Backup zu Cloud-Diensten.

Begonnen von yogiflop, 18 März 2014, 09:47:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

AHA1805

Hallo,

Danke zusammen :-)
Vielleicht mache ich ein Mix.
Lokal auf der sdcard mit symlinks für die Versionen auf die schnelle und via owncloud auf Umwegen zu meinem Windows homeserver welcher dann immer den letzten Stand der Installation hat.

Aber wie Wernieman schon geschrieben hat ist das schon eine große Herausforderung für ein Windowskind ;-).

Gruß Hannes

Gesendet von Unterwegs mit Tapatalk 4

AHA 1805 RIP 29.08.2016 --> RUHE IN FRIEDEN
In Gedanken Bei dir HANNES
Dein Bruder Gerd (Inputsammler) Vermisst dich Hannes (AHA1805)

Wernieman

Hallo,

diese Programme arbeiten nicht mit symlinks sondern mit Hardlinks ... aber das jetzt zu erklären ist für einen "nicht-Admin" etwa schwer ....
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

AHA1805

Kenne ich von Windows
Hardlinks funktionierten bereits vor win7 auf NTFS Basis
Symlinks gehen auch über Laufwerke hinaus und auch auf Netzwerke.
Weiß aber nicht ob das auch so bei Linux ist.

Danke für die Info

Gesendet von Unterwegs mit Tapatalk 4

AHA 1805 RIP 29.08.2016 --> RUHE IN FRIEDEN
In Gedanken Bei dir HANNES
Dein Bruder Gerd (Inputsammler) Vermisst dich Hannes (AHA1805)

sasquuatch

Zitat von: yogiflop am 02 April 2014, 09:47:59
ich habe bei Strato einen Hidrive und habe eine Kombi aus folgenden Anleitungen genommen ;-)

http://www.sbprojects.com/projects/raspberrypi/webdav.php

http://www.forum-raspberrypi.de/Thread-tutorial-strato-hidrive-unter-raspbian-als-virtuelle-festplatte-einbinden
das geht ja wie in den anleitungen beschrieben recht einfach einen ordner auf dem raspberry pi mit einer cloud zu synchonisieren.

möchte ich aber den ordner /opt/fhem in der cloud haben, funktioniert das nur bedingt. sprich, mounte ich den ordner /opt/fhem mit einer cloud (egal ob box oder hidrive) verschwindet der inhalt des ordners vom raspberry pi und wird so lange in den ordner lost+found verschoben, wie der ordner fhem gemountet ist. mache ich ein umount vom ordner /opt/fhem ist der inhalt des ordner wieder da.

so kann ich nie den inhalt mit einer cloud synchron halten. gibt es da ein lösung das es trotzdem geht?

ich dachte auch schon dran den inhalt des fhem ordners lokal zu speichern und nachdem mount zur cloud alles in die cloud zu schieben. problem ist dann aber, dass der inhalt des gemounteten ordner fhem nicht der selbe ist, wie lost+found. sprich wird aus irgendeinen grund der mount unterbrochen und ich bekomme den nicht wiederhergestellt, ist alles aus lost+found alt.

ich hoffe man versteht meine problematik.