LAN-Anbindung für BSB-Bus (Brötje, Elco Thision etc.)

Begonnen von justme1968, 29 November 2014, 19:50:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

freetz

Du kannst die Komforttemperatur (710) nicht unter die Reduzierttemperatur (712) setzen. Wenn Du das Problem so lösen willst, müsstest Du zuerst 712 und dann 710 auf die gewünschte Temperatur setzen. Aber wenn es Dir nur darum geht, die Heizung abzuschalten, wäre Parameter 700 (Betriebsart) sinnvoller, weil Du da dann einfach auf Frostschutz gehen kannst.
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/bsb_lan

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

freetz

@Scherheinz: Du hattest ja nettweise vor einigen Jahren ein Beispiel für die Übermittlung der Akkuspannung über die BSB_LAN_custom_* Dateien beigesteuert, das sich in Kapitel 6.8 des Handbuchs findet.
Nun habe ich von einigen Usern gehört, dass das Script so nicht mehr funktioniert, weil wir schon vor längerer Zeit die Nomenklatur etwas verändert haben. Statt MQTTClient.connected() muss es z.B. MQTTPubSubClient->connected() heißen, etc.
Wäre es möglich, dass Du Dein Beispiel entsprechend anpasst, damit es mit den neueren Versionen funktioniert? Ansonsten müssten wir es aus dem Repo rausnehmen, weil es in der Form die Leute leider eher verwirrt als hilft. Ich kann das leider nicht ohne weiteres selber machen, weil ich MQTT selber nicht verwende.

Dank' Dir und VG, F.
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/bsb_lan

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

Gargravarr

#6752
Vielen Dank für die schnelle Antwort auf #6749.

Das mit Parameter 700 auf Schutzbetrieb hab ich auch schon probiert. Hier ist es nur so, dass beim Zurückwechseln auf Komfort oder Automatik erstmal wieder die Schnellaufheizung reinhaut (Par.770 steht auf 5 Grad). Morgens möchte ich darauf nicht verzichten und Nachmittags wird's mir dann zu schnell zu warm (Übergangszeit). Mit dem temporären reduzieren von 710 auf 8 Grad lässt sich das umgehen. Im Web-Interface ist das auch problemlos möglich, den Komfortwert auf 8Grad zu setzen.
Das die EVO mit 20KW leider für mein RMH extrem überdimensioniert ist, weiß ich mittlerweile; muß aber die nächsten Jahre damit leben. Habe ihr auch schon erfolgreich die Takterei abgewöhnt (mit Hilfe von diversen Beiträgen aus Haustechnik-Foren); soll heißen: Reduktion auf 6kW / Einbau RGP und BSB-LAN / Schaltdifferenzen auf Höchstwert / usw. Mit den ganzen Massnahmen habe ich bin ich jetzt bei 1-3 Starts pro Tag angekommen und die Anlage läuft hervorragend und sparsam (unter 10.000 kwh pro Jahr).
Bin jedenfalls sehr froh; damals auf BSB-LAN gesetzt zu haben und nicht auf die Brötje-Lösung IDA. Schon aus dem Grund, meine Daten zuhause zu behalten und nicht in irgendeiner Cloud. Ein echt tolles Projekt. Respekt!

Viele liebe Grüsse aus dem Schwabenland

freetz

Freut mich, dass es bei Dir solches Einsparpotential gegeben hat - in der Tat ist das für mich die spannendste Seite von BSB-LAN: Wie man gerade ältere und überdimensionierte Heizungsanlagen durch aufmerksames Monitoring und Nachjustierung dann doch verhältnismäßig effizient machen kann.
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/bsb_lan

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

-cr

Zitat von: freetz am 19 Februar 2024, 15:45:34Freut mich, dass es bei Dir solches Einsparpotential gegeben hat - in der Tat ist das für mich die spannendste Seite von BSB-LAN: Wie man gerade ältere und überdimensionierte Heizungsanlagen durch aufmerksames Monitoring und Nachjustierung dann doch verhältnismäßig effizient machen kann.

...und dass man dazu auch Parameter verwenden kann, die man an der Steuereinheit des Brenners gar nicht zu sehen bekommt, wie in meinem Fall "5024 TWW-Speicher - Trinkwasser Schaltdifferenz". Damit konnte ich unserer Pelletsheizung übermäßiges Takten abgewöhnen, v.a. im Sommer.

Dazu noch die Logging-Möglichkeiten, um auch das Verhalten nachts oder wenn man außer Haus ist verfolgen zu können und Langzeiteffekte besser erkennen zu können (z.B. wie die automatische Heizkennlinien-Einstellung arbeitet), die Kommunikationsmöglichkeiten um auch an anderen Geräten Einsicht und Einfluss zu haben (z.B. fhem oder in meinem Fall deutlich schlanker selbst gebastelt), die Möglichkeit, das Produkt selbst mitgestalten zu können, ...

Auch von mir noch einmal ein Danke für dieses tolle Projekt!

