Junkers Therme mit EnOcean steuern per Thermokon SRC-AO V?

Begonnen von fallenguru, 11 August 2013, 11:45:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fallenguru

Im Zuge unserer Renovierung musste der Thermostat (TRQ21), der die Steuerung unserer Junkers-Kombitherme (ZWR 24-5 KE) über hatte, weichen. (Nicht, dass wir unglücklich darüber wären, denn sowohl die Steuerung über einen Führungsraum als auch die bisherige Montage-/Messposition war für unsere Zwecke vollkommen ungeeignet.) Da dachte ich, warum nicht auch den mit Fhem/EnOcean ersetzen?

Meinen Recherchen zufolge ist die Therme stetig regelbar, und zwar über eine Steuerleitung mit (nominell) 2,5 V = volle Leistung und 24 V = aus. Im FHEM-WIKI gibt es bereits ein Projekt zum Thema, allerdings a) ohne EnOcean und b) mit Erhaltung des Originalthermostats.

An EnOcean-Empfängern mit analogem Ausgang habe ich bisher nur die Thermokon SRC-AO x V-Geräte gefunden. 24 V Versorgungsspannung, 0-10 V am Ausgang, s. a. Herstellerseite. Am ehesten geeignet erscheint mir die Variante "Multi" (0-255 --> 0-10 V), wenn man erst bei 27 anfängt, müsste man nur noch 2,4x verstärken. (Eine Alternative wäre, die Variante "Dimm" etwas zweckzuentfremden.)

So weit, so gut, nun zu den Fragen:
* Leider ist in den Datenblättern kein Profil angegeben, kann mir jemand sagen, ob und wie Fhem diese SRC-AO unterstützt bzw. wie schwierig es wäre, diese Unterstützung hinzuzufügen?
* Was wäre denn ein sauberer und deppensicherer Weg, die Spannung um den Faktor 2,4 zu verstärken? (In Hardware-Dingen bin ich leider ahnungslos ...)

Vielen Dank!

klaus.schauer

Zitat von: fallenguru schrieb am So, 11 August 2013 11:45Im Zuge unserer Renovierung musste der Thermostat (TRQ21), der die Steuerung unserer Junkers-Kombitherme (ZWR 24-5 KE) über hatte, weichen. (Nicht, dass wir unglücklich darüber wären, denn sowohl die Steuerung über einen Führungsraum als auch die bisherige Montage-/Messposition war für unsere Zwecke vollkommen ungeeignet.) Da dachte ich, warum nicht auch den mit Fhem/EnOcean ersetzen?

Meinen Recherchen zufolge ist die Therme stetig regelbar, und zwar über eine Steuerleitung mit (nominell) 2,5 V = volle Leistung und 24 V = aus. Im FHEM-WIKI gibt es bereits ein Projekt zum Thema, allerdings a) ohne EnOcean und b) mit Erhaltung des Originalthermostats.

An EnOcean-Empfängern mit analogem Ausgang habe ich bisher nur die Thermokon SRC-AO x V-Geräte gefunden. 24 V Versorgungsspannung, 0-10 V am Ausgang, s. a. Herstellerseite. Am ehesten geeignet erscheint mir die Variante "Multi" (0-255 --> 0-10 V), wenn man erst bei 27 anfängt, müsste man nur noch 2,4x verstärken. (Eine Alternative wäre, die Variante "Dimm" etwas zweckzuentfremden.)

So weit, so gut, nun zu den Fragen:
* Leider ist in den Datenblättern kein Profil angegeben, kann mir jemand sagen, ob und wie Fhem diese SRC-AO unterstützt bzw. wie schwierig es wäre, diese Unterstützung hinzuzufügen?
In Fhem gibt es ein Profil Manufacturer Specific Applications (EEP A5-3F-7F), Wireless Analog Input Module (Thermokon SR65 3AI). Das ist ein Sensor mit einem oder mehreren analogen Eingängen. Kann gut sein und ist sehr wahrscheinlich, dass der Aktor Thermokon SRC-AO x das gleiche herstellerspezifische Profil nutzt.

Das Empfängerprofil konnte bisher nicht getestet werden. Es gab bisher scheinbar niemanden, der das Gerät nutzt.

Ein Senderprofil ist bisher nicht vorhanden, könnte aber grundsätzlich erstellt werden. Natürlich wird hierfür eine entsprechende Profilbeschreibung benötigt. Vielleicht hilft eine Anfrage bei Thermokon. Wann wird das Profil benötigt? Ich bin derzeit zeitlich kaum in der Lage größere Ergänzungen einzuarbeiten.

fallenguru

Der Zeitrahmen ist noch recht flexibel - vor Beginn der Heizperiode wäre natürlich schön :-)

Bringt's was, das Ding einmal anzuschaffen, in Hinblick auf irgendwelche Logs, Dumps o. ä.?

