FQDN erfahren

Begonnen von Marko1976, 01 Dezember 2024, 19:44:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Marko1976

Hallo,
bei mir läuft der Fhem-Server auf einem Docker-Container in der Container-Station eines QNAP NAS.
Der Container ist so eingestellt, dass der Server über eine separate IP aufgerufen werden kann.

Wie bekomme ich die FQDN heraus mit der der Server statt seiner IP aufgerufen wird.

kaputt

Gruß aus L.E.
Uwe

Bei U/Linux hilfreich aber nicht nötig, bei Windows nötig aber nicht hilfreich!
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und Ausdruck meiner Persönlichkeit

passibe

Zitat von: kaputt am 02 Dezember 2024, 13:19:43dig -x
Kommt drauf an, ist der docker-interne FQDN gesucht?
Dann muss man das innerhalb des Containers ausführen, damit auch der docker-resolver gequeried wird. Wenn man das vom Host-System aus ausführt, kommt man da zu keinem Ergebnis.

Ansonsten kann es aber auch gut sein, dass es gar keinen FQDN gibt (wenn der jeweilige DNS-Server nicht so konfiguriert ist, dass er überhaupt PTR-Records anlegt) bzw. ohnehin ein "externer" DNS-Server wie cloudflare gewählt wird.

@OP wovon genau versuchst du denn den FQDN rauszufinden? Vom NAS? Oder vom Container?
Welcher DNS-Server kommt zum Einsatz? Fragen die Clients, die nachher den FQDN aufrufen sollen, denselben DNS-Server ab?

Falls es nur um den FQDN des Docker-Containers geht kann man den mittels docker inspect herausfinden oder aber auch einfach selbst im compose-file/docker run Kommando setzen.

Marko1976

Ich möchte gerne meine HomeConnect-Geräte in Fhem einbinden und offenba funktioniert es seit einiger Zeit nicht mehr mit der IP-Adresse, sondern nur mit dem FQDN des Fhem-Servers.
In dem entsprechenden Forum werden einige Beispiel genannt, die aber alle samt bei mir nicht funktioniert haben. Wahrscheinlich waren Sie alle für eine Konfiguration per Raspi gedacht.

Mehr kann ich dazu erstmal nicht sagen, da ich selbst noch nicht hinter den Sinn des Ganzen gestiegen bin warum es plötzlich nicht mehr mit der IP geht.

Es geht darum, dass im Anmeldeprozess bei der HomeConnect-Api offenbar die IP des Fhem-Servers nicht aufgelöst werden kann, aber die direkte Angabe einer IP offenbar eben seit einiger Zeit auch nicht mehr funktioniert.

Ich hoffe das reicht schon mal als erste Infomration.

passibe

#4
Poste bitte mal den Link von den jeweiligen Forenposts wo die Leute das schreiben bzw. das erklärt wird.

Und poste auch mal das, was du da wo auch immer als Konfigurationsoption eingibst und vielleicht auch einfach mal das zugehörige Compose-File des FHEM-Containers und sämtlicher zusätzlich involvierter container.

Wenn ich das nochmal lese ("Der Container ist so eingestellt, dass der Server über eine separate IP aufgerufen werden kann") dann klingt das nach macvlan, was bedeutet, dass andere container auf dem Host bzw. der Host selbst die macvlan-IP des FHEM-Servers nicht erreichen kann. Dann ist es auch egal, was da aufgelöst wird ...

Marko1976

Das ist der Link zur ursprünglichen Anleitung:
HomeConnect Wiki

Der Diskussionsthreat zur ursprünglichen Verbindung (Thematisieurng Hostname beginnt ab Seite 4):
HomeConnect - HowTo

Und hier der Diskussionsthreat in dem es genauer Thematisiert wird:
Redirect URL kann nicht gespeichert werden - Forbidden 403

Leider kenne ich mich nicht wirklich mit den Fachbegriffen aus, daher weiß ich nicht was ein Compose-File ist. Beteiligt ist bei mir lediglich der Container in dem der Fhem-Server läuft. Screenshots von der Configuration hab ich mal angehangen.

Ich hoffe das hilft trotzdem erstmal weiter.

passibe

Ok, compose file hast du nicht bzw. nicht unmittelbar sichtbar, weil das über die Docker-Oberfläche von QNAP läuft, wenn ich das richtig sehe.

Daneben ist meine Vermutung, dass da im Hintergrund macvlan zum Einsatz kommt vermutlich richtig (wegen "Virtual Switch 4").

Jedenfalls:
Geh mal in deine Fritzbox und such unter Heimnetz -> Netzwerk die IP von FHEM.
Wenn da ein Name dabei steht kannst du einfach mal probieren, ob bei (im Terminal ausgeführt) nslookup <NAME>.fritz.box eine IP-Adresse ausgespuckt wird. Falls ja, dann ist <NAME>.fritz.box dein FQDN.

Falls nein (z.B. wenn da nur "PC-xy-xy-xy-xy-xy-xy" steht), klick auf das Bleistift-Icon und gib dem Host irgendeinen Namen, z.B. "FHEM".
Dann ist fhem.fritz.box (Groß-/Kleinschreibung ist egal) dein FQDN.
Bevor du das in FHEM einträgst, ggfs. nochmal mit nslookup überprüfen, ob dann auch die richtige IP ausgegeben wird.