -Optimierung und Erfahrungsaustausch

Begonnen von willybauss, 07 Februar 2015, 11:30:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

The Spirit

Kurze Frage was nicht mit der Wärmepumpe direkt zu tun hat aber ihr kennt die Tecalor ja sehr gut.
Ich muss bei meiner Badewannenarmatur die Mischerbatterie sauber machen.
Was muss ich bei der Tecalor beachten?
Reicht es aus den Kaltwasserzulauf im Haus abzudrehen oder muss ich bei der Tecalor auch noch was beachten?
Nicht das ich was kaputt mache.
Danke
THZ 304 Eco Baujahr 2015

willybauss

Wüsste jetzt nicht, was es da zu beachten gäbe. Wassersystem drucklos und gut. Habe ich schon mehrfach so gemacht. Hinterher halt an der höchsten Stelle entlüften.
Und am Anfang dran denken, dass viel Wasser aus höher liegenden Leitungsteilen nachsickern könnte, sobald Du die Armatur öffnest.
FHEM auf Raspberry Pi B und 2B; THZ (THZ-303SOL), CUL_HM, TCM-EnOcean, SamsungTV, JSONMETER, SYSMON, OBIS, STATISTICS

The Spirit

Zitat von: willybauss am 29 Oktober 2023, 14:37:52Wüsste jetzt nicht, was es da zu beachten gäbe. Wassersystem drucklos und gut. Habe ich schon mehrfach so gemacht. Hinterher halt an der höchsten Stelle entlüften.
Und am Anfang dran denken, dass viel Wasser aus höher liegenden Leitungsteilen nachsickern könnte, sobald Du die Armatur öffnest.

Danke.
Höchste Stelle ist die Badewanne bzw.  Dusche in OG.
Das kann ich dann ja aber nicht entlüften, oder?
THZ 304 Eco Baujahr 2015

willybauss

wenn Du an der höchsten Stelle des System schraubst, kannst Du alles vergessen, was mit entleeren und entlüften zu tun hat. Das erledigt sich von alleine, sobald Du nach der Reparatur den Hahn öffnest.
FHEM auf Raspberry Pi B und 2B; THZ (THZ-303SOL), CUL_HM, TCM-EnOcean, SamsungTV, JSONMETER, SYSMON, OBIS, STATISTICS

sunrise

#4414
Hallo zusammen!

Hierzu habe ich nochmal ein paar Fragen:

Zitat von: sunrise am 29 Oktober 2023, 09:39:55Weshalb erhalte ich diese Warn-Mail heute früh um 05:04 Uhr, obwohl kein Booster (laut Plot) verwendet wurde?

ZitatZusatzheizung wurde fuer Warmwasser benutzt: sHistory: operatingHours1: 35 operatingHours2: 34 heatingHours: 28509 DHWhours: 14729 coolingHours: 0

Erst jetzt habe ich verstanden, dass es hier nicht um die Fußboden-Heizung geht, sondern um die Brauchwassererwärmung. Aber wieso geht hierfür die Zusatzheizung an? Und ist das der Grund für den seit 28.10. zickzack-artigen Verlauf mit hohen Spitzen beim Plot der Brauchwasser-Temperatur? 🤔

Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

Mir ist der Zusammenhang mit diesem grünen Kabel/Fühler am STB noch nicht klar geworden:

Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

Das ist doch nicht der Brauchwasser-Temperaturfühler, sondern ein Fühler, der checkt, ob die Brauchwasser-Temperatur im Falle des Einsatzes der Zusatzheizung für das Brauchwasser zu hoch ist? Das ist doch aber nicht die Temperatur, die im Plot als "Brauchwasser" (sGlobal.dhwTemp) dargestellt wird, oder doch?

Weiß jemand, wie ein solcher Fühler mit nur einer Ader (scheint ein dickes Kabel zu sein, vorne am Fühler blank, dann grün ummantelt) funktioniert? Seltsames Ding, finde ich. Wo in der Gebrauchs- und Montageanweisung ist der denn beschrieben? Ich finde den dort nicht. 🧐


In der Bedienungsanweisung (das andere Manual) lese ich zu Fehler 15 (und den hatte ich auch schon):