FHEm2005

Ich habe eine Brötje WGB EVO 38i und möchte weitere Betriebsparameter über eine Schnittstelle (OpenTherm, ModBus o.Ä) auslesen. Dazu habe ich drei grundsätzliche Fragen:

1. Bin ich mit dem Thema hier richtig?
2. Wurde ein solches Thema hier schon mal behandelt? (Bis ich 451 Seiten durchgearbeutet habe vergehen Jahre)
3. Welche Schnittstelle würdet ihr mir empfehlen näher zu betrachten?

Ich möchte keine Steuerung von extern, sondern nur zyklisch Betriebsparameter auslesen.

Gruß
Eberhard
Raspi3: FHEM, CULV3 (V1.61), EnOcean Pi 868, nanoCUL433, HUE-Bridge; Raspi4: Node-red, MQTT, Gaszähler auslesen mit ESP32-CAM

freetz

Hallo Eberhard,
schau' einfach mal in das Handbuch, was auf dem GitHub-Projekt verlinkt ist. Da sind in einem Kapitel die Regler aufgelistet und worauf man sonst achten muss, um zu schauen, ob die Heizung kompatibel zu BSB-LAN ist. Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass die Brötje EVO (wenn sie schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat) kompatibel zu unserem Projekt ist.
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/bsb_lan

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

freetz

BTW: Mit über einer Millionen Aufrufen ist dieser Thread vor ein paar Tagen an dem bisherigen Spitzenreiter (eBus-Projekt) vorbeigezogen :) - aber THZ Thecalor ist uns ebenfalls auf den Fersen ;). An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle, die sich hier auf die eine oder andere Weise eingebracht haben!
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/bsb_lan

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

FHEm2005

Uiiii! Das ist ja mal ein mächtiges Ding. Das Projekt für 2024! Danke für den Hinweis. Mit konkreten Fragen komme ich erst, wenn ich mir selbst über einige Sachen im Klaren bin.

Vielen Dank und Gruß
Eberhard

Raspi3: FHEM, CULV3 (V1.61), EnOcean Pi 868, nanoCUL433, HUE-Bridge; Raspi4: Node-red, MQTT, Gaszähler auslesen mit ESP32-CAM

FHEm2005

#6759
Erste Frage: In meiner Therme ist eine LMS15 verbaut. Für Bedieneinheiten gibt es den BUS BE. Ist der identisch mit dem BSB? Ich kann nirgendwo etwas finden. Nach weiterer Lektüre vermute ich als BSB-SS die dreiadrige FB-SS. Pinbelegung ist CL+, CL- und G+. Wozu ist G+ denn da?

Gruß Eberhard


Raspi3: FHEM, CULV3 (V1.61), EnOcean Pi 868, nanoCUL433, HUE-Bridge; Raspi4: Node-red, MQTT, Gaszähler auslesen mit ESP32-CAM

freetz

G+ ist dauerhaft 12V für die Hintergrundbeleuchtung der Raumgeräte. Brauchst Du für BSB-LAN nicht, da werden nur CL+ und CL- benötigt. BUS BE hat zwar auch die BSB-Leitungen (für das Gerätedisplay), aber da kommt man nicht ohne Weiteres ran, und ist wie gesagt mit den FB-Anschlüssen auch nicht nötig.
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/bsb_lan

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

FHEm2005

#6761
Ich werde ein ESP32WROOM32U einsetzen. Meine Heizung  steht im Keller, der Einsatz einer externen Antenne ist für mich zwingend. Viele haben die Heizung im Keller stehen, wäre es nicht sinnvoll eine Platine für die 19-pol. Version zu entwickeln? Die gibt es mit und ohne externer Antenne. Ich wäre also mit Sicherheit nicht der Einzige, der sowas brauchen könnte. Da lassen sich größere Reichweiten mit erreichen. Ich habe durchaus gute Erfahrungen mit einer externen Antenne. Der ESP32-CAM für meinen Gaszähler ist auf diese Art noch im 1.OG zu erreichen. Hast Du einen Schaltplan für die V4.2 Platine?

Gruß
Eberhard
Raspi3: FHEM, CULV3 (V1.61), EnOcean Pi 868, nanoCUL433, HUE-Bridge; Raspi4: Node-red, MQTT, Gaszähler auslesen mit ESP32-CAM

freetz

#6762
Für diejenigen, die eine externe Antenne benötigen, ist der Einsatz eines Olimex EVB sinnvoller. Kostet nicht viel mehr und bietet neben WLAN auch noch Ethernet, zwei schaltbare Relais und CAN-Bus. Wenn Du unbedingt willst, kannst Du auch den 38-Pin NodeMCU einsetzen, dann musst Du vier Pins "fliegend" mit Jumperkabeln verbinden und er passt dann halt nicht mehr aufgesteckt auf den Adapter, aber gehen würde das grundsätzlich.
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/bsb_lan

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

FHEm2005

Vielen Dank für den Support. Jetzt muss ersteinmal die Hardware hergestellt werden.
Gruß Eberhard
Raspi3: FHEM, CULV3 (V1.61), EnOcean Pi 868, nanoCUL433, HUE-Bridge; Raspi4: Node-red, MQTT, Gaszähler auslesen mit ESP32-CAM

freetz

Nur zur Info: Ich habe noch fertige Platinen vorrätig, E-Mail Adresse steht auf der Webseite...
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/bsb_lan

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan