LUXTRONIK2 (Wärmepumpe) - stark erweitert - bitte um Tests

Begonnen von tupol, 25 Januar 2014, 19:42:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

andi11

wie groß ist denn deine PV Anlage, dass du damit direkt den 6kW Heizstab betreiben willst?
Hatte auch mal in der Richtung überlegt, einphasig betrieben braucht der Heizstab entsprechend weniger. Alternativ könnte er mit SolidStateRelais und Schwingungspaket noch mit deutlich weniger Leistung arbeiten. Allerdings habe ich das aufgrund der Kosten und damit der fehlenden Einsparung nie real aufgebaut.

fireball

Hi Andi, geplant ist zwischen 12 und 15 kW.

OK, ich weiß nicht ob der heizstab geregelt ist oder ob nur 6kw heizstab an oder aus gehen. Dafür müssten dann auch 6kw Überschuss da sein und der Strom fällt wenn wahrscheinlich im Winter aus und nicht im Sommer, wo man dann keine 6kw hätte.

Aber vom Prinzip her, damit die Steuerung weiter Strom hat und die WP nicht anspringt, würde ich gern auf Aus bzw zwe1 stellen können, sodass auch der pumpenbetrieb für den Ofen (SLP) weiter funktioniert . Zwe1 ist nicht verfügbar bei mir...

Alternativ gibt's auch regelbare Heizstäbe, die mit weniger kW heizen können, den könnte ich in den 600ltr Puffer reinstecken.

VG René


ch.eick

#227
Hallo zusammen,

Meine Heizstäbe sind da noch schlimmer, das sind 2x9 kW :-), die direkt im Speicher verbaut sind. Unten ist für die Heizung und oben für WW.
Und dann gibt es noch den Internen in der LWP Steuerung.
Über welchen Heizstab reden wir jetzt hier?

Bei denen im Speicher sollte man die drei Teilwiederstände durch externe Lastrelais unterschiedlich verschalten können.

1. Einzeln das gibt drei Stufen
2. In Reihe 230V oder 400V
3. Dreieck 1-3 Phasig

Zitat
Antwort vom AIT Support:
1.   Wenn die Betriebsart (Warmwasser / Heizung) auf AUS ist, wird die Maschine nicht angesteuert. Die Ansteuerung der Umwälzpumpe ist weiterhin aktiv.
Die Frostschutzfunktion der Wärmepumpe bleibt aktiv.
Okay, das ist schon mal gut, und da macht man dann ja auch nichts kaputt.
Das geht über das FHEM Modul ja auch bereits. Ich schalte da nachts bereits jetzt schon die Heizung zeitweise komplett aus, damit die Wärmepumpe
mir nicht den Hausspeicher leer macht.

Das mit der zweiten Heizquelle ist bei mir noch nicht angefallen, da kenne ich micht momentan überhaupt nicht aus.

Im Modul sind nur die gängigsten Register als reading bereitgestellt. Mit "get <DEVICE> rawData" sieht man sie aber alle und kann sie dann auch als
reading definieren. Das habe ich für den PV-Modus bereits gemacht und nutze es regelmäßig.

userHeatpumpValues 36 SWTin_PV-Eigenverbrauch

Das Register 36 ist jedoch leider nur zu lesen, bei anderen müsste man das ausprobieren.

Zitat
Problem, ich kann gar nicht auf den zweiten Wärmeerzeuger umstellen, woran liegt das? Ist das ein verstecktes Menü oder muss ich noch irgendwas einschalten? Ich habe nur Auto, Party und OFF bei opModeHeating und opModeHotWater.
Allerdings steht bei mir auch 2ndHeatSource1 auf OFF.
Das ist bei mir auch auf "2ndHeatSource1 off"

Hier habe ich etwas in den RAW Registern gesehen

975 Einst_Medium_Waermequelle : 2


Wenn ich soetwas vorhabe, versuche ich immer zuerst am Gerät selber, mit einem Installateur das gewünschte Verhalten zu konfigurieren.
In diesem Fall wäre zu klären, was die zweite Heizquelle wäre und wann die Luxtronik diese einsetzt.
Das in der WP eingebaute Heizelement wird nach meiner Kenntnis nur zum Auftauen und eventuellem Nachheizen bei extremen tief Temperaturen eingesetzt. Das war bei mir noch nie an.
Die beiden Notheizelemente sind bei mir an den Sicherungen abgeschaltet und werden nicht über die WP gesteuert. Die sind am Anfang mal verwendet worden, als die WP noch nicht aufgestellt war.
An den Heizelementen ist ein einfaches Bimetall für die Regelung, aber Achtung, das geht auch über 80°C und ab 70°C verfärben sich schon die Alucompoundrohre!

