MQTT2+Shelly: erste Konfiguration und template-Entwicklung

Begonnen von miggun, 03 Dezember 2018, 21:05:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

LudgerR

Fhem/mosquitto/zigbee2mqtt  on PI 3+ , 2xCUNO, 13xFHT, EM1000 WZ/GZ, FS20,AMAD,SONOS, MQTT (Sonoff/Shelly),Buderus GB-112,CanOverEthernet(UVR67/CIM)

Beta-User

Aber nochmal zur Sicherheit: Man kann dazu auch den MQTT2-Server direkt nutzen. Wer neu einsteigt, sollte vermutlich den von Rudi aufgezeigten Weg nutzen (ich bin da Gewohnheitstier, deswegen fällt mir immer zuerst der _sub ein, das ist aber keine qualitative Aussage...).

Für kleine Installationen ist der MQTT2-Server innerhalb FHEM die "leichtere" Lösung, was Systemperformance und Einstelloptionen angeht, daher ist der Hinweis auf mosquitto (und seine Installation) hier m.E. irreführend.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

miggun

Hier noch kurz die Kommandos, die ich im Roller-Mode verwende.

attr Rollladen setList open:noArg shellies/shellyswitch-32BD01/roller/0/command open\
  stop:noArg shellies/shellyswitch-32BD01/roller/0/command stop\
  close:noArg shellies/shellyswitch-32BD01/roller/0/command close\
  rc:noArg shellies/shellyswitch-32BD01/roller/0/command rc\
  10:noArg shellies/shellyswitch-32BD01/roller/0/command/pos 10\
  20:noArg shellies/shellyswitch-32BD01/roller/0/command/pos 20\
  30:noArg shellies/shellyswitch-32BD01/roller/0/command/pos 30\
  40:noArg shellies/shellyswitch-32BD01/roller/0/command/pos 40\
  50:noArg shellies/shellyswitch-32BD01/roller/0/command/pos 50\
  60:noArg shellies/shellyswitch-32BD01/roller/0/command/pos 60\
  70:noArg shellies/shellyswitch-32BD01/roller/0/command/pos 70\
  80:noArg shellies/shellyswitch-32BD01/roller/0/command/pos 80\
  90:noArg shellies/shellyswitch-32BD01/roller/0/command/pos 90
attr Rollladen stateFormat pos


rc-rekalibrieren
der Rest sollte klar sein
Raspberry Pi 3 B+
MapleCUN
Shelly1, Shelly2, Shelly4pro, FS20

Beta-User

Das mit der Calibration kann ich aufnehmen, wenn man das häufiger benötigt (?).
Aber was spricht gegen den Slider für die Level-Abgaben wie von torte vorgeschlagen?
(da könnte man bei Bedarf evtl. die Intervalle vergrößern, z.B. auf 5-er-Schritte).
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

miggun

#184
Da spricht gar nichts gegen. Den möchte ich auch einrichten, muss mich aber erst einlesen. Bin ja nicht so fit und das ist das Ergebnis, was ich alleine hin bekommen habe.
Jetzt bin ich dabei mich in den Slider einzulesen.

Edit: Slider eingerichtet und läuft super.
Raspberry Pi 3 B+
MapleCUN
Shelly1, Shelly2, Shelly4pro, FS20

LudgerR

ad #181

Sorry,

aber die Tools mosquitto_pub und mosquitto_sub  sind auf dem Pi derartig einfach zu installieren und intuitiv anzuwenden, dass ich mich einfach nur ärgere sie nicht vorher verwendet zu haben.

Ich habe ja nicht propagiert mosquitto statt MQTT2-Server zu verwenden. Die Installationsanweisung im Link beschränkt sich ja auf mosquitto_pub & sub  und nicht auf die komplette Installation von mosquitto.

Die Nutzung der mosquitto tools  im Zusammenspiel mit MQTT2 Server und Bridge erleichtert m.E. schneller die Funktionalität von MQTT2 Server und Bridge zu verstehen. 

Ehrlich gesagt die Beschwörung, nur Bordmittel von fhem zu benutzen, macht mich eher neugierig auch mal mosquitto im Zusammenspiel mit MQTT2 auszuprobieren.  Bisher war dies nicht in meinem Focus.
Fhem/mosquitto/zigbee2mqtt  on PI 3+ , 2xCUNO, 13xFHT, EM1000 WZ/GZ, FS20,AMAD,SONOS, MQTT (Sonoff/Shelly),Buderus GB-112,CanOverEthernet(UVR67/CIM)

Guzzi-Charlie

Hallo,
ich bin ja immer noch ein ziemlicher Anfänger was FHEM betrifft, hab aber mit Hilfe des Forums schon sehr viel erreicht. Unter Anderem auch mehrere Shelly's (original), Sonoff's (mit Tasmota), ...

Jetzt hab ich aber eine (wohl ziemlich blöde) Frage. Ich nutze zwar schon von Anfang an die Leistungsmessung der Shelly's, aber erst Heute ist mir aufgefallen, daß die gar keinen Gesamtverbrauch (kWh) als Wert (Reading) liefern.

Sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht, oder gibt's die "Energy"-Werte nur über MQTT und/oder Tasmota-FW?

