[37_echodevice] Amazon Echo Modul (nicht Alexa)

Begonnen von michael.winkler, 12 Januar 2018, 18:20:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

juemuc

Das kann ich bei mir nicht bestätigen.
Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

Ryker

#5881
Die Unterstützung für die "FireTV 4K Max (2.Gen) ist wegen der anderen Diskussion etwas untergegangen. Wollte das nur nochmal hochholen.
@michael.winkler : Könntest du die Änderung mit einchecken, weil momentan überbügelt mir der fhem-update immer wieder die Änderung im Modul.
Es ist aber nun Zeile 4557 ;-)

Danke !

Zitat von: Ryker am 20 Oktober 2023, 11:43:53Hab mir vorab selber schonmal die Zeile 4414 eingebaut
        elsif($ModelNumber eq "A1WZKXFLI43K86" || $ModelNumber eq "Fire TV Stick 4K Max")       {return "Fire TV Stick 4K Max Gen2";}

Funktioniert einwandfrei.

KyleK

Hier ist der Patch, damit man bei verbose 4 oder 5 auch Logausgaben von HttpUtils sieht.
Nur relevant fürs Debuggen oder Fehlersuche.

FHEM on Raspberry Pi 3B+
CUL868
7x MAX! Thermostat, 8x MAX! Fensterkontakte
Conbee II + deConz, TradFri Lampen, Osram Smart+ Steckdosen

marboj

@michael.winkler

Hallo Michael,

auch der Echo Show 5 Gen3 fehlt noch :
elsif($ModelNumber eq "A11QM4H9HGV71H" || $ModelNumber eq "Echo Show 5")            {return "Echo Show 5 Gen3";}
@Ryker

Hallo Ryker,

einfach bis zur nächsten Änderung vom Update ausschließen: 
attr global exclude_from_update 37_echodevice

Gruß Marco



Zitat von: Ryker am 10 November 2023, 07:48:14Die Unterstützung für die "FireTV 4K Max (2.Gen) ist wegen der anderen Diskussion etwas untergegangen. Wollte das nur nochmal hochholen.
@michael.winkler : Könntest du die Änderung mit einchecken, weil momentan überbügelt mir der fhem-update immer wieder die Änderung im Modul.
Es ist aber nun Zeile 4557 ;-)

Danke !

Zitat von: Ryker am 20 Oktober 2023, 11:43:53Hab mir vorab selber schonmal die Zeile 4414 eingebaut
        elsif($ModelNumber eq "A1WZKXFLI43K86" || $ModelNumber eq "Fire TV Stick 4K Max")       {return "Fire TV Stick 4K Max Gen2";}

Funktioniert einwandfrei.
meine FHEM-Konfiguration: Raspberry Pi4, BT-Dongle, CUL868, CeeBee II

michael.winkler

Ab morgen früh ist eine neue Version online

# 2023.11.10 v0.2.27
# - FEATURE: Unterstützung A1WZKXFLI43K86 Fire TV Stick 4K Max
#            Unterstützung A11QM4H9HGV71H Echo Show 5
# - CHANGE:  Verbose Settings für HttpUtils
#

fz55

#5885
Das hier fehlt auch noch
Zitat von: fz55 am 11 Juni 2022, 17:41:59Hallo Michael,

es wäre schön, wenn du ein weiteres Gerät aufnehmen würdest:

elsif($ModelNumber eq "A347N36W21919O" || $ModelNumber eq "Yamaha ATS-2090 Soundbar") {return "Yamaha ATS-2090 Soundbar";}
Die ATS-2090 ist baugleich mit YAS-209, die bereits im Modul definiert ist, hat aber eine andere Modellnummer

Vielen Dank

achim-e

Hallo zusammen,
Vielen Dank für die tolle Unterstützung hier und die Modulentwicklung. Habe das echodevice über npm bei mir drin. Das funktioniert auch und ist connected, ABER nach jedem FHEM-Reboot geht es nicht mehr (loginerror). Kann man immer neu connecten, aber da mein FHEM automatische reboots macht ist das natürlich blöd. Ist da noch ein Fehler im Modul oder habe ich was falsch gemacht?

Ryker

Ich hab mal noch eine Frage zum presence und online Reading von den Geräten aus dem echodevice.
Im FHEM sehe ich bei meinen FireTVs immer "present" und "online" obwohl die nicht online sein können, weil mit Steckdosenleiste abgeschaltet.

In der Amazon.de Seite unter "Meine Inhalte und Geräte" sehe ich den richtigen Status - also z.b. "Gerät offline"

Gibt es da fürs echodevice wirklich gar kein von Amazon bereitgestelltes Property in der Schnittstelle, was diesen echten Status zurückliefert ? Denn irgendwo muss die Amazon-Webseite das doch auch her beziehen.

Falls nicht, dann müsste man das bei denen mal als Fehler melden - die sind ja da immer recht schnell mit Bugfixing, so nach meiner Erfahrung. Nur ich kenne mich da zuwenig aus an welcher Schnittstelle das echodevice seine Daten her bezieht.

Hab zwar derweil übers fhem-presence-Modul eine Ping-Prüfung gebaut, aber ich will im Fhem eigentlich nich für jeden Bug einen Workaround drin haben.

Ryker

rs

Michael,

ich benutze immer wieder reminder_normal im echodevice.pm, was auch super funktioniert, wenn zB ein Fenster bei kalter Aussentemp zu lange offen ist.

Nur die Sprachausgabe ist immer unangenehm laut. Am Volume herumschrauben nützt nichts und speak_volume scheint nicht zu ziehen?

Idee?

Danke
rpi3+ & RaspBee | Phillips, Osram, IKEA, SIlvercrest Devices | FHEM 6.2 | Echo Show 15 | Yamaha YAS| LG TV | Ubuntu 22.04 - NextCloud 27 - OpemVPN - Wordpress - NAS - ...

michael.winkler

Zitat von: rs am 11 November 2023, 17:28:15Michael,

ich benutze immer wieder reminder_normal im echodevice.pm, was auch super funktioniert, wenn zB ein Fenster bei kalter Aussentemp zu lange offen ist.

Nur die Sprachausgabe ist immer unangenehm laut. Am Volume herumschrauben nützt nichts und speak_volume scheint nicht zu ziehen?

Idee?

Danke
Hast du mal die Doku gelesen? https://www.mwinklerblog.de/smarthome/eigene-module/echodevice/#Attribute

michael.winkler

Zitat von: Ryker am 11 November 2023, 16:18:45Ich hab mal noch eine Frage zum presence und online Reading von den Geräten aus dem echodevice.
Im FHEM sehe ich bei meinen FireTVs immer "present" und "online" obwohl die nicht online sein können, weil mit Steckdosenleiste abgeschaltet.

In der Amazon.de Seite unter "Meine Inhalte und Geräte" sehe ich den richtigen Status - also z.b. "Gerät offline"

Gibt es da fürs echodevice wirklich gar kein von Amazon bereitgestelltes Property in der Schnittstelle, was diesen echten Status zurückliefert ? Denn irgendwo muss die Amazon-Webseite das doch auch her beziehen.

Falls nicht, dann müsste man das bei denen mal als Fehler melden - die sind ja da immer recht schnell mit Bugfixing, so nach meiner Erfahrung. Nur ich kenne mich da zuwenig aus an welcher Schnittstelle das echodevice seine Daten her bezieht.

Hab zwar derweil übers fhem-presence-Modul eine Ping-Prüfung gebaut, aber ich will im Fhem eigentlich nich für jeden Bug einen Workaround drin haben.

Ryker
Schaue ich mir mal an

michael.winkler

Ab morgen früh ist eine neue Version online

# 2023.11.12 v0.2.28
# - FEATURE: Unterstützung A347N36W21919O Yamaha ATS-2090 Soundbar

rolf

@Michael Winkler,
tolles Modul ! - bitte bei Gelegenheit noch folgende Device aufnehmen:

elsif($ModelNumber eq "A1D6RDUOWH31HF" || $ModelNumber eq "JLR Incontrol") {return "JLR Incontrol";}
Damit funktioniert das Modul auch mit der ins Incontrol integrierten Alexa von Jaguar. Vorab vielen Dank !
System 1: Intel NUC (ubuntu 18.04.1 lts) mit diversen Homematic-Komponenten + CUNO mit Uniroll/Hoermann + RFXTRX mit TFA + EnOcean mit Eltako + Alexa + Harmony + per HMCCU gekoppelter PI3-Raspberrymatic mit HM-IP-Komponenten
System 2: PI2-Raspberry (Jessie) + Signalduino mit Somfy/RTS

rs

Zitat von: michael.winkler am 12 November 2023, 14:09:31
Zitat von: rs am 11 November 2023, 17:28:15Michael,

ich benutze immer wieder reminder_normal im echodevice.pm, was auch super funktioniert, wenn zB ein Fenster bei kalter Aussentemp zu lange offen ist.

Nur die Sprachausgabe ist immer unangenehm laut. Am Volume herumschrauben nützt nichts und speak_volume scheint nicht zu ziehen?

Idee?

Danke
Hast du mal die Doku gelesen? https://www.mwinklerblog.de/smarthome/eigene-module/echodevice/#Attribute

Ja, immer, bevor ich frage.
Habe jetzt auf speak umgestellt, damit kann ich das volume steuern.

Übrigends, ich hatte zwar nie Probleme mit npm_login, aber doch täglich kurze disconnects, etwa 6 - 8 Mal/Tag. Seit der Version 0.2.27 nicht mehr.
rpi3+ & RaspBee | Phillips, Osram, IKEA, SIlvercrest Devices | FHEM 6.2 | Echo Show 15 | Yamaha YAS| LG TV | Ubuntu 22.04 - NextCloud 27 - OpemVPN - Wordpress - NAS - ...

michael.winkler

Ab morgen früh ist eine neue Version online

# 2023.11.15 v0.2.29
# - FEATURE: Unterstützung A1D6RDUOWH31HF JLR Incontrol