EDIT:
Bei Thermokon kann ich gerne einmal anfragen. Je öfter ich das Datenblatt lese, desto eher hege ich die Befürchtung, dass man am "Multi" einen Sensor anlernen müsste, so von wegen "ProAusgang kann ein 4-Byte (ORG 7) EnOcean Sensor eingelernt werden". Wenn also Fhem nicht ohnehin schon solche Sensoren per TCM emulieren kann, steht der Aufwand wohl nicht dafür ...
Den "Dimm" zu missbrauchen sollte eigentlich gehen, wobei zu befürchten steht, dass der dann wirklich nur dim up / down kann und keine Prozentwerte anfahren.

klaus.schauer

Zitat von: fallenguru schrieb am So, 11 August 2013 21:01Der Zeitrahmen ist noch recht flexibel - vor Beginn der Heizperiode wäre natürlich schön :-)

Bringt's was, das Ding einmal anzuschaffen, in Hinblick auf irgendwelche Logs, Dumps o. ä.?

EDIT:
Bei Thermokon kann ich gerne einmal anfragen. Je öfter ich das Datenblatt lese, desto eher hege ich die Befürchtung, dass man am "Multi" einen Sensor anlernen müsste, so von wegen "ProAusgang kann ein 4-Byte (ORG 7) EnOcean Sensor eingelernt werden". Wenn also Fhem nicht ohnehin schon solche Sensoren per TCM emulieren kann, steht der Aufwand wohl nicht dafür ...
Den "Dimm" zu missbrauchen sollte eigentlich gehen, wobei zu befürchten steht, dass der dann wirklich nur dim up / down kann und keine Prozentwerte anfahren.
Ich befürchte, dass man ohne eine Beschreibung der Profile eher Dunkeln tappt. Schon die Auswahl des "richtigen" Aktors scheint mir problematisch. Mit Switch-Funktionen bestimmte Werte präzise anzufahren, würde ich erst garnicht versuchen.

fallenguru

Da schau, Thermokon hat tatsächlich geantwortet (und schnell). Trotzdem bin ich jetzt so schlau als wie zuvor ...

Zitatdie Empfänger sind unidirektional.
Beim Multi kann  jeder 4Byte Sensor eingelernt werden.
Beim SRC Dimm geht nur ein Funkschalter!

Damit fällt der Dimm wirklich aus (nur auf/ab ohne Rückmeldung ist zu wenig).

Beim Multi müsste man Fhem wohl wirklich als 4BS-Sensor (lt. Datenblatt ORG 7, also EEP 2.0, wenn nicht noch älter ...) am Aktor einlernen. Wäre es ein Problem, so einen generischen 4BS-Sensor zu emulieren? Bedeutung / Beschriftung von DB1/2/3 könnte man ja einstweilen über Attribute setzen.

EDIT: Lesen sollte man können ... [Viel Blödsinn entfernt.]

klaus.schauer

Zitat von: fallenguru schrieb am Di, 13 August 2013 09:07Da schau, Thermokon hat tatsächlich geantwortet (und schnell). Trotzdem bin ich jetzt so schlau als wie zuvor ...

Zitatdie Empfänger sind unidirektional.
Beim Multi kann  jeder 4Byte Sensor eingelernt werden.
Beim SRC Dimm geht nur ein Funkschalter!

Damit fällt der Dimm wirklich aus (nur auf/ab ohne Rückmeldung ist zu wenig).

Beim Multi müsste man Fhem wohl wirklich als 4BS-Sensor (lt. Datenblatt ORG 7, also EEP 2.0, wenn nicht noch älter ...) am Aktor einlernen. Wäre es ein Problem, so einen generischen 4BS-Sensor zu emulieren? Bedeutung / Beschriftung von DB1/2/3 könnte man ja einstweilen über Attribute setzen.

EDIT: Lesen sollte man können ... [Viel Blödsinn entfernt.]
Solche Spezialfälle lassen sich mit dem Profil raw lösen. Damit kann man ein 4BS-Telegramm mit beliebigen Daten in DB0 ... DB3 senden.

fallenguru

Zitat von: klaus.schauer schrieb am Di, 13 August 2013 09:44Solche Spezialfälle lassen sich mit dem Profil raw lösen. Damit kann man ein 4BS-Telegramm mit beliebigen Daten in DB0 ... DB3 senden.
Stimmt, das sollte gehen. Ich berichte, wenn/falls ich den Aktor bekomme.

P.S.: Fragt sich, wie lange diese Konstruktionen ein Spezialfall bleiben. Ich habe in den letzten Tagen so Einiges an EnOcean-Katalogen gewälzt und so ab Dolphin und neuer scheint es recht beliebt zu sein, die Logik in den Aktor zu verlegen und dann direkt am Aktor Sensoren anzulernen, die sein Verhalten beeinflussen.

