[alexa-fhem] sporadische Aussetzer seit Umzug der Vereins-Hardware?

Begonnen von heikoh81, 11 Februar 2025, 11:26:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

heikoh81

Heute 17.02.2025 von 23:15 Uhr bis 23:23 Forum nicht erreichbar, Echo konnte keine Befehle weitergeben.
Das Problem ist also leider noch nicht behoben.

duu75

Eben gerade wieder bei mir
21.02.25
13:05
13:20
13:30

Echo konnte keine FHEM Daten ansagen und aber auch das FHEM Forum war vom Computer aus nicht aufrufbar.

Otto123

Ich kann zwar bei mir auch sehen, dass um 13:21 die Verbindung zum va neu aufgebaut wurde.

Eine Erklärung habe ich dafür nicht, zumal ich selbst in dieser Zeit im Forum aktiv war und die ganze Zeit eine beobachtende Verbindung zur fhem Hardware hatte, die nicht gestört wurde. 
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

eisman

hi,

bei mir war heute zwischen 13-14Uhr nicht nur alexa weg.

auch das gesamte fhem.de war nicht mehr erreichbar.
auf debian.fhem.de war ein zugriff möglich.
zu andere WEB-Seiten war ein voller zugriff möglich.
 
gruss
1x FHEM Debian, Homematic,ZigBee,FS20 / 1X Raspberry, ConBee / 5x ESP
1x FHEM Debian, Homematic,ZigBee         / 1X Raspberry, ConBee / 5x ESP
1x FHEM Debian,MQTT                               / 1X Raspberry, i2c,onewire,gpio
1x auf Windows 2012 Hyper-V-S

CoolTux

#19
Eismann. Wenn sowas noch mal ist dann bitte fhem.de, forum.fhem.de und svn.fhem.de testen. Debian.fhem.de liegt nicht in unsere Hoheit. Das gehört Udo und läuft in AWS.

Hast Du eine besondere Netzwerkkonstellation? Einen Webproxy zum Beispiel?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

eisman

hi,

nein, omada mit VLAN,

im logfile keine Meldungen,
alle 3 Webseiten aufgerufen (+ debian.fhem.de)
keine Verbindung mit Timeout,

befehle über alexa nicht möglich.

intern war alles schaltbar. VPN von außen nach innen war möglich.

nach ca. 14:00Uhr war alles wieder möglich.
alexa mault seit tagen, 3 bis 4 mal den gleichen Befehl aufrufen,
dann wird auch einmal geschaltet. ich gehe davon aus das es nicht
an dem Module liegt. bei einer zweiten installation, des selbe Problem.

gruss
1x FHEM Debian, Homematic,ZigBee,FS20 / 1X Raspberry, ConBee / 5x ESP
1x FHEM Debian, Homematic,ZigBee         / 1X Raspberry, ConBee / 5x ESP
1x FHEM Debian,MQTT                               / 1X Raspberry, i2c,onewire,gpio
1x auf Windows 2012 Hyper-V-S

CoolTux

Zitat von: eisman am 21 Februar 2025, 16:13:50hi,

nein, omada mit VLAN,

im logfile keine Meldungen,
alle 3 Webseiten aufgerufen (+ debian.fhem.de)
keine Verbindung mit Timeout,

befehle über alexa nicht möglich.

intern war alles schaltbar. VPN von außen nach innen war möglich.

nach ca. 14:00Uhr war alles wieder möglich.
alexa mault seit tagen, 3 bis 4 mal den gleichen Befehl aufrufen,
dann wird auch einmal geschaltet. ich gehe davon aus das es nicht
an dem Module liegt. bei einer zweiten installation, des selbe Problem.

gruss


Hast Du sowas wie piHole oder so?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

passibe

#22
Wie sieht das eigentlich bei euch im Log aus?
Ich habe mal mit... | grep -v caching | grep -v executinggesucht, aber ich finde nix. Sieht alles stabil aus (bis auf den ein oder anderen manuellen Neustart).
Wonach muss ich suchen bzw. könnt ihr vielleicht mal einen Auszug aus eurem Log posten?
Habe auch an der alexa-performance soweit nix bemerkt und ich würde behaupten ich nutze das schon einigermaßen regelmäßig. Hm.

eisman

hi,

ja ich habe einen pihole mit update auf v6,

die test mache ich aber mit und ohne pihole (webseiten)
die alexa läuft nicht über pihole.

ja, ich habe auch grade alle logs durgeschaut, kein Eintrag gefunden (laut log alles ok)

gruss
1x FHEM Debian, Homematic,ZigBee,FS20 / 1X Raspberry, ConBee / 5x ESP
1x FHEM Debian, Homematic,ZigBee         / 1X Raspberry, ConBee / 5x ESP
1x FHEM Debian,MQTT                               / 1X Raspberry, i2c,onewire,gpio
1x auf Windows 2012 Hyper-V-S

Otto123

Mein alexa-fhem Container logged die Verbindungsabbrüche. Die werden beendet mit
[2/21/2025, 12:21:29 AM] *** SSH: proxy connection established
[2/21/2025, 12:21:29 AM] SSH: Welcome at the reverse proxy!  This pseudoshell does not react to any input - do not get irritated. 
Ich habe noch keine Idee wie ich das in FHEM mal als Log schreibe. ;)

Dabei sehe ich gerade der Abbruch bei mir war Mitternacht, da habe ich mich oben getäuscht (ich dachte die Zeit im Container ist UTC.)
FHEM bekommt das mit, also mal ein Log schreiben.
ZitatalexaFHEM.ProxyConnection running; SSH connected 2025-02-21 00:21:29
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Ralli

Ich kann bestätigen, dass sowohl heute Morgen früh als auch heute Mittag keine Verbindung sowohl zum svn als auch zum Forum möglich war. Auch alexa-fhem ging nicht.

Edit @Otto: ssh zum Proxy ging, aber von da aus ging's nicht weiter.
Gruß,
Ralli

Proxmox 8.3 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.3 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.79.6.20250220) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.1.5) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa

Otto123

Zitat von: Ralli am 21 Februar 2025, 16:59:52aber von da aus ging's nicht weiter.
Ich behaupte mal, dass ich darauf keinen Einfluss habe. ;)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Ralli

Jau. Wenn keine Verbindungsabbrüche am Server selbst festzustellen sind, liest sich das wie ein Routing-Problem eines oder mehrerer Netzprovider(s).
Gruß,
Ralli

Proxmox 8.3 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.3 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.79.6.20250220) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.1.5) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa

Wernieman

Mal so Gedanken:
- Welche Provier habt Ihr?
- Welche DNS-Systeme? (Im Fehlerfalle mal die IP merken und dann hier vergleichen)

Könnte Otto es sehr viel einfacher machen ;)

Wobei .. wenn PiHole im Einsatz und auf V6 upgedatet, prüft bitte mal Eure Konfig. Hatte bei mir auch DNS-Probleme und nach dem Prüfen und korrigieren läuft es wieder super .... das hat aber wenig mit fhem zu tuen.
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Ralli

Provider: ein lokaler (KEVAG-Telekom).

Ich habe zwar Pi-hole im Einsatz, aber schon seit mehreren Wochen die Beta v6. Ich behaupte mal, ich kann hier einen Zusammenhang ausschließen, zumal andere Webseiten-Aufrufe funktionierten und ansonsten die IPs der entsprechenden DNS-Namen ja auch sowohl im Cache der Surf-Maschine als auch im Pi-hole sind.

Aber aus Interesse: was genau hattest du denn zu korrigieren?
Gruß,
Ralli

Proxmox 8.3 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.3 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.79.6.20250220) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.1.5) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa