FHEM Forum
FHEM - Hardware => Einplatinencomputer => Thema gestartet von: krimskrams am 30 Oktober 2014, 15:51:12
-
Hallo,
da meine SD Card Probleme bereitet hat, habe ich auf einer neuen SD Card die aktuelle Raspbian installiert und FHEM wieder installiert.
Seit der Neuinstallation wird nur noch der I2C Bus 1 gefunden, der am Header 5 und Bus 0 hängende BMP180, der vorher problemlos lief, wird nicht mehr gefunden. Die beiden Module i2c_dev und i2c_bmc2708 sind geladen.
pi@pi ~ $ dmesg | grep i2c
[ 4.318587] bcm2708_i2c_init_pinmode(1,2)
[ 4.356330] bcm2708_i2c_init_pinmode(1,3)
[ 4.358653] bcm2708_i2c bcm2708_i2c.1: BSC1 Controller at 0x20804000 (irq 79) (baudrate 100000)
[ 10.271794] i2c /dev entries driver
Da fehlen mir schon die Einträge für pinmode(0,...)
pi@pi ~ $ i2cdetect -y 1
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 a b c d e f
00: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
10: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- UU -- -- -- --
20: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
30: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
40: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
50: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
60: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
70: -- -- -- -- -- -- -- --
und der fehlerhafte Bus:
pi@pi ~ $ i2cdetect -y 0
Error: Could not open file `/dev/i2c-0' or `/dev/i2c/0': No such file or directory
auch ein "umbiegen" von Bus 0 mit den Hipi-Tools bringt nichts:
root@pi:/home/pi# hipi-i2c e 1 0
1
Die Fehlermeldungen bleiben gleich ... irgendeine Idee, wie ich den Bus 0 und damit den Luftdrucksensor wieder ans Leben bekomme?
Danke, krimskrams
-
Ich glaube, das ist auch der Grund, warum meine Wetterstation in Serbien keine Luftdruckwerte mehr liefert. Da habe ich beim letzten Update vor Ort einfach nicht drauf geachtet :(
-
Nabend,
komisch ich habe seit dem ich mein RPi mal zerlegt hatte um die Displayschutzfolie der "RasperyPi + LCD + CSM / RS485 Platine" zu entfernen genau dasselbe Problem! Und das obwohl ich nichts am OS gemacht habe, außer dem Reboot.
irgendwie komisch das Ganze...
Gruß
Daniel
-
Hallo,
Danke für die Antworten .. bleibt die Frage, ob Ihr das wieder ans Laufen bekommen habt? Oder liegt es eventuell an der aktuellen Debian-Distro?
krimskrams
-
Ich meine was gelesen zu haben, dass der Bus 0 jetzt für das Auslesen eines EEPROMs von AddOn Boards reserviert ist.
Um den wieder zu aktivieren gibt es einen boot parameter.
Genaueres siehe hier http://www.raspberrypi.org/forums/viewtopic.php?f=44&t=89586 (http://www.raspberrypi.org/forums/viewtopic.php?f=44&t=89586)
-
Moin,
das funktioniert sogar. Also "bcm2708.vc_i2c_override=1" in die /boot/cmdline.txt.
pi@fhemrpi / $ sudo ./testBMP085
Temperature 36.7°C
Pressure 1019.01hPa
Gruß
Daniel
-
Hallo Kaihs,
super, vielen Dank! Mit dem Bootparameter funktioniert es wieder!
krimskrams
-
Danke für den Hinweis!
Ich hab das Thema mal oben angepinnt, falls hier noch mehr Leute mit dem Problem aufschlagen.