Vielen Dank!

klaus.schauer

Zitat von: fallenguru schrieb am Di, 13 August 2013 21:01
Zitat von: klaus.schauer schrieb am Di, 13 August 2013 09:44Solche Spezialfälle lassen sich mit dem Profil raw lösen. Damit kann man ein 4BS-Telegramm mit beliebigen Daten in DB0 ... DB3 senden.
Stimmt, das sollte gehen. Ich berichte, wenn/falls ich den Aktor bekomme.

P.S.: Fragt sich, wie lange diese Konstruktionen ein Spezialfall bleiben. Ich habe in den letzten Tagen so Einiges an EnOcean-Katalogen gewälzt und so ab Dolphin und neuer scheint es recht beliebt zu sein, die Logik in den Aktor zu verlegen und dann direkt am Aktor Sensoren anzulernen, die sein Verhalten beeinflussen.
So neu ist das m. E. nicht. Es gibt viele Eltako-Aktoren, in die Sensoren unmittelbar eingelernt werden können.

Mit dem aktuellen Update steht jetzt auch in Fhem ein 4BS Gerät bereit, mit dem man solche Aktoren steuern kann. Zwei Pofile sind vorhanden:
      a. EEP A5-10-06 mit zusätzlicher Nachtabsenkung, emuliert Eltako FVS (FTR55*)
      b. EEP A5-10-02 emuliert z. B. Thermokon SR04 PTS

JF Mennedy

Hallo,

das Thema ist zwar schon etwas älter, aber ich hoffe es liest jemand... Bevorzugt Klaus Schauer ;-)
Ich habe es mal versucht mit den SRC-AO Modul von Thermokon. Möchte damit gerne EC-Ventialtoren ansteuern.
Also ich habe das Gerät erfolgreich angelernt und auch die Telegramme ein wenig mit geschnitten...

Ein 4BS Telgramm entspricht FF007F08 für 0 Volt und FFFF7F08 für 10 Volt.
Als Raw muss ich dass allerdings invertieren alsp 087F00FF für 0 Volt und 087FFFFF für 10 Volt. Wenn ich das so als Raw Telgramm verschicke kommt es beim Aktor ordentlich an...

Aber weiter stehe ich jetzt hier auf dem Schlauch, wie ich das irgendwie schön mit einem Slider oder so in einem Readingsproxy unterkriegen könnte... Oder lässt sich das im Enocean Modul implementieren.

Hier noch das List vom Device:


Internals:
   DEF        FFA2FF15
   FUUID      63516371-f33f-8cc0-9e6d-8162c894856d04fa
   FVERSION   10_EnOcean.pm:0.259470/2022-04-11
   IODev      USB300
   NAME       Luefterstufe
   NR         1114
   NTFY_ORDER 50-Luefterstufe
   STATE      T: 20.0 SP: 255 F: auto SW: off
   TYPE       EnOcean
   eventCount 113
   OLDREADINGS:
   READINGS:
     2022-10-20 20:54:59   RORG            4BS
     2022-10-20 20:54:59   dataSent        087F00FF
     2022-10-20 20:54:59   statusSent      00
   helper:
Attributes:
   DbLogExclude .*
   IODev      USB300
   comMode    uniDir
   eep        A5-10-02
   event-on-change-reading .*
   manufID    002
   room       53_Enocean
   scaleDecimals 0
   scaleMax   100
   scaleMin   0
   subType    raw
   verbose    5


Gruss Jan

JF Mennedy

Über ein webCmd

4BS 087F00FF:4BS 087F19FF:4BS 087F33FF:4BS 087F4CFF:4BS 087F66FF:4BS 087F7FFF:4BS 087F99FF:4BS 087FB2FF:4BS 087FCCFF:4BS 087FE5FF:4BS 087FFEFF

kann ich jetzt den Lüfter in 1 Volt Schritten ansteuern, mal sehen ob ich das morgen irgendwie in ein readingsproxy verpacke... Schöner fände ich allerdings einen Slider...

Gruss Jan

JF Mennedy

#10
Also,

ich habe jetzt mal den subType roomSensorControl.05 etwas abgewandelt und die Zeilen mit

$data = sprintf "%02X%02X%02X%02X", $fanStage, $setpoint, $actualTemp, $setCmd;


in $data = sprintf "%02X%02X%02X%02X", $fanStage, $actualTemp, $setpoint, $setCmd;


abgeändert und mir ein eep A5-10-24 erstellt das auf roomSensorControl.05a (mein geänderter subType) verweist.

So kann ich ohne raw als subDev über den Slider die 0-10V ansteuern.

Die 0-10V sind bei den SRC-AO im db2. Im eep 05-10-02 ist der setpoint aber im db1... deshalb geht es nicht...

@klaus.schauer:

Kann das irgendwie in die Lib aufgenommen werden?

Gruss Jan