ZitatF 15     Fehler Warmwassertemperatur
Wenn die Warmwassersolltemperatur im Speicher nicht nach der definierten Zeit erreicht ist, liegt eine Störung der WW-Bereitung vor und die WW-Bereitung wird bis 22:00 gesperrt. Danach wird die Warmwasserbereitung erneut gestartet. Wird die Warmwassersolltemperatur wieder nicht erreicht, wird die Warmwasserbereitung bis 22:00 am folgenden Tag gesperrt.
Mögliche Ursachen:
  • Nachheizstufen für Warmwasserbetrieb nicht freigegeben oder blockiert (STB). Dann kann bei Warmwassertemperaturen über 50 °C bei hohen Außentemperaturen ggf. die gewünschte Warmwassertemperatur nicht mehr erreicht werden. Auch wenn eine Legionellentemperatur über 50 °C eingegeben wird, kann das passieren. Abhilfe: mindestens eine Heizstufe für den Warmwasserbetrieb freigeben, prüfen, ob der Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) für die Nachheizstufen ausgelöst hat und ggf. zurücksetzen. Hatte der STB ausgelöst, war vermutlich der Volumenstrom zu gering (s. F. 03).
  • Rückschlagventil über der Pumpe steht auf Stellung "A". Dann fließt während der Warmwasserbereitung immer ein Teilvolumenstrom über die Heizung und die Warmwassertemperatur wirdnicht erreicht. Abhilfe: Rückschlagventil auf Stellung "N" stellen
  • Maximale Vorlauftemperatur Warmwasserbetrieb (siehe Seite 7) zu niedrig eingestellt

Am Sicherungskasten habe ich in der Tat noch alle 3 Sicherungen (aller 3 Zusatzheizstufen) ausgeschaltet. Aber weshalb sollten die jetzt schon benötigt werden? Sind die für's Brauchwasser oder (auch) für die FBH?

Außderdem verstehe ich diesen Satz nicht:

ZitatDann kann bei Warmwassertemperaturen über 50 °C bei hohen Außentemperaturen ggf. die gewünschte Warmwassertemperatur nicht mehr erreicht werden.

Das klingt für mich unlogisch. Wieso kann die Warmwassertemperatur bei hohen Außentemperaturen nicht mehr erreicht werden? Und meint "Warmwassertemperaturen über 50 °C" den eingestellten Brauchwasser-Zielwert (P01 [day] bzw. P02 [night])?

Danke für Eure Hilfe! 👍


PS:
Der STB scheint nicht ausgelöst zu haben, wenn ich das richtig verstehe. Denn der kleine braune Knopf (rechts oben im Bild) lässt sich nicht eindrücken (was, wenn ich es richtig erinnere, nur dann der Fall ist, nachdem er ausgelöst hat).
Viele Grüße/kind regards
sunrise
_________________
Tecalor THZ 303 (SOL, 2006/09-2008/08), FW 2.16 | FHEM THZ module testing with FW 2.06 (INTEGRAL, 2006/12-2008/08) & FW 2.14 (SOL, 2002/10-2004/08) on Raspberry Pi 2

willybauss

Der Alarm für Booster bei WW reagiert nicht auf den unmittelbaren Gebrauch des Boosters, sondern nur indirekt auf eine Änderung der Einschalt-Stunden des Boosters. Manchmal wird am Ende eines Heiztaktes (oder WW-Taktes) zum Abtauen des Wärmetauschers für ein paar Sekunden der Booster eingeschaltet. Das kann so kurz sein, dass es zwischen zwei Momentaufnahmen der Datenübermittlung fällt und im Plot deshalb gar nicht sichtbar wird. Wenn das so passiert ist, und der Stunden-Zähler war grade am Umspringen auf die nächste Zahl, dann siehst Du da nichts im Plot. Je öfter die Anlage taktet, desto häufiger kann dieses Problem auftreten. Ich denke nicht, dass das was mit den Temperaturspitzen des WW zu tun hat; sonst müsste ja im Plot 3 der Booster über längere Zeit sichtbar sein. Diese Temperaturspitzen sind nach wie vor unerklärlich. Evtl. ist der Temp-Fühler des WW defekt, falls es keine andere Wärmequelle gibt, die den Anstieg erklärt.


