HummingBoard im Anflug...

Begonnen von betateilchen, 30 Juli 2014, 11:48:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

fhem läuft :)



Fhem info:
  Release  : 5.5
  Branch   : DEVELOPMENT
  OS       : linux
  Arch     : arm-linux-gnueabihf-thread-multi-64int
  Perl     : v5.18.2
  uniqueID : ...
  upTime   : 00:00:19


-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

no_Legend

Sieht ja echt gut aus.

Aber ein echt massiver Kühlkörper.
Wie sieht es da mit der wärme Entwicklung aus?
Kannst das Board gefahrlos in einem geschlossenem Gehäuse betreiben?
Docker FHEM immer aktuell,4x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
Homematic, Shelly, Tasmota, MQTT, Unifi Network usw.

betateilchen

Läuft seit gestern in dem transparenten Gehäuse und wird nicht mehr als handwarm.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Die Timing- und Spannungsversorgungsprobleme auf den USB Ports, die mich auf dem RaspberryPi manchmal zur Verzweiflung getrieben hatten (vor allem in Kombination mit dem USB Stick von Homematic) scheint es beim Hummingboard überhaupt nicht zu geben. Im Moment läuft das Ganze sehr stabil mit fhem und Homematic.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

#34
So. Genug getestet - und das recht erfolgreich.

Das Ding ist nach meinem Verständnis für fhem absolut geeignet. Man kann nahezu alle Anleitungen verwenden, die es für den Raspberry Pi gibt, insofern ist auch Unterstützung problemlos möglich. Es läuft mit Debian eine Standard-Distribution, an der es auch nahezu nichts auszusetzen gibt.

Insofern steht das Ding ab sofort zum Verkauf, da ich hier keinen Hardwareberg mehr anhäufen möchte :)

http://forum.fhem.de/index.php/topic,25895.0.html
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Lars

Bevor du das Board verkauft, kannst du nochmal mit hdparm die io Performance vom internen Speicher und von der mATA SSD messen?
FHEM Hauptsystem auf ESXi VM | dblog | 3 rPi für Nebensysteme | 2 Beaglebone Black Test- / Integrationssystem

betateilchen

Ohne jegliche Optimierung getestet:



root@hummingboard:> hdparm -T /dev/sda

/dev/sda:
Timing cached reads:   724 MB in  2.00 seconds = 361.71 MB/sec

root@hummingboard:> hdparm -t /dev/sda

/dev/sda:
Timing buffered disk reads: 362 MB in  3.02 seconds = 120.02 MB/sec



Intern kann ich nichts testen, weil das Board keinen internen Speicher als Laufwerk besitzt.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Lars

Danke, das ist beeindruckend? Wie sind die Werte auf dem cubietruck?
FHEM Hauptsystem auf ESXi VM | dblog | 3 rPi für Nebensysteme | 2 Beaglebone Black Test- / Integrationssystem

Lars

FHEM Hauptsystem auf ESXi VM | dblog | 3 rPi für Nebensysteme | 2 Beaglebone Black Test- / Integrationssystem

franky08

Mein cubietruck sagt:

/dev/sda:
Timing cached reads:   790 MB in  2.00 seconds = 394.85 MB/sec
cubie@Cubian:~$ sudo hdparm -t /dev/sda

/dev/sda:
Timing buffered disk reads: 352 MB in  3.01 seconds = 116.83 MB/sec
cubie@Cubian:~$
Debian Bookworm auf ZBOX nano/ Debian Bullseye auf 2.ter ZBOX nano F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell (fhem.pl:28849/2024-05-07)
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu ,fhem5.8, CCU2,
ECMD an AVR-NET-IO mit DAC u. ADC an Junkers Stetigregelung, Siemens LOGO!8, JeeLink uvm...

hexenmeister

Zitat von: Lars am 05 August 2014, 22:35:38
Danke, das ist beeindruckend? Wie sind die Werte auf dem cubietruck?

Ich habe keine SSD, aber mit einer 2,5 HDD (Western Digital WD10JUCT AV-25, SATA II 16MB) sieht es so aus:
sudo hdparm -T /dev/sdb

/dev/sdb:
Timing cached reads:   630 MB in  2.00 seconds = 315.09 MB/sec

sudo hdparm -t /dev/sdb

/dev/sdb:
Timing buffered disk reads: 282 MB in  3.01 seconds =  93.70 MB/sec


Die Werte schwanken etwas...

und nand:
sudo hdparm -T /dev/nand

/dev/nand:
Timing cached reads:   708 MB in  2.00 seconds = 353.88 MB/sec

sudo hdparm -t /dev/nand

/dev/nand:
Timing buffered disk reads:  20 MB in  3.07 seconds =   6.51 MB/sec

moonsorrox

#41
bei mir sieht das mit meiner HD so aus:


root@cubieez:~# hdparm -T /dev/sda
/dev/sda:
Timing cached reads:   652 MB in  2.00 seconds = 325.30 MB/sec

root@cubieez:~# hdparm -t /dev/sda
/dev/sda:
Timing buffered disk reads: 198 MB in  3.01 seconds =  65.73 MB/sec


und nand:



/dev/nand:
root@cubieez:~# hdparm -T /dev/nand
Timing cached reads:   714 MB in  2.00 seconds = 356.60 MB/sec
root@cubieez:~# hdparm -t /dev/nand

root@cubieez:~# hdparm -t /dev/nand
/dev/nand:
Timing buffered disk reads:  32 MB in  3.23 seconds =   9.91 MB/sec
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

betateilchen

Heute habe ich in den halben miniPCIe Steckplatz eine kombinierte WLAN/Bluetooth 4.0 Karte installiert.

Das WLAN hat sofort funktioniert (Realtek Chipsatz) aber gegen den Bluetooth-Teil (CSR8510) kämpfe ich noch, der tut noch nicht, was er soll.

Kennt eigentlich jemand das Schraubenmaß, um miniPCI Steckkarten auf den zugehörigen Bolzen festzuschrauben? Ich hab hier noch nix passendes in meinen Sortimenten gefunden.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!