Neu: 77_SMAEM - Modul für SMA Energie Meter. Alternative zum Sunny Home Manager.

Begonnen von Volker Kettenbach, 30 März 2016, 12:42:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralli

Ich kann im List tatsächlich keine Ungewöhnlichkeit feststellen. Bei mir ist kein Timeout definiert.

Ich kann nicht nachvollziehen, warum du sekündlich Updates in diesem Device bekommst.
Gruß,
Ralli

Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH mit Proxmox 7.4 und QDevice auf RPi, virtualisiertes fhem 6.2 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.69.7.20230506) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.1.5) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.29), FBDECT, Siri und Alexa

MadMax

@MadMax:
  • Die Anlage ist gerade erst fertig installiert worden. Der Wechselrichter muss durch eine entsprechende Fachkraft noch Länderspezifisch konfiguriert werden (Länder Datensatz Schweiz gibt es noch nicht). Dieses ist auf Grund der Ferien Abwesenheit des Installateurs noch ausstehend, im weiteren warte ich noch auf die Freigabe durch den Netzbetreiber.
  • Ich habe aktuell 4 Strings installiert und würde dazu alle drei Tracker benutzen. An Tracker 1 wären 2 Strings a 14 Panels angeschlossen, Tracker 2 18 Panels und Tracker 3 17 Panels.
  • Ich habe den Wechselrichter derzeit einfach schon mal konfiguriert und versucht einzubinden, er ist aber noch nicht produktiv da der Länder Datensatz noch fehlt. Ob es auch wirklich funktioniert weiss ich derzeit noch nicht abschliessend. Ich denke es macht mehr Sinn wenn ich Dir das Logfile und ein List poste wenn der Wechselrichter fertig konfiguiriert und produktiv ist. Ich hoffe dass dieses in den nächsten 2 Wochen erfolgt.
  • Soll ich es dann gerade im Thread SMAInverter posten?

Alles klar, ja posten das dann bitte beim SMAInverter.
Aber du bekommstaktuelleschon Daten?

Was brauchst du noch vom Netzbetreiber, ist die Anlage über 25kwp?

Gruß Max
Raspberry Pi 4B 4GB mit FHEM 6.2, 2x Siemens Logo 0BA7, Homematic CCU3, Philips HUE, 5x SMA Wechselrichter, BYD HVM, SMA EVCharger, Daikin Wärmepumpe über CAN

Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/MadMax

pschlaeppi

Guten Abend zusammen,

@Ralli:
Für einige Messungen musste heute die Stromzufuhr getrennt werden. Der resultierende Neustart von FHEM hat offensichtlich auch gleichzeitig das Problem mit dem Interval behoben. Nach dem Neustart wurden die Daten im 60 Sekunden Intervall gelogged. Habe es dann für ne Zeit auf 180 Sekunden gesetzt und jetzt wieder zurück auf 60 Sekunden. Aktuell funktioniert es wie erwartet und die Daten werden in den eingestellten Intervallen gelogged.

@MadMax:
  • Ja, ich bekomme derzeit bereits Daten. Ich stelle die gerade zusammen und werde Sie Dir im SMAInverter Thread posten.
  • Meine Anlage hat eine maximale Leistung von 24,255 KWp. In der Schweiz muss beim Netzbetreiber ein Technisches Anschluss Gesuch gestellt werden um einspeisen zu dürfen. Dabei prüfen Sie auch ob die Standorterschliessung angepasst/konfiguriert werden muss um die Leistung einspeisen zu können. In der Regel waren EFH's mit 25A pro Phase dimensioniert. Für meine Anlage müssten es aber 40A sein. Die Freigabe des Netzbetreibers muss da nun abgewartet werden und allenfalls vorerst mit Leistungsbegrenzung eingespiesen werden.

Herzlichen Dank für eure Unterstützung

Grüsse Philipp

[/list]