Zitat von: sunrise am 30 Oktober 2023, 06:58:55Das ist doch nicht der Brauchwasser-Temperaturfühler, sondern ein Fühler, der checkt, ob die Brauchwasser-Temperatur im Falle des Einsatzes der Zusatzheizung für das Brauchwasser zu hoch ist? Das ist doch aber nicht die Temperatur, die im Plot als "Brauchwasser" (sGlobal.dhwTemp) dargestellt wird, oder doch?
Genau so ist es.Dieser Fühler sollte mit allen aktuellen Problemen nichts zu tun haben.
Zitat von: sunrise am 30 Oktober 2023, 06:58:55Weiß jemand, wie ein solcher Fühler mit nur einer Ader (scheint ein dickes Kabel zu sein, vorne am Fühler blank, dann grün ummantelt) funktioniert? Seltsames Ding, finde ich. Wo in der Gebrauchs- und Montageanweisung ist der denn beschrieben? Ich finde den dort nicht. 🧐
keine Ahnung
Zitat von: sunrise am 30 Oktober 2023, 06:58:55In der Bedienungsanweisung (das andere Manual) lese ich zu Fehler 15 (und den hatte ich auch schon):

ZitatF 15    Fehler Warmwassertemperatur
Wenn die Warmwassersolltemperatur im Speicher nicht nach der definierten Zeit erreicht ist, liegt eine Störung der WW-Bereitung vor und die WW-Bereitung wird bis 22:00 gesperrt. Danach wird die Warmwasserbereitung erneut gestartet. Wird die Warmwassersolltemperatur wieder nicht erreicht, wird die Warmwasserbereitung bis 22:00 am folgenden Tag gesperrt.
Mögliche Ursachen:
    • Nachheizstufen für Warmwasserbetrieb nicht freigegeben oder blockiert (STB). Dann kann bei Warmwassertemperaturen über 50 °C bei hohen Außentemperaturen ggf. die gewünschte Warmwassertemperatur nicht mehr erreicht werden. Auch wenn eine Legionellentemperatur über 50 °C eingegeben wird, kann das passieren. Abhilfe: mindestens eine Heizstufe für den Warmwasserbetrieb freigeben, prüfen, ob der Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) für die Nachheizstufen ausgelöst hat und ggf. zurücksetzen. Hatte der STB ausgelöst, war vermutlich der Volumenstrom zu gering (s. F. 03).
    • Rückschlagventil über der Pumpe steht auf Stellung "A". Dann fließt während der Warmwasserbereitung immer ein Teilvolumenstrom über die Heizung und die Warmwassertemperatur wirdnicht erreicht. Abhilfe: Rückschlagventil auf Stellung "N" stellen
    • Maximale Vorlauftemperatur Warmwasserbetrieb (siehe Seite 7) zu niedrig eingestellt

Am Sicherungskasten habe ich in der Tat noch alle 3 Sicherungen (aller 3 Zusatzheizstufen) ausgeschaltet. Aber weshalb sollten die jetzt schon benötigt werden? Sind die für's Brauchwasser oder (auch) für die FBH?
Die Sicherungen sind für die Zusatzheizung (Booster). Der wird wechselweise für FBH oder WW verwendet, je nachdem welche Pumpe während des Boosterbetriebs eingeschaltet ist.
Zitat von: sunrise am 30 Oktober 2023, 06:58:55Außderdem verstehe ich diesen Satz nicht:

ZitatDann kann bei Warmwassertemperaturen über 50 °C bei hohen Außentemperaturen ggf. die gewünschte Warmwassertemperatur nicht mehr erreicht werden.

Das klingt für mich unlogisch. Wieso kann die Warmwassertemperatur bei hohen Außentemperaturen nicht mehr erreicht werden? Und meint "Warmwassertemperaturen über 50 °C" den eingestellten Brauchwasser-Zielwert (P01 [day] bzw. P02 [night])?
[/quote]
Ja, das ist falsch. Gemeint ist vermutlich eine hohe NEGATIVE Außentemperatur. Und je höher die Brauchwasser-Solltemperatur ist, desto schwerer tut sich die Anlage damit, sie zu erreichen. Deshalb muss sie ggf. bei >50°C den Booster dazu nehmen.
FHEM auf Raspberry Pi B und 2B; THZ (THZ-303SOL), CUL_HM, TCM-EnOcean, SamsungTV, JSONMETER, SYSMON, OBIS, STATISTICS

immi

Zitat von: sunrise am 28 Oktober 2023, 06:57:49
Zitat von: immi am 05 Januar 2020, 22:59:29
Zitat von: frankef am 04 Januar 2020, 13:13:35Vermutlich könnte ich das auch über userReadings machen und darauf ein Notify legen?
yes I would have used  userReadings + notify + json
http://xxxxxxxxx:8083/fhem?cmd=jsonlist2&XHR=1

but if you like mqtt ...
all roads lead to Rome
Thank you, immi, for this helpful hint! :)

I get this with JsonList2 Mythz sDHW:


But I would like to get only the value of dhwBoosterStage. How is this possible?
you can filter the json with regex outside fhem or use userreadings inside fhem

mwuerr

Hallo Willy,
erstmal danke, vergesse das am Ende sonst wieder wenn ich alle Daten zusammengetragen habe.

