Hallo,
weiß grad nicht so recht wo ich das Problem einordnen soll daher mal hier. Also ich möchte/muss meinen Raspberry von Zeit zu Zeit mal neustarten. Ich hatte jetzt einfach nen reboot in den crontab eingetragen. Das Problem ist nur, das jetzt um 3:00 Nachts ein paar Lichter angehen. Im log von FHEM finde ich dazu erstmal nichts und ich weiß auch noch nicht so ganz ob es ein Problem von FHEM oder MQTT oder den Zigbee2mqtt bzw. Tasmota ist. Da es sowohl bei Tasmota Lichtern als auch ZigbeeLichtern passiert würde ich diese aber mal ausschließen.
Ich weiß jetzt aber auch nicht so recht wo und wie ich anfangen soll zu suchen. Hab ihr da Tipps?
hier mal ein list von zwei der entsprechenden Lampen:
Internals:
DEF LED1650R5 0x000b57fffe88e3ab Flur_Decke_1
FRIENDLYNAME Flur_Decke_1
FUUID 5db41d5d-f33f-6fd6-7446-7e18b92de467df06
IODev MQTT
MODEL LED1650R5
NAME 0x000b57fffe88e3ab
NOTIFYDEV LED1650R5 0x000b57fffe88e3ab Flur_Decke_1
NR 110
SID 0x000b57fffe88e3ab
STATE OFF
TYPE XiaomiMQTTDevice
Helper:
DBLOG:
brightness:
DBLogging:
TIME 1588209180.56936
VALUE 254
linkquality:
DBLogging:
TIME 1588209180.56936
VALUE 36
state:
DBLogging:
TIME 1588209180.56936
VALUE OFF
transmission-state:
DBLogging:
TIME 1588209180.45767
VALUE incoming publish received
update_available:
DBLogging:
TIME 1588209180.56936
VALUE false
READINGS:
2020-04-30 03:13:00 brightness 254
2020-04-30 03:13:00 linkquality 36
2020-04-30 03:13:00 state OFF
2020-04-30 03:13:00 transmission-state incoming publish received
2020-04-30 03:13:00 update_available false
message_ids:
subscribe:
zigbee2mqtt/Flur_Decke_1
xiaomi/0x000b57fffe88e3ab/#
subscribeExpr:
^zigbee2mqtt\/Flur_Decke_1$
^xiaomi\/0x000b57fffe88e3ab.*$
subscribeQos:
xiaomi/0x000b57fffe88e3ab/# 0
zigbee2mqtt/Flur_Decke_1 0
Attributes:
IODev MQTT
alias Flur_Decke_1
room 7_Flur,XiaomiMQTTDevice
webCmd on:off
und
Internals:
FUUID 5e9c8523-f33f-6fd6-6d6b-8bf52ffbccd4a6a7
IODev MQTT
NAME WZ_Esstisch_1
NR 192
STATE OFF
TYPE MQTT_DEVICE
Helper:
DBLOG:
LWT:
DBLogging:
TIME 1588208869.82752
VALUE Online
RESULT:
DBLogging:
TIME 1588228716.45444
VALUE {"POWER":"OFF"}
STATE:
DBLogging:
TIME 1588228716.58174
VALUE OFF
state:
DBLogging:
TIME 1588228716.23543
VALUE OFF
transmission-state:
DBLogging:
TIME 1588228716.51056
VALUE incoming publish received
READINGS:
2020-04-19 19:17:16 Color_White 00000000FF
2020-04-28 08:40:33 Dimmer 0
2020-04-30 03:07:49 LWT Online
2020-04-30 08:38:36 RESULT {"POWER":"OFF"}
2020-04-30 08:38:36 STATE OFF
2020-04-30 08:38:36 state OFF
2020-04-30 08:38:36 transmission-state incoming publish received
message_ids:
publishSets:
:
topic cmnd/WZ_Esstisch_1/power
values:
on
off
Color_White:
topic cmnd/WZ_Esstisch_1/Color
values:
00000000FF
000000FF00
Dimmer:
topic cmnd/WZ_Esstisch_1/Dimmer
values:
slider,0,1,100
RGB:
topic cmnd/WZ_Esstisch_1/Color
values:
colorpicker,HSV
sets:
Color_White 00000000FF,000000FF00
Dimmer slider,0,1,100
RGB colorpicker,HSV
off
on
subscribe:
1
tele/WZ_Esstisch_1/LWT
stat/WZ_Esstisch_1/RESULT
stat/WZ_Esstisch_1/POWER
subscribeExpr:
^1$
^tele\/WZ_Esstisch_1\/LWT$
^stat\/WZ_Esstisch_1\/RESULT$
^stat\/WZ_Esstisch_1\/POWER$
subscribeQos:
1
stat/WZ_Esstisch_1/POWER 0
stat/WZ_Esstisch_1/RESULT 0
tele/WZ_Esstisch_1/LWT 0
subscribeReadings:
stat/WZ_Esstisch_1/POWER:
cmd
name STATE
stat/WZ_Esstisch_1/RESULT:
cmd
name RESULT
tele/WZ_Esstisch_1/LWT:
cmd
name LWT
Attributes:
IODev MQTT
autoSubscribeReadings 1
devStateIcon {Color_devStateIcon(ReadingsVal($name,"RGB","000000"))}
publishSet on off cmnd/WZ_Esstisch_1/power
publishSet_Color_White 00000000FF 000000FF00 cmnd/WZ_Esstisch_1/Color
publishSet_Dimmer slider,0,1,100 cmnd/WZ_Esstisch_1/Dimmer
publishSet_RGB colorpicker,HSV cmnd/WZ_Esstisch_1/Color
room 3_Wohnzimmer,Hardware
subscribeReading_LWT tele/WZ_Esstisch_1/LWT
subscribeReading_RESULT stat/WZ_Esstisch_1/RESULT
subscribeReading_STATE stat/WZ_Esstisch_1/POWER
webCmd RGB:ON:OFF:Dimmer:Color_White
widgetOverride RGB:colorpicker,RGB Dimmer:slider,0,1,100
Als Workaround kannst du ja erst mal mit dem Event "global:INITIALIZED" oder so gegen 03:05 die Lichter erstmal wieder ausschalten, löst aber natürlich nicht das Problem.
