Keine Verbindung zu Alexa nach Passwortänderung Amazon Onlinekonto

Begonnen von Burny4600, 14 Februar 2025, 16:18:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Burny4600

Seit der Umstellung des Passwortes am Amazonkonto habe ich das Problem das keine Verbindung zu Alexa hergestellt werden kann.

Wenn ich mittels
set Amazon.Account NPM_login newdie Verbindung neu herstellen möchte, wird das neu Amazon Passwort nicht erkannt.

Wie kann ich die Verbindung nun herstellen?
Mfg Chris

Raspberry Pi 2-5, Betriebssystem: Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: RFXtrx433E, SIGNALduino, MQTT, nanoCUL, HM-MOD-UART, 1-Wire, LAN, ser2net, FHEM2FEHEM
Devices: FS20, IT, Homematic, MQTT, TEK603, WMR200, YouLess, S.USV, APC-USV, PV-Deye, PV-Fronius, Resol VBUS & DL2

passibe

Was heißt
Zitat von: Burny4600 am 14 Februar 2025, 16:18:10wird das neu Amazon Passwort nicht erkannt
?

Öffnet sich denn die Amazon-Login-Seite über den Proxy auf Port 3000? (Oder 3001? Habe vergessen, welcher Port das ist, ist ja auch egal)

Wenn auf der Amazon-Login-Seite das Passwort nicht erkannt wird, dann ist das kein FHEM-Problem, sondern dann hast du dich vermutlich einfach nur vertippt/falsch kopiert.

Burny4600

Es war definitiv kein Tippfehler. Ich hatte auf Amazon ein neues Passwort eingerichtet und die Zwei-Schritt-Verifizierung aktiviert.
Dann trat das Problem auf.
Anscheinend wird nicht sofort für FHEM auf Amazon Geräte alles übernommen. Mit ausführen set Amazon.Account NPM_login new, wurde der Benutzer und das Passwort erkannt. Der Fehler lag daran, das die Übermittlung der OTP-Nummer noch nicht aktiv war und somit konnte die FHEM-iBroker Verbindung nicht neu eingerichtet werden.

Schlecht an dieser FHEM Konfiguration mit Amazon ist, dass immer alles unter Amazon-Geräte rausfliegt, wenn man eine Änderung des Passwortes durchführt. Eine Passwortänderung mache ich grundsätzlich alle 4-6 Wochen, und somit ist diese Prozedur immer wieder zu wiederholen.
Nur bin ich mir noch nicht sicher was geschieht, wenn sich Alex eigenständig wieder anmeldet. Da gibt es dann keine OTP Bestätigung.
Mfg Chris

Raspberry Pi 2-5, Betriebssystem: Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: RFXtrx433E, SIGNALduino, MQTT, nanoCUL, HM-MOD-UART, 1-Wire, LAN, ser2net, FHEM2FEHEM
Devices: FS20, IT, Homematic, MQTT, TEK603, WMR200, YouLess, S.USV, APC-USV, PV-Deye, PV-Fronius, Resol VBUS & DL2

passibe

Verstehe nicht ganz, funktioniert es jetzt?

Jedenfalls scheint mir eine Änderung alle 4-6 Wochen etwas übertrieben. Sehe da keinen Mehrwert, solange man ein ausreichend langes, zufallsgeneriertes, einmaliges (d.h. nicht auf anderen Websites verwendetes) Passwort nutzt und sowieso 2FA aktiviert hat. In welchem threat model erhöht das regelmäßige, nicht-anlassbezogene Ändern des Passworts deine Sicherheit?