Zitat von: willybauss am 29 Oktober 2023, 10:02:21Hast Du außer der PV auch noch thermische Solarzellen, die das Ergebnis beeinflussen könnten?
Nein, es gibt außer der WP keine Wärmequellen, abgesehen natürlich von der Notheizung/Zusatzheizung die von der WP gesteuert wird.


Zitat von: willybauss am 29 Oktober 2023, 10:02:21Ich hätte nach der Heizkreistemperatur fragen sollen. Diese sollte sich normalerweise bei der Warmwasserbereitung "still" verhalten. Und tu mir bitte einen Gefallen und weise ihr eine eindeutige Farbe zu. Mit den vielen ähnlich aussehenden Rottönen tue ich mich schwer.
Farben: ich gelobe Besserung.
Heizkreistemperatur: hüstel. Leider gibt meine Datenauslesemethode das gerade nicht her (CAN und unvollständige Liste der IDs). Ich bereite mich auf einem Umstieg auf USB vor. Falls aber für die Zwischenzeit hier jemand die CAN ids für die THZ504 parat hat immer her damit.

Ersatzweise habe ich heute morgen zu einer Warmwasserbereitung manuell am Display Werte ausgelesen.
Zugehöriges Diagramm mit Heizkreistemperatur (Displaybezeichnung "ISTWERT HK1") manuell eingetragen.
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

Ich denke die Sache ist ziemlich eindeutig. ISTWERT HK1 entspricht nahezu der Vorlauftemperatur.

Also haben wir nun eine belastbare Aussage dass das Umschaltventil defekt ist?


Kannst du mir sagen unter welchem Namen ich das im Handbuch finden würde?

Hat irgendjemand von der THZ504 ein Anlagendiagramm dass den Luftfluss/Wasserfluss in der Anlage aufzeigt? Im Installationshandbuch finde ich nur ein Elektrodiagram und mechanische (außen) Ansichten.
Ok, ich war motiviert und habe mir die Frage selbst beantwortet. Ich wage die Behauptung dass die LWZ 5/8 CS Premium der THZ 504 entspricht.
Funktionsdiagram LWZ 5/8 CS Premium:
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.
zoom auf das interessante:
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

Sprechen wir über das Ventil das in der Multifunktionsgruppe (20) oben links eingezeichnet ist?


Links als Hilfestellung für andere:
https://www.stiebel-eltron.de/content/dam/ste/de/de/products/downloads/Planungsunterlagen/Planungshandbuch/Planungshandbuch_EE_Lueftung.pdf - enthält das Diagram von oben.
Falls jemand das entsprechende Dokument von Tecalor hat, immer her damit.


FHEM auf Raspi 3B, FHEM THZ module, THZ 504, sFirmware: version: 07.59, sFirmware-Id: HW: 239 SW: 4.16 Date: NOV  7 2022

sunrise

@Willy:
ZitatEvtl. ist der Temp-Fühler des WW defekt, falls es keine andere Wärmequelle gibt, die den Anstieg erklärt.
Nein, es gibt keine andere Wärmequelle. Ist der WW-Temp.fühler der, der an B1 liegt ("Speicherfühler")? In meinem Fall steckt der in der unteren Position (die obere Pos. ist leer - auch dort könnte ich noch isolieren). 

Beide Ventile (auf dem Foto ist nur das untere zu sehen) stehen bei mir übrigens quer ("Auto").

Stimmen meine vermuteten Bezeichnungen B1 ("Speicherfühler") und B2 ("Vorlauffühler") auf dem Foto?

Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

Dankeschön! :)
Viele Grüße/kind regards
sunrise
_________________
Tecalor THZ 303 (SOL, 2006/09-2008/08), FW 2.16 | FHEM THZ module testing with FW 2.06 (INTEGRAL, 2006/12-2008/08) & FW 2.14 (SOL, 2002/10-2004/08) on Raspberry Pi 2

Jojo10

Hallo zusammen,

ich bin hier neu im Forum und hoffentlich auch richtig mit meinen Fragen/Probelem:
Wir haben vor ca. 3 Jahren ein KFW-55-Bungalow neu gebaut und eine tecalor TTL 8.5 ACS Wärmepumpe in unserem Bungalow verbauen lassen.
In den letzten Tagen habe ich mir die Einstellungen (vom Stiebel Eltron Techniker) mal genauer angeschaut und u.a. festgestellt, dass die Anlage bis heute beim Start Verdichter 9554 und beim Start Abtauen 3684 Takte getätigt hat.
Hab da bisher nicht drauf geachtet, da man eigentlich gedacht hat, der Techniker wirds schon richtig gemacht haben! :-\
Nun nach mehreren Seiten gelesener Seiten hier im Forum glaube ich, die Anlage ist viel zu groß und taktet viel zu oft?!
Hier einige Daten:
Wohnfläche Erdgeschoss: ca. 138 qm
Wohnfläche Dachgeschoss: ca. 90 qm
Standort: Niedersachsen, Ldkr. Cloppenburg
Einige Einstellungen der Heizung:
Steigung Heizkurve 0,33
Heizung maximale Vorlauftemperatur 45°
Heizung maximale Rücklauftemperatur 40 °
Heizung  elektr. Nacherwärmung Bivalenztemperatur -12 °
Heizung elektr. Nacherwärmung untere Einsatzgrenze -19 °
Heizung elektr. Nacherwärmung Anzahl Stufen 3
Heizung elektr. Nacherwärmung Verzögerungszeit 60 min
Heizung Sollspreizung 3.0 K
Heizung max. Pumpenleistung 100 %
Heizung Standby Pumpenleistung 40 %
Warmwassertemperatur Komfoert 48,1 °
Warmwassertemperatur ECO 40,0 °
Warmwasserhysterese 2.0 K
Warmwasserstufen 1
Ich hab keine Ahnung, welche Werte wichtig oder auch richtig sind und an welchen ich schrauben müsste, aber hier sind bestimmt einige User, die sich besser damit auskennen.
Im übrigen hab ich unten 12 Heizkreise an 10 Raumthermostate und im Dachgeschoß 10 Heizkreise an 5 Raumthermostate verlegt bekommen, wobei im Dachgeschoß alle Thermostate auf ca. 14-15 ° eingestellt sind (eigentlich nur für gelegentlichen Besuch), und im Wohnzimmer steht noch ein Kaminofen, der regelmäßig abends in Betrieb ist.
Und der Bungalow wurde komplett vergeben, auch ein hydraulischer Abgleich soll gemacht worden sein. Allerdings kann ich an den eingestellten Ventilen unten und oben nirgends irgendwelche Unterschiede bei den Einstellungen sehen; könnte man das selber überprüfen?
Ich würd mich sehr freuen, falls sich hier im Forum irgendjemand die Daten mal etwas genauer anschauen könnte und mir einige Tips geben könnte, damit die Heizung effizienter läuft und weniger taktet.
Ein Foto von der Heizkurve füge ich mit bei,
schon mal im Voraus ein Herzlichen Dank für eure Tips!

sunrise

Sorry, dass ich nochmal dazwischen poste! 🫢

Inzwischen hat sich der Plot des Brauchwasser-Temperaturverlaufs von alleine beruhigt, d.h. ich habe nichts an der Anlage verändert - weder an den Einstellungen, noch an der Hardware (Temperaturfühler o.ä.). Das ist seltsam, aber mehr als es im Auge behalten, kann ich nicht tun. Ich werde mich baldigst mit dem hydraulischen Abgleich beschäftigen.

Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

Achja, immi erinnerte mich im Nachbar-Thread daran, dass ich meine Firmware und die Einstellungen dazu im Blick behalten und ggf. ändern muss. Ich habe FW 2.16 in der Anlage, aber im THZ-Modul FW 2.06 eingestellt, weil die FW 2.16 im THZ-Modul nicht verfügbar ist. Evtl. gleiche ich das noch mit immis FW 2.14 ab, deren Code womöglich näher an meiner FW 2.16 ist. Ob das mit dem zickzack-artigen WW-Temp.verlauf zu tun haben kann, bezweifle ich allerdings etwas.
Viele Grüße/kind regards
sunrise
_________________
Tecalor THZ 303 (SOL, 2006/09-2008/08), FW 2.16 | FHEM THZ module testing with FW 2.06 (INTEGRAL, 2006/12-2008/08) & FW 2.14 (SOL, 2002/10-2004/08) on Raspberry Pi 2

