Einbindung von Tuya-Geräten in HUE-Bridge und somit auch FHEM

Begonnen von thburkhart, 22 November 2019, 22:48:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

thburkhart

Im Thread
https://forum.fhem.de/index.php/topic,105461.msg993947.html#msg993947

wurden Lösungen geschildert, wie man einige Tuya-Devices mit SonOff /Tasmota flashen kann.

In manchen configs kann man auch HUE-Brigde auswählen.

Mein Ziel ist es, Tuya-Steckdosen in meine HUE-Bridge als Lampen einzubinden, um sie mit HUE-Schaltern, ALEXA und FHEM schalten zu können.

Gibt es bereits entsprechende Erfahrungen/Lösungen ?

beste Grüße

Thomas


1 RASPI4B, 1 RASPI3B, 2 CUL, 2 Jeelink, 60 Tuya-Devices (Schalter, Dimmer, Sensoren, Cameras), 30 HUE-Lampen, 5 MAX! WTs, 16 MAX! HTs, 12 MAX! FKs, 1 Bresser 5in1, 1 OilFox, 8 ALEXA Echos und Dots, FHEM, 5 Tasmota-Devices, SonOff -Bridge, PowerFox, Buderus KM200

swsmily

Mach mal ein Firmwareupdate mit folgender OTA-URL: http://thehackbox.org/tasmota/tasmota-DE.bin
(laut Tasmota-Github noch im Development; Release wäre: http://thehackbox.org/tasmota/release/sonoff-DE.bin )

Ich habe bei mir gerade die Development Firmware (7.0.0.6) auf einen Sonoff-S20 installiert, unter Einstellungen --> "Geräte Konfigurieren" sogar auch Generic (0) und Generic (18) probiert, ich habe weiterhin unter "Sonstige Konfiguration" die Optionen der Emulation.
Generic ist aber meiner Meinung nach nicht richtig, damit ist ein Schalten über die Weboberfläche von Tasmota ja auch nicht möglich. Ich denke über Einstellungen --> Gerät-Konfigurieren musst du erst ein passendes Gerät für deine Steckdose auswählen, oder über "Sonstige Konfiguration" eine passende Vorlage (Template) eintragen, damit deine Steckdose überhaupt mit Tasmota-Firmware gesteuert werden kann.

Wenn das ausgewählt ist:

Soweit ich die YouTube-Videos verstanden habe um über Alexa steuern zu können, muss Belkin (Einzelnes Gerät) ausgewählt werden.
https://www.youtube.com/watch?v=VUDF4zY8qtw




thburkhart

ich möchte primär HUE haben ..

mein Plan war, wie im Video gezeigt statt Belkin eben HUE-Bridge auszuwählen.


Der SP111 liegt auf schon auf'm Schreibtisch.


mal sehen,  ob das wie in der ct' Anleitung klappt ....
1 RASPI4B, 1 RASPI3B, 2 CUL, 2 Jeelink, 60 Tuya-Devices (Schalter, Dimmer, Sensoren, Cameras), 30 HUE-Lampen, 5 MAX! WTs, 16 MAX! HTs, 12 MAX! FKs, 1 Bresser 5in1, 1 OilFox, 8 ALEXA Echos und Dots, FHEM, 5 Tasmota-Devices, SonOff -Bridge, PowerFox, Buderus KM200