Homematic 85128 an einem Raspberry

Begonnen von zgadgeter, 29 Dezember 2014, 21:43:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rohan

Sorry,

ich hatte einen Fehler in den Beispiel-IP-Adressen weiter oben. Hab es korrigiert!

Gruß
Thomas

P.S. Nicht als Edit des letzten Beitrages gemacht, da es sonst evtl. übersehen wird.
Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor

zgadgeter

Ok, danke. Mir wäre es auch lieber wenn ich einen Punkt hätte wo ich den homematic direct in einen LAN Port stecken könnte... Mal sehen. Danke nochmals!
NUC FHEM mit vielen Intertechno/FS20/Flamingo schalter
und Busware CUL und nanoCUL

Rince

Na ja,
Es gibt das von AVM diesen einen Wlan Repeater (hab nur grad den genauen Namen nicht im Kopf).
Der hat auch einen LAN Anschluss, den man entsprechend konfigurieren kann. Ist genau für solche Fälle gedacht. LAN Geräte ans WLAN anbinden...

Du musst übrigens 1x auf einen jungfräulichen HM LAN zugreifen können, um das AES beim LAN (!) abzuschalten...
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

betateilchen

Warum werden die einfachsten Sachen so kompliziert gemacht? (abgesehen davon, dass wir hier über allersimpelste Netzwerkgrundlagen reden)

1. Schritt: weise dem HMLAN eine feste Adresse zu, die nicht im Adressbereich des vorhandenen WLAN liegt, beispielsweise 192.168.155.2
2. Schritt: weise dem LAN Port des Raspberry eine feste Adresse zu, die nicht im Adressbereich des vorhandenen WLAN liegt und zum Adressbereich des HMLAN passt, also z.B. 192.168.155.1
3. Schritt: HMLAN mit Netzwerkkabel an den LAN port des Raspi stecken.

Fertig.

Das mit dem Crossover-Kabel kannst du vergessen, der LAN Port des Raspberry sollte die Kabelbelegung automatisch erkennen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!