busware SCC kann nicht eingebunden werden

Begonnen von Sailor, 09 Dezember 2024, 09:36:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sailor

Moin tosammen

Nachdem ich erfolgreich unter meinem RPI5 mit bookworm mittels raspi-config die serielle Schnittstelle /dev/ttyAMA0 installieren konnte sowie mittels GPIO17 & 18 die LED des SCC zum blinken gebracht habe, habe ich dennoch Probleme den SCC irgendwie anzusprechen.

define mySCC CUL /dev/ttyAMA0@38400 1234ergibt folgende Readings
cmd No answer 2024-12-05 16:35:55
fhtbuf No answer 2024-12-05 16:36:06
state opened 2024-12-09 09:22:17
uptime No answer 2024-12-05 16:36:10
version No answer 2024-12-09 09:22:58

Der shell Befehl
minicom -b 38400 -o -D /dev/ttyAMA0erlaubt mir keine Eingaben bzw. Reaktionen

Der Versuch die Firmware zu flashen sorgt zwar für ein schnelleres blinken der LED aber die Fehlermeldung
avrdude -p atmega1284p -P /dev/ttyAMA0 -c avr109 -b 38400 -V   -U flash:w:SCC.hex

avrdude error: programmer is not responding
avrdude error: programmer is not responding
avrdude error: programmer is not responding
avrdude error: programmer is not responding
avrdude error: programmer is not responding
avrdude error: programmer is not responding
avrdude error: programmer is not responding
avrdude error: programmer is not responding
avrdude error: initialization failed, rc=-1
        - double check the connections and try again
        - use -B to set lower ISP clock frequency, e.g. -B 125kHz
        - use -F to override this check

avrdude error: programmer is not responding
avrdude error: programmer did not respond to command: leave prog mode
avrdude error: programmer is not responding
avrdude error: programmer did not respond to command: exit bootloader

avrdude done.  Thank you.

make: *** [makefile:241: program] Error 1

Ich weiß langsam nicht mehr weiter. Habt Ihr eine Idee was ich noch versuchen könnte?

Gruß
    Sailor
******************************
Man wird immer besser...

MadMax-FHEM

Der define ist noch aktiv?

Es ist eine serielle Schnittstelle: da kann nur immer einer drauf...

Also entweder fhem, minicom oder das Flash-Tool...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Sailor

Hallo Joachim

Zitat von: MadMax-FHEM am 09 Dezember 2024, 11:36:36Der define ist noch aktiv?
Es ist eine serielle Schnittstelle: da kann nur immer einer drauf...
Also entweder fhem, minicom oder das Flash-Tool...

Jau, fhem war per "shutdown" runtergefahren und trotzdem keine Chance per minicom zuzugreifen.

Gruß
    Sailor
******************************
Man wird immer besser...

MadMax-FHEM

Zitat von: Sailor am 09 Dezember 2024, 16:27:03Jau, fhem war per "shutdown" runtergefahren und trotzdem keine Chance per minicom zuzugreifen.
Shutdown per Fhem-Web oder stopp per systemctl?

War fhem tatsächlich beendet?
(bei "nur" shutdown per fhem-web wäre ich da mal vorsichtig / u.U. startet es systemd wieder neu)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

frank

ZitatMake sure you press the mirco switch at the desired SCC module while starting the command.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Sailor

Hallo Joachim, Frank

Zitat von: MadMax-FHEM am 09 Dezember 2024, 17:06:26War fhem tatsächlich beendet?
(bei "nur" shutdown per fhem-web wäre ich da mal vorsichtig / u.U. startet es systemd wieder neu)

Habe das Device in fhem geloescht und RasPi neu rebootet.

Zitat von: frank am 09 Dezember 2024, 17:34:27
ZitatMake sure you press the mirco switch at the desired SCC module while starting the command.
Auch das habe ich beachtet, bevor ich versucht habe den SCC zu flaschen.

Gruß

Sailor
******************************
Man wird immer besser...

Sailor

Moin

Der Zwischenstand

Habe weitere Forenbeiträge und durchforstet, aber habe immer noch einen nicht - funktionierenden SCC in meinem RPI5+bookworm - System.

Wenn also noch Ideen eurerseits vorhanden sind, dann immer her damit.

Gruß
   Sailor
******************************
Man wird immer besser...