Smarter Leistungs-Steller zum Verwerten der Überschuss-Energie von PV-Anlagen

Begonnen von John, 07 Mai 2023, 00:02:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

John

Zitat von: DerD am 12 Mai 2023, 18:57:26Aber wieso PTC-Heizelement? Die Schrittweite der Leistungsregelung wäre damit ja von der Temperatur im Boiler abhängig. Aber ich gebe zu, deren Kennlinie kenne ich auch nicht.

Ich würde mich mit dem heutigen Wissen nicht mehr dafür entscheiden. Deine Einwände sind berechtigt.

Für Tasmota habe ich mich entschieden, weil ich hier einfach schon mehr Erfahrung habe. Tasmota32 mit  Berry Skript finde ich sehr cool. 

John

CubieTruck Docker Node-Red Tasmota Shelly Homematic-IP

loetmeister

Hi John,

danke für die Anregung bzw. Wellenpaketsteuerung / Schwingungspaketsteuerung.
Habe mir das mit einem Arduino und 20 ms Timer-Interrupt nachgebaut. 500 ms Schwingungspaketdauer scheint mein Zähler auch zu "verkraften".
Der Arduino schaltet die von FEMM angeforderte Leitung für einige Sekunden und geht wieder auf Null, wenn nicht erneut eine Leitungsanforderung kommt. (dazu Thermoschalter als Überhitzungsschutz am Heizstab...  O:-) )

Gruß,
Thomas

Papa Romeo

Zitat von: John am 08 Mai 2023, 12:54:01Man muss hier mit den Oberwellen zurecht kommen und hoffen, dass andere Geräte das nicht übel nehmen.

und wie sieht das bei der Paketsteuerung mit den Zwischenharmonische Verzerrungen der Netzströme aus ?

Rein überlegungstechnisch wird, wenn die Leistung der Last größer ist, als die Leistung die das BKW bringt, nicht nur PV-Strom
bezogen. Im Mittelwert mag wohl die Leistung am Verbraucher durch die Pausen niedriger sein, aber bei jeder Welle wird in der
Momentbetrachtung bzw. über das Paket betrachtet, bei z.B. einer Last von 700W und einer PV-Zusteuerung von 350 Watt immer noch 350 Watt aus dem Netz bezogen.

Oder sehe ich das falsch bzw. habe ich das Ohmsche Gesetz falsch verstanden ?

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary