Selbstgemachter smarter Briefkasten

Begonnen von fhemRigge, 26 Januar 2019, 19:10:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fhemRigge

Hallo zusammen,

ich habe mir hier im Forum die nötigen Tipps und Anregungen geholt, um mir einen smarten Briefkasten zu bauen.
Falls ihn jemand nachbauen möchte, stelle ich ihn hier mal vor - viel Spaß damit!

Zustand vor dem Umbau
Unser Briefkasten befindet sich direkt neben der Haustüre. Er ist fest in die Wand eingebaut und nur von außen zugänglich.
Oberhalb des Briefkastens ist der Lichtschalter und die Klingel.

Ziel
Der Briefkasten/FHEM soll mich darüber informieren, wenn Post im Briefkasten ist. Den Hinweis "Post im Briefkasten" möchte ich sowohl in FHEM (also am PC, Tablet, Smartphone), als auch direkt am Smartphone per Pushbenachrichtigung erhalten.
Umbauten am Briefkasten will ich nicht vornehmen. Also kein Strom oder Netzwerk hinlegen.
Der Briefkasten soll ohne Zutun des Briefträgers oder eines Zustellers funktionieren. Und natürlich soll er auch bei "Stromausfall" benutzbar bleiben.

Lösung
Ich habe zwei MAX EQ-3 Fensterkontakte verbaut., siehe angehängte Bilder 01_Briefkasten_mit_geoeffneter_Tuere.jpg und 02_Briefkasten_mit_geoeffnetem_Schlitz.jpg.

Einer überwacht den Briefkastenschlitz.
define Briefkastenschlitz MAX ShutterContact xxxxxx
attr Briefkastenschlitz IODev CULMAX
attr Briefkastenschlitz alias Briefkastenschlitz


Der andere überwacht die Briefkastentüre.
define Briefkastentuere MAX ShutterContact xxxxxx
attr Briefkastentuere IODev CULMAX
attr Briefkastentuere alias Briefkastentuere


In FHEM habe ich den Briefkasten als Dummy angelegt mit den beiden Status Brief_vorhanden und kein_Brief_vorhanden:
define Briefkasten dummy
attr Briefkasten devStateIcon Brief_vorhanden:message_mail@red kein_Brief_vorhanden:message_mail@green
attr Briefkasten icon message_mail
attr Briefkasten setList Brief_vorhanden kein_Brief_vorhanden


Für eine schönere Optik habe ich noch eine readingsGroup definiert:
define briefkastenStatus readingsGroup Briefkasten:state
attr briefkastenStatus alias Briefkasten Status
attr briefkastenStatus mapping { 'Briefkasten.state' => 'Briefkasten'}
attr briefkastenStatus nostate 1
attr briefkastenStatus notime 1
attr briefkastenStatus valueFormat { 'state.Brief_vorhanden' => 'Post im Briefkasten', 'state.kein_Brief_vorhanden' => 'Briefkasten ist leer' }


Die Aktionen, die den Briefkasten betreffen fange ich über notifies ab.
Das notify für die Aktion Brief einwerfen sieht so aus:
define es_wurde_Post_in_den_Briefkasten_geworfen notify Briefkastenschlitz:closed set Briefkasten Brief_vorhanden;;\
  setreading Briefkasten state Brief_vorhanden;;\
  set Push_Benachrichtigungen message Im Briefkasten ist Post | FHEM Hausautomation


Und das notify für die Aktion Post entnehmen sieht so aus:
define Briefkasten_wurde_geleert notify Briefkastentuere:opened set Briefkasten kein_Brief_vorhanden;;\
  setreading Briefkasten state kein_Brief_vorhanden;;\
  set Push_Benachrichtigungen message Der Briefkasten wurde geleert | FHEM Hausautomation


Die Einrichtung der Pushbenachrichtigungen (z.B. per Pushbullet) spare ich mir. Hinweise gibt es im Forum oder im Wiki.

Erfahrung
Ich werde zuverlässig über Post im Briefkasten informiert. Und zwar am PC, siehe angehängte Bilder 03_Briefkasten_mit_Post_in_FHEM.png, 04_Briefkasten_ohne_Post_in_FHEM.png. Und am Smartphone, siehe angehängte Bilder 05_Briefkasten_mit_Post_im_Smartphone.png und 06_Briefkasten_ohne_Post_im_Smartphone.png.

Ich habe den smarten Briefkasten seit ca. 1,5 Jahren im Einsatz und bin damit sehr zufrieden!

Vor- und Nachteile
Ich sehe es als Vorteil, dass keine Umbaumaßnahmen am Briefkasten oder an der Wand erforderlich sind. Die Lösung mit den Fensterkontakten funktioniert auch bei größeren Distanzen (laut Anbieter bis 100 m). Die Lösung könnte man also z.B. auch in einem Mehrfamilien- oder Hochhaus verwenden.
Nachteilig finde ich den Einsatz von Batterien. Bei sehr tiefen Temperaturen sind die Batterien schnell am Ende. Der Wechsel gestaltet sich dann, besonders beim Kontakt für den Briefkastenschlitz, als umständlich.

PS:
Auf dem Bild 01_Briefkasten_mit_geoeffneter_Tuere.jpg ist ein QR-Code am Gehäuse des Fensterkontakts zu erkennen. Ich habe alle meine batteriebetriebenen Sensoren mit individuellen QR-Codes ausgestattet. Wenn ich an einem Gerät die Batterie wechsle, scanne ich den Code mit dem Smartphone und übermittle damit die Geräte-ID an FHEM. In FHEM habe ich dann eine Statistik über den Batterieverbrauch aller Geräte.
FHEM 6.1, Raspi Model B Rev 2 bullseye, CUL, nanoCUL, SIGNALduino, RFXtrx433, 1xHM-LC-Sw1-PI-DN-R1, 3xHM-LC-BL1PBU-FM, 1xMAX! Wandthermostat, 10xMAX! Heizkörperthermostat und einiges mehr.

justme1968

die 100m beziehen sich ja immer auf sichtverbindung ohne etwas dazwischen.

du hast das ganze sogar noch in einem bleckkasten der das ganze eigentlich ziemlich gut abschirmen sollte... deshalb ganz blöde frage: wie weit ist dein empfänger entfernt?
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

fhemRigge

Mein Empfänger ist ca. 10 m entfernt.
FHEM 6.1, Raspi Model B Rev 2 bullseye, CUL, nanoCUL, SIGNALduino, RFXtrx433, 1xHM-LC-Sw1-PI-DN-R1, 3xHM-LC-BL1PBU-FM, 1xMAX! Wandthermostat, 10xMAX! Heizkörperthermostat und einiges mehr.

Benni

Mein smarter Briefkasten läuft seit über 2 Jahren absolut zuverlässig und immer noch mit der ersten Batterie!  8)

https://forum.fhem.de/index.php/topic,43952.msg399207.html#msg399207

Btw.: Es ist ein Blechkasten, ca. 10m vom HMUART entfernt.

gb#

sven.scherf

Hi,

die Idee mit dem smarten Briefkasten finde ich klasse. Ich denke auch schon lange über so was nach.
Wegen dem Batteriewechsel hätte ich eine Idee :)
Wenn du mit dem Lötkolben vertraut bist kannst Du an den Fensterkontakten ein Kabel anlöten.
Diese lötest du auf der anderen Seite an einen Batteriehalter an, so einen für vier Batterien. Hier trennst Du die Brücken im Batteriehalter.

Nun kannst Du die Batteriehalter unten im Briefkasten  deponieren und der Wechsel der Batterien gestaltet sich einfach. Wenn man will könnte man diesen Batteriehalter noch in Schaumstoff packen und somit
gegen Kälte isolieren.

Viel Spass
Sven
Raspi 3 mit CUL Stick 433/868MHZ, Homematic

fhemRigge

Hi Sven,

coole Idee, danke!
Hab' zwar einen Lötkolben, bin aber froh wenn ich den nicht zu oft verwenden muss  :-\

Gruß,
Roland
FHEM 6.1, Raspi Model B Rev 2 bullseye, CUL, nanoCUL, SIGNALduino, RFXtrx433, 1xHM-LC-Sw1-PI-DN-R1, 3xHM-LC-BL1PBU-FM, 1xMAX! Wandthermostat, 10xMAX! Heizkörperthermostat und einiges mehr.

The-Holgi

Hallo,
habe das auch mit einem  MAX! Fensterkontakt gelöst.
Allerdings war bei mir der Empfang so schlecht, dass ich die Antenne bzw das Kabel des Sensors aus dem Briefkasten heraus führen mußte.
Ansonsten läuft es auch bei mir seit mehreren Jahren ohne Probleme.
HP T610 Thin Client; Docker Fhem 5.9; 2X CUL V3 868mhz; Max Heizungssteuerung; FS20kse; FS20UWS; FS20S8-3; 2 FS20DI; HM-CFG-LAN,HM-LC-SW1-PL,HM-SEC-SD, HM-SE1PBU-FM;
Harmony Hub;Hue-Bridge mit Iris, E27 Bulb & FLS-PP

willib

Bei den HM Fesnterkontakten lässt sich der Sabotagekontakt als zweiter Kanal verwenden. Somit reicht ein Fensterkontakt zur Überwachung des Briefkastens. Einfach zwei reeds anlöten und diese Platzieren. Das Gehäuse mit der Batterie kannst du dann separat platzieren.
FHEM in Debian 10 LXC unter Proxmox auf NUC, Homematic, Hue, Intertechno, Jeelink, RFXTRX, Harmony Hub, VU+ Uno 4K, Sonos, AMAD

Ma_Bo

Ich habe meinen Briefkasten damals auch "smart" gemacht.
Mittlerweile habe ich aber die gesamte "Elektronik" so umgebaut, dass ich unten im Briefkasten nen doppelten Boden habe und dort der umgebaute HM Fensterkontakt untergebracht ist.
Anstelle der beiden Knopfzellen habe ich einen Mignon Batteriehalter verbaut, mit dem die Batterien seit ca. 2,5 Jahren laufen. (Keine Isolierung, aber auch keine Probleme im Winter)
Die Reedkontakte habe ich mit Kabeln sauber nach oben geführt.
Der Briefkasten ist im Erdgeschoss, ich wohne im 2 OG, also ca. 8-10m zum HM Gateway.


Erste Version meines smarten Briefkastens: https://forum.fhem.de/index.php/topic,33961.msg269656.html#msg269656
Umbau des HM Fensterkontakts: https://forum.fhem.de/index.php/topic,33961.msg270606.html#msg270606
NUC mit FHEM, HM Heizungsthermostate, HM Wandthermostate, Intertechno Funksteckdosen, 10" Tablet als Wanddisplay, KeyMatic, Fensterkontakte, Fensterkontakte umgebaut als Wassermelder und Briefkastenmelder, Aussenthermostat, Anwesenheitssteuerung über Fritz Box, Google Home usw. usw.

andies

Ich habe ein Vollmetallgehäuse in ca 40m Entfernung. Da muss eine externe Antenne dran. Das heißt, ich müsste den Kasten aufbohren und die Antenne ins freie führen und vorab die Antenne aus dem Gerät erst einmal herausführen. Hat jemand so was schon gemacht?


Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
FHEM 6.1 auf RaspPi3 (Raspbian:  6.1.21-v8+; Perl: v5.32.1)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

Gisbert

Zitat von: andies am 27 April 2019, 20:41:17
Ich habe ein Vollmetallgehäuse in ca 40m Entfernung. Da muss eine externe Antenne dran. Das heißt, ich müsste den Kasten aufbohren und die Antenne ins freie führen und vorab die Antenne aus dem Gerät erst einmal herausführen. Hat jemand so was schon gemacht?
Ich hab eine Groundplane-Antenne über ein dünnes Koaxialkabel herausgeführt. Das Koaxialkabel wird anstelle des Drahtes angelötet, und die Groundplane-Antenne wird über eine SMA-Buchse mit dem Koaxialkabel verbunden.
Ich hab damit 5-10 dB bessere Empfangsleistung.

Ich kann den Umbau empfehlen.
Viele​ Grüße​ Gisbert​
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY

andies

mit dem HM-Kontakt? Dann schaue ich mir die Sachen mal an. Ich hatte bisher nur keine Lust, dieses Vollmetallmonster aufzubohren...


Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
FHEM 6.1 auf RaspPi3 (Raspbian:  6.1.21-v8+; Perl: v5.32.1)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

Gisbert

Ich hab es mit einem HMLAN-Adapter und einem HmUARTLGW (Funkmodul, bei dem das Signal an einen ESP8266 weitergereicht wird.
Das Funkmodul im Fensterkontakt müsste bei Homematic immer das gleiche sein. Der ca. 8 cm lange Draht ist die Antenne. Beim Handsender und den o.g. Geräten ist es jedenfalls so, nur kann man beim Handsender schlecht eine Groundplane-Antenne dranlöten, die Hosentasche würde mächtig ausbeulen ;D

Info z.B. hier: https://www.stall.biz/project_category/antennen und ggf. auf weiteren Seite bei stall.biz

Viele​ Grüße​ Gisbert​
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY

UweH

Komplett anderer Ansatz, aber vielleicht als Anregung...da ich kein Problem hatte, zum Briefkasten eine Leitung zu legen (2x4x0.8 Y(ST)Y), habe ich eine 5-fach Reflexlichtschranke gebaut und in den Kasten geklebt. Platine ist 30x15cm, 3mm hoch (vorzustellen wie ein LED-Stripe), auf der die Elektronik untergebracht ist. Sobald was eingeworfen wird, löst das Ding aus und meldet über ein 1-Wire-Device.

Gruß
Uwe

dkreutz

#14
Hier noch eine weitere Variante mit einem optischen HM-Fensterkontakt:
Der Sabotageschalter ist mit einem Magnetkontakt überbrückt (Lötpunkte MP1 und MP11). Der Magnetschalter ist an der Klappe des Einwurfschlitzes befestigt.
Der optische Sensor (normalerweise der Fensterkontakt) überwacht die Briefkastenklappe - damit kann die Entleerung festgestellt werden.

Der Briefkasten ist ein Radius "Letterman 4" (Stahl), der nächste HM-MOD-UART ist ca. 5m "Luftlinie entfernt" (Alu-Haustür und Kellerdecke dazwischen). Damit habe ich durchschnittliche RSSI-Werte von ca. -75.

p.s.: Danke für die Code/Device-Beispiele.
Raspberry Pi3B+ (Bullseye) / JeeLink868v3c (LaCrosse), nanoCUL433 (a-culfw V1.24.02), HM-MOD-UART (1.4.1), TEK603, MapleCUL / diverse Sensoren/Sender/Aktoren von Technoline, Intertechno, Shelly, Homematic und MAX!, Froggit Wetterstation, Luftdaten.info / Autor des fhem-skill für Mycroft.ai