Bei der Installation mit dem Kamin mit Wassertasche wird doch die Wärme direkt in den Speicher eingeleitet, das steuert doch nicht die WP. Die folge ist doch, dass die WP bereits die hohe Temperatur im Speicher vorfindet und daraufhin gar nicht erst angeht.

Bei der Notstromversorgung wäre es auch effektiver und mit einem niedrigeren Betriebsstrom verbunden, wenn die WP betrieben würde. Das 1:1 Heizen mit den Heizstäben verbraucht viel mehr Energie. Meine WP (LAD9) benötigt ca 35 Minuten, 3,8 kW, um das WW von etwas über 40°C auf 50° aufzuheizen. Das schafft sogar mein 8,95 kW Hausspeicher, zumindest ein mal ;-)

Somit hättest Du in der Kombination mit der Wassertasche bereits jetzt schon das Optimum, wenn Du rechtzeitig vor dem Heizbedarf den Kamin an machst und somit die WP von selber aus bleibt.
Zitat
Aber vom Prinzip her, damit die Steuerung weiter Strom hat und die WP nicht anspringt, würde ich gern auf Aus bzw zwe1 stellen können, sodass auch der pumpenbetrieb für den Ofen (SLP) weiter funktioniert . Zwe1 ist nicht verfügbar bei mir...
Das verstehe ich noch nicht so ganz, da scheint die WP ja doch den Kamin steuern zu müssen???
Beim Nachbarn ist wohl ein Temperaturfühler am Kamin berbaut, der dann die Pumpe für die Wassertasche aktiviert. Da geh ich später mal rüber und lass mich aufschlauen :-)

VG
    Christian
RPI4; Docker; CUNX; Eltako FSB61NP; SamsungTV H-Serie; Sonos; Vallox; Luxtronik; 3x FB7490; Stromzähler mit DvLIR; wunderground; Plenticore 10 mit BYD; EM410; SMAEM; Modbus TCP
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick

ch.eick

Hallo zusammen,
ich habe mit dem Nachbarn gesprochen, der einen Kamin mit Wassertasche und eine Wärmepumpe betreibt.

Die Wassertasche hat eine selber programierte Heizungssteuerung, die bei ca 60°C in der Wassertasche die Wärmepumpe über das EVU Signal sperrt.
Die Wassertasche läuft dann eigenständig in einen 1 m³ Speicher und heizt diesen bis auf maximal 90° C auf.
Danach würde bei einem weiteren Kaminbetrieb eine Notabschaltung erfolgen und die Wassertasche aktiv mit Leitungswasser gekühlt werden, was bei ihm
jedoch noch nie der Fall gewesen ist.
Durch weitere Zirkulationspumpen wird der WW Puffer und die FBH aus dem 1m³ Speicher durch 3 Wege Umschaltung versorgt. Erst wenn wenn der 1m³
Speicher nichts mehr liefert wird die Wärmepumpe per EVU Sugnal wieder frei gegeben.

Für die LAD mit MFS würde das bedeuten, dass man den MFS  per 3 Wegesteuerung oder über den Solarthermiekreis mit der Wassertasche versorgen würde
und in der Zeit die WW und Heizung auf "Aus" stellen würde. Eventuell ginge auch das EVU Signal für die Sperrung.
Wie bereits geschrieben, ist das mit der zweiten Wärmequelle, nach meiner Kenntnis, für den Frostschutz und das Nachheizen, wenn nötig.

Das Heizung und WW An/Aus, oder das EVU Signal sollte man mit FHEM aus dem Modul heraus hin bekommen.

Wenn die LAD über Notstrom läuft und der MFS aus der Wassertasche bedient wird, sollte die WP nicht anspringen, solange im Heizkreis genug Wärme vorhanden ist.
Ich verwende das im Übertragenen Sinne auch so. Tagsüber überheize ich das Haus und schalate am 16 Uhr die Heizung auf "Aus" In den Morgenstunden schalte ich
dann wieder auf "Automatik" und die FBH bedient sich zuerst aus dem MFS, bis dort die Temperatur zu niedrig wird. Erst dann aktivirt sich die WP und heizt kurz mit niedriger
elektirscher Leistung bis zu meiner Nachtabsenkung nach. Am 10:00 Uhr beginnt dann das Anheben auf die Tagestemperatur. So komme ich im Winter mit nur einem Heizzyklus
durch die Nacht, was vorher ca 3 Zyklen waren.
Für die jetzige Situation in Deutschland werde ich warscheinlich von 16:00 bis 10:00 Uhr die Heizung komplett aus lassen, da das Haus extrem gut Isoliert ist.

