LAN-Anbindung für BSB-Bus (Brötje, Elco Thision etc.)

Begonnen von justme1968, 29 November 2014, 19:50:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

freetz

Gern :) - und die freundliche User-Basis ist ja auch immer eine gute Motivation :)...
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/bsb_lan

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

Schotty

Danke @Scherheinz  :D

Zitat von: freetz am 03 Februar 2021, 09:02:36
die freundliche User-Basis ist ja auch immer eine gute Motivation :)...

Genau so ist es  ;)
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

Scherheinz

Ihr steckt aber auch überdurchschnittlich viel Herzblut rein :)

Gruß

Scherheinz

cruyff

Dem Lob kann ich mich als Neuling nur anschließen... es ist echt Wahnsinn, was mit dem Projekt auf die Beine gestellt wurde 😊

Ich selbst bin vor einiger Zeit auf das Projekt gestoßen und habe nun schon einige Zeit wie empfohlen das Handbuch studiert, um mich mit der Materie vertraut zu machen.
Ziel ist es, unsere recht betagte Brötje WGB 20 aus dem Jahr 2000 mit dem LGM 11.34B2590 (Softwareversion 7.04) ans Smart Home anzubinden und die Steuerung damit ein wenig flexibler zu gestalten. An der Heizung ist momentan ein QAA70 Raumgerät angeschlossen, sodass nach allem was ich gelesen habe eine PPS Verbindung möglich sein sollte.

In einem ersten Schritt wollte ich den BSB LAN Adapter zusätzlich zum Raumgerät anschließen, um zu testen, ob die Werte richtig erkannt werden. In einem zweiten Schritt wollte ich dann das Raumgerät abklemmen und den Schreibzugriff in BSB LAN aktivieren.
Soweit also der Plan, doch bevor ich mich in die Anschaffung der Hardware stürze, wollte ich mich beim Anschluss in einem Punkt noch bei euch Experten rückversichern:
Im Handbuch der Heizung stehen nicht die BSB-Handbuch erwähnten Bezeichnungen A6 und MD, einzig ein "vi" und "or" sind an den Anschlüssen abgedruckt. Mit diesen Bezeichnungen kann ich leider nichts anfangen. Im Handbuch des QAA70 habe ich bis auf den Hinweis "PPS-Verbindungen zwischen Regelgerät und Raumgerät sind vertauschbar" ebenfalls nichts gefunden.

Deshalb zur Sicherheit die Frage: Wie kann ich den richtigen Anschluss insbesondere beim Zusatzbetrieb mit dem bestehenden QAA70 herausfinden (ich gehe mal davon aus, dass bei einer bestehenden Verbindung sehr wohl eine Polung existiert)? Oder auch anders gefragt: Besteht die Gefahr, dass ich beim Vertauschen von CL+ und CL- die Heizungsregelung oder den BSB LAN Adapter zerstöre?

Herzlichen Dank schonmal für eure Hilfe  :)

freetz

Das ist ja interessant, eine LGM 11 hatten wir bisher glaube ich nicht, aber wenn eine QAA70 dran hängt, wirst Du auch BSB-LAN daran laufen lassen können. Einfach an die gleichen Klemmen wie die QAA70 anschließen. Die einzige Unsicherheit bei PPS ist der Umfang der unterstützten Parameter. Aber zumindest das, was die QAA70 kann, kannst Du dann auch mit BSB-LAN abbilden.
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/bsb_lan

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

hhhmmm

Hallo zusammen,

melde mich hiermit als Neuling. Habe BSB-Lan mit einem Due erfolgreich in Betrieb genommen. Brötje WGB EVO 20 H (BSB Adresse 0) mit ISR SSR (BSB Adresse 10, für die Solarthermie).
Die /Q-Abfrage füge ich bei.

Eine erste Frage hätte ich gleich. Ich kann mir im Display der Therme (nicht des SSR) einige Infos aus der Fachmannebene anzeigen lassen, z.B. Status Brenner (8009), Kesseltemp B2 (7760), Drehzahl Kesselpumpe (8304)
Leider werden diese Werte nicht via BSB-LAN angezeigt (weder BSB Adresse 0 noch 10).
Hier mal die Abfragen. Die erste ist jeweils Adresse 0, die zweite Adresse 10:

8009 Status - Status Brenner: (parameter not supported)
8009 Status - Status Brenner: (parameter not supported)
7760 Ein-/Ausgangstest - Kesseltemperatur B2: --- °C
7760 Ein-/Ausgangstest - Kesseltemperatur B2: °C (parameter not supported)
8304 Diagnose Erzeuger - Kesselpumpe Q1: 65535 - ---
8304 Diagnose Erzeuger - Kesselpumpe Q1: (parameter not supported)
8308 Diagnose Erzeuger - Drehzahl Kesselpumpe: --- %
8308 Diagnose Erzeuger - Drehzahl Kesselpumpe: % (parameter not supported)
8310 Diagnose Erzeuger - Kesseltemperatur: --- °C
8310 Diagnose Erzeuger - Kesseltemperatur: °C (parameter not supported)


Die Therme scheint via LPB am SSR angeschlossen zu sein, oder sehe ich das falsch?!. Kann ich evtl. via LPB alles abfragen?

Wie gesagt, Neuling und so.
Achso Abfragen /0-10000 und /0!10-10000 habe ich gemacht und mal beigefügt.

Hier noch die Infos aus /C:

Hardware: Due
Version: 2.0.80-20210126235033
Freier Speicher: 81295 Bytes
Uptime: 87888617
1-Wire Bus Pins: 7, Sensoren: 0
Gesperrte GPIO Pins: 0 1 3 10 11 12 13 18 19 20 21 22 23 50 51 52 53 62 63 64 65 66 67 68 69

Installierte Module:
Verbose DEBUG, IPWE, MQTT, LOGGER, VERSION_CHECK, AVERAGES, MAX_CUL, ONE_WIRE_BUS, DHT_BUS, CONFIG_IN_EEPROM, WEBCONFIG, JSONCONFIG, MDNS

Freier Speicher auf SD Karte: 30423 MB


Danke schonmal! Der Code, das Handbuch und die Dokumentation sind echt der Hammer, welche unglaubliche Arbeit!

Gruß
Daniel

Schotty

#5346
Danke für die Rückmeldung und die netten Worte und willkommen bei BSB-LAN ;)

Zum Verständnis: Hast du definitiv zwei 'physische' Geräte/Regler, also die WGB (inkl. eigenem Regler plus Bedieneinheit) und zusätzlich einen SSR im Wandgehäuse samt Bedieneinheit? Wenn dem so ist und alles korrekt/sinnvoll vom HB installiert wurde, dann sollten die per LPB miteinander verbunden sein, ja. (Normalerweise werden bei einer solchen Installation dann sämtliche Pumpen, Fühler etc am SSR und nicht an der WGB angeschlossen, da der SSR dann die komplette Steuerung übernimmt und der WGB quasi nur die Wärmeanforderung weitergibt, aber das handhabt vermutlich nicht jeder HB so. Bei dir ist es anscheinend auch nicht so aufgebaut, s.u., - aber solange alles funktioniert, ist ja alles i.O. ;) )

Zitat von: hhhmmm am 04 Februar 2021, 18:48:07
Brötje WGB EVO 20 H (BSB Adresse 0) mit ISR SSR (BSB Adresse 10, für die Solarthermie).
Nein, leider nicht korrekt: Dein /Q und auch die beiden Komplettabfragen zeigen, dass der Adapter via BSB am SSR angeschlossen ist:
- Adresse 0 = RVS63 = SSR
- Adresse 10 = AVS37.294 = Bedieneinheit des SSR
Wäre der Adapter am WGB via BSB oder aber ebenfalls via LPB angeschlossen, so würde als Reglertyp (wenn deine Anlage einigermaßen aktuell ist) LMS14 oder LMS15 (oder, falls etwas älter, LMS7x) auftauchen - denn das sind die Reglertypen für Gasbrenner.
Infos zu den Reglertypen, der AVS37-Bedieneinheit und den Unterschieden der Bussysteme findest du auch im Handbuch. EDIT: https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/kap03.html#32-detailliertere-auflistung-und-beschreibung-der-unterst%C3%BCtzten-regler , dort ist auch die AVS37-Bedieneinheit mit aufgeführt.

