BBB Rev.C welches Image soll ich nehmen?

Begonnen von Øle!, 16 November 2014, 17:35:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Øle!

Sorry, falls die Frage bereits beantwortet wurde, aber ich habe es nicht gefunden.

Ich möchte mit meinem Fhem von Raspberry auf ein Beaglebone Black Rev.C umziehen.
Die Links im Fhem-Wiki verweisen auf Images für 2GB eMMC.
Ist die Debian-Version die richtige für mich?

Wahrscheinlich liegt es an mit bzw. an meinen fehlenden Linuxkenntnissen, aber beim Versuch, Fhem zu installieren, bekam ich die Meldung, dass auf dem Medium nicht genügend Speicherplatz zur Verfügung stünde (ich habe eine 8GB-Micro-SD-Karte drin).

Vielen Dank!
Gruß Øle!

Raspberry Pi mit Fhem
1 HM-CFG-LAN | 1 HM-CC-RT-DN | 1 HM-LC-Sw1-FM | 1 HM-LC-Sw2-FM | 3 HM-LC-Dim1T-FM | 4 HM-PB-2-WM55-2 | 3 HM-Sec-RHS | 2 HM-Sec-SC-2 |1 HM-TC-IT-WM-W-EU | 1 HM-WDS30-T-O
Auswertung und Fernsteuerung erfolgt über Crestron (Telnet).

PeMue

Hallo Ole,

ich bin zwar nicht firm bezüglich BBB, aber wenn Du ein 2 GB Image installierst, nutzt die Karte auch nur 2 GB. Ggf. mal danach suchen, wie Du das Dateisystem an die 8 GB Karte anpassen kannst.

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

betateilchen

Zitat von: PeMue am 16 November 2014, 18:04:00
ich bin zwar nicht firm bezüglich BBB, aber wenn Du ein 2 GB Image installierst, nutzt die Karte auch nur 2 GB.

Stimmt nicht. Die meisten Images für den BBB führen nach der Installation in ihrem "firstrun" ein resizefs aus, um eine SD Karte vollständig zu nutzen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Øle!

Der eMMC ist doch der Onboard-Flashspeicher, also eine Art SSD.
Ich brauche nur einen kleinen Schubs in die richtige Richtung.
Sitmmt denn nun der Fhem-Wiki-Artikel (mit den Image-Links) für mein Beaglebone Black Rev.C?

Vielen Dank!
Raspberry Pi mit Fhem
1 HM-CFG-LAN | 1 HM-CC-RT-DN | 1 HM-LC-Sw1-FM | 1 HM-LC-Sw2-FM | 3 HM-LC-Dim1T-FM | 4 HM-PB-2-WM55-2 | 3 HM-Sec-RHS | 2 HM-Sec-SC-2 |1 HM-TC-IT-WM-W-EU | 1 HM-WDS30-T-O
Auswertung und Fernsteuerung erfolgt über Crestron (Telnet).