Wetterabhängig nutze ich auch automatisch den PV-Modus für das WW und spare mir dadurch das WW am nächsten Tag. Das geschieht bei hoher PV-Leistung am
heutigen Tag und einer schlechten Prognose am Folgetag.

VG
   Christian
RPI4; Docker; CUNX; Eltako FSB61NP; SamsungTV H-Serie; Sonos; Vallox; Luxtronik; 3x FB7490; Stromzähler mit DvLIR; wunderground; Plenticore 10 mit BYD; EM410; SMAEM; Modbus TCP
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick

fireball

Hallo Christian,

danke für deine Ausführungen. Da bist du mir ein paar Schritte voraus, aber ich habe auch noch nicht alles verstanden.

Kurz zu meinem Aufbau:
LAD7  als Außeneinheit
Hydraulikmodul 1E als Steuereinheit mit 6KW Heizstab (3phasig)
Wasserführender Kamin, der als Solarthermie mit Termperaturdiff.steuerung eingebunden ist.
MFS 600 Speicher ohne extra Heizstab.

Wenn sich das Wasser im Kamin erwärmt und eine gewissen Wert übersteigt (weiß ich aktuell nicht mehr) springt die SLP automatisch an und pumpt das warme Wasser über eine Pumpengruppe (die auch wieder eine gewisse Temperatur anmischt, oben in den Speicher.
Das dient dazu, dass der Speicher nicht gleich extrem heißes Wasser bekommt.

Die FBHeizung hat auch wiederrum eine Pumpengruppe davor, damit dort keinen hohen Temperaturen reingehen können.

Im Kamin sitz der Fühler, der sonst auf dem Dach in der Solarthermie wäre.

Mein Heizstab ist noch nie angesprungen, evtl. war der mal im Betrieb, in der Bautrocknungsphase im Winter, da ein ein paar KW Stunden stehen hat.


Wenn man den Kamin betreibt, dann sieht man schön, dass der Puffer sich langsam füllt. In der Zeit sieht man auch gut, dass das Außengerät eigentlich nicht anspringt... da steht dann meist im Status... "Wärmepumpe steht seit 1d 05:01:18 - Keine Anforderung" Siehe auch Bild im Anhang von gestern.
Es gibt einen Puffermax Temperatur die man in der Regeleinheit einstellen kann.
Über den Fühler im Kamin sende ich mir ein Signal, sollte der Puffer voll sein, kann der Ofen ja nicht mehr richtig gekühlt werden, dann lege ich nichts mehr nach. Der Ofen selber hat noch eine TAS, Thermische Ablaufsicherung, als Schutz vor Überhitzung, wie bei deinem Nachbarn.

Im Moment brauch ich da also nix selber programmieren, das geht alles über die Regeleinheit und die Regeleinheit würde ich mal drauf wetten erkennt auch das Energie von der "Solarthermie/Kamin" kommt und dadurch brauch die WP auch nicht auf "Aus" gestellt werden.

Den PV-Modus möchte ich dann nächstes Jahr aktivieren und über eine schaltbare Steckdose und PV Überschuss, die WP dazu bringen, dass warme Wasser zu erzeugen.
Ich weiß auch das die WP das effizienter macht als ein Heizstab.

Jetzt  aber nochmal zu meinem Vorhaben... nachdem ich eure Beiträge gelesen habe:

Prio1:
Wie habt ihr das mit der Steuerung gemacht, damit die WP nachts ausbleibt? Egal ob Sommer oder Winter, tagsüber isses immer wärmer und damit für die WP bestimmt auch leichter.
Habt ihr da nur Sperrzeiten eingestellt? Kann man die über FHEM aktivieren oder macht ihr das an der Regeleinheit?

Prio2:
Ich möchte gern den Heizstab in der Regeleinheit ansteuern können. Leider kann ich nicht auf ZWE1 umstellen, bei mir steht nur "Auto", "Aus" und "Party"?!
Oder liegt das daran, dass das erst im Menü sichtbar wird, wenn man die Minimum-Temperatur unterschreitet, die in der Regeleinheit eingestellt ist für den Heizstab?! Wobei selbst bei -20 Grad, dass Teil noch nie aktiv war...

