72_FRITZBOX.pm ab Version 08.00.00

Begonnen von elektron-bbs, 09 Oktober 2024, 17:28:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

juemuc

Zitat von: JoWiemann am 16 Januar 2025, 10:15:42Hallo,

anbei eine neue Beta zum Testen ...

Grüße Jörg

Hallo Jörg,

ich teste und werde dann wieder berichten. Danke für die Umsetzung.

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

juemuc

#31
Hallo Jörg,

das Ein- und Ausschalten von Steckdosen funktioniert. Auch die Info über "get luaInfo" funktioniert.

Lediglich der Parameter "preDefShow" liefert die Fehlermeldung:
ERROR: SmartHome Device reading the ./FHEM/FhemUtils/smart_home_predefs.txt - Can't open ./FHEM/FhemUtils/smart_home_predefs.txt: No such file or directory zusätzlich habe ich noch diese Meldung
2025.01.16 14:07:23.461 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at ./FHEM/72_FRITZBOX.pm line 1625.
im Logfile gefunden.
 

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

elektron-bbs

Hallo Jörg,

bedeutet das, das du die Funktionen, die jetzt schon im Modul 10_FBDECT.pm realisiert sind, in das Modul 72_FRITZBOX.pm übernehmen und evtl. erweitern willst?
Die Steckdosen und Thermostate sind ja u.A. dort schon integriert.
Intel(R) Atom(TM) CPU N270 mit 2 SIGNALduino nanoCC1101 + ESPEasy 2x serial server SIGNALduino nanoCC1101, Raspberry Pi 2 mit 2 CUL Stackable CC1101, Raspberry Pi 3 mit SIGNALduino radino + nano328 + 2 x SIGNAL-ESP CC1101 + 2 x rf_Gateway

JoWiemann

Hallo Jürgen,

hast den schon ein preDefSave durchgeführt? Die Fehlerbehandlung ist noch nicht ganz optimal.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

JoWiemann

Zitat von: elektron-bbs am 16 Januar 2025, 16:59:29Hallo Jörg,

bedeutet das, das du die Funktionen, die jetzt schon im Modul 10_FBDECT.pm realisiert sind, in das Modul 72_FRITZBOX.pm übernehmen und evtl. erweitern willst?
Die Steckdosen und Thermostate sind ja u.A. dort schon integriert.

Hallo, mit der AHA Schnittstelle habe ich mich noch nicht intensiv beschäftigt. Allerdings scheint die Schnittstelle auch nicht alles zu unterstützen, was das Web Interface anbietet. Das mit den preDefs hat sich halt aus persönlichem Interesse so ergeben.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

juemuc

Zitat von: JoWiemann am 16 Januar 2025, 19:40:11Hallo Jürgen,

hast den schon ein preDefSave durchgeführt? Die Fehlerbehandlung ist noch nicht ganz optimal.

Grüße Jörg

Hallo Jörg,

nein, das hatte ich übersehen. Werde ich morgen noch einmal testen  O:-)

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).