Zitat
Die Therme scheint via LPB am SSR angeschlossen zu sein, ..
Wenn korrekt/sinnvoll installiert - ja.

Zitat
Kann ich evtl. via LPB alles abfragen?
Korrekt. Möchtest du Zugriff auf beide Regler (also WGB und SSR) haben, so musst du den Adapter ebenfalls per LPB anschließen.
Unterschiede kurz zusammengefasst:
- BSB = quasi 'Regler-'lokal -> zu Verwenden bei einem Regler (oder wenn in einem LPB-Verbund eh immer nur ein Regler abgefragt werden soll, dann kann man auch den BSB verwenden) 
- LPB =quasi 'Regler'-übergreifend, zu Verwenden, wenn mehr als ein Regler vorhanden und sie via LPB verbunden sind und Zugriff auf alle Regler prinzipiell möglich sein soll. Dann muss bei jeder Abfrage etc explizit die entspr Zieladresse des gewünschten Reglers angegeben werden.
EDIT: https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/kap02.html#21-bsb-und-lpb

/Q findet in dem Fall bei LPB-Verwendung selbst die vorhandenen Busteilnehmer, bei weiterer 'regulärer' Verwendung von BSB-LAN musst du dann aber wie gesagt die jeweilige LPB-Zielgeräteadresse mit angeben - also abhängig davon, ob du den WGB- oder den SSR-Regler ansprechen möchtest.
Also:
Schließe den Adapter mal via LPB an, stelle im Webinterface den verwendeten Bustyp auf LPB um, Einstellungen speichern, boote neu und führe dann nochmal /Q aus. Das dann bitte nochmal posten. 

Zu den Fragen bzgl der aufgeführten Parameter:
Also prinzipiell ist es so, dass BSB-LAN deutlich mehr Parameter verfügbar macht und auflistet, als sie an der kesselseitigen Bedieneinheit verfügbar sind. Alleine schon aus dem Grund, dass mit BSB-LAN die unterschiedlichen Reglertypen angesprochen werden können. Nun ist es aber so, dass bspw ein Gasgeräte-spezifischer LMS-Regler andere Parameter bietet als ein SSR/Öler-Regler RVS. Es sind also nie alle in BSB-LAN hinterlegten Parameter verfügbar.
Zitat
Eine erste Frage hätte ich gleich. Ich kann mir im Display der Therme (nicht des SSR) einige Infos aus der Fachmannebene anzeigen lassen, z.B. Status Brenner (8009), Kesseltemp B2 (7760), Drehzahl Kesselpumpe (8304)
Leider werden diese Werte nicht via BSB-LAN angezeigt (weder BSB Adresse 0 noch 10).
Hier mal die Abfragen. Die erste ist jeweils Adresse 0, die zweite Adresse 10(...)
Also wie gesagt, du fragst hier nur den SSR (=0) und die Bedieneinhet des SSR (=10) ab, deshalb schonmal die Unterschiede zwischen WGB-Bedieneinheit und BSB-LAN-Ausgabe. Aber: In diesem Fall ist es bei dir anscheinend so, dass weiterhin die Fühler und auch die Pumpe am WGB angeschlossen sind und du sie deshalb dort abfragen kannst. Beim SSR sind sie nicht vorhanden, daher auch nicht mit den spezifischen Parameternummern abrufbar (und für Adresse 10 = Bedieneinheit sowieso nicht ;) ). Wären die genannten Fühler&Pumpen am SSR angeschlossen, so könntest du sie lokal am WGB logischerweise nicht abrufen, dafür dann aber vermutlich bei deiner obigen Abfrage.

Hoffe, das war einigermaßen verständlich.. ;)

Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

hhhmmm

Das ging schnell, ich versuche mal zu erklären.. wie gesagt, ist alles recht neu für mich..

ZitatHast du definitiv zwei 'physische' Geräte/Regler, also die WGB (inkl. eigenem Regler plus Bedieneinheit) und zusätzlich einen SSR im Wandgehäuse samt Bedieneinheit?
Ja, das ist so.