Laut AIT-Support:
ZitatSolange bei Ihnen kein andere Wärmeerzeuger integriert ist, handelt es sich beim zus. Wärmeerzeuger um den internen Heizstab. Ist diese Betriebsart aktiviert, wird die Anforderung komplett über den Heizstab erzeugt.
Viell. weil ich den Kamin habe, ist der ZWE1 nicht der Heizstab?!

Prio3:
Warum soll der Heizstab aktiviert werden können und die Regeleinheit bei Stromausfall nicht ausfallen?!
Ich überlege grad wie ich das System sinnvoll an den Backup-Ausgang des Wechselrichter bekomme. Die ganze Heizung geht nicht, da der Anlaufstrom der LAD7 über den Spezifikationen liegt.
Der Heizstab selber aber nicht und die Regeleinheit, dass wissen wir ja jetzt vom Support auch alle Sicherheitsfunktionen der Anlage überwacht und steuert.
Noch dazu kommt, dass die LAD7 kein Frostschutzmittel im Kreislauf nach Außen hat, sondern nur Wasser... das alles muss man ja dann im Winter gegen Einfrieren schützen oder sogar bei Stromausfall!

Damit ich mir jetzt nicht unbedingt einen regelbaren Heizstab oder PV-Heizstab extra einbauen muss, würde ich den internen Heizstab gern ansteuern können, die Frage ist nur wie?!
Wisst ihr das, sonst Frage ich nochmal beim AIT-Support nach, ob der Heizstab regelbar ist oder nur an und aus? Könnte man evtl. einen Shelly 3 Pro in die 3 phasen des Heizstabes einbauen und je nach verfügbaren Strom den Heizstab mit 1,2 oder 3 Phasen ansteuern? Anbei mal ein Bild vom Schaltschrank...

Wichtig wäre mir noch, die Steuereinheit darf nicht ausfallen, damit ich zur Not die Pumpe des Kamins und die anderen Pumpen, die die Wasser-/Heizkreise ansteuern nicht ausfallen.

Puhh jetzt wars doch mehr als gedacht, aber ich ich hoffe ich habe das jetzt gut rüber gebracht.

VG
René







ch.eick

#230
Hallo René,

Zitat von: fireball am 24 Oktober 2022, 15:40:01
Jetzt  aber nochmal zu meinem Vorhaben... nachdem ich eure Beiträge gelesen habe:

Prio1:
Wie habt ihr das mit der Steuerung gemacht, damit die WP nachts ausbleibt? Egal ob Sommer oder Winter, tagsüber isses immer wärmer und damit für die WP bestimmt auch leichter.
Habt ihr da nur Sperrzeiten eingestellt? Kann man die über FHEM aktivieren oder macht ihr das an der Regeleinheit?
WW mit Sperrzeiten, das darf bei mir nur von 12:00 - 16:00 uhr auf 50°C

Heizung hat eine Tagesanhebung um 4 k und eine Nachtabsenkung um 8 k (das ist fast aus :-)
Die Tageszeit geht von 10:00 - 16:00 Uhr, das ist die PV-Zeit im Winter.
Zeitgesteuert schalte ich die Heizung zusätzlich über FHEM ab 18:30 ganz aus. Dadurch bleibt der MFS wärmer. Die Einschaltzeit wird je nach Wetterlage auf 02:00 Uhr oder 09:50 Uhr eingestellt.

Das DOIF dafür muss ich erst noch auf meiner Wiki Seite aktualisieren, da ist auch die Ansteuerung des PV-Modus mit drin. Das besondere ist aber die PV-Leistungsprognose über den DWD ;-)

Zitat
Prio2:
Ich möchte gern den Heizstab in der Regeleinheit ansteuern können. Leider kann ich nicht auf ZWE1 umstellen, bei mir steht nur "Auto", "Aus" und "Party"?!
Oder liegt das daran, dass das erst im Menü sichtbar wird, wenn man die Minimum-Temperatur unterschreitet, die in der Regeleinheit eingestellt ist für den Heizstab?! Wobei selbst bei -20 Grad, dass Teil noch nie aktiv war...

Laut AIT-Support:Viell. weil ich den Kamin habe, ist der ZWE1 nicht der Heizstab?!
Das kann Dir warscheinlich wirklich nur AIT beantworten.

Zitat
Prio3:
Warum soll der Heizstab aktiviert werden können und die Regeleinheit bei Stromausfall nicht ausfallen?!
Ich überlege grad wie ich das System sinnvoll an den Backup-Ausgang des Wechselrichter bekomme. Die ganze Heizung geht nicht, da der Anlaufstrom der LAD7 über den Spezifikationen liegt.
Der Heizstab selber aber nicht und die Regeleinheit, dass wissen wir ja jetzt vom Support auch alle Sicherheitsfunktionen der Anlage überwacht und steuert.
Noch dazu kommt, dass die LAD7 kein Frostschutzmittel im Kreislauf nach Außen hat, sondern nur Wasser... das alles muss man ja dann im Winter gegen Einfrieren schützen oder sogar bei Stromausfall!
Das mit dem Anlaufstrom kann ich nicht beantworten, aber im Normalbetrieb wird der ja über das Netz kurzzeitig geliefert und dann übernimmt der Speicher. Mein Speicher liefert ca 4,7 kW Dauerleistung
und das reicht im Winter für den Heizungszyklus, der nur ca 3kW zieht. Von der Zeit her muss der Speicher das dann maximal 30 Minuten liefern, also in Summe ca 1,5 kWh

Zitat
Damit ich mir jetzt nicht unbedingt einen regelbaren Heizstab oder PV-Heizstab extra einbauen muss, würde ich den internen Heizstab gern ansteuern können, die Frage ist nur wie?!
Wisst ihr das, sonst Frage ich nochmal beim AIT-Support nach, ob der Heizstab regelbar ist oder nur an und aus? Könnte man evtl. einen Shelly 3 Pro in die 3 phasen des Heizstabes einbauen und je nach verfügbaren Strom den Heizstab mit 1,2 oder 3 Phasen ansteuern? Anbei mal ein Bild vom Schaltschrank...

Wichtig wäre mir noch, die Steuereinheit darf nicht ausfallen, damit ich zur Not die Pumpe des Kamins und die anderen Pumpen, die die Wasser-/Heizkreise ansteuern nicht ausfallen.
Die Steuerung der LAD, also das Innerngerät mit der Luxtronik hängt bei mir an Phase L1, da sollten auch alle Pumpen und die Zusatzbaugruppe dran sein.
RPI4; Docker; CUNX; Eltako FSB61NP; SamsungTV H-Serie; Sonos; Vallox; Luxtronik; 3x FB7490; Stromzähler mit DvLIR; wunderground; Plenticore 10 mit BYD; EM410; SMAEM; Modbus TCP
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick

fireball

Hi Christian,

auf welcher Seite kann ich mich denn da ein wenig einlesen!?
Dann schau ich mir das mal an, das mit dem Wetterdienst ist ja auch noch viel weiter gedacht... sehr cool.
Viell kann ich da noch einiges optimieren.

Wegen der PRIO2... ich werde mal AIT fragen, aber was ich primär meinte... in FHEM habe ich die Auswahl des ZWE1 nicht... im Menü der Regeleinheit sehr wohl.
Daher frag ich mich jetzt, wo ist mein Problem im Luxtronik-Modul, dass mir in FHEM nur "Auto", "Aus" und "Party" angezeigt werden. Bisher konnte ich alles was ich auch über die Regeleinheit sehen konnte auch in FHEM auswählen.

Das mit dem Anlaufstrom ist natürlich nur im Backupfall relevant... solange Netz da ist, ist der Anlaufstrom ja kein Problem. Ich versuch nur jetzt herauszufinden, was man wie einbindet, denn wenn kein Strom da wäre und der WR eh über den Backupausgang die LAD nicht schalten kann, dann brauch ich den Stromkreis auch nicht mit einbinden.

Was hast du denn für einen Speicher? Ich habe auch einen BYD geplant...

VG
René

ch.eick

#232
Hallo René,
ich glaube so langsam sprengt das hier den Thread, bitte komm mit Deinen Kostal WR, BYD Speicher und LAD Wärmepumpen Fragen lieber in den anderen Thread herüber.

Zitat von: fireball am 24 Oktober 2022, 19:49:36
auf welcher Seite kann ich mich denn da ein wenig einlesen!?
Dann schau ich mir das mal an, das mit dem Wetterdienst ist ja auch noch viel weiter gedacht... sehr cool.
Viell kann ich da noch einiges optimieren.
LAD Wärmepumpe mit Luxtronik2   <<< das habe ich auch gerade aktualisiert

Zitat
Wegen der PRIO2... ich werde mal AIT fragen, aber was ich primär meinte... in FHEM habe ich die Auswahl des ZWE1 nicht... im Menü der Regeleinheit sehr wohl.
Daher frag ich mich jetzt, wo ist mein Problem im Luxtronik-Modul, dass mir in FHEM nur "Auto", "Aus" und "Party" angezeigt werden. Bisher konnte ich alles was ich auch über die Regeleinheit sehen konnte auch in FHEM auswählen.
Wie bereits beschrieben gibt es im FHEM nur die gängigsten Einstellungen, die natürlich auch in der Luxtronik umgesetzt/angeboten werden müsssen.
In der RAW Abfrage siehst Du noch viele weitere Angebotene readings, die Du Dir einblenden kannst. Ob man die auch ändern kann ist eine weitere Frage.

Zitat
Das mit dem Anlaufstrom ist natürlich nur im Backupfall relevant... solange Netz da ist, ist der Anlaufstrom ja kein Problem. Ich versuch nur jetzt herauszufinden, was man wie einbindet, denn wenn kein Strom da wäre und der WR eh über den Backupausgang die LAD nicht schalten kann, dann brauch ich den Stromkreis auch nicht mit einbinden.
Das muss am WR natürlich auch ein 3 Phasen Notstromnetz sein.

Zitat
Was hast du denn für einen Speicher? Ich habe auch einen BYD geplant...
Es ist ein BYD HV, den es nicht mehr gibt :-) Bitte auch in den anderen Thread wechseln.

VG
   Christian
RPI4; Docker; CUNX; Eltako FSB61NP; SamsungTV H-Serie; Sonos; Vallox; Luxtronik; 3x FB7490; Stromzähler mit DvLIR; wunderground; Plenticore 10 mit BYD; EM410; SMAEM; Modbus TCP
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick

fireball

Hi Christian, alles klar. Danke trotzdem für den vielen Input. Ich glaube ich habe da erstmal Hausaufgaben und brauch auch noch Feedback von AIT.

@tupol, falls du das Modul noch pflegst, wäre es möglich die anderen Optionen, speziell, den zusätzlichen Wärmeerzeuger mit als Option für Heizung und Warmwasser zu implementieren?!
Siehe Bild. Ist via Regeleinheit und heatpump24 möglich.

VG+Danke
René

ch.eick

#234
Zitat von: fireball am 27 Oktober 2022, 08:57:10
Hi Christian, alles klar. Danke trotzdem für den vielen Input. Ich glaube ich habe da erstmal Hausaufgaben und brauch auch noch Feedback von AIT.

@tupol, falls du das Modul noch pflegst, wäre es möglich die anderen Optionen, speziell, den zusätzlichen Wärmeerzeuger mit als Option für Heizung und Warmwasser zu implementieren?!
Siehe Bild. Ist via Regeleinheit und heatpump24 möglich.
Hallo René,
jetzt habe ich auch mal in die Optionen rein geschaut und auch das ZWE1 gefunden.
Kannst Du nochmal genau erklären, was damit in der Wärmepumpe durchgeführt wird?

Wenn ich es richtig verstanden habe, dann wird damit vollständig der interne Heizstab verwendet, oder ist das falsch???

Im Modul Code habe ich da folgendes gefunden und da ist die Zusatzheizung schon mit drin

my %wpMode = ( 0 => "Automatik",
             1 => "Zusatzheizung",
             2 => "Party",
             3 => "Ferien",
             4 => "Aus" );


EDIT:
Ich habe da mal einige Anpassungen im Modul gemacht und kann jetzt bei mir für das WW auch die Zusatzheizung aktivieren.
Das Anhängende Modul ist meine persönliche Version, da dort auch der Patch für die Zirkulationspumpe beinhaltet ist.
Hierbei wird die Zeitsteuerung manipuliert und vom Modul bei Verwendung überschrieben. Es gab dazu bereits eine Diskussion,
woraufhin es nicht ins offizielle Modul aufgenommen wurde.
Weiterhin ist der Ferien Modus korrigiert worden, da der im Original auch nicht drin war.

Bitte denkt daran, ich bin kein Programierer und habe auch noch nie ein Modul entwickelt. Bitte testet das ganze also sehr akribisch,
ich übernehme keine Verantwortung für Fehlfunktionen oder Schäden.



VG  Christian
RPI4; Docker; CUNX; Eltako FSB61NP; SamsungTV H-Serie; Sonos; Vallox; Luxtronik; 3x FB7490; Stromzähler mit DvLIR; wunderground; Plenticore 10 mit BYD; EM410; SMAEM; Modbus TCP
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick

fireball

#235
Hallo Christian,

ich hab grad Feedback von AIT bekommen, anbei die Fragen und die Antworten:


  • Kann der Heizstab geregelt werden oder kennt der 6KW Heizstab in der Regeleinheit nur an oder aus?
  • Wenn der nicht geregelt werden kann, kann man evtl. durch einen intelligenten Schalter den Heizstab auch 1,2 oder 3 phasig betreiben bzw. die Phasen wegschalten oder gibt's da irgendwelche Probleme/Störungen in der Anlage?

  • Wenn man einen externen Heizstab verwenden würde und den in den MFS600 Speicher noch mit einbaut, gibt's da Empfehlungen von AIT/Novelan? Geregelt und wenn möglich ansteuerbar via WLAN/Netzwerk?!
  • Noch eine Frage, Sie sagten mir wenn kein weiterer Wärmeerzeuger integriert ist, dann kann ist der zusätzl. Wärmeerzeuger ZWE1 der Heizstab.
    a.   Wie kann ich das sicherstellen? Ich habe noch einen wasserführenden Kamin über die Solarthermiefunktion (TempDiff.Regelung) von Ihrem Techniker mit einbinden lassen.
    b.   Wie kann ich jetzt den Heizstab gezielt einschalten, kann man das irgendwie testen?
    Im Menü für Heizung und Wasser finde ich jeweils den ZWE1 als Option, neben Party, Auto und Aus.
    Über die Heatpump24 Seite kann ich das ebenso finden.


Die Anworten waren:


  • Der Regler gibt den Heizstab lediglich frei oder sperrt diesen. Mit wie viel kW der Heizstab läuft, kommt auf den Heistab und den elektrischen Anschluss an.
  • Der interne Heizstab der Wärmepumpe kann nicht über einen separaten Schalter gesteuert werden.
  • Es besteht die Möglichkeit einen externen Heizstab in den MFS zu integrieren, welcher extern angesteuert wird. Die Wärmepumpen registriert nun lediglich, dass die Temperaturen entsprechend im Speicher passen und somit keine Anforderung besteht.
  • Der Heizstab ist bei Ihnen als ZWE 1 angesteuert. Der wassergeführte Kaminofen ist über Temp-Diff, also über die Solarladepumpe (SLP) angeklemmt.
    Wenn hier also die Temperatur im Kamin größer ist als im Speicher wird die Pumpe entsprechend aktiviert.
    Den Heizstab können Sie gezielt über das Heizkörpersymbol / Wasserhahn unter Betriebsart  Zus. Wärmeerzeuger einschalten.
    Ist diese Betriebsart gewählt, wird der entsprechende Betriebsmodus lediglich über den Heizstab gewährleistet.


Zusammengefasst verstehe ich das jetzt so.
Der interne Heizstab kann nicht geregelt werden, es gibt quasi nur an oder aus. Der Heizstab selber ist 3 Phasig angeschlossen, heißt für mich, zB mit nem Shelly 3 pro, könnte man die Phasen, wenn man das wirklich, will steuern, zB wie beim PV Überschuss laden.

Der Heizstab ist defintiv ZWE1 und somit könnte man auf einen externen Heizstab verzichten und den internen nutzen. Und im Falle eines Stromausfalls diesen auch mit in die Backupleitung integrieren. Ob das sinnvoll ist oder nicht, muss jeder für sich entscheiden, aber es sollte möglich sein. Auch zum Schutz der Heizung und vor allem, wenn der Anlaufstrom der WP nicht mit dem WR-Backup-Ausgang harmoniert

Ich versuch die Tage mal dein angepasstes Modul zu nutzen, würde mich aber auch über eine offizielle Integration freuen. Die Themen Zirkulationspumpe, Zeitsteuerung, Ferien Modus habe ich leider nicht verfolgt. Da ich bisher alles abdecken konnte.

VG
René

ch.eick

#236
Zitat von: fireball am 27 Oktober 2022, 11:39:03
Zusammengefasst verstehe ich das jetzt so.
Der interne Heizstab kann nicht geregelt werden, es gibt quasi nur an oder aus. Der Heizstab selber ist 3 Phasig angeschlossen, heißt für mich, zB mit nem Shelly 3 pro, könnte man die Phasen, wenn man das wirklich, will steuern, zB wie beim PV Überschuss laden.

Der Heizstab ist defintiv ZWE1 und somit könnte man auf einen externen Heizstab verzichten und den internen nutzen. Und im Falle eines Stromausfalls diesen auch mit in die Backupleitung integrieren. Ob das sinnvoll ist oder nicht, muss jeder für sich entscheiden, aber es sollte möglich sein. Auch zum Schutz der Heizung und vor allem, wenn der Anlaufstrom der WP nicht mit dem WR-Backup-Ausgang harmoniert

Ich versuch die Tage mal dein angepasstes Modul zu nutzen, würde mich aber auch über eine offizielle Integration freuen. Die Themen Zirkulationspumpe, Zeitsteuerung, Ferien Modus habe ich leider nicht verfolgt. Da ich bisher alles abdecken konnte.
Hallo René,
danke für die Weiterleitung der AIT Antworten.

Mit dem geänderten Modul (meine Version) solltest Du jetzt ZWE1 einschalten können.
Nach der Aussage von AIT schaltet dann die LAD Steuerung ausschließlich die ZWE1 zum erhitzen des Speichers ein, was WW und Heizung umfassen würde.

Die Drosselung des Heizelementes ZWE1 wäre dann eine elektrotechnische Aufgabe, die einen Eingriff in die LAD Steuerung bedeutet.
Wenn dort die Klemmen des Heizelementes separat abzugreifen sind, könnte man diese natürlich mit einem entsprechenden Last Relais auch separat unterbrechen und somit die Leistung in 1/3 Schritten reduzieren.
Das darf aber bitte nur ein gelernter Elektriker vornehmen und hätte auch einen sofortigen Verlust der Gewährleistung zur Folge.
Da ich dafür ausgebildet bin schaue ich dann bei Zeiten mal ins Gerät rein ;-)

Einen Test könnte ich morgen gegen 12 Uhr machen, da dann das WW bereitet wird.
Das wäre ja auch von Interesse, falls mal das Außengerät defekt ist und der Techniker auf sich warten lässt.

VG
   Christian
RPI4; Docker; CUNX; Eltako FSB61NP; SamsungTV H-Serie; Sonos; Vallox; Luxtronik; 3x FB7490; Stromzähler mit DvLIR; wunderground; Plenticore 10 mit BYD; EM410; SMAEM; Modbus TCP
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick

fireball

Hi Christian, ja cool, das du das machen wirst. Also ich bin kein Elektriker, aber wenn du nochmal auf mein Foto vom Hausanschlusskasten schaust, ich würde da so ein regelbaren Relay (son shelly 3 pro mit 16a pro Phase zb) zwischen Sicherung und Steuerung reinbauen und nichts an der Regeleinheit machen.

Die Anwendungsfälle ob sinnvoll oder nicht, erweitern sich aber jetzt. Deine Idee bei einer Wartung ist natürlich auch noch ein guter Hinweis.
Ebenso haben hat der Schweizer ait Support sogar ein Video bei Youtube, wo auf den heizstab umgestellt wird.
https://youtu.be/hxpqr35glCc

Vg René

ch.eick

Zitat von: fireball am 27 Oktober 2022, 18:36:37
Hi Christian, ja cool, das du das machen wirst. Also ich bin kein Elektriker, aber wenn du nochmal auf mein Foto vom Hausanschlusskasten schaust, ich würde da so ein regelbaren Relay (son shelly 3 pro mit 16a pro Phase zb) zwischen Sicherung und Steuerung reinbauen und nichts an der Regeleinheit machen.
Das geht auf keinen Fall, da Du nicht die Leistung der LAD Steuereinheit regeln müsstest, sondern nur die des Heizelementes und dafür musst Du im Gerät eingreifen.
Die Steuerungslogik und auch die Pumpen hängen an Phase 1 und dürften nicht gedrosselt werden :-)


Zitat
Die Anwendungsfälle ob sinnvoll oder nicht, erweitern sich aber jetzt. Deine Idee bei einer Wartung ist natürlich auch noch ein guter Hinweis.
Ebenso haben hat der Schweizer ait Support sogar ein Video bei Youtube, wo auf den heizstab umgestellt wird.
https://youtu.be/hxpqr35glCc
RPI4; Docker; CUNX; Eltako FSB61NP; SamsungTV H-Serie; Sonos; Vallox; Luxtronik; 3x FB7490; Stromzähler mit DvLIR; wunderground; Plenticore 10 mit BYD; EM410; SMAEM; Modbus TCP
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick

fireball

Sry, ich hab mich da jetzt falsch ausgedrückt...
Bei mir ist das Aussengerät über 3 Phasen angeschlossen, mit einem Sicherungsautomat, der Heizstab genauso und die Regelung mit einer Sicherung mit einer Phase.

Wenn man die 3 Phasen vom Sicherungsautomat, der nur für den Heizstab ist, jetzt schaltbar macht, sollte das doch funktionieren?

Vg