[73_GardenaSmartBridge, 74_GardenaSmartDevice] - Module für Gardena Smart System

Begonnen von CoolTux, 05 August 2017, 23:17:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Albundy0001

Zitat von: BOFH am 31 August 2023, 21:02:37Bild sehe ich keins. Ja Abhängigkeiten müssen erfüllt sein damit das Modul korrekt arbeitet.

Also erstinstallation/-Inbetriebnahme mittels fhem?
Hallo BOFH,
habe ich leider so machen müssen, aber dann funzte es auch wieder auf anhieb.

Viele Grüße

Mucki

Hallo BOFH,

Zitat von: BOFH am 31 August 2023, 20:49:58@Mucki. Check ich die Tage.

das ist super von Dir. Vielen Dank :)

Ich habe noch folgendes beobachtet:

Wenn ich
attr global stacktrace 1setze und danach im Anschluss
attr global stacktrace 0ausführe, werden bis zum nächsten Neustart von FHEM keine weiteren Fehlermeldungen geloggt. Aber nach Neustart geht es wieder los. :o

TimoD

Ich bekomme seit dem Update, bei jedem Abruf, folgenden Fehler:

Cannot execute parse json asynchronously
Könnt Ihr mir da helfen?

BOFH

Zitat von: TimoD am 25 September 2023, 14:55:41Ich bekomme seit dem Update, bei jedem Abruf, folgenden Fehler:

Cannot execute parse json asynchronously
Könnt Ihr mir da helfen?

update wo von?
Ansonsten ist das so leider nicht hilfreich, außer dass er nicht in den subprocess zum auslesen der server antwort geht.



@Mucki,
sorry bin jetzt erst mal wieder an ein Rechner gekommen :)

Aus deinen alten Logs ist noch zu sehen, dass andere Module fehlerhaft sind.
52_I2C_PCA9685.pm und 00_RPII2C.pmdies nur nebenher erwähnt...

Grundlegend sehe ich nur in der Bridge dann ein Problem. Welche Version vom Modul hattest du drauf? Sehe gerade keine infos da zu


RasPi 4
ZWave.me ZME_UZB (Fibaro Auge Gen.2)/ HM-USB2 (Thermostat | Hutschienen Relais | 1-/2fach Schalter) / Enigma2 / PhilipsTV / Philips HUE (GO|Bulb|Stripe (plus)) / Somfy IO Rollos / BOSCH HSG636XS6 / SONOS (P1, P3, P5 2.Gen, SUB, Bar)