Gruß
- RaspPI 4+: (Cuno V2 -2x KS300, JeeLink -13x EC3000)
- Stromzähler (B+G E-Tech): 6x SDM120M, 9x XTM100A, 38x DRS110M
- LAN: IT LAN-Gateway mit 34x RMF-R1 (Rohrmotor24)
- WLAN: 85x Shelly, 12x Gosund SP111, 16x D1-Mini, 15x Sonoff Basic
- DECT: 6x DECT200, 8x DECT301, - HmIP: 3x FalmotC12, 16x WTH2

miggun

#187
Verstehe ich jetzt nicht.
Meinst Du über den Shelly-Web-Zugang? Energy wird beim Shelly ja gesendet (über MQTT). Somit wird die Arbeit Wh gesendet, das ist Leistung mal Zeit.

Edit: Ich sehe es gerade auch. Problem, Shelly macht gerade alle nase lang Updates. nach enigen Updates ist energy weg. Entweder umbenannt, oder wird nicht mehr übertragen. Nächstes Update energy wieder da. Ist etwas nervig.
Raspberry Pi 3 B+
MapleCUN
Shelly1, Shelly2, Shelly4pro, FS20

Beta-User

@miggun:
Es wäre nett, wenn du von dem shelly2 im roller-Modus mal ein list hier oder im Thread zu AutoShuttersControl einstellen könntest (am besten zwei, einmal vor Anwendung des templates und einmal danach).

Dann können wir das template gleich so gestalten, dass die Geräte ohne große Klimmzüge mit dem AutoShuttersControl-Modul genutzt werden können ;) . Im Moment habe ich bereits statt pos ein pct-Reading vorgesehen und ein setStateEvent-Attribut. Wenn du magst, kannst du dafür gerne den Tester machen, aber Achtung: Das ist ein sehr mächtiges Modul mit vielen Einstellmöglichkeiten (ergo: Erst mal ausgiebig Doku lesen!)...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

Guzzi-Charlie

@miggun:
Ja, z.B. über das Shelly Web-IF, oder auch in FHEM (ich nutze das Shelly-Modul).

Sowohl beim
Shelly 2 (Gestern Neu erhalten, FW: 20181011-110617/v1.3.0@7da7a3c1), als auch beim
Shelly 4Pro (seit zwei Monaten in Betrieb, FW: 20181031-101313/v1.3.5@62608979)
gibt es keine Energy-Werte.

FW-Update habe ich noch nicht gemacht. Muß ich mal versuchen.

Über MQTT hab ich das bisher nicht getestet.

Aber wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann müßten die Energy-Werte über alle Wege zur Verfügung stehen (wenn sie denn da sind), oder?

Gruß
- RaspPI 4+: (Cuno V2 -2x KS300, JeeLink -13x EC3000)
- Stromzähler (B+G E-Tech): 6x SDM120M, 9x XTM100A, 38x DRS110M
- LAN: IT LAN-Gateway mit 34x RMF-R1 (Rohrmotor24)
- WLAN: 85x Shelly, 12x Gosund SP111, 16x D1-Mini, 15x Sonoff Basic
- DECT: 6x DECT200, 8x DECT301, - HmIP: 3x FalmotC12, 16x WTH2

Guzzi-Charlie

Hab gerade ein FW-Update beim
Shelly 2 auf 20190103-091640/v1.4.4@165d718b
und
Shelly 4Pro auf 20181217-130631/v1.4.2@cc724b51
gemacht.

Aber immer noch keine Energy-Werte.

Gruß
- RaspPI 4+: (Cuno V2 -2x KS300, JeeLink -13x EC3000)
- Stromzähler (B+G E-Tech): 6x SDM120M, 9x XTM100A, 38x DRS110M
- LAN: IT LAN-Gateway mit 34x RMF-R1 (Rohrmotor24)
- WLAN: 85x Shelly, 12x Gosund SP111, 16x D1-Mini, 15x Sonoff Basic
- DECT: 6x DECT200, 8x DECT301, - HmIP: 3x FalmotC12, 16x WTH2

miggun

#191
@Beta-User:
Ohne Template habe ich das List in den entsprechenden Beitrag kopiert. Dann habe ich auf Fhem ein Update gefahren und shelly2 ausgewählt. Das ist aber nur für Schalter. Irgendwas muss ich noch laden, oder liege ich falsch.

@:Guzzi-Charlie
Ja, seit den letzten Updates scheint Energy weg zu sein. Bei mir geht es gerade auch nicht. Hatte ich aber jetzt schon ein paar mal. Dann kam wieder ein Update von Shelly und es ging wieder. Darauf hoffe ich gerade.
Raspberry Pi 3 B+
MapleCUN
Shelly1, Shelly2, Shelly4pro, FS20

Beta-User

Es sollte dieses template sein: A_11b_shelly2_roller
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

miggun

Jetzt war es da. Trotz Update und shutdown restart war es nicht sofort da.
Bei mir steht noch pos drin. Muss ich mein Ursprüngliches Device erst löschen?
Raspberry Pi 3 B+
MapleCUN
Shelly1, Shelly2, Shelly4pro, FS20

Beta-User

Nein, löschen sollte nicht erforderlich sein.

Aber da ist ein Fehler drin, sorry! Lösche mal in Zeile 366 das abschließende "\". Deswegen wird das nächste attr nicht ausgeführt...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files