Automatisches Komplettbackup der SD-Karte

Begonnen von Gunther, 31 Januar 2016, 13:19:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Schon mal darüber nachgedacht ein Fullbackup mit tar zu machen? Ich hatte da vor Jahren auf meinen Gentoo Servern mal so ein Script gehabt. mit --exclude kann man so Sachen wie /tmp /dev /sys /proc und so ausschließen.

Bedeutet, einmal ein dd Imagebackup machen. Und dann halt im INTERVAL ein Backup mit tar ziehen.

Und JA ein dd im laufenden Betrieb kann je nach Filesystem und Applikation zu erheblichen Problemen beim zurückspielen führen.

- asyncrones schreiben
- Vorhalten von Daten im RAM
- Datenbankapplikaionen

und so weiter.

Wenn es vereinzellt funktioniert heisst es einfach nur das das System Anspruchslos arbeitet. Auf gut Deutsch, Kinderkram drauf läuft.




Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Wernieman

Zitat von: DieterL am 04 Februar 2016, 17:39:34
ja, ein raspberry ist ja auch ein hochverfügbarkeitssystem

Ich glaube Du verwechselst Betriebsicherheit mit Datensicherheit. Es ist nicht das gleiche.

1. Betriebsicherheit: Das System ist verfügbar
-> RAID, USV etc.
2. Datensicherheit: Bei Verlust sind die Daten trotzdem noch vorhanden
-> Backup (nur durch Backup)

Das 1. kann der RasPi nicht bieten, das 2. sehr wohl.

OT:
Kleiner Joke am Rande:
Ich amüsiere mich immer, wenn ich höre: Ich brauche kein Backup, ich habe doch ein RAID *lol*

Und bezüglich Tar:
Da kann man die gleichen Probleme wie mit rsync bekommen. Aber wenn man weiß damit umzugehen, ist es eine Lösung.
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

CoolTux

Ich denke mal das die meisten Leute hier und von denen Du sowas hörst wie ich habe doch Raid einfach nicht wissen was Datensicherung bedeutet. Sie kennen halt nur ihre privaten Sachen.
Leute die als IT'ler in nem Unternehmen mit Datensicherheit, Desasterrecovery und dergleichen zu tun haben denken da dann anders.
Ein Raid, ein Backup auf USB Stick oder externer Festplatte ist keine Datensicherung. Datensicherung bedeutet das eine nicht veränderbare Kopie eines Datenbestandes an einem externen Ort vorgehalten wird.
Auf gut Deutsch, alle Woche fahre ich mit ner Kiste Bänder zu einem Securityunternehmen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Wernieman

#48
Das ist Datensicherheit auf Firmenebene.
Wobei "alle Woche fahre ich mit ner Kiste Bänder zu einem Securityunternehmen." schon sehr extrem ist  8)

Aber schon eine Kopie kann eine Datensicherung und ein Backup sein. Und (auch privat!) wird eine Datensicherung immer wichtiger.

Kenne schon genügend Leute, die privat viel verloren haben. z.B. in einem Falle (nicht meinem): Alle Bilder der ersten 2 Jahre des Kindes .. weil der Laptop "runtergefallen ist" ...

Ich mache es deshalb:
Automatisches Backup auf eine, nur dafür hochgefahrene, USB-Festplatte. (Geht über Schaltbare Steckdose sehr gut  8) )
1 mal im Quartal  lagere ich bei den Schwiegereltern aus.

Aber das wird jetzt hier OT ;o)
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net