THZ Tecalor (LWZ Stiebel Eltron) Wärmepumpe -Optimierung und Erfahrungsaustausch

Begonnen von willybauss, 07 Februar 2015, 11:30:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Heiner

Hi,

meine THZ schient zu spinnen.

Seit ein paar Tagen macht sie was sie will unabhaengig von den konfigurueten Parametern.

Bei 7 Grad Aussentemp habe ich aktuell 28 Grad Voraluf udn 27 Grad Ruecklauf und die Heozung laeuft, noraml regelt sie auf 20 Grad Ruecklauf.
Mein Warmwasser ist aber leider auch nur bei 26 Grad obwohl es bei 45 sein sollte.

Kann das eine Art Notversorgung sein? Es gibt keine Fehlermeldung und neustart hat auch nichts gebracht.

Die Analge steht im automatic Betrieb und p04 sagt 45 Grad Warmwasser am Tag und P05 sagt 37 Grad in der Nacht,
aber

sDHW zeigt 29.4 Grad Warmwassertemp, und dhwsettemp von 25.4

das ist doch verrueckt.......


Und kein Techniker kommt weil ich keinen Wartungsvertrag habe......

Hat irgendwer eine Idee?

Danke schon mal
Heiner
--------------------------------
fhem auf Pi3+
CUL 868MHz, Signalduino 434MHz, HM-CFG-USB
HM, THZ, Kostal, Somfy, Conbee, Pytonbinding, FritzBox, FTUI, MQTT2

BigNose82

Hior istn Knöpf, do steht Ön/Öff dreuf - söllisch dön ma drückn?...
Sorry, passte gerade gut  :P
LWZ 304 Trend - Hausautomatisierung über z-wave mit dem Fibaro HC2

Heiner

und nochwas zur Heizkurve:

P01 HC1 day Temp 21, Summermode 19
P02 HC1 night Temp 19
p13 gradient HC1 0.14
p14 lowend HC1 5.5K
p15 room influence 0%
p19 flow proportion 35%
p21 Hyst 1 3K
p22 Hyst 2 4K
p23 Hyst 3 3K
p24 Hyst 4 2K
P25 Hyst 5 1K
p29 Hyst Asymetry 1
p30 integral component 100Kmin
pOpmode automatic

sGlobal outsideTemp: 7.3 flow Temp:25.8 returnTemp:24.3 HotGasTemp 117.6

Das passt doch alles nicht zusammen oder?
Heiner
--------------------------------
fhem auf Pi3+
CUL 868MHz, Signalduino 434MHz, HM-CFG-USB
HM, THZ, Kostal, Somfy, Conbee, Pytonbinding, FritzBox, FTUI, MQTT2

willybauss

dhwsettemp von 25.4 und eine DHW-Temperatur von 26°C würde ja passen, nur der p04 passt nicht dazu.

Zum Glück hast Du ja in deiner Signatur genau beschrieben, um welche Anlage es sich handelt: es ist eine "THZ"  :-\ ...

Ich würde mal das fhem-Kabel an der Anlage (!) komplett trennen, ein eventuelles 2. Display ebenfalls anlagenseitig  abhängen, so dass die Anlage wieder im Originalzustand ist; dann 5 Minuten komplett vom Stromnetz trennen. Nach Neustart alle relevanten Parameter neu beschreiben. Dazu bewusst andere Werte verwenden - darf auch nur leicht anders sein, hauptsache die Anlage wird gezwungen, die Werte neu zu schreiben. Sicherheitshalber lieber zu viele als zu wenige Parameter "anfassen". Danach nochmal vom Stromnetz trennen und neu booten. Wenn sie dann immer noch spinnt wirst Du um einen Servicetechniker nicht herum kommen. Der kommt auch ohne Wartungsvertrag. Er wird dann halt eine Rechnung hinterlassen.
FHEM auf Raspberry Pi B und 2B; THZ (THZ-303SOL), CUL_HM, TCM-EnOcean, SamsungTV, JSONMETER, SYSMON, OBIS, STATISTICS

werners81

Hallo liebes Forum,

ich bin ganz neu hier. UNser Haus wurde im Juni bezogen und nun beginnt unsere Erste Heizsaison.

Wir haben 170m2...die Heizung ist eine THZ 504 inkl. isgweb. Ein externes Bedienteil ist nicht angeschlossen. Einzelraumregler sind installiert und stehen aktuell auf 21.5°C; im Bad auf 23°C. Ein hydraulsiche Weiche ist auch installiert worden.

In den Anhang hänge ich euch mal ein Bild von heute auf dem man meine PV mit Fronius Smartmeter erkennt. Die vielen Spitzen sind die Takte der THZ 504. Nun denke ich mal die Pumpe läuft nicht optimal, da die Taktzeiten ja sehr kurz sind.
Habt ihr Tipps wie ich anfangen kann die Pumpe zu optimieren? Welche Daten braucht ihr von mir?

Viele Grüße
Florian

Tom1000

Zitat von: Stonemuc am 29 Oktober 2018, 00:27:08
Ah..da heben wir das ja - ich finde nämlich keine Einstellung bezüglich einer Pumpenstufe bei mir. Aber ist die bei euch mit den älteren Anlagen im "Fachmann" Modus? Oder frei Zugänglich im Heizen Menü?

Das hat bei meiner Anlage nix mit "Fachmann" Modus zu tun. Gehäuse aufklappen, Schalter am Pumpenmotorgehäuse auf I,II oder III stellen.
FHEM auf Medion Netbook unter Ubuntu, mehr als 30 Duofern Sensoren, Aktoren, Rolladenmotoren; Heizungsanlage  THZ303sol (2003er), FW2.14 unter FHEM, FritzSmarthome Aktoren.

willybauss

Zitat von: Tom1000 am 29 Oktober 2018, 23:38:10
Das hat bei meiner Anlage nix mit "Fachmann" Modus zu tun. Gehäuse aufklappen, Schalter am Pumpenmotorgehäuse auf I,II oder III stellen.
Dann hast Du eine ältere Anlage. Er hat die 404 eco.
FHEM auf Raspberry Pi B und 2B; THZ (THZ-303SOL), CUL_HM, TCM-EnOcean, SamsungTV, JSONMETER, SYSMON, OBIS, STATISTICS

willybauss

@Werner81:
Lies dich erst mal ein bisschen ein, z.B. den ersten Beitrag in diesem Thread. Dann beantworten sich die Standardfragen von alleine.
FHEM auf Raspberry Pi B und 2B; THZ (THZ-303SOL), CUL_HM, TCM-EnOcean, SamsungTV, JSONMETER, SYSMON, OBIS, STATISTICS

werners81

Zitat von: willybauss am 30 Oktober 2018, 08:01:50
@Werner81:
Lies dich erst mal ein bisschen ein, z.B. den ersten Beitrag in diesem Thread. Dann beantworten sich die Standardfragen von alleine.

Vielen Dank für den Tipp. Ich werde mich direkt mal vertiefen. Leider habe ich bisher nicht wirklich viel zur 504 gefunden. Gelten hier die gleichen Tipps und Einstellungen wir für die 304/404 Modelle? Die 504 ist ja invertergesteuert...

Viele Grüße
Florian

parabacus

Servus Florian!

Vor ziemlich genau einem Jahr war ich am gleichen Punkt wie du jetzt und bereits nach wenigen Wochen (incl. Startschwierigkeiten mit Raspi & FHEM) hatte ich's mit meiner LWZ-504 gut im Griff.
Ich will damit sagen, dass nahezu alle Grundprinzipien genauso auf die Inverter-Geräte anwendbar sind.
Anfangs hat's bei mir auch so gezappelt und wegbekommen hab ich das erst, indem ich die Einzelraumregler "totgelegt" und einen hydraulsichen Abgleich gemacht hab. Das wird auch das sein, was dir u.a. Willy bald ans Herz legen wird.  ;)

Ciao
Tom
Stiebel Eltron LWZ 504 / FHEM auf Rasperry Pi 3 / THZ / Weather / TABLETUI / SB_SERVER / SB_PLAYER  / OBIS / Verkehrsinfo / speedtest / Presence / FRITZ / ZWDongle / ZWAVE / Calendar / CALVIEW/ IPCAM/ ABFALL / ESPEasy

BigNose82

Bezogen auf das Hydraulikthema also Abgleich etc. bleibt alles gleich.
Ansonsten sind - im Gegensatz zu den statischen Maschinen - die beiden wichtigsten Werte für dich
- Leistung Auslegung Heizen
- Auslegungstemperatur

Mit diesen beiden Werten bringst du der Maschine bei, ihren Drehzahlregelbereich an dein Haus anzupassen. Hier würde ich mich nicht auf die Norm AT und berechnete Heizlast des Gebäudes verlassen, sondern aktiv nachjustieren. Vielleicht sogar dynamisch durch eine überlagerte (externe) Steuerung.
Wir kennen noch keine Daten zu deinem Haus, aber wenn du "Glück" hast, liegt die Heizlast über den gesamten AT-Bereich innerhalb der Modulationsgrenzen. Dann wäre es, mal abgesehen von evtln. Sperrzeiten des EVU, möglich, den Verdichter zu Beginn der Heizperiode zu starten und ihn erst am Ende wieder abzuschalten. Das wäre der Idealfall.

Erfahrungsgemäß sind - wenn überhaupt - die Normwerte eingestellt und die liefern zusammen mit einer viel zu hohen Heizkurve den "üblichen" Vorhalt. Die ERR tut ihr Übriges dazu und fertig ist das verkorkste Heizsystem.

Wenn man den Daten des Fronius-Loggers trauen kann, taktet sich die Maschine zu Tode... Also ganz schnell die ERR deaktivieren, Abgleichen, Logging aufbauen und den Regelbereich anpassen.

Hast du irgendeine Möglichkeit die Weiche wieder entfernen zu lassen? Dann nutze sie. Mir ist schleierhaft, warum so viele Installateure die überhaupt in EFH einbauen. Kann eigentlich nur "machen wir immer so" oder "jahaaa, ganz wichtig, sonst kann die Heizung kaputt gehen" sein. Wenn du sie nicht raus bekommst, dann versuche die Vol.-Ströme im Primär- und Sekundärkreis zu synchronisieren. Dann richtet sie den geringsten Schaden an. Der zusätzliche Stromverbrauch der Sekundärpumpe bleibt allerdings...

LWZ 304 Trend - Hausautomatisierung über z-wave mit dem Fibaro HC2

Tom1000

Zitat von: BigNose82 am 30 Oktober 2018, 13:28:52
... taktet sich die Maschine zu Tode...

Das Takten ist sicherlich nicht gut, aber aus meiner Erfahrung (ich habe eine 15 Jahre alte Anlage) ist der Kompressor stabiler als man denkt. Die Phasen mit Taktung (viel und kurz) hatte ich durch Fehleinstellung und defekte Sensoren (Temperatursensoren) auch en Masse.

Ach, BigNose, eine Frage: Irgendwann erwähntest Du, dass es ne gute Idee sei, tagsüber (wenn Aussenluft wärmer) die FBH zu "überladen", damit die WP nachts weniger arbeitet.

Die Idee finde ich gut. Realisierst Du das mit einer höheren Raumtemperatur tagsüber und Absenkbetrieb nachts?
FHEM auf Medion Netbook unter Ubuntu, mehr als 30 Duofern Sensoren, Aktoren, Rolladenmotoren; Heizungsanlage  THZ303sol (2003er), FW2.14 unter FHEM, FritzSmarthome Aktoren.

werners81

Zitat von: BigNose82 am 30 Oktober 2018, 13:28:52
Bezogen auf das Hydraulikthema also Abgleich etc. bleibt alles gleich.
Ansonsten sind - im Gegensatz zu den statischen Maschinen - die beiden wichtigsten Werte für dich
- Leistung Auslegung Heizen
- Auslegungstemperatur



Also Leistung auslegung Heizen steht auf 100
Temp Auslegung Heizen auf -9,5

Was passiert wenn ich di Werte da verändere?

Viele Grüße

willybauss

ich habs zwar bei einer Anlage nicht geprüft, aber erfahrungsgemäß sind für solche Einstellungen kurze, präzise Erklärungen im Installationsmanual.
FHEM auf Raspberry Pi B und 2B; THZ (THZ-303SOL), CUL_HM, TCM-EnOcean, SamsungTV, JSONMETER, SYSMON, OBIS, STATISTICS

BigNose82

Oha, Auslegungstemperatur -9,5 °C bei 100 % Leistungsfreigabe. Das ist als ob man mit einem Formel 1 Wagen vorschriftsmäßig durch eine Spielstraße fahren wollen würde.
Die Heizkurve liegt vermutlich auch in der Region um Steigung 0,4 und Fußpunkt 3-5 K?
Es nützt nichts, Willy hat Recht. Einlesen, Verständnis aufbauen und dann gezielt fragen ist das beste Rezept.

@Tom
Ja, die Auslegung des Verdichters aus Stiebel bzw. Bristol heraus zu kitzeln hat bisher nicht funktioniert. Der eine sagt Betriebsgeheimnis und der andere dass man den Kunden, also Stiebel fragen soll...
Gängige Werte liegen ja bekanntlich zwischen 90 k und 120 k Starts. Selbst mit 10 täglichen Starts würde er dann knappe 25 Jahre halten. Wenn da nicht die Verluste wären, die nach jedem Start bis zum Erreichen des Betriebspunktes anfallen und der innere Wille die Starts auf ein Minimum zu reduzieren :-)

Die Überladung mache ich in erster Linie durch einen gezielten Start kurz vor der täglichen WW Ladung. Dazu hebe ich durch kurze Erhöhung des Fußpunktes den Sollwert um die halbe Hysterese an und starte einen Schnüffeltakt. Ist das Haus dann entsprechend "halb" abgekühlt, läuft ein Heiztakt los, der direkt in die WW Ladung übergeht und danach weiter geführt wird. Die obere Hysteresegrenze bleibt dann um die Hälfte weiter oben bis 18:00 Uhr. Danach wird der ggf. noch laufende Takt abgewürgt. Dann lief er aber mindestens 3 h und war dementsprechend nicht unnütz.
Nachts verziehe ich das Hysteresefenster unsymmetrisch nach unten. Die obere Grenze bleibt unverändert, sodass ein laufender Takt nicht vorzeitig abgewürgt wird. Aber die untere liegt dann deutlich tiefer sodass ein weiterer Start in gewissen Grenzen bis zum Vormittag verhindert wird. Klar, wenns über Nacht zu kalt wird, muss halt geheizt werden ;)

Das ganze nur mit dem Sollwert zu realisieren hätte den Nachteil, dass er wie ein Stock in die Speichen grätscht und nicht selten kurz zuvor gestartete Takte abwürgen würde.
Krank oder? :)
LWZ 304 Trend - Hausautomatisierung über z-wave mit dem Fibaro HC2