Deconz - Tuya Erdfeuchtesensor

Begonnen von maddinthebrain, 06 Juli 2023, 13:33:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

maddinthebrain

Hallo zusammen,

ich setze den Tuya Erdfeuchtesensor zusammen mit deconz und dem Conbee 2 Stick ein. Hier das zugehörige Listing:

Internals:
   CFGFN     
   DEF        sensor 71  IODev=deCONZ
   FUUID      64832a3c-f33f-54a1-6f96-690556140129671e
   FVERSION   31_HUEDevice.pm:0.239120/2021-03-08
   ID         S71
   INTERVAL  
   IODev      deCONZ
   NAME       Erdfeuchtesensor_2
   NR         42456
   STATE      Initialized
   TYPE       HUEDevice
   lastannounced 2023-07-06T09:22:50Z
   lastupdated 2023-07-06 11:05:57
   lastupdated_local 2023-07-06 13:05:57
   manufacturername _TZE200_myd45weu
   modelid    TS0601
   name       Moisture 71
   on         1
   reachable  1
   swversion  1.0.8
   type       ZHAMoisture
   uniqueid   a4:c1:38:16:f3:4c:1a:7a-01-0408
   READINGS:
     2023-06-09 15:33:48   IODev           deCONZ
     2023-07-06 13:05:57   battery         100
     2023-07-06 13:05:57   batteryPercent  100
     2023-07-06 13:05:57   batteryState    ok
     2023-07-04 14:18:49   lastseen        2023-07-04T12:44Z
     2023-07-06 13:05:57   reachable       1
   helper:
     devtype    S
     reachable  0
     update_timeout 1
     configList:
     json:
       etag       24da02eefa11833f305ed06830cc93e3
       lastannounced 2023-07-06T09:22:50Z
       lastseen   2023-07-06T11:05Z
       manufacturername _TZE200_myd45weu
       modelid    TS0601
       name       Moisture 71
       swversion  1.0.8
       type       ZHAMoisture
       uniqueid   a4:c1:38:16:f3:4c:1a:7a-01-0408
       config:
         battery    100
         offset     0
       state:
         lastupdated 2023-07-06T11:05:57.788
         moisture   6400
     setList:
Attributes:
   model      TS0601
   room       Garten,HUEDevice

Was nun komisch ist in der REST API

Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.
und auch im Device Listing ist der Wert für die "Moisture" zu finden. Im Device selber gibt es aber kein Reading dazu! 
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

Beim zum Sensor zugehörigen Temperaturdevice funktioniert es:

Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

Was mache ich falsch? Oder kennt das HUEdevice das reading moisture einfach nicht? Hat jemand eine Idee?

Edit: ERgänzend der zugehörige Github Issue: https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/issues/7043

Vielen Dank

Martin
Viele Grüße
Martin

Futro mit Proxmox und Debian: FHEM, Signalduino 433MHz & 868MHz, MAX!, WeeWX, FHEM2FHEM,
Raspi 4 mit ConBee mit deCONZ und Phoscon für ZigBee Aktoren und Sensoren

maddinthebrain

Keiner ne Idee? Ich vermute ja ganz stark, dass das an der Programmierung des HUEDevice von vom Fhem liegt. Das Listing vom Temperaturdevice ist ja abgesehen statt vom state moisture den state temperature identisch.
Wahrscheinlich kennt es den Begriff moisture nicht, sondern nur humidity von Luftfeuchtesensoren.

Aber ich bin kein Programmierer und kann hier nur meine unqualifizierte Meinung äußern.  ;)
Viele Grüße
Martin

Futro mit Proxmox und Debian: FHEM, Signalduino 433MHz & 868MHz, MAX!, WeeWX, FHEM2FHEM,
Raspi 4 mit ConBee mit deCONZ und Phoscon für ZigBee Aktoren und Sensoren

maddinthebrain

Hallo nochmal,

hat da wirklich keiner ne Idee? Wer ist denn Developer für HUEDevice? Es wäre schön, wenn sich das mal jemand ansehen könnte. Ich kann gerne mit weiteren Infos unterstützen.

Vielen Dank!
Viele Grüße
Martin

Futro mit Proxmox und Debian: FHEM, Signalduino 433MHz & 868MHz, MAX!, WeeWX, FHEM2FHEM,
Raspi 4 mit ConBee mit deCONZ und Phoscon für ZigBee Aktoren und Sensoren

maddinthebrain

Hallo zusammen,

ich habe mal die betroffene Datei 31_HUEDevice.pm mit dem Reading "moisture" ergänzt. Siehe Anhang Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.. Wie kommt die nun ins SVN?

Vielen Dank.

Viele Grüße
Viele Grüße
Martin

Futro mit Proxmox und Debian: FHEM, Signalduino 433MHz & 868MHz, MAX!, WeeWX, FHEM2FHEM,
Raspi 4 mit ConBee mit deCONZ und Phoscon für ZigBee Aktoren und Sensoren

CoolTux

Maintainer ist Andre. Du kannst auf der SVN Seite von FHEM in der MAINTAINER.txt nachlesen welcher Maintainer zu welchen Modul gehört und unter welchem Forum es diskutiert wird.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

maddinthebrain

Hallo CoolTux,
ich habe letzte Woche justme1968 diesbzgl. eine PM geschickt, leider ohne Reaktion. Ich weiß nicht, was ich noch tun kann. Im SVN ist noch nix angekommen... Im Moment bleibt ja nur, die Datei selber ins Fhem zu kopieren.

Viele Grüße
Martin
Viele Grüße
Martin

Futro mit Proxmox und Debian: FHEM, Signalduino 433MHz & 868MHz, MAX!, WeeWX, FHEM2FHEM,
Raspi 4 mit ConBee mit deCONZ und Phoscon für ZigBee Aktoren und Sensoren

maddinthebrain

Hallo zusammen,

anbei noch der Screenshot mit dem Beweis, dass es funktioniert.

Leider wurde es noch immer nicht im SVN ergänzt. Wer es also benutzen möchte muss im fhem\FHEM-Verzeichnis die originale 31_HUEDevice.pm sichern und mit der weiter oben angehängten Datei ersetzen.

Viel Spaß!

Viele Grüße
Martin

Futro mit Proxmox und Debian: FHEM, Signalduino 433MHz & 868MHz, MAX!, WeeWX, FHEM2FHEM,
Raspi 4 mit ConBee mit deCONZ und Phoscon für ZigBee Aktoren und Sensoren

iceman

#7
Moin zusammen,

kann ich bestätigen. Bisher sind die maddinthebrain nicht eingebaut. Aber wenn ich seine, hier veröffentlichte, 31_HUEDevice.pm einbette, funktioniert sie bei mir ebenfalls.

Jetzt stelle ich mir die Frage, was passiert bei einem Update. Muss ich dann die Änderungen von Martin wieder manuell wieder einbauen, oder wird 31_HUEDevice.pm von den Updates ausgenommen? Und wie bzw. wann fließt die Anpassung in das offizielle Release ein @justme1968?

Laut Forum Info hat justme1968 im März diesen Jahres das letzte mal was gepostet. gibt es sonst noch jemanden, der sich im die 31_HUEDevice.pm kümmert?

Viele Grüße