ZitatWenn dem so ist und alles korrekt/sinnvoll vom HB installiert wurde, dann sollten die per LPB miteinander verbunden sein, ja.
Das Display des WGB zeigt in den Einstellungen was von LPB Adresse 2.

ZitatNormalerweise werden bei einer solchen Installation dann sämtliche Pumpen, Fühler etc am SSR und nicht an der WGB angeschlossen
Zum großen Teil scheint das so zu sein. Nur eine Umwälzpumpe im WGB scheint direkt am WGB angeschlossen zu sein. Das WGB beheizt einen 800l-Speicher voller Solarflüssigkeit. Von dem gehen TWW, HK1 und HK2 per Wärmetauscher ab.

ZitatNein, leider nicht korrekt: Dein /Q und auch die beiden Komplettabfragen zeigen, dass der Adapter via BSB am SSR angeschlossen ist:
- Adresse 0 = RVS63 = SSR
- Adresse 10 = AVS37.294 = Bedieneinheit des SSR
Danke für die Klarstellung, ich wusste nicht, dass das Bedienteil des SSR ne eigene Einheit ist ... wieder was gelernt. BSB-Lan ist natürlich am SSR angeschlossen.

ZitatMöchtest du Zugriff auf beide Regler (also WGB und SSR) haben, so musst du den Adapter ebenfalls per LPB anschließen.
Ja genau das, wollte ich eigentlich. Hatte in letzter Zeit Probleme mit der Therme und der ganzen Heizanlage, aber der "Klempner" hatte die Ursache nicht gefunden, daher der Wunsch auch das WGB auszulesen, da es die Parameter offenbar nicht an den SSR übergibt.

ZitatSchließe den Adapter mal via LPB an, stelle im Webinterface den verwendeten Bustyp auf LPB um, Einstellungen speichern, boote neu und führe dann nochmal /Q aus. Das dann bitte nochmal posten.
Das werde ich in Ruhe am WE mal machen.

ZitatZu den Fragen bzgl der aufgeführten Parameter:
Also prinzipiell ist es so, dass BSB-LAN deutlich mehr Parameter verfügbar macht und auflistet, als sie an der kesselseitigen Bedieneinheit verfügbar sind. Alleine schon aus dem Grund, dass mit BSB-LAN die unterschiedlichen Reglertypen angesprochen werden können. Nun ist es aber so, dass bspw ein Gasgeräte-spezifischer LMS-Regler andere Parameter bietet als ein SSR/Öler-Regler RVS. Es sind also nie alle in BSB-LAN hinterlegten Parameter verfügbar.
Das dachte ich mir schon, nur hier waren es ja Parameter, die das Display des WGB ausspuckt, der SSR und BSB-Lan aber nicht ... da dachte ich aber noch Adresse 10 ist das WGB ;-)

ZitatAber: In diesem Fall ist es bei dir anscheinend so, dass weiterhin die Fühler und auch die Pumpe am WGB angeschlossen sind und du sie deshalb dort abfragen kannst.
Siehe oben, es ist offenbar nur die eine Umwälzpumpe (WGB->Speicher), ich schau immer in das WGB mit rein, wenn der Fachmann da ist, aber auseinanderbauen wollte ich es noch nicht...

Ich melde mich wieder, sobald ich per LPB angeschlossen habe ... die Adressengeschichte dazu muss ich mir im Handbuch nochmal anschauen ...
Danke schon Mal für den tollen Support hier! *Daumen hoch*

Schotty

Bzgl Adressvergabe: Stell den Adapter einfach auf LPB um (geht wie gesagt via Webconfig), dann musst du dir normalerweise keine weiteren Gedanken über die Adressvergabe machen. Dein System (also WGB&SSR) lass bitte unangetastet - also dort keinerlei Adressen ändern, denn sonst funzt da nix mehr.. ;)

Wenn du den Adapter am LPB angeschlossen und /Q ausgeführt hast, dann solltest du dort auch eigtl die entspr Geräte/Zieladressen vom SSR (=RVS63) und von der WGB (=LMS1x) finden. Die RVS- und LMS-Kennungen der Reglertypen (Parameter 6224 Konfiguration - Geräte-Identifikation: RVS63.283/200 -> das ist der SSR bspw) helfen dir dann nachher, die entspr Geräte den Adressen zuzuordnen.
AVS37er sind immer die Bedieneinheiten, die sind streng genommen für die weitere Benutzung uninteressant, denn du willst ja auf die Regler zugreifen.
Dann mach nochmal für beide Reglertypen eine Komplettabfrage (bzw nur für die WGB, SSR hast du ja schon).

Zitat
Zum großen Teil scheint das so zu sein. Nur eine Umwälzpumpe im WGB scheint direkt am WGB angeschlossen zu sein. Das WGB beheizt einen 800l-Speicher voller Solarflüssigkeit. Von dem gehen TWW, HK1 und HK2 per Wärmetauscher ab.
Klingt gut und passend, schließlich muss der WGB ja auch die Wärme in den Speicher bekommen ;)

Zitat
Hatte in letzter Zeit Probleme mit der Therme und der ganzen Heizanlage, aber der "Klempner" hatte die Ursache nicht gefunden, daher der Wunsch auch das WGB auszulesen, da es die Parameter offenbar nicht an den SSR übergibt.
Dann hast du mit BSB-LAN schonmal ein super Tool ;)
Kommt auf die Probleme bzw das Fehlerbild an, so pauschal lässt sich das nicht sagen. Wenn du da nicht weiter kommst, kannst du mir aber sonst auch ne Email schicken, vielleicht finden wir ja was. Ist hier im Forum zu sehr OT.. ;)
   
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

milanissimo

Hallo, auch ich möchte mich als Neuling vorstellen. Hab auch erfolgreich ein bsb-lan mit einen Arduino Due und esp 8266 wlan in Betrieb genommen.

Zum Einsatz kommt er an einer Heizung CTC 2200 Duo (Kombi Festbrennstoff & Gas) mit einer RVP 54.130 Steuerung mit Qaa70 Raumgerät.

Muss mich 1000 mal bei Frederik bedanken, der mir sehr geholfen hatte da es anfangs erst nicht ging der Fehler dann aber wohl entweder an einen defekten Clone Arduino Due lag oder ich das wlan Modul statt mit 3,3v mit 5v verklemmt hatte.

Ihr habt hier echt ein unglaublich tolles Projekt ins Leben gerufen. Was für mich ein absoluten Mehrwert hat.

Da ich ein Feststoffbrennkessel ohne Pufferspeicher hab, musste ich doch des Öfteren in den Keller um zu sehen ob ich Holz nach legen muss oder nicht. Jedes Mal 2 Etagen und das öfters am Tag soweit ich zuhause bin. Und das mit Holz heizen nun einfach günstiger ist als mit Gas das brauch ich hier sicher keinen Erzählen. Jetzt kann ich von der Couch aus am Handy schauen ( anhand der Kesseltemperatur) ob es mal Zeit wird wieder Holz nachzulegen. Für mich ein absoluter Mehrwert!!!

Werde auch jeden Hausbesitzer davon Erzählen was man durch eure tolle Arbeit aus einer alten Heizung rausholen kann.

Ein Anliegen an die Erfinder hätte ich jedoch noch.

Und zwar ist durch die Nutzung meines Qaa70 nur der lesende Zugriff u.a. auf die Präsenztaste möglich.

Wäre das ganze möglich über ein Relais (am Arduino) zu steuern an den Kontakt d3/d4?

Um quasi von unterwegs die Heizung von Reduzierte Raumtemperatur auf Nennraumtempertur zu stellen und anders herum.

Ich hab als Absoluter Neuling schon gelesen das man in der Custom config eigene Codes/ Sketch eingeben kann.


Meine Frage wäre ob das so überhaupt umsetzbar wäre und ob man den Sketch über ein url Befehl auslösen kann oder was die Alternative wäre.

Ein wlanrelais mit noch einer App zur Steuerung wollte ich nicht unbedingt, deswegen die Idee das gleich noch am arduino zu machen.

Danke schonmal für eure Hilfe.  :)

Version: 2.0.80-20210126235033
Scanne nach Geräten...
Geräteadresse gefunden: 0

Teste Geräteadresse 0...
: unknown command
: unknown command
: unknown command
: unknown command
: unknown command
: unknown command
: unknown command
: unknown command
: unknown command
: unknown command
: unknown command
: unknown command
: unknown command
: unknown command
: unknown command
: unknown command
(10003): unknown command
(10004): unknown command
6225;6226;6224;6220;6221;6227;6229;6231;6232;6233;6234;6235;6223;6236;6237;
;;;;;;;;;;;;;;;


Starte Test...

Test beendet.

Fertig.

Schotty

Auch dir ein "Willkommen bei BSB-LAN" ;)

Zitat von: milanissimo am 04 Februar 2021, 23:39:32
..anfangs erst nicht ging ... oder ich das wlan Modul statt mit 3,3v mit 5v verklemmt hatte.
:o ..öhm - hast du das entspr Kapitel im Handbuch gelesen und auch verstanden..?
"Statt mit 3,3V mit 5V" klingt gerade nicht danach für mich - nix für ungut.. Im entspr Kapitel https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/kap12.html#1273-wlan-verwendung-eines-zus%C3%A4tzlichen-esp8266 steht an keiner Stelle, dass 3,3V zu nutzen sind!?!  :o  Also entweder hast du dich hier gerade verschrieben, oder etwas falsch verstanden & (noch immer?!?) falsch verkabelt.
Sicherheitshalber habe ich gerade noch diesen Satz hinzugefügt: "Der ESP8266 wird dabei vom Due mit Strom versorgt (+5V)". Bitte überprüfe deine Verkabelung sonst nochmal..
Zitat
Wäre das ganze möglich über ein Relais (am Arduino) zu steuern an den Kontakt d3/d4?
Ob dein Regler das entspr erkennt, kann ich dir nicht sagen, da musst du in der Bedienungsanleitung nachsehen, welche Möglichkeiten du hast. Der RVP54 bietet durchaus die Möglichkeit, einen Telefon-Fernschalter anzuschließen, allerdings erfolgt dies afaik direkt am Regler (Anschlüsse B7&M glaube ich), der Kontakt muss potentialfrei geschlossen werden. Ob das statt dessen auch via D3&D4 am QAA70 geht, weiß ich nicht. 

Zitat
Ich hab als Absoluter Neuling schon gelesen das man in der Custom config eigene Codes/ Sketch eingeben kann.
Meine Frage wäre ob das so überhaupt umsetzbar wäre und ob man den Sketch über ein url Befehl auslösen kann oder was die Alternative wäre.
Ein wlanrelais mit noch einer App zur Steuerung wollte ich nicht unbedingt, deswegen die Idee das gleich noch am arduino zu machen.
Da muss ich leider nochmal aufs Handbuch verweisen, steht nämlich alles drin:
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/kap12.html#124-relais-und-relaisboards -> Grundsätzliches zur Verwendung
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/kap08.html#81-auflistung-und-beschreibung-der-url-befehle -> Sieh dir mal die /G-Befehle an

Bitte jetzt nicht falsch verstehen - ist nur ein gut gemeinter Rat:
Etwas beim Zusammenbau des BSB-LAN-Setups falsch zu verkabeln und evtl den Due oder den ESP zu himmeln, ist eine Sache - das kostet dich im Zweifelsfall nicht die Welt und sorgt nicht für eine kalte Bude.
Aber am Heizungsregler evtl etwas falsch anzuschließen und diesen u.U. zu himmeln - das kann nicht nur teuer werden und für eine kalte Bude sorgen, sondern u.U. auch SEHR gefährlich werden! Wenn du also nicht 100%ig weißt, was du tust, dann sprich lieber mit deinem Heizungsinstallateur. Solltest du dennoch auf die Idee kommen, das mit D3&D4 (oder auch per direktem Anschluss am Regler) auszuprobieren, so beachte bitte das potentialfrei und diesen Satz aus der QAA70-BDA: "Achtung: An die Klemmen D3, D4 und D5 darf keine Fremdspannung angeschlossen werden.".
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

milanissimo

Zitat von: Schotty am 05 Februar 2021, 10:09:49
Auch dir ein "Willkommen bei BSB-LAN" ;)
:o ..öhm - hast du das entspr Kapitel im Handbuch gelesen und auch verstanden..?
"Statt mit 3,3V mit 5V" klingt gerade nicht danach für mich - nix für ungut.. Im entspr Kapitel https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/kap12.html#1273-wlan-verwendung-eines-zus%C3%A4tzlichen-esp8266 steht an keiner Stelle, dass 3,3V zu nutzen sind!?!  :o  Also entweder hast du dich hier gerade verschrieben, oder etwas falsch verstanden & (noch immer?!?) falsch verkabelt.
Sicherheitshalber habe ich gerade noch diesen Satz hinzugefügt: "Der ESP8266 wird dabei vom Due mit Strom versorgt (+5V)". Bitte überprüfe deine Verkabelung sonst nochmal..Ob dein Regler das entspr erkennt, kann ich dir nicht sagen, da musst du in der Bedienungsanleitung nachsehen, welche Möglichkeiten du hast. Der RVP54 bietet durchaus die Möglichkeit, einen Telefon-Fernschalter anzuschließen, allerdings erfolgt dies afaik direkt am Regler (Anschlüsse B7&M glaube ich), der Kontakt muss potentialfrei geschlossen werden. Ob das statt dessen auch via D3&D4 am QAA70 geht, weiß ich nicht. 
Da muss ich leider nochmal aufs Handbuch verweisen, steht nämlich alles drin:
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/kap12.html#124-relais-und-relaisboards -> Grundsätzliches zur Verwendung
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/kap08.html#81-auflistung-und-beschreibung-der-url-befehle -> Sieh dir mal die /G-Befehle an

Bitte jetzt nicht falsch verstehen - ist nur ein gut gemeinter Rat:
Etwas beim Zusammenbau des BSB-LAN-Setups falsch zu verkabeln und evtl den Due oder den ESP zu himmeln, ist eine Sache - das kostet dich im Zweifelsfall nicht die Welt und sorgt nicht für eine kalte Bude.
Aber am Heizungsregler evtl etwas falsch anzuschließen und diesen u.U. zu himmeln - das kann nicht nur teuer werden und für eine kalte Bude sorgen, sondern u.U. auch SEHR gefährlich werden! Wenn du also nicht 100%ig weißt, was du tust, dann sprich lieber mit deinem Heizungsinstallateur. Solltest du dennoch auf die Idee kommen, das mit D3&D4 (oder auch per direktem Anschluss am Regler) auszuprobieren, so beachte bitte das potentialfrei und diesen Satz aus der QAA70-BDA: "Achtung: An die Klemmen D3, D4 und D5 darf keine Fremdspannung angeschlossen werden.".


Hallo Schotty, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Das mit der falsche Verklemmung ist natürlich behoben.

Diese g/ Befehle hatte ich übersehen aber das wäre ja genau das was ich denke.

Also der RVP54.130 reagiert auf jeden Fall auf die Präsenstaste am Qaa70.

Zu dem Qaa70 hatte ich eigentlich ein Bild mit angehängt, habe es jetzt nochmal angehängt ansonsten mal unter den Link schauen

https://www.bilder-upload.eu/bild-f9cb7f-1612536704.png.html

Ich meine Beispiel 3 (vorher natürlich in der Fachmannebene umstellen) dort wird doch simpel gesehen d3 mit d4 gebrückt, welcher sich mit ein Schalter dann zu oder ab schalten lässt.

Korrigiere mich wenn ich falsch liege aber dort wäre der Einsatz des Relais doch theoretisch (potentialfrei, da keine Fremdspannung und das Relais galvanisch getrennt) möglich und müsste ja auch den Zustand ,,Präsenstaste" ändern. Das ganze vorher mit einen Kabel mit Schalter mal testet wäre doch grundsätzlich nicht falsch oder?