Tritt der Effekt auch auf, wenn du nur FHEM neu startest?
Sind es immer die selben Lampen?
Sind die wahren Zustände und die Zustände in FHEM nach dem Neustart konsistent, oder gibt es da Unterschiede? Bedeutet die Lampe leuchtet, wird aber in FHEM als aus angezeigt.
Ich vermute dein fhem wird nicht sauber beendet und dadurch verlierst Du dein statefile.
Versuche das mal vor dem beenden das statefile zu sichern.
Gesendet von meinem S68Pro mit Tapatalk
hallo, Danke für die Antworten.
hab jetzt mal die Teile einzeln beendet. hätte ich auch vorher drauf kommen können.
Also mein Problem hängt wohl mit mosquitto zusammen wenn ich den broker neu starte gehen die lichter an. Kann ich irgendwo sehen was mosquitto beim Neustart macht?
Da kann ich jetzt nicht mehr viel zu beitragen, aber du kannst den Thread dann besser nach MQTT verschieben (Links unten->Thema verschieben).
https://forum.fhem.de/index.php/board,94.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/board,94.0.html)
Mit den MQTT-alt-Modulen (oder diesem Xiaomi-Dingens) kenne ich mich nicht aus, aber vermutlich hängt das damit zusammen, dass die Messages an den Tasmota/an zigbee2mqtt jeweils mit "retain"-Flag gesendet werden, also auf dem Server auch nach der Auslieferung verfügbar bleiben.
Schau mal nach, ob sich das irgendwo abschalten läßt (evtl. auch am IO).
Ansonsten wäre meine Empfehlung, auch noch den Titel zu ändern, damit klarer wird, dass es eine Frage zum Broker "mosquitto" bzw. zu MQTT_DEVICE &Co ist.
Hallo,
so hab mal etwas nachgeforscht und ein komisches Verhalten gesehen bei meinen Tasmota Leuchten:
Wenn ich den Service für mosquitto neu starte dann bekomme ich am Tasmota device folgendes auf der console:
8:41:34 MQT: stat/WZ_Esstisch_1/POWER = OFF
08:42:05 MQT: Attempting connection...
08:42:05 MQT: Connected
08:42:05 MQT: tele/WZ_Esstisch_1/LWT = Online (retained)
08:42:05 MQT: cmnd/WZ_Esstisch_1/POWER =
08:42:05 MQT: stat/WZ_Esstisch_1/RESULT = {"POWER":"OFF"}
08:42:05 MQT: stat/WZ_Esstisch_1/POWER = OFF
08:42:05 MQT: stat/WZ_Esstisch_1/RESULT = {"POWER":"ON","Dimmer":100,"Color":"000000FF","HSBColor":"0,0,0","White":100,"Channel":[0,0,0,100]}
in FHEM bleibt der State aber auf off:
READINGS:
2020-04-19 19:17:16 Color_White 00000000FF
2020-04-28 08:40:33 Dimmer 0
2020-05-01 09:43:16 LWT Online
2020-05-01 09:41:34 RESULT {"POWER":"OFF"}
2020-05-01 09:41:34 STATE OFF
2020-04-30 23:28:50 state OFF
2020-05-01 09:43:15 transmission-state incoming publish received
(ich weiß die Zeiten haben 1 Stunde unterschied, aber das ist mir erstmal egal).
Also ich hab um 09:41:30 die Lampe ausgeschaltet dann den Broker neugestartet. In Mqtt-fx sehe ich keine Befehle die zur Lampe gesendet werden.
retain bzw. retained messages war das Lösungswort :)
hab jetzt einfach mal die mosquitto.db gelöscht.
Also
sudo systemctl stop mosquitto.service
dann
sudo rm /var/lib/mosquitto/mosquitto.db
dann
sudo systemctl start mosquitto.service
und siehe da bei einem
sudo systemctl restart mosquitto.service
bleibt alles so wie es ist. Mal sehen wie lange.