Ein virtueller Regensensor mit wetter.com und HTTPMOD

Begonnen von Tri, 17 August 2021, 15:54:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MadMax-FHEM

Bei mir scheint es noch zu gehen.

Welche "Version" hast du denn am Start?

Was ich aktiviert habe ist: attr Device showMatched 1

Damit solltest du sehen was "gefunden" bzw. "nicht gefunden" wurde...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Aeroschmelz

#76
Hi Joachim,

mit dem Attribut bestätigt er mir mit 


UNMATCHED_READINGS Regen5M


Dass da etwas nicht passt. Allerdings taucht der HTML Code im Quellcode der Seite auch noch auf, allerdings bin ich bei RegEx total aufgeschmissen.

Ich verwende die Version von ch.eick aus Post 52.

Viele Grüße
Marcus

Aeroschmelz

Habe den Fehler gefunden. Die Zeile für Regen5M muss so aussehen:


reading08Regex <td.class=\"\[.colorcell.top.border..grey.bottom.border..grey.*\]\".title.*style=\"background.color.(.*?)\;\"><\/td>


Steht zwar weiter vorne, ist mir aber anicht aufgefallen.