Schotty

Das Bild war sichtbar, das war aber auch nicht mein Punkt:
Prinzipiell ist es schon so, wie du sagst - da wird bei Abb3 einfach D3+D4 gebrückt (mittels Schalter, Relais, Büroklammer oder sonstwie) - aber ob das bei deinem RVP-Regler die gewünschte Auswirkung hat, kann ich dir leider nicht sagen. Mir ist bei deinem Reglermodell diesbzgl wie gesagt nur der Telefon-Fernschalter per direktem Anschluss an B7&M bekannt - ob die gleiche Funktion auch über D3&D4 am QAA via zweiadriger PPS-Leitung ausgelöst werden kann, weiß ich nicht. Im Anhang ein screenshot aus einer BDA für deinen Reglertyp RVP54 bzgl Telefon-Fernschalter, für den Fall, dass du dort noch nicht selber nachgesehen hast..
Ob die Präsenztaste den gleichen Effekt hat wie das gewünschte Brücken von D3&D4 kann ich dir leider auch nicht sagen, ich glaube aber, dass das zwei verschiedene Paar Schuhe sind - oder ist bei der Umschaltung via Präsenztaste auch die TWW-Bereitung deaktiviert? Nein, oder?

Mein Fazit: Wenn du risikofreudig und neugierig bist, dann versuche es - auf eigene Gefahr.
Im schlimmsten Fall hat das unerwünschte Auswirkungen auf den Regler oder gar einen Totalausfall des Reglers zur Folge (was ich nicht unbedingt glaube, aber das grundsätzliche Risiko sollte dir bewusst sein), im neutralsten Fall passiert gar nichts, im besten Fall funktioniert's.
Im Zweifelsfall ziehst du zwei zusätzliche Strippen zu besagten Anschlüssen, wie in der BDA beschrieben. Das sollte dann auf jeden Fall funktionieren - zumindest in der Theorie.. ;)
Solltest du es probieren, kannst du uns ja auf dem Laufenden halten..
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

Luposoft

So ihr lieben,
es gibt Neuigkeiten von der MQTT-Front
mit der Version 2.0.82 wurden 2 weitere Features freigegeben:
1. der Abruf von Parametern
Bsp: 'set mqtt2server publish BSB-LAN 700'  ->Abruf

Bsb-Lan sendet exakt so zurück, wie es bei HTTPMOD auch ist, also auch JSON, wenn es so definiert ist
Dabei ist zu beachten, es geht immer nur ein Wert zu senden.

2. Nach dem Senden von Steuerbefehlen wurde eine sofortige Rückmeldung des neuen Wertes gewünscht.
Auch das ist jetzt mit enthalten.

damit ist jetzt das komplette Werkzeug vorhanden, von HTTPMOD auf MQTT zu wechseln.
Vorteil: deutlich kürzere Telegramme

Ich zumindest war mit HTTPMOD nie zufrieden. (sonst hätte ich mich ja wohl auch nicht auf die Suche gemacht...)

Vor kurzem war viel von Lob zu hören, dem schließe ich mich sehr gerne an.
Es ist schön, dass ich mit meiner Idee etwas beitragen konnte, aber das wäre ohne die Hilfe von @freetz und @Schotty und natürlich Serguey (ist glaube nicht in diesem Forum unterwegs) garnicht möglich gewesen.
DANKE  :)
Raspi B+
CUL nano 433MHz
CUL nano 868MHz
ELCO Thision S Plus 19
Arduino Due

Schotty

#5354
Seeehr cool @Luposoft! Vielen Dank!

Ich hatte vor einiger Zeit schonmal das neue MQTT-Kapitel angefangen und das Setzen von Parametern aufgeführt: https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/kap08.html#8212-mqtt
Dort kommt jetzt natürlich auch die neue Funktion des Abrufens mit rein. Glücklicherweise ist die Syntax ja prinzipiell die selbe (nur eben ohne das S bzw I für's Setzen).

Frage: Was meinst du mit
Zitat
Bsb-Lan sendet exakt so zurück, wie es bei HTTPMOD auch ist, also auch JSON, wenn es so definiert is

Dann hätte ich noch eine Bitte:
Kannst du oder jemand anderes einmal ein komplettes MQTT-'Telegramm' für /S700=1 und für die reine Abfrage von 700 posten? Also samt der zurückkommenden ACK-Meldung? Also so, wie es für den MQTT-Nutzer 'aussieht' und wissenswert ist.
Dann kann ich das jeweils bei den Beispielen einmal komplett mit aufführen.
Danke

Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/