60_Watches - Modul für eine Analog/Digital-Uhr

Begonnen von DS_Starter, 19 November 2018, 23:00:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DS_Starter

Ach sorry, da habe ich aus versehen eine falsche Subroutine genutzt die es nur bei mir gibt.  :o
Korrigiere ich gleich und gebe Bescheid.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

knopf_piano

Bestätigung, hab das gleiche
Undefined subroutine &main::ReadingsBulkUpdateValue called at /opt/fhem/FHEM/60_Watches.pm line 151.
Rest schaut aber top aus!
Danke
zotac nano mit proxmox und ganz viel zeug drauf

DS_Starter

So, bitte nochmal ziehen.
Kommt leider immer mal wieder im Laufe des Gefechts vor.

LG,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Wolle02

Kein Ding. Funktioniert jetzt super.

Vielen herzlichen Dank.

Gruß
Wolle

knopf_piano

noch  nicht ganz.
bei stop eines laufenden Countdowns wird der nicht "resumed" sonder läuft im hintergrund weiter.
Bei continue steht der in hintergrund weitergezählte werd in der watch
zotac nano mit proxmox und ganz viel zeug drauf

DS_Starter

Zitat
bei stop eines laufenden Countdowns wird der nicht "resumed" sonder läuft im hintergrund weiter.
Bei continue steht der in hintergrund weitergezählte werd in der watch
Ja, das war Absicht. Steht für "continue" auch so in der Hilfe.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

knopf_piano

oh, ok rtfm,
dann hätt ich einen change request. :-)
neues set-command mit "resume"
machbar?
Greets
zotac nano mit proxmox und ganz viel zeug drauf

DS_Starter

Zitatneues set-command mit "resume"
ich schau mal ...  :)
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

rischbiter123

Moin,

habe es mir jetzt auch mal installiert. Läuft super.

Kleine Kosmetik in der Hilfe:
countDownInit <hh> <mm> <ss>
Setzt die Sterzeit einer
müsste wohl Startzeit heißen.

@knopf_piano
Als workaround countDownInit einfach auf 0 0 0 setzen.

LG

Andreas

4*Raspi, Max Thermostate und Fensterkontakte, FB7590, Mysensors und NanoCUL, IT und Sonoff, zigbee2mqtt2

DS_Starter

Ich habe noch folgende Set-Funktionalität für die beiden Stoppuhrvarianten eingebaut und etwas Bugfixing betrieben:

* alarmHMS <hh> <mm> <ss>
Setzt die Alarmzeit im Format hh-Stunden(24), mm-Minuten und ss-Sekunden.
Erreicht die Zeit den definierten Wert, wird ein Event des Readings "alarmed" erstellt.
Die Stoppuhr hält an diesem Wert an.
Wird eine CountDown-Stoppuhr mit "coninue" fortgesetzt, erfolgt ein nochmaliger alarmed-Event beim Erreichen der Zeit 00:00:00.
(default: 0 0 0)

Dieses Set-Kommando ist nur bei einer Uhr vom Modell "digital" mit gesetztem Attribut digitalDisplayPattern = stopwatch | countdownwatch vorhanden.

    Beispiel
    set <name> alarmHMS 0 30 10

Für countdownwatch gibt es auch das "reset" Kommando.

Grüße,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

#25
Hallo Uhrenfreunde,

für "stopwatch" ist nun ein resume Setter vorhanden. Dafür habe ich "continue" entfernt.
Es verträgt sich nicht wenn man z.B. resume und danach vllt. ein continue verwendet. Aber ich glaube die Verwendung von resume ist generell sinnvoller für eine Stoppuhr.

Für die Countdown Watch muss ich es noch implementieren, ist noch unverändert zur Zeit.

Bei allen Stoppuhren gibt es nun auch ein "alarmHMSdel" um eine gesetzte Alarmzeit zu löschen.

Kleiner Nachtrag:  alarmHMS habe ich zu "alarmHMSset" umbenannt. Gibt nun damit alarmHMSset und alarmHMSdel ... passt besser zusammen.

Grüße,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

#26
resume ist nun auch für countdownwatch verfügbar. Den Setter "continue" habe ich komplett entfernt.

VG,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

LuckyDay

Frage?
bei mir zeigt die VERSION immer noch--> VERSION    0.9.0
Internals:
   DEF        Digital
   FUUID      5eac8580-f33f-8631-d9bc-5bb966963385c533
   MODEL      Digital
   NAME       Uhr
   NR         112
   STATE      initialized
   TYPE       Watches
   VERSION    0.9.0
   .attraggr:
   .attrminint:
   READINGS:
     2020-05-03 13:55:32   state           initialized
Attributes:
   group      Uhr
   hideDisplayName 1
   room       Testroom,test


sollte aber 13 sein
Auszug aus der 60_Watches

# Versions History intern
my %Watches_vNotesIntern = (
  "0.13.0" => "03.05.2020  set resume for countdownwatch, set 'continue' removed ",
  "0.12.0" => "03.05.2020  set resume for stopwatch, new 'alarmHMSdel' command for stop watches, alarmHMS renamed to 'alarmHMSdelset' ",
  "0.11.0" => "02.05.2020  alarm event stabilized, reset command for 'countdownwatch', event alarmed contains alarm time ",
  "0.10.0" => "02.05.2020  renamed 'countDownDone' to 'alarmed', bug fix ",
  "0.9.0"  => "02.05.2020  new attribute 'timeSource' for selection of client/server time ",


und b.

Ich verwende F18 style
und da muss man explizit z.B.
attr Uhr group Uhr

um es per dragging  positionieren zu können.
nur als Info

Danke :)

DS_Starter

Zitat
Frage?
bei mir zeigt die VERSION immer noch--> VERSION    0.9.0
Ja, lag an der Sortierroutine noch aus 2018. 
Habe jetzt gesamte Gerüst des Moduls auf aktuellen Stand gebracht inklusive Umstellung auf Packages und Support für Meta.pm, d.h. für den FHEM Installer von Loredo.

Liegt wieder im contrib.

Bezüglich f18 ist es wohl allgemein so, dass ein Device einer Gruppe zugeordnet sein muss um es per Drag positionieren zu können ?
Habe mir zum Test auch gerade eine solche Instanz angelegt. Verwende sonst nur default Style zur Entwicklung und für die produktiven Wandtablets den dark-Style mit Dashboard.

LG,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

knopf_piano

zotac nano mit proxmox und ganz viel zeug drauf