willybauss

Zitat von: mwuerr am 30 Oktober 2023, 11:16:24Ich denke die Sache ist ziemlich eindeutig. ISTWERT HK1 entspricht nahezu der Vorlauftemperatur.
Also haben wir nun eine belastbare Aussage dass das Umschaltventil defekt ist?
Klingt so, ja. Nur mit Details zur Anlage und der Lage des Umschaltventils kann ich Dir nichts sagen. Ich habe noch die uralte 303 SOL; die hat sowas gar nicht. Die hat stattdessen 2 separate Pumpen und Rückschlagventile, um falsche Wasserflüsse zu unterbinden. Insofern musst Du selbst forschen, oder es meldet sich Jemand, der so eine Anlage hat.

Der User The Trumpeter hat meines Wissens mal das Umschaltventil zig mal hin und her geschaltet und es dadurch wieder gangbar gemacht => wäre einen Versuch wert, hält aber sicher nicht dauerhaft.
FHEM auf Raspberry Pi B und 2B; THZ (THZ-303SOL), CUL_HM, TCM-EnOcean, SamsungTV, JSONMETER, SYSMON, OBIS, STATISTICS

willybauss

Zitat von: sunrise am 30 Oktober 2023, 11:35:52Stimmen meine vermuteten Bezeichnungen B1 ("Speicherfühler") und B2 ("Vorlauffühler") auf dem Foto?
B1 stimmt auf jeden Fall. B2 weiß ich selbst nicht. B1 ist nur in das Röhrchen gesteckt. Wenn das bei B2 auch so ist, dann könntest Du ihn ja mal abziehen, etwas erwärmen (Haarfön ...) und am Display schauen, welche Temperatur steigt.
FHEM auf Raspberry Pi B und 2B; THZ (THZ-303SOL), CUL_HM, TCM-EnOcean, SamsungTV, JSONMETER, SYSMON, OBIS, STATISTICS

willybauss

@jojo10:
Wenn die Zahl 8.5 in der Anlagenbezeichnung die Wärmeleistung in kW darstellt, dann scheint die Anlage tatsächlich recht groß zu sein. Auch der Bivalenzpunkt deutet darauf hin, dass sie selbst bei hohen Minusgraden noch ohne Unterstützung durch die Zusatzheizung ihren Job alleine erledigen kann. Aber bei dem Baujahr vor 3 Jahren dürfte es sich um eine Inverteranlage handeln (Vermutung, bitte checken und antworten), d.h. sie sollte in der Lage sein, die Leistung in weiten Grenzen zu regulieren, statt dauernd ein- und auszuschalten. Wenn das so ist, dann ist sie einfach nur falsch eingestellt, oder es sind mal wieder die Raumthermostate, die die Effizienz und Arbeitsweise der Anlage kaputt machen. Zum Thema Thermostatventile, Heizkurve und hydraulischer Abgleich habe ich in den letzten Tagen ausführlich was geschrieben in der Diskussion mit sunrise => bitte nachlesen.
Die Steigung der Heizkurve kommt mir recht hoch für für KfW55, und die Spreizung dürfte aus Sicht der Effizienz eher bei 5° liegen. Aber das sind nicht die Ursachen. Am besten erst mal anhand der Installationsanleitung verstehen, wie die Anlage arbeitet und was die Parameter alle bedeuten/bewirken. Dann nachdenken und hoffen, dass ein Besitzer einer Inverteranlage sich mit Tipps meldet. Aber vieles ist nicht Inverter-spezifisch. Plots der Anlagenparameter würden auf jeden Fall helfen, wenn Du damit dienen kannst. Sonst ist es raten ohne Glaskugel ...
FHEM auf Raspberry Pi B und 2B; THZ (THZ-303SOL), CUL_HM, TCM-EnOcean, SamsungTV, JSONMETER, SYSMON, OBIS, STATISTICS

willybauss

Zitat von: sunrise am 30 Oktober 2023, 18:44:08Inzwischen hat sich der Plot des Brauchwasser-Temperaturverlaufs von alleine beruhigt
Sieht jetzt völlig normal aus. Aber denke an die Heizkreispumpe. Die läuft nach wie vor fast pausenlos. Da stimmt was nicht mit den Einstellparametern P54 bis P57.
FHEM auf Raspberry Pi B und 2B; THZ (THZ-303SOL), CUL_HM, TCM-EnOcean, SamsungTV, JSONMETER, SYSMON, OBIS, STATISTICS